Beiträge

Verhandlungen abgeschlossen: Goodyear verkauft Marke Dunlop an den „natürlichen Käufer“

Dunlop tb

Ende 2023 hatte Goodyear die Details seines Transformationsplans „Goodyear Forward“ vorgestellt, wozu auch der Verkauf der Marke Dunlop zählen sollte. Gestern Abend nun, ein gutes Jahr später, meldet der US-Konzern den Abschluss der Verkaufsverhandlungen: Dunlop geht an Sumitomo Rubber Industries aus Japan, den „natürlichen Käufer“ der Marke, der in Europa hauptsächlich mit seiner Marke Falken bekannt ist. Dunlop wird also eine Falken-Schwestermarke. Dabei erhält Sumitomo Rubber Industries (SRI) die Marke Dunlop aber nicht uneingeschränkt, was wiederum vornehmlich den Markt in Europa betrifft. Was ist zum Verkauf bisher bekannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Intercontinental Games mit Dunlop als Reifenpartner

,
Dunlop ist offizieller Reifenpartner der allerersten sogenannten Intercontinental Games der FIM, bei denen … (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende bzw. am 30. November und 1. Dezember finden erstmals die sogenannten Intercontinental Games der FIM statt. Wie letzteres Kürzel – das bekanntlich für Fédération Internationale de Motocyclisme steht – vermuten lässt, hat das Ganze mit Motorrädern zu tun, wobei sich ganz konkret dahinter ein motorsportlicher Wettbewerb auf dem Circuito de Jerez verbirgt: […]

Allein auf weiter Flur: Nur Bridgestone hält Reifenflagge bei der Intermot hoch

,
Alle bei der Intermot Anfang Dezember zu sehenden Maschinen werden selbstredend auf Reifen stehend zu sehen sein, dennoch ist nach derzeitigem Stand Bridgestone wohl als einziger Reifenhersteller mit einem eigenen Stand bei der Messe vertreten (Bild: Koelnmesse)

Dass Bridgestone bei der internationalen Motorradmesse Intermot Anfang Dezember in Köln die Flagge der Reifenbranche hochhalten und in Form des „Battlax Sport Touring T33“ vor Ort auch ein neues Produkt zeigen wird, konnten wir vor einigen Wochen bereits berichten. Doch damit scheint man der einzige namhafte Vertreter aus diesem Segment zu sein. Denn das zwischenzeitlich […]

Rekord über Rekord in der abgelaufenen Moto2- und Moto3-Saison

,
Bei insgesamt 40 Rennen – je 20 im Moto2- und Moto3-Klassement – sind auf Reifen der italienischen Marke Pirelli nicht weniger als 37 neue Allzeitrundenrekorde aufgestellt und alles in allem 32 neue schnellste Rennrunden gefahren worden (Bild: Pirelli)

Nach seiner ersten Saison als alleiniger Reifenausrüster sowohl des Moto2- als auch des Moto3-Klassements im Motorrad-Grand-Prix zieht Pirelli Bilanz, und die fällt positiv aus. Denn bei insgesamt 40 Rennen – je 20 hier und da – sind auf Reifen der italienischen Marke nicht weniger als 37 neue Allzeitrundenrekorde aufgestellt und alles in allem 32 neue schnellste Rennrunden gefahren worden. Zudem ist in 34 Fällen auch die Renndauer kürzer ausgefallen als im Vorjahr, als die beiden Wettbewerbe noch auf Dunlop-Gummis ausgetragen wurden, während in der Topklasse MotoGP nach wie vor Michelin als Ausrüster aller Fahrer und Teams fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pro Honda CBR600RR Cup by Improve exklusiv auf Dunlop-Reifen

,
Dunlop fungiert nun auch als Reifenalleinausrüster des neuen Honda-CBR600RR-Markencups, der in der Saison 2025 erstmals an den Start geht und im Rahmen des Campionato Italiano Velocità ausgetragen wird (Bild: Goodyear)

Der ab dem nächsten Jahr im Rahmenprogramm des Campionato Italiano Velocità (CIV) startende neue Pro Honda CBR600RR Cup by Improve wird exklusiv auf Dunlop-Reifen ausgetragen. Die bei diesem Markencup antretenden Fahrern/Teams soll in Sachen Rennbereifung die gleiche Unterstützung zuteilwerden wie dem CIV-Wettbewerberfeld, zumal die zu Goodyear gehörende Marke bei dieser Motorradrennserie bekanntlich ebenfalls als Alleinausrüster fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin

, , ,
Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin

In den zurückliegenden Jahren haben sich Continental und Michelin immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, was die „Best-Brand“-Wahl durch die Leser des Magazins Sportauto betrifft. Nach 2022 einem 4:1 für den französischen Hersteller war im vergangenen Jahr mit einer von fünf auf drei reduzierte Anzahl an Reifendisziplinen daraus ein 2:1 geworden, wohingegen das aktuelle Ergebnis ein glattes 3:0 ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear-Chef Stewart will „Vermögenswert Dunlop nicht verramschen“

,
Dunlop tb

Auf der seit gestern laufenden SEMA Show in Las Vegas (Nevada/USA) äußerte sich Goodyears neuer CEO und President Mark Stewart erstmals öffentlich dazu, wo der Hersteller beim Verkauf der Marke Dunlop steht. Während Beobachter auf dem hiesigen Markt noch Anfang des Jahres meinten, Verkäufer und Käufer – allenthalben galt und gilt Sumitomo Rubber Industries als „natürlicher Käufer“ für Dunlop – würden sich bis zum Sommer einigen, ist daraus ganz offensichtlich nichts geworden. Mehr noch, wie Stewart jetzt auf der Messe im Gespräch mit der US-amerikanischen Fachzeitschrift Tire Business sagte: „Wenn wir keinen angebrachten Betrag erhalten, werden wir nicht verkaufen.“ Entweder bedeutet dieses Statement, Goodyear stellt den Verkauf der Marke Dunlop wieder grundsätzlich in Frage, oder Goodyear-Chef Stewart baut Druck auf den oder die Kaufinteressenten auf, von denen alle meinen, dass es sie gibt. Dabei scheint vor allem die Entwicklung der Marke Dunlop in Europa durchaus im Sinne Goodyears zu wirken, wie es dazu weiter heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autozubehör/-services: Michelin zur „Marke des Jahres 2024“ gekürt

, ,
Autozubehör/-services: Michelin zur „Marke des Jahres 2024“ gekürt

Seinen auf täglichen Onlinebefragungen der deutschen Bevölkerung ab 18 Jahren basierenden sogenannten BrandIndex nutzt das auf Datenanalysen spezialisierte Unternehmen YouGov immer wieder für Betrachtungen verschiedenster Aspekte. Allein dieses Jahr sind so unter anderem schon diejenigen Unternehmen bzw. Marken gekürt worden, die seitens der Verbraucher die höchste Loyalität erfahren, mit denen sie besonders zufrieden sind, die sie am ehesten weiterempfehlen würden oder mit hoher Qualität verbinden. Sind zuletzt schon die „Besten Familienmarken 2024“ gewürdigt worden, sind es aktuell nun die „Marken des Jahres“. Das zugehörige Ranking hat YouGov eigenen Worten zufolge ermittelt über einen Index-Score, in den sechs von 16 des mit dem BrandIndex gemessenen Metriken – Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, allgemeiner Eindruck, Weiterempfehlungsbereitschaft, Arbeitgeberimage und Kundenzufriedenheit – eingeflossen sein sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MXoN-Podium von Dunlop-Fahrern dominiert

,
Beim siegreichen Team Australien setzten alle drei Fahrer auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen (Bild: Goodyear)

Beim Motocross of Nations (MXoN) Anfang Oktober in Matterley Basin/Großbritannien haben sieben von neun Fahrern derjenigen drei Teams, die auf das Podium gefahren sind, auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen vertraut. Allen voran setzten alle drei Mitglieder des siegreichen Teams Australien – Jett und Hunter Lawrence sowie Kyle Webster – auf die zu Goodyear gehörende Marke. […]

Kauf billige(re)r Reifen kann letztlich teu(re)er werden, rechnet der ADAC vor

,
Kauf billige(re)r Reifen kann letztlich teu(re)er werden, rechnet der ADAC vor

„Billig gekauft, ist doppelt gekauft“ bemüht der ADAC eine Redensart nach einer weiterführenden Analyse der bei seinen diesjährigen Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifentests erhobenen Daten. Denn abgesehen noch von AutoBild bei seinen „großen“ Produktvergleichen inklusive Qualifikationsrunden prüft bis dato nur der Automobilklub bei seinen Reifentests auch das Verschleißverhalten bzw. die zu erwartende Laufleistung der jeweiligen Probanden. Insofern hat man letzteren Wert unter anderem bei denjenigen 15 von den insgesamt 16 im Frühjahr geprüften Sommerreifen der Größe 215/55 R17, welche die Gesamtnote „gut“ oder „befriedigend“ eingefahren haben und die der Klub eigenen Worten zufolge damit „als empfehlenswert erachtet“, in Relation zu ihrem Anschaffungspreis gesetzt: Bei besagtem Test im Frühjahr hat es Reifen gegeben, denen auf Basis der ADAC-Messungen eine doppelt so lange Haltbarkeit bescheinigt wurde wie anderen Modellen mit einem nicht wesentlich günstigeren Kaufpreis.

Rund um die Ermittlung der prognostizierten Laufleistung der von ihm getesteten Reifen setzt der ADAC auf eine lasergestützte Profiltiefenvermessung (Bild: NRZ/Christian Marx)

Rund um die Ermittlung der prognostizierten Laufleistung der von ihm getesteten Reifen setzt der ADAC auf eine lasergestützte Profiltiefenvermessung (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen