In Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die in Berlin ansässige Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) wie schon Anfang 2015 erneut zehn Werkstattketten hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes, Services und ihrer Beratung getestet. Mehr noch: Für eine weiter- und insbesondere in Sachen Reifenberatung tiefergehende zweite Untersuchung wurden – nach zuletzt ebenfalls vor rund zwei Jahren – zudem noch Filialen zweier Reifenhandelskonzepte hinzugenommen. Zum Sieger ihres Werkstatttests hat die DtGV letztlich den 1a Autoservice mit dem Gesamturteil „sehr gut“ bzw. der Note 1,4 gekürt vor dem AD-Autodienst (1,6) und dem Bosch Car Service (1,7). Dahinter folgen fünf ebenso wie diese beiden für „gut“ befundenen Betriebe sowie zwei für „befriedigend“ gehaltene. Mehrheitlich „gut“ abgeschnitten haben genauso die speziell in Bezug auf die Reifenberatung analysierten zwölf Ketten. Ein Kandidat mit der Note „sehr gut“ ist zwar nicht darunter, aber dafür musste andererseits nur ein Drittel der Probanden mit dem Urteil „befriedigend“ vorliebnehmen. Mit einer glatten Zwei als Note hat hier laut den Testern Euromaster die Nase vorn vor Premio (2,1) und Vergölst (2,2) auf den Rängen zwei und drei. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/DtGV-Werkstatt-und-Reifenberatungstest-2017-neu.jpg780660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-15 14:45:252017-08-22 08:37:13Werkstätten im Test – im Fokus auch und gerade speziell die Reifenberatung
Dass zwei Zeitschriftentitel aus gleichem Hause ein und denselben Reifentest für ihre Publikationen nutzen, dürfte jedermann angesichts des mit den Messfahrten verbundenen Aufwandes nachvollziehen können. Insofern verwundert nicht, dass das Sportfahrermagazin PS im Frühjahr einen Sportreifentest zweitverwertete, den zuvor ihre Motorrad-Kollegen mit leicht anderer Schwerpunktsetzung veröffentlicht hatten, sondern aktuell nun auch deren Tourenreifentest. Dabei gibt es zwar wiederum leichte Unterschiede hinsichtlich der Bewertung/Punktevergabe der sechs angetretenen Kandidaten Bridgestone „Battlax Touring T30 Evo“, Conti „Road Attack 3“, Dunlop „RoadSmart III“, Metzeler „Roadtec 01“, Michelin „Pilot Road 4“ und Pirelli „Angel GT“. Doch mit Blick auf das letztendliche Fazit bleibt der Tenor der gleiche: Da zwischen dem Besten und dem Letzten unterm Strich gerade einmal ein rund zehnprozentiger Unterschied in der Gesamtpunktzahl herauskommt, wird eigentlich keiner der Probanden als wirklich schlecht bezeichnet. christian.marx@reifenpresse.de
Dunlop hat jüngst den zehnmillionsten Erstausrüstungsreifen an Harley-Davidson liefern und damit einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte feiern können. Seit über 30 Jahren arbeiten die Ingenieure der zum Goodyear-Konzern gehörenden Reifenmarke eigenen Worten zufolge eng mit dem amerikanischen Motorradhersteller zusammen, um Reifen zu entwickeln, die dessen Leistungsanforderungen entsprechen. „Harley-Davidson stellt anspruchsvolle Standards für seine Lieferanten auf, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Dunlop-GT502.jpg505560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-14 13:10:062017-08-14 13:10:06Zehn Millionen Dunlop-Erstausrüstungsreifen an Harley-Davidson geliefert
Nachdem es Anfang der Woche hieß, Sumitomo Rubber Industries werde in seinem US-amerikanischen Werk in Buffalo-Tonawanda (Bundesstaat New York) zukünftig keine Dunlop-Reifen mehr für von Goodyear belieferte Erstausrüstungskunden produzieren, so hat der Hersteller nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Pläne konkretisiert. Wie es dazu aus dem Unternehmenssitz in Japan heißt, werde Sumitomo Rubber Industries aber […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-08-11 12:26:132017-08-11 12:26:13SRI startet in Nordamerika mit Dunlop-OE-Lieferungen
Sumitomo Rubber Industries will ab dem kommenden Jahr in seinem Werk in Buffalo-Tonawanda (Bundesstaat New York) keine Dunlop-Erstausrüstungsreifen mehr für Goodyear produzieren. Nachdem die beiden Hersteller 2015 ihre internationalen Joint Ventures beendet hatten, hatten beide eine entsprechende Übereinkunft getroffen. 1999 hatte Sumitomo Rubber Industries das Reifenwerk in die Partnerschaft mit eingebracht; Goodyear hatte es daraufhin […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-08-08 11:03:092017-08-08 11:03:09SRI liefert Goodyear keine Dunlop-OE-Reifen mehr aus US-Produktion
Beim Saisonfinale der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) im japanischen Suzuka haben drei Teams auf Bridgestone-Reifen zwar das Podium monopolisiert und damit dafür gesorgt, dass sich der Reifenhersteller über den nach zuletzt 2016 mittlerweile zwölften Sieg in Serie bei seinem Heimrennen freuen kann. Doch der WM-Titel geht dennoch an das auf Dunlop-Reifen vertrauende Team GMT94 Yamaha Racing. Vor dem letzten Lauf der Saison hatte auch das ebenfalls auf Dunlop startende Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) noch eine Chance auf die WM-Krone gehabt, doch nach einem Unfall bei dem Acht-Stunden-Rennen in Suzuka konnte selbst eine 30-sekündige Stop-and-go-Strafe für den GMT94-Rennstall nicht mehr viel am Ausgang mit Blick auf die Endabrechnung ändern. Denn das Yamaha-Team wurde Elfter, während das SERT sich mit Rang 18 begnügen musste. Ganz vorne landete auf dem japanischen Rennkurs aber das von Bridgestone ausgestattete Yamaha-Werksteam unmittelbar vor dem Team Green auf Kawasaki und F.C.C. TSR auf Honda. Mit seinem fünften Platz in Suzuka konnte sich das ebenfalls von Bridgestone ausgerüstete österreichische Yamaha-Official-EWC-Team YART im Endergebnis zudem den dritten Platz in der FIM-Endurance-WM 2016/2017 sichern. cm
… den Titel in der Motorradlangstrecken-WM sicherte sich dennoch das Dunlop-Team GMT94 Yamaha Racing
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Bridgestone-EWC-Finale-Suzuka.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-07 15:42:492017-08-07 15:42:49Sieg für Bridgestone beim EWC-Finallauf, Titel geht aber an Dunlop-Team
Dunlop-Geomax-Motorcross-Reifen zählen seit jeher zu den ausgewiesenen Offroadspezialisten. Sie haben in der Saison unter anderem Shaun Simpson und Clement Desalle zu Grand-Prix-Siegen verholfen. Die Erfahrungen, die Dunlop in der WM gewonnen hat, setzt die Marke nun beim Geomax MX12 für sandige und schlammige Untergründe um. „Mit diesem Reifen ist es Dunlop gelungen, die bereits erstklassige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Dunlop_Geomax_MX12-002_tb.jpg424636Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-08-01 15:33:452017-08-01 15:33:45Dunlop bringt neuen Crossreifen Geomax MX12 auf den Markt
Welcher Reifen ist der sicherste? Welcher der mit dem geringsten Rollwiderstand? Und welcher der leiseste? Diese und weitere Fragen will die britischen Automobilzeitschrift Auto Express mit ihrem aktuellen Sommerreifentest beantworten. Wie Redakteur Kim Adams dazu in der Ausgabe vom 12. Juli schreibt, biete als „starker Allrounder“ der ContiPremiumContact 5 von Continental am häufigsten eine passende Antwort auf besagte Fragen und schleißt daher den Auto-Express-Test als überzeugender Sieger ab. Der Reifen fahre gute Ergebnisse im Nassen wie im Trockenen ein und erhalte sich dabei „eine anständige Kraftstoffeffizienz“. Dabei kommt der Reifen des deutschen Herstellers in drei der zehn getesteten Disziplinen auf den ersten Platz. Lediglich ein weiterer der elf von Auto Express getesteten Reifen kann dabei noch mehr als eine Disziplin für sich entscheiden: Der Syron BlueTech ist einerseits der günstigste Reifen im Test mit einem Anschaffungspreis von 49,08 Pfund (54,97 Euro) und andererseits der Beste beim Aquaplaning geradeaus. Im Gesamtklassement kommt der Syron-Reifen dennoch nur auf den letzten Platz. Unterm Strich zeigt sich dennoch: Das Verfolgerfeld der in der Größe 205/55 R16 auf dem Bridgestone-Testgelände nahe Rom getesteten Reifen ist überaus eng, dennoch ragen weitere Produkte deutlich hervor.
Die Reifenmarke Dunlop bietet Old- und Youngtimerfans ab sofort eine brandneue Serie Klassikerreifen. Im Fokus stehen die sportlichen Premium-Automobile der Baujahre 1960 bis 1990 – vom legendären Porsche 356, dem Ferrari Dino oder dem Aston Martin DB5 bis hin zum Mercedes SL, Typ 107. „Während die Profil- und Konturgestaltung unserer ‚Sport Classic‘-Pneus im klassischen Design ist, entspricht ihre Performance dem Stand hochmoderner Reifentechnologie“, weiß Michael Fett, Produktmanager Dunlop bei Goodyear Dunlop Tires Germany. Damit trägt der internationale Reifenhersteller der Tatsache Rechnung, dass auch viele Klassiker eine starke Motorleistung haben. „Diesen sportlichen Fahrspaß bringen unsere neuen High-Performance-Reifen sicher auf die Straße“, so Fett.
Beim gestrigen Vier-Stunden-Rennen der European Le Mans Series im österreichischen Spielberg setzte Dunlop ein klares Zeichen in Sachen Dominanz. Gerade in der wichtigen Prototypenklasse LMP2 war der Hersteller – bei freier Wahl – Reifenausrüster der vier besten Teams. Das erste Michelin-bereifte Team der Klasse LMP2 kam auf Rang fünf. In der zweiten Klasse LM GTE […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/Dunlop-ELMS-Spielberg_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-07-24 11:35:452017-07-24 11:35:45Dunlop dominiert beim Vier-Stunden-Rennen in Spielberg