Beiträge

Marke Goodyear „deckt den gesamten Markt ab“ – Und Dunlop?

,
Goodyear SuperSport Ferrari TB

Goodyear will sich wieder intensiver um das Segment der UHP- und der UUHP-Reifen kümmern. Dies dokumentiert der Hersteller derzeit mit der Einführung seiner neuen Eagle-F1-Reifenserie, die immerhin aus gleich vier neuen Profilen besteht. Der Hersteller, der seine Reifen zuletzt mit dem Slogan „Made to feel good“ einer eher konservativen und wohl vor allem auf technologische Innovationen und Sicherheit setzenden Kundschaft angeboten hat, vollzieht parallel dazu auch eine globale Neuausrichtung seiner Markenpositionierung, die er in Europa mit dem Slogan „Start something great today – Go Goodyear“ flankiert. Beides wirft Fragen zu den Hintergründen der Neuausrichtung und die etwaigen Auswirkungen des Ganzen auf die Marke Dunlop auf. Die Marke, die vor 20 Jahren über inzwischen wieder aufgelöste Joint Ventures mit Sumitomo Rubber Industries aus Japan zum Goodyear-Konzern kam und von diesem vorwiegend in Nordamerika und Europa vermarktet wurde und wird, sei „eine regionale Marke“, bescheinigt dazu die Brüsseler Goodyear-Europazentrale. Da die Reifenmärkte immer internationaler, wenn nicht gar globaler werden, wie etwa die Erstausrüstung, stoße man mit der Marke Dunlop mittlerweile an Grenzen. Wie reagiert der Hersteller darauf?

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gegenüber PS ein Platztausch beim Motorrad-Sportreifentest

Motorrad Sportreifentest 2019

Zwar hat die Zeitschrift Motorrad dieselben sechs Sportreifen auf derselben Maschine (Yamaha YZF-R1) getestet wie unlängst das Schwesterblatt PS, doch die Ergebnisse sind nur fast identisch. Ist der Zieleinlauf mit Blick auf das von den ersten Dreien formierte Podium mit dem „Battlax Hypersport S22“ als Sieger gefolgt von Pirellis „Diablo Rosso Corsa II“ und Contis […]

Im zweiten Halbjahr drei neue Dunlop-Motorradreifen

Dunlop Trailmax Meridian

Für die zweite Jahreshälfte stellt Dunlop die Einführung gleich drei neuer Motorradreifen in Aussicht. Das angekündigte Neuheitentrio setzt sich demnach zusammen aus einem Profil im Retrodesign, einem zusätzlichen Familienmitglied für die „Geomax“-Reihe der Marke sowie einem – wie man selbst sagt – „innovativen neuen Trailreifen“. Weitere Details insbesondere zu letzterem Modell, mit dem der als […]

Noch ein Motorradreifentest ohne Sieger

,
Motorrad Magazin testet Enduroreifen 2019

Unlängst hatte die Zeitschrift Motorrad einen Geländereifentest präsentiert, dabei letztlich allerdings auf die Kür eines Gesamtgewinners verzichtet. Denn aus Sicht des deutschen Blattes kann der eine Kandidat, der die an ihn gestellten Anforderungen auf und abseits befestigter Wege gleichermaßen gut erfüllt, schlicht nicht existieren. Bei den bald darauf von Motorrad geprüften Enduroreifen, die überwiegend auf der Straße bewegt werden, gab es dann folgerichtig aber wieder einen Testsieger. Das österreichische Motorrad-Magazin hat nun zwar ebenfalls letzterer Reifengattung aufs Profil gefühlt, aber trotzdem keinen Gesamtsieger ausgerufen. Gleichwohl wurden fünf Probanden – Avons „TrailRider“, Bridgestones „Battlax Adventure A41“ , Contis „TrailAttack 3“, Dunlops „TrailSmart Max“ und Pirellis „Scorpion Trail II“ – in diversen Disziplinen gemäß Schulnotenprinzip bewertet. „Auf keinen Fall sollte man die Quersummen dieser Noten bilden und dadurch eine Art Gesamtsieger ermitteln. Nicht jede Einzeldisziplin ist gleich wichtig und beispielsweise beim Bremsen auf trockenem Asphalt liegen die Reifen nur wenige Prozentpunkte auseinander“, erklären die österreichischen Tester, warum Zweiradfans ihren jeweiligen Favoriten vorzugsweise auf Basis ihrer Detailbewertungen auswählen sollten. Doch was besagen die eigentlich? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear Dunlop tritt dem Eifel-Arbeitgeber-Netzwerk bei

Goodyear Werk Wittlich

Mit dem Ziel, die Zukunft der dem Unternehmen ihren Namen verdankenden Region „erfolgreich zu gestalten“, ist 2004 die Regionalmarke Eifel GmbH gegründet worden. Sie nimmt demnach das komplette operative Geschäft, die Marketingmaßnahmen und das „Netzwerken“ mit den Nutzern der Marke Eifel in den drei Kategorien Arbeitgeber, Gastgeber und Produzent vor. Dem erstgenannten Netzwerk – dem […]

„Eagle-F1-SuperSport-RS”-Freigabe für Porsches 911 GT2 RS und 911 GT3 RS

Goodyear OE Freigabe für Porsches 911 GT2 RS und 911 GT3 RS

Stolz zeigt sich Goodyear angesichts dessen, dass Porsche für seinen 911 GT2 RS und 911 GT3 RS Erstausrüstungsfreigaben für den gerade erst vorgestellten „Eagle F1 SuperSport RS“ des Reifenherstellers erteilt hat. Demnach werden die Zuffenhausener das dem sogenannten Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Marktsegment zuzurechnende Profil ab Werk in den Größen 265/35 ZR20 (99Y) XL an der Vorder- […]

Matthias Bode ist neuer Leiter vom Forschung- und Entwicklungszentrum bei  Kumho  

Matthias Bode

Bereits im Sommer 2017 hatte der ehemalige Leiter des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Kumho Tyre Peter Becker den Reifenhersteller verlassen. Jetzt ist ein Nachfolger gefunden: Matthias Bode verantwortet die Entwicklung sämtlicher Produktgruppen für den europäischen Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt im KETC in Mörfelden/Walldorf. Der 50-Jährige bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Reifenindustrie mit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 4.000 Rennreifen bringt Dunlop zum 24h-Rennen mit an den Nürburgring

,
Dunlop 4.000 Reifen für 24 Rennen auf dem Nürburgring

Dunlop geht eigenen Worten zufolge gut vorbereitet in das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, das am kommenden Wochenende auf der fast 25,4 Kilometer langen Strecke in der Eifel ausgetragen wird. Insgesamt sollen bei der 47. Auflage des Langstreckenrennens 160 Teams an den Start gehen, davon etwa ein Drittel auf Reifen der Marke aus dem Goodyear-Konzern. „Dunlop ist beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring in diesem Jahr breit aufgestellt und rüstet zahlreiche Teams in 14 verschiedenen Klassen aus. Dafür haben wir insgesamt über 4.000 Rennreifen für mehr als 20 verschiedene Fahrzeugmodelle der Marken Aston Martin, Audi, BMW, Cupra, Honda, Hyundai, Lexus, Opel und Porsche im Gepäck“, sagt Alexander Kühn, Dunlop-Produktmanager Motorsport Europa. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sommerfest bei Reifen Thomsen

Reifen Thomsen Sommerfest

Statt einer Weihnachtsfeier hat die dem Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angeschlossene schleswig-holsteinische Reifen Thomsen Tarp GmbH Anfang Juni mit ihren Mitarbeitern aus allen fünf Betrieben (Tarp, Flensburg, Satrup, Schleswig, Rendsburg) ein Sommerfest gefeiert. Insgesamt rund 80 Personen mit Kindern waren an diesem Tag mit dabei. Für die Kleinen wurde eine Hüpfburg aufgebaut, und […]

Von Goodyear zu Cooper: Clifford wird Avon-Motorradreifenmanager

, ,
Clifford Dominic

Davor tätig für Unternehmen wie Massey Ferguson Tractors oder Triumph Motorcycles und zuletzt acht Jahre in Diensten bei Goodyear Dunlop Tyres Ltd., wo er für den Vertrieb von Motorrad- und Motorsportreifen in Großbritannien und Irland zuständig war, ist Dominic Clifford zur Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. gewechselt. Dort hat er als Global Avon […]