Obwohl Falken den neunten und damit für dieses Jahr letzten Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft ursprünglich gar nicht hatte mitfahren wollen, lief es für die dann doch gestarteten Porsche-Werkfahrer Sven Müller (D) und Patrick Pilet (F) im entsprechend bereiften 911 GT3 R eigentlich ganz gut. Während sich letztlich ein auf Dunlop-Reifen vertrauendes Team den Titel sichern konnte, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Falken-beim-VLN-Finallauf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-29 11:01:192019-10-29 11:01:19Zeitstrafe kostet Falken-Porsche den zweiten Platz beim VLN-Finale
Das Team Adrenalin Motorsport hat die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2019 gewonnen. Yannick Fübrich (Nordheim)/David Griessner (Österreich) sicherten sich beim Saisonfinale im BMW M240i Racing den Titel sowie auch denjenigen in der VLN-Juniortrophäe, nachdem das Fahrerduo im vorletzten Lauf vorzeitig schon den Jahressieg in der Klasse Cup5 eingefahren hatte. Mit den beiden freut sich Dunlop, ist die Reifenmarke doch technischer Partner von BMW Motorsport und rüstet sie insofern alle Teilnehmer des BMW-M240i-Racing-Cups aus. Die dabei zum Einsatz gekommenen Rennreifen in der Dimension 265/660 R18 sind demnach die ersten von einem internationalen Team entwickelten und wurden am deutschen Standort in Hanau produziert. Im Laufe der diesjährigen VLN-Saison hat Dunlop eigenen Worten zufolge zudem einen neuen Regenreifen an die Nordschleife gebracht, der dank einer entsprechenden Weiterentwicklung gegenüber der bis dahin verwendeten Variante in der Größe 265/660 R18 „deutliche Verbesserungen im Aufwärmverhalten bei niedrigen Temperaturen sowie bei der Nasshaftung beziehungsweise dem Gripverhalten“ ausweisen soll. cm
Yannick Fübrich und David Griessner vom Team Adrenalin Motorsport sicherten sich beim Saisonfinale den VLN-Titel sowie auch denjenigen in der VLN-Juniortrophäe, nachdem sie vorzeitig schon den Jahressieg in der Klasse Cup5 eingefahren hatten
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Sommer hatte der Internetreifenhändler Delticom Biker aus ganz Europa über seine B2C-Zweiradreifenwebshops wie in Deutschland beispielsweise www.motorradreifendirekt.de dazu aufgerufen, ihre persönlichen „Motorradreifen des Jahres“ in verschiedenen Kategorien zu küren. „Es ist auffällig, dass Biker offenbar am meisten denjenigen Marken vertrauen, die ursprünglich aus ihrem Land kommen“, so Andreas Faulstich als Leiter B2B und des Zweiradreifengeschäftes bei Delticom mit Blick auf die jetzt vorliegenden Ergebnisse. Insgesamt habe sich jedoch ein relativ gemischtes Bild gezeigt, ergänzt er. Letztlich hat Pirellis „Diablo Superbike“ dabei die Kategorie Rennsport für sich entscheiden können. In der Kategorie Racing/Straße hat die Marke aus Italien mit ihrem „Diablo Rosso Corsa II“ ebenfalls die Nase vorn, während Conti mit den Profilen „SportAttack 3“ (Supersport/Straße), „RoadAttack 3“ (Tourensport), „TrailAttack 3“ (Enduro/Straße), „TKC70” (Enduro On-/Offroad) und „Scoot” (Roller/Moped) gleich fünf Kategorien anführt. In zwei weiteren Disziplinen holte sich Metzeler den Spitzenplatz: mit dem „Cruisetec“ bei den Reifen für Chopper/Cruiser sowie mit dem Metzeler „MC360“ in Sachen Motocross. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Delticom-Motorradreifen-des-Jahres.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-21 14:14:362019-10-21 14:14:36Biker aus ganz Europa küren ihre „Motorradreifen des Jahres“
Mitte September kamen die Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme von Premio Reifen + Autoservice und HMI auf den Regionaltagungen zusammen. „Wir sind stark im Markt“, mit diesem Statement begrüßten die Gastgeber Carsten Scholz, Leiter Premio Reifen + Autoservice, und Edgar Zühlke, Leiter HMI, mit einem Blick auf die Zahlen der vergangenen Monate die Partner in Leipzig, Nürnberg und Bonn.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/GDHS-Tagung-Plenum-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-10-18 11:23:132019-10-18 12:07:29GDHS: Die Weichen für eine erfolgreiche Herbst-/Wintersaison sind gestellt
Kunden von Reifen Center Wolf können sich ab sofort beim Kauf von Reifen der Marken Goodyear, Dunlop & Fulda Tankgutscheine von ARAL sichern. Die Sammelaktion läuft bis zum 30. November 2019.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Wolf-Winteraktion-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-10-16 10:10:492019-10-17 10:52:43Tankgutschein-Aktion bei Reifen Center Wolf
Ab dem nächsten Jahr wird Goodyear seine Schwestermarke Dunlop als alleiniger Reifenlieferant der British Touring Car Championship (BTCC) ablösen. Laut Goodyear erfolgt die Entscheidung im Hinblick auf die Stärkung der Marke Goodyear in den Segmenten Motorsport und Ultra-Ultra-High-Performance (UUHP).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Goodyear-BTCC-klein-jpg.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-10-15 09:29:082019-10-15 09:46:06Goodyear kehrt in den britischen Motorsport zurück
Nachdem AutoBild bereits Tests von Winterreifen und von Profilen für einen ganzjährigen Einsatz veröffentlicht hat, legt die Gruppe jetzt noch einmal nach. Denn einerseits hat sich AutoBild Sportscars elf Modelle in der Dimension 255/35 R19 vorgenommen, wohingegen AutoBild Allrad andererseits zehn Kandidaten in 215/60 R17 herangezogen hat: Hier wie da fiel dabei die Wahl auf reinrassige Winterreifen. Ersteren Produktvergleich kann Goodyear mit seinem „UltraGrip Performance+“ für sich entscheiden. Demgegenüber hat bei dem anderen „ein indischer Reifen der hierzulande noch wenig bekannten Marke Apollo“ groß auftrumpfen bzw. sich Platz eins sichern können, schreibt AutoBild Allrad: Gemeint damit ist der „Aspire XP Winter“ des Herstellers Apollo Tyres, zu dem ja auch Vredestein gehört. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/AutoBild-Allrad-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-10 09:57:362020-03-25 11:05:19Zwei weitere Reifentests der AutoBild-Gruppe – Apollo und Goodyear die Sieger
Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG im Zusammenhang mit Dunlops neuem „Trailmax Meridian“ heute erst über einen Rückruf berichtet hatte, weist der Reifenhersteller darauf hin, dass sich dieser zwischenzeitlich schon wieder erledigt habe. Mitunter würden die bürokratischen Mühlen bei derartigen Warnhinweisen etwas langsam malen, heißt es vonseiten des Unternehmens mit Blick auf die Ende September veröffentlichte Meldung […]
Vom gerade erst neu vorgestellten Dunlop-Enduroprofil „Trailmax Meridian“ werden die drei Hinterradimensionen 170/60 ZR17 M/C 72W, 150/70 ZR18 M/C 70W und 150/70 R17 M/C 69V zurückgerufen, sofern sie zwischen der 23. und der 35. Kalenderwoche 2019 produziert wurden. Laut dem RAPEX (Rapid Exchange of Information System) genannten EU-Schnellwarnsystem für den Verbraucherschutz könne ein offener Spleiß […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Dunlop-Trailmax-Meridian-Rückruf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-09 09:24:342019-10-09 15:30:53Kaum da, schon ein Rückruf zu Dunlops „Trailmax Meridian“
„Alleskönner gibt es kaum. Oft gilt: entweder – oder“, schreibt die Autozeitung in ihrer aktuellen Ausgabe mit Blick auf den darin veröffentlichten Reifentest. Wer angesichts dieser Formulierung nun allerdings denkt, es handele sich dabei um einen Vergleich von Ganzjahresprofilen, die meist ja als Kompromiss oder (vermeintliche) Alleskönner umschrieben werden, der irrt. Denn das Blatt hat sich insgesamt 13 reinrassige Winterreifen der Dimension 225/55 R17 V und damit aus dem sogenannten (Ultra-)High-Performance- bzw. dem (U)HP-Segment vorgenommen. Schließlich werden ja auch sie nicht ausschließlich auf Schnee und Eis bewegt, sondern in der kalten Jahreszeit sind nasse und trockene Fahrbahnen genauso zu bewältigen. Insofern deckt der Autozeitung-Test alle drei Disziplinen ab, wobei eben nur wenige der Kandidaten zu Preisen angefangen bei 210 bis hin zu 600 Euro pro Satz überall gleichermaßen glänzen konnten. Bei alldem lässt die große Preisspanne – das günstigste Modell kostet demnach gerade mal ein gutes Drittel wie das das teuerste – den Ausgang des Ganzen mehr oder weniger bereits erahnen. Zumal der TÜV Süd jüngst doch erst festgestellt hatte, dass bei günstigeren UHP-Modellen Anspruch und Wirklichkeit nicht unbedingt Hand in Hand gehen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.