Welche Unternehmen ihren Kunden „eine angemessene Leistung für ihr Geld“ bieten, hat das Magazin Focus Money im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests ermittelt. Dazu sind rund 20.000 Marken aus fast 300 Kategorien hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses analysiert worden. Da einzelne Kundenmeinungen weit auseinanderklaffen können, hat man das aktuelle Ranking demnach auf eine möglichst breite Basis zu stellen versucht bzw. auf „mehrere Millionen Bewertungen zu rund 20.000 Unternehmen und Marken aus den verschiedensten Branchen“ gestützt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie zum Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken respektive eine Liste der sogenannten „Preissieger“ in diversen Branchen im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus. Auch in Sachen Reifen, (Kfz-)Werkstätten und Onlinereifenhändler sind dabei entsprechende Rankings enthalten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Focus-Money-Deutschlands-Preissieger-2019-–-Reifen-Werkstatt-Onlinereifenhandel.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-26 12:57:572019-11-27 11:05:06„Preissieger“ unter anderem in Sachen Reifen, Onlinereifenhandel und Werkstätten gekürt
Die Leser der Zeitschrift Sportauto haben wieder ihre Lieblingsmarken gewählt. Wie es dazu in einer Mitteilung der im Stuttgarter Motor-Presse-Verlag erscheinenden Zeitschrift heißt, sei die Wahl zur jeweiligen „Best Brand 2019“ immer auch ein Stimmungsbarometer für die Zuliefererindustrie, die entweder in der Erstausrüstung oder aber im Nachrüstgeschäft tätig ist. Nachdem Michelin im vergangenen Jahr die Ergebnisse in allen Kategorien dominieren konnte, müssen die Franzosen in diesem Jahr – zumindest in der Kategorie Winterreifen – Continental den Vortritt lassen, und zwar mit Abstand, wie dazu in der Sportauto-Ausgabe 6/2019 nachzulesen ist. Seine guten Platzierungen aus dem Vorjahr nicht ganz halten konnte außerdem Pirelli. Der italienische Reifenhersteller fiel in den Kategorie Sommer- und Winterreifen jeweils zurück und musste sich bei Sommerreifen nun auch hinter Continental und bei Winterreifen nun auch hinter Goodyear und Dunlop einordnen lassen. Bei den Felgen dominieren nach wie vor BBS und OZ an der Spitze sowie ATS und Borbet im Verfolgerfeld die Sportauto-Leserwahl. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Sportauto-Best-Brand_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-11-21 11:23:392019-11-21 11:25:12Leser der Zeitschrift Sportauto wählen wieder ihre Lieblingsreifen und -räder
Mit Wirkung zum 15. November hat Sven Müller die Position als Sales Director für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei der Alcar-Gruppe übernommen. In der im Unternehmen neu geschaffenen Position zeichnet er für die europaweite Betreuung der Vertriebsgesellschaften des Räderherstellers sowie auch aller weiteren seiner Importeure verantwortlich. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sven Müller einen sehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Müller-Sven.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-18 08:47:452025-04-23 11:51:15Von Schrader zur Alcar: Müller wird Sales Director RDKS bei dem Räderhersteller
Hatte Dunlop mit dem „Geomax EN91“, dem „TT100 GP” und dem „Trailmax Meridian” schon im Herbst drei neue Motorradreifen angekündigt, so legt die in hiesiger Region zu Goodyear zählende Marke nun noch einmal mit dem „Mutant“ genannten Crossover-Profil nach. Sich durch Vielseitigkeit auszeichnend ist es für große Bandbreite an Maschinen gedacht bzw. für einen Einsatz […]
Man könnte beinahe den Eindruck gewinnen, die einzelnen Anbieter der Industrie fahren mit Blick auf die Zahl der von ihnen für die Saison 2020 angekündigten Motorradreifen ein Rennen aus. Denn nach drei neuen Dunlop-Profilen, vier Neuentwicklungen Bridgestones und genauso vielen von Metzeler sowie aus dem Hause Continental sogar sechs neuen Reifen für motorisierte Zweiräder legt Michelin nun nochmals eine Schippe drauf: Der französische Hersteller will in der nächstjährigen Saison mit nicht weniger als gleich neun neuen Reifen durchstarten. Zugleich verfolgt er damit das Ziel, seinen Absatz an Motorradreifen in den nächsten fünf Jahren ein weiteres Mal zu verdoppeln, so wie es ihm eigenen Worten zufolge schon in dem zurückliegenden halben Jahrzehnt gelungen sei. Zumal die neun für 2020 angekündigten Reifen bestehend aus einer neu strukturierten „Power“-Familie mit vier Varianten angefangen beim „Power 5“ über den „Power GP“ und „Power Cup²“ bis hin zum „Power Slick²“, dem „Commander III Touring“ und „Commander III Cruiser“, dem für Roller gedachten „City Grip 2“ sowie den Offroadprofilen „StarCross 5 Mini“ und „Enduro Xtrem“ zusammen allein für ein Viertel des Absatzvolumens des Herstellers im Motorrad-/Rollerreifensegment stehen sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Michelin-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-11 14:58:062019-11-11 14:58:06Verdopplung des Michelin-Motorradreifenabsatzes binnen fünf Jahren angepeilt
In den USA ruft der japanische Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) von ihm produzierte Reifen der Marken Dunlop, Falken und Goodyear zurück. Dabei soll es sich um die Modelle Goodyear „Eagle LS2“ in der Größe P215/50 R17 90V und Dunlop „SP Sport 5000“ in 215/45 R18 89W handeln, die in der sechsten bzw. neunten Kalenderwoche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/SRI-Rückruf-in-den-USA.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-11 12:08:012019-11-11 12:08:01SRI-Rückruf von Dunlop-, Falken- und Goodyear-Reifen in den USA
Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat Bridgestone sein bisher zunächst in Frankreich und Spanien angebotenes Reifenabonnement Mobox nun auch in Deutschland gestartet. Über die zugehörige Onlineplattform unter www.mymobox.de können Verbraucher hierzulande gegen Entrichtung einer Gebühr Reifen an ihrem Fahrzeug damit nutzen, ohne sie tatsächlich selbst zu erwerben. Los geht es demnach bei Preisen „ab vier Euro pro Monat“ bzw. „ab acht Euro pro Monat“ für ein respektive zwei Bridgestone-Reifen (in 175/65 R14 82T) für den Sommer/Winter. Das Angebot soll aber „Reifen aller Premiummarken“ umfassen, wobei über Bridgestone hinaus noch Michelin, Pirelli, Continental, Goodyear und Dunlop aufgezählt werden. Das wenigstens 24-monatige Abo enthält zudem „die komplette Reifenwartung durch einen qualifizierten Mobox-Reifenspezialisten“. An dieser Stelle kommt dann Pit-Stop mit seinen bundesweit rund 300 Filialen in gut 200 Städten ins Spiel, werden aktuell doch ausschließlich Betriebe dieser Werkstattkette, an der Bridgestone seit vergangenem Jahr beteiligt ist, als Verkaufsstellen/Vertriebspartner aufgeführt. Man darf gespannt sein, wie Verbraucher das Ganze annehmen. Zumal die Zenises-Gruppe vor gut drei Jahren mit der Saitow AG/Tyre24 ein ähnliches Konzept an den Start gebracht hatte. Bald bald darauf wurde der Einstiegspreis gesenkt, das Angebot zwischenzeitlich umbenannt und es Ende 2017 dann letztlich eingestellt. Zwar ist Zenises mit einem analogen Ansatz unter dem Namen Cartyzen im spanischen Markt aktiv. Doch wer immer hinter einem solchen Reifenabo steht, wird sich vom Verbraucher die Preisfrage gefallen lassen müssen: Rechnet sich das? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Bridgestone-startet-Mobox-in-Deutschland.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-07 14:11:202019-11-07 15:33:45Deutschlandstart des Bridgestone-Reifenabos Mobox mit Pit-Stop als Partner
Klotzen, nicht kleckern scheint im Vorfeld der nächstjährigen Motorradsaison das Motto der in diesem Marktsegment aktiven Reifenhersteller zu sein. Denn nachdem Ende des Sommers Dunlop bereits eine ganze Reihe an neuen Modellen für motorisierte Zweiräder angekündigt hatte, später Bridgestone vier neue Profile für 2020 in Aussicht stellte und vor Kurzem erst Conti sogar sechs Neuentwicklungen präsentierte, tut es nun Metzeler diesen Dreien gleich: mit dem „Sportec M9 RR“ für supersportliche Maschinen, dem Tourensportreifen „Roadtec 01 SE“, dem „Racetec TD Slick“ für Rennstreckenfans sowie dem „Roadtec Scooter“ für Rollerfahrer. Alle vier neuen Reifen sollen „topmoderne Technologie und optimale Eigenschaften in ihrem jeweiligen Einsatzbereich“ bieten können. Dabei wird der „Roadtec 01 SE“ als Weiterentwicklung seines ohne die Zusatzbezeichnung „SE“ auskommenden Namensvetters beschrieben und der „Sportec M9 RR“ als Nachfolger des „Sportec M7 RR“. Der „Racetec TD Slick“ sei – heißt es weiter – besonders einfach zu handhaben, könne er doch ohne Reifenwärmer verwendet werden. Der für Roller gedachte „Roadtec Scooter“ erahnen soll in nicht weniger als 51 Größen auf den Markt kommen und schrittweise andere Rollerreifen im Metzeler-Portfolio wie die Modelle „Feelfree“, „Feelfree Wintec“ und „ME 7 Teen“ ersetzen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Metzeler-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-06 15:51:112019-11-06 15:51:11Vier neue Metzeler-Motorradreifen auf einen Streich
Auch in diesem Jahr hat YouGov in Kooperation mit dem Handelsblatt wieder die aus Verbrauchersicht besten Marken in Deutschland ausgezeichnet. Das aktuelle Ranking basiert demnach auf mehr als 900.000 Onlineinterviews, die YouGov im Zeitraum vom 1. September 2018 bis 21. August 2019 täglich für seinen „BrandIndex“ genannten Markenperformance-Tracker repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/YouGov-Deutschlands-Marke-des-Jahres-2019-bei-Autozubehör.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-30 15:02:242019-10-30 15:02:24Bei Autozubehör ist Continental Deutschlands „Marke des Jahres 2019“
Bei den Reifentests deutscher Automobilmagazine sind meist die „üblichen Verdächtigen“ auf den vorderen Platzierungen zu finden. Soll heißen: Marken wie unter anderem Conti, Goodyear oder Michelin machen in der Regel die Siege unter sich aus, wobei in diesem Winter speziell Bridgestone oder Vredestein erfolgreich Duftmarken setzen konnten und etwa von AutoBild als Hersteller der „besten Reifen für die kalte Jahreszeit“ gekürt worden sind. Diesen Herbst hat zudem das britische Magazin Auto Express sowohl Winter- als auch Ganzjahresreifen geprüft, wobei die Endergebnisse keinen wesentlichen Unterschied zu den Reifentests hierzulande zeigen. Bei den Winterreifen hat Goodyear die Nase vorn und kann dort mit seinem „UltraGrip Performance+“ – genauso wie mit dem „Vector 4Seasons“ zweiter Generation bei den Ganzjahresreifen – die Produkte der Wettbewerber Continental und Michelins jeweils knapp hinter sich lassen. Letztendlich liegen aber hier wie da ohnehin alle Kandidaten recht dicht beieinander. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.