Er soll alle Wetterbedingungen meistern und eine „exzellente Bremsleistung auf nassen und rutschigen Straßen“ vorweisen können: Dunlops neuer Ganzjahresreifen namens „Sport All Season“. Dafür weise sein Profil großzügig dimensionierte Längsrillen und zahlreiche Griffkanten auf, heißt es. So soll für einen exzellenten Straßenkontakt gesorgt werden bzw. dafür, dass Wasser schnell aus seiner Aufstandsfläche abgeleitet und eine […]
Mehr Vielfalt mit Blick auf die Podiumsplatzierungen bei einem Lauf der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) als bei dem jüngsten 24-Stunden-Rennen in Le Mans geht nicht. Denn die ersten drei Plätze gingen nicht nur an Teams, die auf Maschinen dreier unterschiedlicher Hersteller – Honda, Kawasaki, Suzuki – an den Start gegangen waren, sondern dabei auch noch mit Reifen dreier verschiedener Marken bestückt waren. Das beste Ende hat als Sieger dabei letztlich das Team F.C.C. TSR Honda France erwischt, das auf Bridgestone-Reifen vertraut. Rang zwei sicherte sich der Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar auf Michelin-Gummis. Dritter wurde das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) auf Dunlop. christian.marx@reifenpresse.de
Im Superstock-Klassement hat das German-Endurance-Racing-Team 56 mit Pirellis „Diablo Superbike SC3“ an seiner BMW den Sieg geholt in Le Mans (Quelle: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Dunlop-auf-dem-Podium-beim-EWC-Lauf-in-Le-Mans.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-03 12:16:172020-09-03 12:40:43Drei Reifenmarken auf dem EWC-Podium der 24h Motos von Le Mans
Goodyear zelebriert in den kommenden Wochen den Wiedereinstieg in die Spitzenklassen des internationalen Automobilsports. Nachdem die ersten Rennen der NLS (Nürburgring-Langstrecken-Serie, ehemals VLN) bereits absolviert sind, steht am kommenden Wochenende das ADAC 6-Stunden-Rennen auf dem Programm, das gleichzeitig die finale Testmöglichkeit für den Höhepunkt der Saison auf der längsten und schwierigsten Rennstrecke der Welt ist: das ADAC TOTAL 24h-Rennen am letzten September-Wochenende.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Goodyear-Motorsport-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-28 08:43:212020-08-28 08:43:21Goodyear rüstet Teams bei den europäischen Motorsport-Highlights aus
Als auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierter Tuner hat Abt Sportsline eigenen Worten zufolge eine Winterkomplettradaktion gestartet. Im Zuge dessen will der Anbieter einerseits sportlichen Autos auch während der kalten und dunklen Jahreszeit anstelle von „traurig dreinblickenden Stahlfelgen“ zu attraktiveren Alurädern verhelfen. Andererseits sollen Kunden mit Fahrzeugen der Marken Audi, VW, Skoda und Seat, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Abt-Sportsline-Winterkomplettradaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-27 13:19:052020-08-27 13:19:05„Bis zu 40 Prozent Preisvorteil“ bei Abt-Winterkomplettradaktion
Am kommenden Wochenende findet rund acht Monate nach dem letzten Lauf der Saison 2019/2020 in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) im malaysischen Sepang das nächste Rennen statt. Zu den 24 Stunden von Le Mans reist Dunlop als in der Gesamtwertung führend. Mehr noch: Im aktuellen Ranking liegen auch auf den Plätzen zwei und drei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Dunlop-EWC-vor-den-24h-von-Le-Mans.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-27 12:36:222020-08-27 12:36:22Acht Monate EWC-Pause: Dunlop freut sich auf die 24 Stunden von Le Mans
Wie sich einem aktuellen Werbeprospekt von Autohäusern der Marke entnehmen lässt, will VW Kunden beim Kauf von Winterreifen/-kompletträdern oder Ganzjahresreifen mit Servicegutscheinen belohnen. Ausgegeben werden sie von an der Aktion teilnehmenden Partnerbetrieben demnach bis zum 31. Oktober respektive solange der Vorrat reicht. Das Ganze gilt für Reifen der Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Hankook, Michelin […]
Unlängst erst hatten die ServiceValue GmbH und die Zeitung Die Welt die sogenannten „Markenchampions“ unter fast 2.400 Unternehmen aus knapp 220 Branchen gekürt, darunter auch in Sachen Pkw-Reifen und Autoservice. Nicht allzu lange davor haben die beiden Kooperationspartner darüber hinaus schon „Produktchampions“ ermittelt basierend auf einer Kundenbefragung zur Produktbegeisterung bzw. dazu eingeholten über 800.000 Kundenurteilen zu gut 2.400 Unternehmen aus nicht ganz 210 Branchen. Erfasst wurden dabei genauso Anbieter aus den Bereichen Autoreifen und -service, wobei für sie auf Grundlage der Befragung dabei dann eben ein sogenannter „Product Benefit Score“ (PBS) anstatt wie im anderen Fall ein „Brand Fascination Score“ (BFS) ausgewiesen wird. Verbraucher am meisten zu begeistern mit seinen Pkw-Reifen weiß demnach Michelin dicht gefolgt von Conti und Goodyear, während beim Autoservice First Stop die Nase vorn hat vor Vergölst und dem Bosch Car Service. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/ServiceValue-Produktchampions-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-26 13:58:352020-08-26 13:59:56Wer gehört bei Pkw-Reifen und Autoservice zu den „Produktchampions“?
Punktzahlen für die verschiedenen Teildisziplinen oder Angaben zu deren jeweiliger Gewichtung sucht man beim in Ausgabe 9/2020 des Motorradmagazins MO veröffentlichten Test „sportlicher Landstraßen“ zwar vergeblich. Gleichwohl hat die eine Hälfte der Kandidaten aus Avons „3D Ultra Evo“, Bridgestones „Battlax Hypersport S22“, Contis „Sport Attack 4“, Dunlops „SportSmart Mk3“, Metzelers „Sportec M9 RR“ und Michelins „Power 5“ ihre Sache wohl einen Tick besser gemacht als die andere: Drei von ihnen werden nämlich mit dem Prädikat „MO Tipp“ ausgezeichnet bzw. drei eben nicht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/MO-Motorradreifentest-Heft-9-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-24 14:02:062020-08-24 15:14:30Alle sechs Reifen im MO-Test „eine gute Wahl“ – drei davon aber eine bessere
Zusammen mit der Zeitung Die Welt hat die ServiceValue GmbH einmal mehr ein Ranking erstellt, wobei es diesmal um das Thema Markenbegeisterung ging bzw. die sogenannten „Markenchampions“ ermittelt wurden. Dies basierend auf eine Verbraucherbefragung, bei der letztlich über eine Million Kundenurteile zu fast 2.400 Unternehmen und knapp 220 Branchen zusammengetragen und ausgewertet wurden. Für die aktuelle Auflistung sind auch Autoserviceanbieter und Reifenmarken auf ihre Markenbegeisterung/-faszination hin abgeklopft worden genauso wie ermittelt wurde, welche Branchen derzeit das höchste Kundenvertrauen genießen. Ganz vorne dabei Grillhersteller, denen diesbezüglich ein Branchenwert von 61,6 Prozent attestiert wird vor Anbietern von Chips/Salzgebäck/Nüssen (61,5 Prozent) oder Schokolade (60,6 Prozent). Reifen-/Autoservicemarken liegen hinsichtlich dessen in etwa auf dem Niveau, das beispielsweise Veranstalter von Flusskreuzfahrten, Krankenkassen, Filialbanken, Apothekenkooperationen oder Fertigkelleranbieter für sich reklamieren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/ServiceValue-Markenchampions-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-21 12:08:282020-08-21 12:08:28Reifen-/Autoservicemarken vertrauenerweckend wie Krankenkassen oder Fertigkeller
Der Nürburgring und Goodyear Dunlop verlängern ihre Zusammenarbeit um drei weitere Jahre. Die Kooperation besteht bereits seit zehn Jahren. Neu ist die Ausweitung der Vereinbarung auf die Marke Goodyear anlässlich der Rückkehr von Goodyear in den deutschen Motorsport und das Rebranding der VIP-Lounge am Nürburgring. Im Rahmen der Vereinbarung darf sich Goodyear Dunlop weiterhin offizieller Reifenpartner der Nürburgring Driving Academy nennen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.