Beiträge

Eigentlich gleich vier Sieger im Motorrad-Sportreifentest

,
Eigentlich gleich vier Sieger im Motorrad-Sportreifentest

So richtig daneben greifen bei der Bereifung ihrer Maschine können Motorradfahrer offenbar nicht, wenn sie sich für ein Profil der sechs Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin oder Pirelli entscheiden, die zusammengenommen den deutschen Markt in diesem Segment mehr oder weniger dominieren. Das zeigt nicht zuletzt der aktuelle Sportreifentest der Zeitschrift Motorrad bei dem alle Probanden der sechs genannten Anbieter zumindest „gut“ oder gar „sehr gut“ abgeschnitten haben. Selbst wenn die Kollegen von der Motorpresse Stuttgart dabei einen Gesamtsieger küren, der über alle Testdisziplinen hinweg – also auf der Landstraße, der Rennstrecke, bei Nässe und in Sachen Verschleiß – die in Summer überzeugendsten Leistungen gezeigt hat statt wie zuvor beim Schwesterblatt PS „nur“ auf dem Rundkurs zu glänzen, so gibt es eigentlich aber vier Gewinner. Zumal in jeder der Teilwertungen jeweils ein oder zwei Probanden das Prädikat als Kauftipp der Redaktion einheimsen konnte. Heißt: Laut Motorrad muss letztlich nicht unbedingt der Testsieger der richtige Reifen für jeden Fahrer sein. „Wer ganz spezielle Anforderungen hat, kann mit dem Kauftipp in einer Einzeldisziplin unterm Strich sehr viel besser bedient sein“, argumentieren die Tester bei Motorrad. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear erhöht Commercial-Reifenpreise um bis zu zehn Prozent

, ,
Goodyear Commercial Preiserhoehung tb

Zum 1. April will Goodyear die Preise für Lkw- und OTR-Reifen sowie für seine Runderneuerung anheben. Wie Dieter Schölling, Sales General Manager Commercial DACH der Goodyear Germany GmbH, in einem Anschreiben an die Geschäftspartner des Herstellers schreibt, sehe man sich derzeit einer „globalen Situation mit erheblichem, inflationären Kostendruck und Unterbrechungen von Lieferketten gegenüber. Diese wirkt […]

Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

, ,
Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

Brand Finance hat seinen alljährlich erscheinenden Report zur globalen Automotive-Industrie veröffentlich, der mit den sogenannten „Auto 100“ unter anderem ein Ranking der 100 weltweit wertvollsten Branchenmarken enthält. Ganz vorne auf Platz eins in der 2022er-Ausgabe wird dabei Toyota geführt mit einem Markenwert in Höhe von 64,3 Milliarden US-Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) gefolgt von Volkswagen mit 60,8 Milliarden US-Dollar (53,6 Milliarden Euro) und Tesla mit 46,0 Milliarden US-Dollar (40,5 Milliarden Euro). Von solchen Summen sind die in besagtem Report ebenfalls gelisteten „Tyre 15“ – also die 15 wertvollsten Marken im Reifenbereich – meilenweit entfernt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nicht viel zu meckern beim ADAC-Sommerreifentest 2022

,
Nicht viel zu meckern beim ADAC-Sommerreifentest 2022

Nach seinem diesjährigen Sommerreifentest, bei dem der Klub insgesamt 34 Modelle in der Dimension für Kompakt-SUV (215/60 R16 99V) und Kleinwagen (185/65 R15 88H) geprüft hat, zieht der ADAC eigenen Worten zufolge eine „positive Bilanz“: Denn nahezu alle Probanden hätten sich – wie es weiter heißt – „empfehlenswert oder sogar besonders empfehlenswert“ präsentiert. „Das Resultat ist sehr erfreulich und zeigt das Ergebnis unserer fast 50-jährigen Testpraxis. Die Hersteller orientieren sich an unseren Tests und verbessern ihre Produkte laufend. So trägt der ADAC seit Jahrzehnten dazu bei, dass die Reifen immer sicherer werden“, sagt Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC- Test- und -Technikzentrums. Mit Blick auf das verwendete Notenschema heißt das: Alles in allem elf der Profile konnten das Urteil „gut“ einfahren, 22 schnitten „befriedigend“ ab und nur eines musste mit der Benotung „ausreichend“ vorliebnehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dunlop fiebert dem Start der Motocross-WM entgegen

,
Nach dem Auftakt am kommenden Wochenende in Matterley Basin (Großbritannien) folgen in der diesjährigen Saison der Motocross-WM noch rund 20 weitere Läufe (Bild: Dunlop)

Auch dieses Jahr vertrauen wieder zahlreiche Teams bzw. Fahrer in der Motocross-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) auf Reifen der Marke Dunlop an ihren Maschinen. Im MXGP-Klassement gehen beispielsweise die Werksteams von Kawasaki und Husqvarna auf den Profilen „Geomax MX33“ für weiche/mittelharte Bodenverhältnisse oder „Geomax MX53“ für härtere Untergründe in die am kommenden Wochenende […]

„Digitalisierung ist mehr als nur ein neuer Webshop“

, ,
Kolja Prohl (links), Senior Project Manager Digital Sales bei Gundlach, und Michael Weitz, Manager Retail Operations Europe bei Goodyear, haben die Reifenbranche bei der virtuellen Konferenz der Softwaregruppe N4 und der Plan Software Beratung und Entwicklung GmbH vertreten (Bilder: Screenshots)

Zum bereits zweiten Mal haben die Softwaregruppe N4 und die Plan Software GmbH eine virtuelle Konferenz zum Thema digitale Transformation veranstaltet, für die Referenten solcher Firmen wie Siemens oder der Deutschen Bahn genauso gewonnen werden konnten wie Vertreter der Automotive-Branche mit dabei waren. Namentlich zeigten Volkswagen und – aus der Reifenwelt – Gundlach und Goodyear in Person von Kolja Prohl, Senior Project Manager Digital Sales bei ersterem Unternehmen, und Michael Weitz, Manager Retail Operations Europe bei der Goodyear Tire & Rubber Company, Flagge bei dem Event. Den im Laufe des Tages mehr als 300 zugeschalteten Teilnehmern an der der Onlinekonferenz* vermittelten die beiden Branchenvertreter einerseits Einblicke in die Digitalisierungsstrategie des Reifengroßhändlers sowie andererseits die Herstellersicht in Sachen Systemintegration beim Zusammenspiel mit den Handelspartnern. christian.marx@reifenpresse.de

* In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.

Angesichts dieser Darstellung wird klar, was unter dem „Wahnsinn“ zu verstehen ist, der Goodyear zufolge Tag für Tag am Point of Sale im Reifenhandel zu beobachten ist (Bild: Goodyear/Screenshot)

Angesichts dieser Darstellung wird klar, was unter dem „Wahnsinn“ zu verstehen ist, der Goodyear zufolge Tag für Tag am Point of Sale im Reifenhandel zu beobachten ist (Bild: Goodyear/Screenshot)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beim PS-Rennstreckentest zieht keiner am „Battlax Hypersport S22“ vorbei

Beim PS-Rennstreckentest zieht keiner am „Battlax Hypersport S22“ vorbei

Seinen Sieg beim letztjährigen Reifentest der Zeitschrift PS hat Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ nach einem entsprechenden Erfolg bei dem Sportfahrermagazin schon 2019 auch dieses Jahr verteidigen können. Für die Ausgabe 3/2022 des Blattes wurden die Nässeeigenschaften der insgesamt sechs dafür angetretenen Motorradreifen zwar nicht geprüft, sondern ging es zunächst einzig um deren Rennstreckenqualitäten. Von den Probanden der Wettbewerber – Contis „SportAttack 4“, Dunlops „SportSmart Mk3“, Metzelers „Sportec M9 RR“, Michelins „Power 5“ und Pirellis „Diablo Rosso IV“ – ist es dennoch keinem gelungen, an dem Bridgestone-Profil vorbeizuziehen. „Mit seinen herausragenden Grip-Werten beim Beschleunigen sowie seinem sehr transparenten Feedback setzt der ‚Battlax S22‘ deutliche Maßstäbe im Motorradsegment und bestätigt mit dieser Auszeichnung erneut die überzeugende Arbeit unseres Forschungs- und Entwicklungsteams. Ein Beleg, dass wir unseren Partnern im Handel ein rundum überzeugendes Premiumprodukt für ihre Kunden bieten“, freut sich Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe. Wie sich der Testsieger und seine Konkurrenten im Alltag schlagen, will PS dann in Heft 4/2022 berichten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI will Dunlop „E. Sport Maxx” als Falken-Reifen nach Europa bringen

,
Seine Premiere wird SRIs erster Ersatzmarktreifen speziell für E-Auto als „E. Sport Maxx” der Marke Dunlop diesen April in China haben, bevor er als Falken-Reifen namens „E. Ziex“ 2023 dann nach Europa kommen soll (Bild: SRI)

Der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) wird demnächst seinen ersten speziell für Elektroautos entwickelten Pkw-Reifen für das Ersatzgeschäft einführen. Da das Unternehmen in bestimmten Regionen der Welt die Rechte an dieser Marke hält, wird das Modell im April dieses Jahres als Dunlop-Profil mit dem Namen „E. Sport Maxx” seine Premiere im chinesischen Markt feiern. […]

Dunlop-Kundentreue am meisten gestiegen – Das Kundenloyalitäts-Ranking 2022

Dunlop YouGov tb

Das aktuelle Kundenloyalitäts-Ranking 2022 des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov verrät die Aufsteiger des Jahres in Sachen Kundentreue in 33 ausgewiesenen Kategorien. Hierbei konnte sich die Reifenmarke Dunlop aus dem Goodyear-Konzern beim Gesamtranking mit einer Steigerung von 12,72 Prozentpunkten von 2020 auf 2021 durchsetzen und landet auf Platz eins der Marken mit der besten Entwicklung: „Im Vergleich zu 2020 zogen Dunlop-Kunden am häufigsten ihre Marke auch 2021 weiterhin in Betracht“, fasst YouGov zusammen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KTM zeichnet Goodyear mit Lieferanten-Award aus

, ,
Auch wenn man hier Cooper und damit den Namen einer weiteren zu Goodyear gehörenden Marke lesen kann, so ist damit einerseits doch der Motorradrennfahrer Cooper Webb gemeint und haben andererseits Dunlop-Motorradreifen dem Konzern seine KTM-Lieferantenauszeichnung beschert (Bild: Dunlop)

Goodyear EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) wird von dem Motorradhersteller KTM mit einem Lieferanten-Award der Klasse A ausgezeichnet. Dies natürlich vor dem Hintergrund, dass die Marke Dunlop in hiesigen Regionen zu dem Konzern zählt und ihr „Geomax MX33“ genanntes Profil beispielsweise für die KTM-Motocrossmaschinen angefangen bei dem Flaggschiffmodell 450 SX-F bis hinunter zu dem leichten […]