Beiträge

Vierte GoRacing-Ausgabe bei Goodyear verfügbar

, ,
Auf den diesmal 40 Seiten des Goodyear-Onlinemagazins GoRacing findet sich allerlei an Informationen zum Motorsportengagement des Reifenherstellers in der WTCR, ETCR, WEC, ELMS und ETRC (Bild: Goodyear)

Anlässlich des am kommenden Wochenende bevorstehenden Saisonstarts im World Touring Car Cup (WTCR) und E-Touring Car World Cup (ETCR) hat Goodyear die vierte Ausgabe seines Onlinemotorsportmagazins GoRacing veröffentlicht. Sie bietet noch einmal rund zehn Seiten mehr als die im vergangenen Spätsommer erschienene Nummer drei und damit noch mehr Inhalte rund um das Engagement des Reifenherstellers […]

Diversen Branchenunternehmen wird „höchste Wertschätzung“ zuteil

, , ,
Diversen Branchenunternehmen wird „höchste Wertschätzung“ zuteil

Unter dem Markennamen Deutschlandtest von Focus Money erscheinen auch in anderen Medien der Hubert-Burda-Gruppe mehr oder weniger regelmäßig Bewertungen untersuchter Waren und Dienstleistungen. Gerade erst hat man analysiert, welche Unternehmen und Marken in Deutschland bei den Verbrauchern ein herausragendes Ansehen genießen bzw. wem von ihnen „höchste Wertschätzung“ zuteil wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

,
Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

Dass sich Metzeler zum achten Mal in Folge den Titel als „Best Brand“ in Sachen Reifen bei der Leserwahl der Zeitschrift Motorrad hat sichern können vor Michelin und Pirelli hatte wir zwar vor einigen Wochen bereits berichtet. Nicht aber, welche Stimmanteile die Marken auf sich haben vereinigen können, und genauso wenig, wer es auf die […]

Goodyear: Ab 1. Juni gilt dritte Commercial-Preisliste des laufenden Jahres

Goodyear Commercial KB Preisliste tb

Nachdem erst Ende vergangener Woche Bridgestone eine Preiserhöhung für Nutzfahrzeugreifen im zweistelligen Bereich angekündigt hat, folgt jetzt Goodyear diesem Beispiel. Wie es dazu in einem Anschreiben an die Geschäftspartner des Reifenherstellers heißt, sollen Produkte aus den Segmenten Truck und Retread – das umfasst die Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava, Debica, TreadMax und NextTread – ab […]

Mastercraft bedient „einzigartigen Bedarf innerhalb Goodyears Mehrmarkenportfolio“

, ,
Anlässlich der Einführung von vier Ganzjahresreifen der im Zuge der Cooper-Übernahme in den Konzern gekommene Marke Mastercraft wie unter anderem dem „Courser Trail HD“ (links) und dem „Courser Quest Plus“ in Nordamerika hat Goodyear durchblicken lassen, dass sie weiterhin einen „einzigartigen Bedarf“ innerhalb des eigenen Mehrmarkenportfolios bediene (Bilder: Goodyear)

Durch die Übernahme von Cooper ist das Goodyear-Markenportfolio weder kleiner noch übersichtlicher geworden. Ganz im Gegenteil. Und eine offensichtliche Strategie, welche Marke wie positioniert werden soll, ist bislang nicht wirklich erkennbar oder offen kommuniziert worden. Zumindest wenn man davon absieht, dass in hiesigen Regionen die Hauptmarke Goodyear immer mehr Bereiche übernimmt, in denen eigentlich Dunlop einen angestammten Platz hatte wie etwa im Motorsport. Auch aus den Firmenbezeichnungen im europäischen Markt verschwindet sie Zug um Zug. Auf Augenhöhe – so der sich aufdrängende Eindruck – scheinen sie jedenfalls schon seit Längerem nicht mehr zu liegen, wird Dunlop insofern doch also mehr und mehr zu einer Zweitmarke im wahrsten Sinne des Wortes. Doch was könnte so eine Entwicklung dann für all die anderen Konzernmarken bedeuten? Da ist man dann für jeglichen noch so kleinen Hinweis dankbar. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis Ende Mai Cashback-Aktion für bestimmte Dunlop-Motorradreifen

, ,
Wer bis 31. Mai einen Satz der Profile „SportSmart TT“, „SportSmart Mk3“, „RoadSmart IV“, „Trailmax Meridian“ oder „Mutant“ bei einem Motorrad-/Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kauft, dem verspricht Dunlop 30 Euro bzw. 30 Franken Cashback (Bild: Dunlop)

Schon seit Mitte April und noch bis zum 31. Mai läuft bei Dunlop die „Grip und Cashback“ genannte Endverbraucheraktion. Kunden, die im betreffenden Zeitraum einen Satz bestimmter Motorradreifen der Marke bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, wird eine Cashback-Zahlung in Höhe von 30 Euro (in der Schweiz: 30 Franken) […]

Zwei Neulinge siegen gemeinsam beim Motorrad-Tourenreifentest

,
Zwei Neulinge siegen gemeinsam beim Motorrad-Tourenreifentest

Nach seinem Test von Sportreifen auf Landstraße und Rennstrecke sowie im Nassen und hinsichtlich Verschleiß hat sich die Zeitschrift Motorrad nun Tourenreifen angenommen. Dabei sind vier der sechs angetretenen Kandidaten die mehr oder weniger dieselben wie beim entsprechenden Produktvergleich des Magazins im Vorjahr. Aber unter ihnen sind eben auch zwei Neulinge, und diese beiden haben mit den von ihnen gezeigten Leistungen letztlich gemeinsam Platz eins eingefahren, teilen sich also den Testsieg. Allerdings mussten sich die Probanden diesmal „nur“ im Alltagseinsatz auf der Landstraße sowie auf Nässe beweisen, das Thema Verschleiß blieb außen vor. „Verschleißergebnisse nach unserem Konzept lassen sich nicht einfach mal nebenbei einfahren“, wird dies seitens Motorrad mit dem hohen Aufwand dafür begründet, wenn man es denn richtig machen wolle. Deswegen praktiziert das Blatt einen Wechsel: Mal wird bei der einen Reifengattung der Verschleiß mit bewertet wie unlängst gerade bei den Sportreifen, mal bei der anderen wie im vergangenen Jahr bei den Tourenreifen und dafür diesmal eben nicht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Reifenhändler und -hersteller gehören zu den fairsten Unternehmen 2022 – mal mehr, mal weniger

Deutschland fairste unscharf klein

Das F.A.Z.-Institut hat wieder die fairsten Unternehmen 2022 ausgezeichnet. Im Rahmen der KI-unterstützen Social-Listing-Studie wurden von Dezember 2020 bis Dezember 2021 17.000 Unternehmen untersucht. Unter ihnen auch einige Reifenhändler und Reifenhersteller. Fünf Themen standen im Fokus der Analyse: Produkt und Service, Preis-Leistung, Kundenzufriedenheit, Arbeitgeber-Fairness und Nachhaltigkeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Inselbegabungen reichen nicht für einen Testsieg beim AutoBild-Reifentest

,
Inselbegabungen reichen nicht einen für Testsieg beim AutoBild-Reifentest

Dass die (Einzel-)Note 1+ in der Teildisziplin von einem AutoBild-Reifentest vergeben wird, kommt nicht allzu oft vor. Aber meist nützt eine derartige Inselbegabung ohnehin nicht allzu viel, wenn es um den Sieg in einem solchen Produktvergleich geht. Zumal die Tester in der Regel den ausgewogensten Reifen suchen, wie auch wieder im aktuellen Sommerreifentest des Magazins. Denn unter den 21 von ursprünglich 50 Kandidaten, die es ins Finale geschafft haben, konnte einer zwar in Sachen Rollwiderstand alle anderen in den Schatten stellen, doch hat es für den ansonsten in Sachen Reifentestergebnisse recht erfolgsverwöhnten Hersteller mit seinem Produkt dann doch nur für Rang 19 gereicht. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Diese Ergebnisse werden ab morgen dann auch auf der AutoBild-Themenseite in Sachen Reifen zu lesen sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelte Dunlop-Reifen für die Moto2- und Moto3-Serie

,
Stillstand bei der Rennreifenentwicklung ist auch als Alleinausrüster des Moto2- und Moto3-Klassement im Motorrad-Grand-Prix nichts für Dunlop, gehört es doch nach den Worten der Marke zu ihrer Philosophie, sich ständig zu verbessern (Bild: Dunlop)

Am vergangenen Wochenende ist der Motorrad-Grand-Prix in die neue Saison gestartet, die mit in diesem Jahr insgesamt 21 Läufen die längste jemals ausgetragene sein wird. Während die MotoGP von Michelin bestückt wird, hat Dunlop als exklusiver Reifenausrüster des Moto2- genauso wie des Moto3-Klassements neue Gummis für diese beiden Wettbewerbskategorien entwickelt bzw. in der Entwicklung. Das […]