Beiträge

VRÖ-Awards: Goodyear dankt österreichischem Lkw-Team für Gold und Bronze

, ,
Das Lkw-Team von Goodyear Austria rund um Verkaufsleiter Helmut Perner (rechts, Bild: Goodyear)

Bei den Anfang Juni für 2019/2020 vergebenen „Oscars der Reifenbranche“ – wie der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) seine Awards nennt – ist Goodyear seitens der Händlerschaft der Alpenrepublik für gleich zwei seiner Marken ausgezeichnet worden. Hat man unter eigenem Namen in der Kategorie Lkw-Reifen den ersten Platz und damit Gold holen können, ist die […]

Erstmals „WinterCraft WP72“ zu sehen – auch Kumho-EV-Reifen angekündigt

, , ,
Noch hat Kumho Tire nicht groß die Trommel für seinen ganz offensichtlich ebenfalls neuen „WinterCraft WP72“ gerührt, doch am „Tire-Cologne“-Messestand des Unternehmens konnte man ihn zumindest schon in Augenschein nehmen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Kumho-Präsenz bei der „Tire Cologne“ hat ganz im Zeichen vor allem der Weltpremiere zweier neuer Reifen gestanden. Doch abgesehen von dem Offroadprofil „Road Venture AT52“ und dem Pkw-Winterreifen „WinterCraft WP52“ gab es am Stand des Herstellers noch ein weiteres Produkt des Herstellers erstmals in natura zu sehen. Das war zwar schon Bestandteil der diesjährigen Frühjahrspromotion des Anbieters und ist es aktuell auch bei deren Pendant im Vorfeld der kommenden Wintersaison wieder – abgesehen davon hat Kumho Tire noch nicht allzu viele Worte verloren über seinen „WinterCraft WP72“, der sich ganz augenscheinlich anschickt, den bisherigen „WinterCraft WP71“ abzulösen. Jedenfalls finden sich zu ihm nach wie vor noch keinerlei weitergehende Informationen auf den deutschen Webseiten des Reifenherstellers ganz im Gegensatz zu dessen globaler Internetpräsenz. Dafür konnte man den neuen „WinterCraft WP72“ nun aber zumindest schon einmal am „Tire-Cologne“-Messestand des Unternehmens in Augenschein nehmen. Gleichwohl hat Kumho im Rahmen des Branchentreffs in Köln durchaus noch mehr Interessantes verlautbaren lassen, und damit ist nicht nur das laute Nachdenken über ein eigenes Reifenwerk in Europa gemeint. Vielmehr geht es um die Ankündigung noch eines weiteren neuen Produktes. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BMW-Team fährt auf Dunlop den Sieg bei den 24 Stunden in Spa ein

,
Beim EWC-Lauf in Spa-Francorchamps hat das auf Dunlop vertrauende Team BMW Motorrad World Endurance mit seiner M1000RR und der Startnummer 37 den Sieg einfahren können mit sieben Runden Vorsprung auf die Zweitplatzierten (Bild: Dunlop)

Beim seit 21 Jahren ersten Gastspiel der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) wieder auf der belgischen Strecke in Spa-Francorchamps hat die BMW M1000RR mit der Startnummer 37 den Sieg bei dem 24-Stunden-Rennen einfahren können. Mit dem Team bzw. den Fahrern Markus Reiterberger, Ilya Mykhalchyk und Jeremy Guarnoni, die mit sieben Runden Vorsprung gegenüber den Zweitplatzierten […]

Die „Oscars der Reifenbranche“ – VRÖ-Awards 2019/2020 vergeben

, ,
Preisverleihung (von links): VRÖ-Vorstand Peter Wondraschek mit Christoph Bonner, Sales Manager bei Continental Reifen Austria, Michelins Österreich-Geschäftsführer Roland Steinberger, Bridgestones Country Manager Österreich Martin Krauss, VRÖ-Managerin Renate Okermüller, Goodyears General Manager/Director Sales Consumer Austria Tassilo Rodlauer sowie Günther Riepl, Senior Sales Director Central-East Europe bei Falken, und VRÖ-Vorstand Hermann Hladky (Bild: VRÖ)

Seine von ihm selbst als „Oscars der Reifenbranche“ bezeichneten Awards vergibt der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) im Zweijahresrhythmus. Eigentlich – denn die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt. So auch die geplante Vergabe der Auszeichnungen für 2019/2020 beim sogenannten VRÖ-Reifentag im Rahmen der Messe AutoZum in Salzburg, die für dieses Jahr abgesagt wurde und nun erst […]

Erneut Conti-Hattrick und Bosch-Poleposition bei AutoBild-Leserstudie

, ,
Erneut Conti-Hattrick und Bosch-Poleposition bei AutoBild-Leserstudie

Die Zeitschrift AutoBild hat ihre Leser wieder hinsichtlich ihrer Meinung bzw. Wahrnehmung in puncto Qualität, Service, Preiswürdigkeit oder Image mit Blick auf die verschiedensten Marken und Produkte der Automobilindustrie befragt. Die Teilnehmerzahl bei der mittlerweile elften Ausgabe der darauf basierenden Auswertung „besten Marken in allen Klassen“ soll diesmal bei mehr als 56.000 gelegen haben. Unter […]

Mit 3.500 Dunlop-Reifen zum EWC-Wochenende in Spa-Francorchamps

,
Bei Tests im Vorfeld des EWC-Laufes in Spa-Francorchamps stand für Teams wie dem von Dunlop ausgerüsteten Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar im Vordergrund, sich mit dem Kurs vertraut zu machen, denn die Serie war zuletzt von 21 Jahren dort zu Gast (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende findet zum ersten Mal seit 21 Jahren wieder ein Lauf der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) auf dem belgischen Kurs in Spa-Francorchamps statt. Zu dem 24-Stunden-Rennen dort wird Dunlop eigenen Angaben zufolge rund 3.500 Reifen mit an die Strecke bringen. Zumal die in hiesigen Regionen zu Goodyear gehörende Marke zumindest im Superstock-Klassement […]

Falken Tyre Europe hält am Ring die Fahne des Wettbewerbs hoch

24h Rennen Autos tb

Endlich wieder Normalität, endlich wieder Rennaction pur vor großem Publikum. 230.000 Besucher zog es am vergangenen Wochenende an den Nürburgring zum 24-Stunden-Rennen, dem immerhin 50. Rennen, und sie erlebten dort etwas, das der Beschreibung als „Eifel-Klassiker“ in allen Belangen standhielt. Auch wenn heuer auf der Nordschleife mit 137 startenden Fahrzeugen deutlich weniger Gedränge herrschte, als in früheren Jahren – der Spannung tat das kein Abbruch. Falken Motorsport war am Ende das einzige nicht von Michelin bereifte Team sowie der einzige Porsche in der Liste der besten zehn, weswegen man beim Hersteller nicht unzufrieden mit dem Rennwochenende war, nicht zuletzt aber auch deswegen, weil man wieder etliche Gäste aus dem europäischen Reifenhandel vor Ort begrüßen durfte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Geomax MX33” Erstausrüstung bei Husqvarnas 2023er-Modellen

, ,
Hinsichtlich der 2023er-Modelle seiner Motocrossmaschinen mit 125, 250, 350 und 450 Kubikzentimetern Hubraum hat sich Husqvarna für Dunlop-Reifen des Typs „Geomax MX33“ als Erstausrüstung ab Werk entschieden (Bild: Goodyear)

Der Motorradhersteller Husqvarna hat sich hinsichtlich der 2023er-Modelle seiner Motocrossmaschinen mit 125, 250, 350 und 450 Kubikzentimetern Hubraum für Dunlop als Reifenerstausrüster entschieden. Die in hiesigen Regionen zu Goodyear gehörende Marke wird dazu ihr Profil „Geomax MX33“ ans Band liefern. „Wir freuen uns, dass sich Husqvarna bei seinen Motorrädern für die ‚MX33‘-Reihe entschieden hat. Reifen […]

Mit MatraX rollt eine weitere Reifen(eigen)marke in den Markt

, , ,
Die „Urcola“ genannte MatraX-Modellreihe wird vom Anbieter Alves Bandeira Tyres im Segment der Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Sommerreifen verortet (Bild: Alves Bandeira Tyres)

Bei der kommenden Messe „Tire Cologne“ vom 24. bis zum 25. Mai wird die in diversen Branchen aktive portugiesische Alves Bandeira Group Flagge zeigen. Das nicht ohne Grund ist das Unternehmen mit dem Geschäftszweig Alves Bandeira Tyres doch auch im Automotive-Segment unterwegs als Großhändler für Autoteile und -zubehör wie Batterien, Schmiermittel und eben Reifen. Zu den im Markt gängigen Marken – als Beispiele der zum Vertriebsportfolio gehörenden Produkte nennt man selbst unter anderem Namen wie BFGoodrich, Bridgestone, Conti, Cooper, Dunlop, Firestone, Goodyear, Mabor, Michelin oder Pirelli – gesellt sich demnächst noch eine neue: MatraX. Dieser Eigenmarke wird man bei der Reifenmesse in Köln erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wobei in diesem Zusammenhang von mehreren Produktfamilien die Rede ist und weitere Ergänzungen gleich noch mit angekündigt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großteil von KTMs SX-Reihe mit dem „Geomax MX33” als OE

,
Beim Großteil der 2023er-Palette an KTM-Motocrossmaschinen der SX-Reihe bzw. vor allem bei allen Ausführungen mit höherem Hubraum wie etwa den Modellen 450 SX-F und 250 SX-F soll ab Werk Dunlops „Geomax MX33” montiert werden (Bild: Dunlop)

Dunlops auch in der Motocrossweltmeisterschaft eingesetzes Profil „Geomax MX33” wird nach den Worten der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Marke bei KTM-Maschinen aus der SX-Reihe des Motorradherstellers als Erstausrüstung zum Einsatz kommen. Demnach soll der Reifen beim Großteil auch der 2023er-Palette an Fahrzeugen der betreffenden KTM-Motocrossreihe ab Werk montiert werden bzw. vor allem bei […]