Die Reifenmarke Fulda aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern weiß immer mal wieder mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam zu machen. Am heutigen Rosenmontag beispielsweise veranstaltet man passend zur fünften Jahreszeit mit vier „laufenden Reifen“ samt Bollerwagen, Musikuntermalung, Konfetti und Kamelle den wohl kleinsten Karnevalsumzug Deutschlands. Aber nicht etwa im Rheinland, sondern in der Bundeshauptstadt in Berlin, wo […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Fulda-Karnevalsumzug-Berlin.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-03 12:14:482014-03-03 12:14:48Reifenmarke Fulda veranstaltet Karnevalsumzug in Berlin
Alljährlich küren die Leser der Autozeitung im Rahmen deren sogenannten „Image-/Qualitäts- & Topmarkenreportes“ nicht nur die aus Ihrer sich beste Fahrzeugmarke, sondern auch ihre Favoriten, wenn es um die Themen Reifen, Räder, Sportfahrwerke, Tuning, Werkstattketten sowie zahlreiche weitere Kategorien geht. Bei den Reifen kann sich Continental über den Titel als „Topmarke 2014“ freuen, weil der […]
Nach einem – wie man selbst sagt – erfolgreichen Jahr 2013 im MX1-Klassement der Motocrossweltmeisterschaft bringt Dunlop mit dem „Geomax MX32“ und dem „Geomax MX52“ gleich zwei neue Reifen für Offroadmaschinen auf den Markt. Beide Reifen sollen mit einem breiteren Einsatzbereich aufwarten können als ihre jeweiligen Vorgänger. Sie wurden demnach in Zusammenarbeit mit den Werksteams von Honda und Kawasaki entwickelt, die in der zurückliegenden MX1-Saison mit den von ihnen eingesetzten „MX32“- und „MX52“-Prototypen drei Grand-Prix-Siege, vier Laufsiege sowie zwölf Podestplatzierungen einfahren konnten. Die finale Version der Reifen ist jetzt für Endkunden erhältlich. „Hobbypiloten erhalten damit rennerprobte Produkte und Technologien und können auf Reifen vertrauen, die von Profis wie Paul Gautier und Evgeny Bobryshev eingesetzt werden“, sagt der Reifenhersteller. Schließlich seien die Rückmeldungen der Fahrer während der 17 WM-Läufe 2013 in die endgültigen Reifenspezifikationen eingeflossen. Als Bindeglied zwischen den Fahrern und dem Dunlop-Entwicklungsteam fungierte dabei der frühere MX-GP-Fahrer und Supermoto-Champion Eddy Seel, sodass dank der Zusammenarbeit letztendlich zwei Produkte entwickelt werden konnten, die – so der Anbieter – „dank der verbreiterten Einsatzbereiche auf allen Bodenbeschaffenheiten außer Sand und extrem festgefahrenen Böden eine Top-Performance bieten“. cm
In Form des „Street Response 2“ stellt Dunlop einen speziell für kleinere Fahrzeuge entwickelten neuen Reifen vor, der zur diesjährigen Sommersaison in 25 Größen von 13 bis 15 Zoll erhältlich ist. Gegenüber seinem Vorgänger soll der Neue durchweg Verbesserungen aufweisen, wobei insbesondere auf einen kürzeren Bremsweg auf nasser Fahrbahn hingewiesen wird: Bei entsprechenden internen Tests soll ein mit dem „Street Response 2“ in der Größe 175/65 R14 T bereifter Ford Fiesta aus 80 km/h zwei Meter früher zum Stehen gekommen sein als mit dem „Street Response“ der ersten Generation. Auf trockener Fahrbahn und bei einer Ausgangsgeschwindigkeit in Höhe von 100 km/h falle der Bremsweg mit dem neuen Reifen eineinhalb Meter kürzer aus, heißt es weiter. In Sachen Laufleistung ist der „Street Response 2“ demnach zehn Prozent im Vorteil im Vergleich zu seinem Vorgänger, und das Aquaplaningrisiko verringere sich mit ihm ebenfalls. cm
Zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres 2014 traf sich die Schweizer Premio-Fachhandelskooperation in Thun (Kanton Bern). Inhaltlich wurden bei dieser Tagung das vergangene Jahr analysiert und die Planung und Ziele für das laufende Jahr besprochen und verabschiedet. Ein zentrales und ungemein wichtiges Thema, mit dem sich die Premio-Kooperation auch in der Schweiz auseinandersetzte, war die europäische Verordnung bezüglich der Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und deren Auswirkungen im saisonalen Reifengeschäft. Hierzu präsentierten drei Industriepartner von Premio ihr Leistungsportfolio. Im Anschluss an diese Präsentationen konnten die Premio-Partner an der eigens für sie organisierten Hausmesse die für RDK-Systeme notwendigen Gerätschaften besichtigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/PremioDeligiertenversammlung_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-26 11:54:192014-02-26 13:09:11Full House: Premio Schweiz startet mit motivierten Partnern durch
Kommende Woche will Dunlop auf dem Rennkurs Philip Island (Australien), der vergangenes Jahr eine neue Asphaltdecke bekommen hat und sich durch eine besonders raue Oberfläche auszeichnen soll, neue Reifenspezifikationen für das nächste dortige Moto2-Rennen im Rahmen der Motorrad-WM testen. Angesetzt ist das Ganze für die Zeit vom 3. bis zum 5. März, wobei man neun […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Dunlop-Moto2-Reifentest.jpg266400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-25 13:09:392014-02-25 13:12:44Kommende Woche Moto2-Reifentests in/für Philip Island
Sumitomo Rubber Industries (SRI) konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze und Gewinne deutlich steigern. Wie der zweitgrößte japanische Reifenhersteller nach Bridgestone meldet, lag der Umsatz mit 780,6 Milliarden Yen (5,55 Milliarden Euro) 9,9 Prozent über dem Vorjahr. Gleichzeitig erzielte das Unternehmen einen Betriebsgewinn in Höhe von 77,1 Milliarden Yen (550 Millionen Euro), was einer Steigerung […]
Nachdem gestern bekannt wurde, dass Goodyear Tire & Rubber das seit rund 15 Jahren laufende internationale Joint Venture mit Sumitomo Rubber Industries (SRI) beenden will, kommen nun weitere Details zu den möglichen Hintergründen ans Licht. Im Rahmen des gestrigen „Conference Call“ zum aktuellen Geschäftsbericht 2013 erklärte Laura Thompson, Executive Vice-President und Chief Financial Officer des US-Hersteller: „Sumitomo hat ein wettbewerbswidriges Verhalten in Bezug auf Kartellgesetzte an den Tag gelegt und wir sind der Ansicht, dies rechtfertigt die Auslösung der Partnerschaft. Am 10. Januar haben wir mit der Schlichtung begonnen, um die Partnerschaft aufzulösen.“
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-14 14:57:402014-02-14 15:53:30„Wettbewerbswidriges Verhalten“ als Grund für die Trennung zwischen Goodyear und SRI?
Die Reifenmarke Dunlop setzt ihr langjähriges Engagement in der Liga für spannenden Tourenwagensport fort: Der Hersteller ist auch 2014 und 2015 offizieller Reifenausrüster der „Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC Procar“. In dieser Serie treffen traditionell in zwei Divisionen viele Marken und Fahrzeugkonzepte aufeinander. Darüber hinaus ergänzen ab 2014 die Dunlop-bereiften britischen Kultrenner aus der ehemaligen Mini Trophy das Teilnehmerfeld.
Wie in den Goodyear-Dunlop-Reifenwerken Philippsburg und Fürstenwalde auch werden an den beiden Konzernstandorten in Hanau und Riesa derzeit vorwiegend Sommerreifen gefertigt. Während in ersterer Fabrik von Juli bis Dezember nach Unternehmensangaben hauptsächlich Winterreifen hergestellt werden und in Riesa von Mai bis Oktober, so stehen hier wie dort nach einer schrittweisen Umstellung jetzt Sommerreifen bei der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-10 11:24:272014-02-10 11:24:27In Riesa und Hanau laufen jetzt ebenfalls vorwiegend Sommerreifen vom Band