Vom 16. bis zum 21. Juni findet in Rösrath (bei Köln) der zweite vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete „Reifenfachverkäuferlehrgang Point of Sale (PoS)“ dieses Jahres statt. Anmeldungen dafür nimmt der BRV noch bis zum 15. Mai entgegen. Ziel des Lehrgangs ist demnach der Ausbau der Fähigkeiten von Verkaufsberatern im Reifenfachhandel über die […]
Bei der Tuning World Bodensee werden alljährlich nicht nur eine neue „Miss Tuning“ gekürt oder Yokohamas 4×4-Award vergeben. Die Messe in Friedrichshafen bietet abgesehen von einem Überblick über die neuesten Trends- und Entwicklungen in der Tuningszene auch den Rahmen für die Verleihung der sogenannten „Theo-Awards“. Mit dieser Auszeichnung würdigt der MAV-Verlag auf Basis einer Leserwahl […]
Mit dem Ende der Saison 2015 wird Bridgestone nicht länger als Reifenausrüster der Königsklasse Motorradrennsports fungieren: Der Reifenhersteller hat seinen Rückzug aus der MotoGP verkündet. Doch bis es soweit ist, wolle man keine Mühen scheuen und die in der Serie startenden Teams und Fahrer weiterhin mit hochklassigen Produkten und einem ebensolchen Service unterstützen, heißt es. Den Rückzug erklärt Kyota Futami, General Manager mit weltweiter Verantwortung innerhalb der Motorsportabteilung der Bridgestone Corporation, damit, dass man nach dem Einstieg in die MotoGP im Jahre 2002 mittlerweile alle Ziele erreicht habe, die man sich bezüglich des Engagements in der Serie gesetzt habe. „Die MotoGP hat sich als sehr wertvolle Plattform für die Reifenentwicklung erwiesen und uns dabei geholfen, fortschrittliche Technologien zum Wohle der Verbraucher auf unsere Straßenreifen zu übertragen. Außerdem ist seit unserem Einstieg in die Serie unserer Markenbekanntheit angestiegen, und wir sind nicht zuletzt stolz darauf, Teil einer Jahr für Jahr immer populärer werdenden Rennserie zu sein“, ergänzt Shu Ishibashi, der im Range eines Senior Vice President als Chief Marketing Officer das weltweite Marketing der Bridgestone Corporation verantwortet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Bridgestone-MotoGP-Aus.jpg333500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-02 13:33:012014-05-02 13:33:01Zum Ende der Saison 2015 steigt Bridgestone aus der MotoGP aus
Mit dem Leon Eurocup startet dieses Jahr ein neuer Seat-Markenpokal. Als exklusiver Reifenausrüster dieser Rennserie, die am 3. Mai auf dem Nürburgring startet und von der weitere Läufe dann auch auf dem Salzburgring (Österreich), in Silverstone (Großbritannien), Spa (Belgien), Monza (Italien) sowie zuletzt in Barcelona (Spanien) ausgefahren werden, fungiert Dunlop. Ausgestattet werden die 330 PS […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Dunlop-Seat-Leon-Eurocup.jpg302500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-29 14:05:182014-04-29 14:05:18Seat Leon Eurocup mit Dunlop als Reifenpartner
Die Zeitschrift Motorrad hat auch in diesem Jahr wieder einen dreiteiligen Reifenvergleichstest aufgelegt. Im ersten Teil, der in Heft 10/2014 erschien, traten sechs Sportreifen der Größenpaarung 120/70 ZR17 und 190/55 ZR für das Vorder- bzw. Hinterrad gegeneinander an. In den beiden folgenden Ausgaben des Magazins soll dann noch Tourenreifen auf die Profilrillen gefühlt werden bzw. der Frage nachgegangen werden, wie sich sogenannte „Low-Budget-Marken“ auf der Landstraße und bei Nässe schlagen. Einstweilen mussten allerdings zunächst einmal Bridgestones „Battlax Hypersport S20 Evo“, Contis „Sport Attack 2“, Dunlops „SportSmart²“, Metzelers „Sportec M7 RR“, Michelins „Pilot Power 3“ sowie Pirellis „Diablo Rosso Corsa“ montiert auf BMW-Maschinen des Typs S 1000 RR bzw. HP4 ihre Qualitäten auf der Rennstrecke, auf Landstraßen/Autobahnen im Neuzustand und nach 4.000 Kilometern, bei Nässe sowie hinsichtlich des Verschleißes unter Beweis stellen. Das Ergebnis lässt sich auf den ersten Blick relativ leicht zusammenfassen: Es gibt mit den Metzeler- und Michelin-Modellen zwei Sieger, das Mittelfeld mit Bridgestone- und Dunlop-Gummis sowie mit den Reifen von Conti und Pirelli zwei Letzte. Doch mit Blick auf „Sport Attack 2“ und „Diablo Rosso Corsa“ von „Verlierern“ zu sprechen, trifft den Kern wohl nicht so ganz: Schließlich fahren sie in der Gesamtwertung gerade einmal 30 Punkte weniger ein als die beiden Gewinner bzw. erreichen sie immerhin mehr als 93 Prozent von deren Gesamtpunktzahl. Insofern lohnt ein Blick auf die Details dieses Tests allemal. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Motorrad-Sportreifentest-10-2014.jpg368700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-28 14:18:122014-04-28 14:21:21Metzeler und Michelin teilen sich Sieg beim Motorrad-Sportreifentest
Für die Saison 2014 hat Metzeler die Rennfahrer Michael und William Dunlop verpflichten können. Die Brüder verstärken damit das All-Star-Team der Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern, zu dem bereits Guy Martin, Josh Brookes, Gary Johnson, James Hillier, Dean Harrison, Alastair Seeley, Martin Jessop, Stuart Easton, Steve Mercer und Horst Saiger gehören, und werden dieses Jahr erstmals […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Dunlop-Michael.jpg422400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-28 11:49:092014-04-28 11:49:09Dunlop-Brüder starten jetzt auf Metzeler-Reifen
Die Zeitschrift AutoBild bzw. AutoBild Motorsport und Dunlop haben eine gemeinsame Aktion rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gestartet, von der über ein Hilfsprojekt der Organisation World Vision Kinder in Afrika profitieren sollen. Das Ganze funktioniert so: Durch Senden einer SMS mit dem Stichwort „CAR“ eines Vor- und Nachnamens – durch je ein Leerzeichen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-25 12:42:442014-04-25 13:05:57Gemeinsame Dunlop-/AutoBild-Aktion soll Kindern in Afrika helfen
Die Bernard Krone GmbH hat Goodyear Dunlop einen „Supplier-of-the-Year“-Award verliehen. Diese Auszeichnung wurde diesem Jahr erstmals von dem Trailerhersteller in insgesamt fünf unterschiedlichen Bereichen vergeben: Der Reifenhersteller ist Gewinner der Kategorie Fahrwerk. Die Preisverleihung fand während des ersten „Suppliers Day“ des Unternehmens im Krone-Hauptwerk in Werlte (Niedersachsen) statt. Geschäftsführer Bernard Krone überreichte die Auszeichnung persönlich. […]
Bei der diesjährigen Reifenmesse ist die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH erneut mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, um auf diese Weise ihre vier Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava zu präsentieren. Daher werden in Essen zwar freilich auch entsprechende Produkte wie beispielsweise der brandneue und ab Mai erhältliche Goodyear-Winterreifen „UltraGrip 9“ (in Form einer Eisskulptur) zu […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-24 12:22:462014-04-24 14:41:32Kundendialog steht bei Goodyear-Dunlops „Reifen“-Präsenz im Fokus
Manchmal sind es nur Nuancen, die über den Sieg bei einem Reifentest entscheiden – so wie beim aktuellen Sommerreifenvergleich der Zeitschrift Sport Auto: Denn mit dem Gesamturteil „besonders empfehlenswert“ und einem Punktedurchschnitt von neun bei einem möglichen Idealwert von zehn kommt hierbei Pirellis „P Zero“ knapp vor dem Duo aus Dunlops „Sportmaxx RT“ und Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 2“ jeweils mit 8,9er-Wertung und Hankooks „Ventus V12 evo²“ (Punktedurchschnitt: 8,7) ins Ziel. Die letztgenannten Drei ebenso wie Nokians „zLine“ (8,6), Contis „SportContact 5“ (8,1) und Michelins „Pilot Sport 3“ (8,0) werden von den Testern als „empfehlenswert“ bezeichnet. Demgegenüber hält das Magazin Bridgestones „Potenza S001“ (7,9), Avon „ZZ5“ (7,5) sowie Toyos „Proxes T1 Sport“ (7,3) aufgrund mehr oder weniger ausgeprägter Schwächen in einzelnen Wertungsdisziplinen lediglich für „bedingt empfehlenswert“. christian.marx@reifenpresse.de