Beiträge

Heute Start von Dunlop-Cashback-Herbstaktion

, , ,
Wer zwischen dem 1. September und dem 15. Oktober eine Kombination aus Vorder- und Hinterradreifen bestimmter Dunlop-Motorradprofile erwirbt, kann in den Genuss einer Cashback-Zahlung in Höhe von 30 oder 40 Euro kommen (Bild: Goodyear)

Wie schon im Frühjahr, können Biker, die von heute an bis zum 15. Oktober einen Satz bestimmter Dunlop-Motorradreifen im Zweirad- oder Reifenhandel in Deutschland oder Österreich kaufen (stationär genauso wie online), in den Genuss einer Cashback-Zahlung in Höhe von 30 oder 40 Euro kommen. Die niedrigere Summe gilt beim Erwerb von Vorder- und Hinterradreifen der […]

Michelin bleibt Qualitäts-Champion von YouGov – Bridgestone meldet sich zurück

,
Michelin führt auch 2025 die Liste der Qualitäts-Champions an, während sich Bridgestone mit Rang zwei beeindruckend zurückmeldet in dem YouGov-Ranking (Bild: Screenshot)

In Kooperation mit dem SZ Institut der Süddeutschen Zeitung hat YouGov die Qualitäts-Champions 2025 in 45 Kategorien gekürt, darunter auch die der Kategorie Reifen & Zubehör. Wie es dazu in den jetzt veröffentlichten Ergebnissen heißt, konnte Michelin sich auch dieses Jahr erneut klar als Qualitäts-Champion mit einem Score von 85,0 (2024: 85,5) behaupten, nachdem die Marke die Position an der Spitze des Rankings auch in den vergangenen Jahren bereits innehatte. Derweil haben sich im Verfolgerfeld der diesjährigen Qualitäts-Champions gleich mehrere deutliche Veränderungen ergeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Dunlop Geomax EN92 soll „mehr Kontrolle und höhere Präzision“ bieten

Dunlops neuer Offroadreifen Geomax EN92 kommt ab Anfang 2026 in einer Vorderreifen- und zwei Hinterreifengrößen auf den Markt und soll gegenüber seinem Vorgänger durch „eine noch größere Vielseitigkeit sowie verbesserte Performanceeigenschaften auf einer Vielzahl von Untergründen und unter verschiedensten Streckenbedingungen“ überzeugen (Bild: Goodyear)

Dunlop hat sein Enduroreifensortiment mit der Einführung des Offroadreifens Geomax EN92 erweitert. Der Nachfolger des 2019 eingeführten Geomax EN91 soll Offroad- und Endurofahrern „eine noch größere Vielseitigkeit sowie verbesserte Performanceeigenschaften auf einer Vielzahl von Untergründen und unter verschiedensten Streckenbedingungen“ bieten. Der neue Geomax EN92 ist in der Vorderreifengröße 90/90-21 und den beiden Hinterreifengrößen 120/90-18 sowie 140/80-18 erhältlich. Die Größen 90/90-21 und 140/80-18 werden dabei in zwei Gummimischungen – eine Standard- und sowie eine Soft-Variante – angeboten, um den vielfältigen Anforderungen von Endurofahrern gerecht zu werden. Während die Standardvariante auf trockenen, grasbewachsenen und eher ebenen Untergründen „mit ausgezeichnetem Grip überzeugen“ soll, entfalte die Soft-Variante „ihr volles Potenzial bei nassen Bedingungen und auf unebenen, felsigen Strecken“, verspricht Goodyear, dessen Motorradreifenmarke Dunlop weiterhin ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sumitomo Rubber Group legt neuen „Integrated Report“ vor – Zentraler Pfeiler Dunlop

,
Satoru Yamamoto, President und CEO von SRI, betont im jüngst veröffentlichten „Integrated Report 2025“ die Rolle der Marke Dunlop als „zentraler Pfeiler unserer langfristigen Wachstumsstrategie“ (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Ende vergangener Woche hat die Sumitomo Rubber Group ihren jüngsten „Integrated Report“ veröffentlicht. Darin skizziert die Unternehmensgruppe, zu der auch der Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) und damit die Reifenmarken Falken und Dunlop gehören, ihr Bild einer ganzheitlichen Wertschöpfung. Im Mittelpunkt des 66-seitigen Reports steht dabei die im März veröffentlichte und auf zehn Jahre angelegte Strategie „R.I.S.E. 2035“, mit der die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit künftig weiter vorangetrieben werden soll. Dass dazu vor allem auch die Anfang des Jahres von Goodyear (weitestgehend) zurückerworbene Marke Dunlop ihren Beitrag leisten soll, ist dabei keine Überraschung, hatten Vertreter des Herstellers dies doch so bereits mehrfach betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahrsicherheit und Abrieb von Reifen korrelieren nicht

,
Impliziert der Begriff Reifenabrieb eigentlich, dass die in die Umwelt eingetragenen Partikel ausschließlich aus Reifenmaterial bestehen, so enthalten sie laut Michelin zur anderen Hälfte auch aus dem Fahrbahnverschleiß resultierende Bestandteile, wobei die von daher besser als Tyre and Road Wear Particles (TRWP) bezeichneten Teilchen mit im Durchschnitt 100 µm so klein sind wie ein menschliches Haar (Bilder: Pexels/Nasir Javed, Michelin)

Vor einigen Wochen schon hat die NEUE REIFENZEITUNG über Ergebnisse der neuesten ADAC-Studie zum Thema Reifenabrieb berichtet. Basierend auf den mit seinen europäischen Partnerorganisationen seit 2023 durchgeführten Reifentests hat der deutsche Automobilklub dabei im Wesentlichen aufgezeigt, welche der in den Jahren seit dem Ändern seines Prüfprozederes am häufigsten angetretenen Marken sich diesbezüglich besonders hervortun und welche davon nicht ganz so. Doch über die dabei präsentierten Mittelwerte für die Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile von zwölf Reifenmarken angefangen bei Michelin und 52 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tonne Fahrzeuggewicht über Hankook, Continental, Goodyear, Kumho, Falken, Dunlop, Semperit, Vredestein, Pirelli sowie Bridgestone bis hin zu Firestone und 82 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tone Fahrzeuggewicht bringt die Studie noch einen weiteren Erkenntnisgewinn: Die Ergebnisse für weitere der untersuchten Marken zeigen, dass weder aus einem besonders hohen noch einem sehr geringen Wert für den Abrieb eines Reifens irgendwelche Schlüsse auf dessen Fahrsicherheit gezogen werden können. Beide Eigenschaftsmerkmale korrelieren nicht miteinander.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die acht Erstplatzierten beim EWC-Lauf Suzuka auf Bridgestone-Reifen

,
Musste das ebenfalls permanent von Bridgestone unterstützte Team F.C.C. TSR Honda France aufgrund technischer Probleme vorzeitig aufgeben und schied YART – das genauso auf Reifen dieser Marke vertrauende offizielle Yamaha-EWC-Team – nach einem Unfall aus, hätten der Erfolg für den Reifenhersteller bei dem Rennen in seinem Heimatland sogar noch ein wenig dominanter ausfallen können (Bild: Bridgestone)

Am vergangenen Wochenende gastierte die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) im japanischen Suzuka. Bei dem dortigen Acht-Stunden-Rennen – der dritte von insgesamt vier Saisonläufen – fuhren nicht nur die drei erstplatzierten Teams samt und sonders auf Bridgestone-Reifen über die Ziellinie. Über das Podium hinaus waren auch die Maschinen der fünf Teams, die auf Rang vier bis acht gekommen sind, mit Reifen derselben Marke bereift, bevor es einem der auf Dunlop-Reifen vertrauenden Rennställe – derjenige namens Elf Marc VDS Racing/KM99 mit seiner Yamaha YZF-R1 und den Fahrern Florian Marino, Randy de Puniet und Jeremy Guarnoni – mit dem von ihm eroberten Platz neun gelungen ist, diese Phalanx zu durchbrechen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beim dritten EWC-Lauf der Saison acht Teams auf Dunlop-Reifen

,
Der Rennstall Elf Marc VDS Racing/KM99 mit seiner Yamaha YZF-R1 und den Fahrern Florian Marino , Randy de Puniet und Jeremy Guarnoni ist eines von acht Teams, die im EWC-Klassement beim Acht-Stunden-Rennen an diesem Wochenende auf Dunlop-Reifen an ihrer Maschine vertrauen (Bild: Goodyear)

Dieses Wochenende findet der dritte von in dieser Saison vier Läufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) statt. Bei dem Acht-Stunden-Rennen der Serie, die eine der wenigen im hochklassigen Motorsport verbliebenen ohne Einheitsreifenregel ist, werden im japanischen Suzuka acht Teams auf Dunlop-Reifen um Punkte in der Gesamtwertung kämpfen, die nach den beiden vorherigen Läufen in […]

Faktencheck: Werden Ganzjahresreifen immer besser?

,
Ganzjahresreifen werden immer besser

„Vom Feeling her“ sind Ganzjahresreifen nicht nur immer gefragter, sondern werden sie auch immer besser. Ersterer der beiden rein subjektiven Eindrücke lässt sich relativ schnell objektivieren. Denn dazu genügt ein Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft wie sie beispielsweise der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) oder der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentieren. Damit lässt sich dann relativ schnell ein Haken daran machen, dass die sogenannten „Alleskönner“ weiter im Trend liegen. Die viel spannendere Frage, ob Ganzjahresprofile bei alldem wirklich alles immer besser machen, kann jedoch ebenso mit einem Ja beantwortet werden. Dies jedoch nicht allein mit Blick auf das Ergebnis des jüngsten diesbezüglichen Produktvergleiches des Klubs, wo immerhin vier Modelle „gut“ abgeschnitten haben, während bei seinem Ganzjahresreifentest 2024 das lediglich einem Kandidaten gelungen war. Wobei man dies zwar durchaus als Indiz für Leistungssteigerungen bei Ganzjahresreifen werten kann, das Ganze dann aber immer noch wenig mehr als ein eher subjektives Bauchgefühl ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Geomax MX34“ ist Erstausrüstung bei Stark-Future-Elektromotorrad

Der „Geomax MX34“ an ihrer Maschine biete VARG-MX-Fahrern „ein Paket, das Leistung, Stabilität und Vertrauen unter verschiedensten Bedingungen liefert und sie befähigt, auf der Strecke alles zu geben“, heißt es (Bild: Goodyear)

Der Dunlop-Motocrossreifen „Geomax MX34“ wird als Erstausrüstung des 2022 im Markt eingeführten Motorradmodells VARG MX der Marke Stark Future verbaut. Vorne wird er bei der elektrisch angetriebenen Enduromaschine ab Werk in der Größe 80/100-21 montiert, hinten in der Dimension 110/90-19. „Wir sind stolz darauf, dass der Dunlop Geomax MX34 als Standardbereifung für die Stark VARG […]

Bei den BMW Motorrad Days zeigen Avon und Dunlop gemeinsam Flagge

Goodyear freut sich, sein Motorradreifensortiment der Marken Avon und Dunlop „Tausenden begeisterten BMW-Fans“ Anfang Juli in Garmisch-Partenkirchen zu präsentieren (Bild: Goodyear)

Dunlop- und Avon-Motorradreifen können Besucher der BMW Motorrad Days vom 4. bis zum 6. Juli in Garmisch-Partenkirchen in Augenschein nehmen. Denn die beiden Marken teilen sich vor Ort ein Zelt, in dem sie dann wichtige Produkte aus ihrem jeweiligen Portfolio präsentieren wollen. Gezeigt werden demnach unter anderem Dunlops „Trailmax Raid“ auf einer BMW R 1300 […]