Beiträge

VentuoVal von Schenck RoTec automatisiert die Ventil- in der Komplettradmontage

Schenck RoTec hat nun mit VentuoVal eine Anlage für die automatisierte Ventilmontage im Bereich der Komplettradfertigung vorgestellt, die alle zwölf Sekunden ein Rad mit einem Ventil versehen kann (Bild: Schenck RoTec)

Mit dem neuen System VentuoVal stellt Schenck RoTec eine automatisierte Lösung für die Ventilmontage im Bereich der Komplettradfertigung vor. Die Anlage ist auf die Verarbeitung verschiedenster Felgen- und Ventilvarianten ausgelegt und soll damit die Anforderungen an moderne Produktionslinien unterstützen. Durch die Kombinationen von Dimensionen, Farben, Oberflächen und Ventilarten können schnell mehr als 10.000 Varianten entstehen. „VentuoVal kann diese Vielfalt in einer Anlage hochflexibel abbilden“, unterstreicht das in Darmstadt ansässige Maschinenbauunternehmen, das sich als Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswuchtlösungen präsentiert und das zum Maschinen- und Anlagenbaukonzern Dürr gehört. Was kann VentuoVal von Schenck RoTec?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Wheel & Tire“ – neue Schenck-ONE-Applikation für die Räderfertigung

, ,
Das Maschinenbauunternehmen Schenck RoTec sieht sich als Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswuchttechnik und bietet unter dem Namen Schenk ONE auch Softwarelösungen für seine Anlagen an wie seit Kurzem die „Wheel & Tire“ genannte für die Räderfertigung, die im Idealfall bis zu 75 Prozent reduzierte Rüstzeiten ermöglichen soll (Bild: Schenk RoTec)

„Auswuchten ist unsere Leidenschaft“ lautet das Motto des zur Dürr-Gruppe gehörenden Darmstädter Maschinenbauunternehmens Schenck RoTec GmbH. Unter dem Markennamen Schenk ONE gehören dabei auch Softwarelösungen für diesen Bereich zum Portfolio des Anbieters. Und mit der „Wheel & Tire“ genannten seit Neuestem nicht zuletzt eine rund um die Räderfertigung. Sie ist demnach für aktuelle Schenck-Maschinen verfügbar, und auch ältere Anlagen der Darmstädter könnten mit der Software nachgerüstet werden, wie es weiter heißt. „Die Serienproduktion von kompletten Radsätzen gehört heute zu den entscheidenden Prozessstufen in der Fahrzeugmontage. Dabei wird von der Räderfertigung ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert. Schenck ONE ‚Wheel & Tire‘ ermöglicht es, die Produktionsschritte der Räderlinie zentral einzustellen“, verspricht das Unternehmen basierend darauf teils deutlich verkürzte Rüstzeiten. Für ein optimales Produktionsergebnis sei es erforderlich, die verschiedenen Komplettradtypen passgenau einzurichten, was laut Schenck angesichts der verschiedenen möglichen Radkombinationen die Verwaltung großer Datenmengen erfordert genauso wie das Einplanen teils erheblicher Rüstzeiten. Vor diesem Hintergrund gebe es mit „Wheel & Tire“ demnach nun allerdings einen zentralen Ort, an dem die Einstellungen der verschiedenen Prozessschritte angelegt und gespeichert werden können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen