Beiträge

HSBR-Entwicklung von Asahi Kasei soll 6PPD-Einsatz verringern helfen

Über Abriebpartikel das in Reifen enthaltene Alterungsschutzmittel 6PPD – zerfallen zu einer Substanz namens 6PPD-Chinon – Umwelt gelangen, wo es Studien zufolge bei Kontakt mit Wasser toxisch wirken kann (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das japanische Unternehmen Asahi Kasei will im Rahmen der Deutschen Kautschuktagung neue Werkstoffe für Automobilanwendungen vorstellen. Bei der Fachmesse vom 1. bis zum 4. Juli in Nürnberg soll dabei unter anderem ein von dem Anbieter neu entwickelter hydrierter Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuk (HSBR – Hydrogenated Solution Styrene Butadiene Rubber) ein Thema sein. „Durch die Anwendung einer selektiven Hydrierung […]

Kautschukbranche zieht positives Fazit von DKT und IRC

DKT Logo tb

Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Tagungsteilnehmer. Nach vier intensiven Tagen ging am vergangenen Donnerstag in Nürnberg die Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) und die International Rubber Conference (IRC) zu Ende. Wissenschaftler sowie Fach- und Führungskräfte aus aller Welt besuchten die größte Fachausstellung der Kautschukbranche und die gleichzeitig stattfindende Fachtagung. Dr. Hans-Martin Issel, Vorsitzender der gastgebenden Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) und Managing Director der Unimatec Chemicals Europe GmbH, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf: „Wir hatten coronabedingt ein paar Absagen im Vorfeld. Aber das hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan. Letztlich war die DKT IRC 2021 ein voller Erfolg.“ Tagung und Konferenz hatte ursprünglich im vergangenen Jahr stattfinden sollen, waren aufgrund der Corona-Pandemie aber verlegt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR-Partner auf der Deutschen Kautschuktagung – Rema Tip Top tritt bei

AZuR DKT tb

Bis einschließlich heute findet in Nürnberg die diesjährige Deutsche Kautschuktagung (DKT) statt, veranstaltet durch die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG). Ebenfalls auf der größten Fachtagung der weltweiten Kautschukindustrie über einige ihrer Partner vertreten: die Initiative Altreifenrecycling AZuR. Dazu zählen etwa Brabender, Deutsches Institut für Kautschuktechnologie, HF Mixing Group, Kraiburg, Makrochem, Technische Universität Chemnitz und die University of Twente. Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten der Kautschuk- und Elastomerbranche aus aller Welt präsentieren den rund 3.000 Teilnehmern in Nürnberg neue Produkte und innovative Lösungen. Highlight aus AZuR-Sicht war die von Stephan Rau vom WdK – der Verband ist AZuR-Schirmherr – moderierte Podiumsdiskussion zu den Zielen und Aufgaben der Allianz Zukunft Reifen, „die auf großes Interesse stieß und zu anregenden Diskussionen mit potenziellen neuen AZuR-Partnern führte“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Treffen der Kautschukbranche: DKT/IRC Ende des Monats in Nürnberg

Vom 27. bis 30. Juni wird die Deutsche Kautschuktagung (DKT) in Nürnberg nach pandemiebedingter Pause wieder zum Treffpunkt der Branche (Bild: DKG)

In zwei Wochen wird in Nürnberg die Deutsche Kautschuktagung (DKT) eröffnet, die gleichzeitig auch Gastgeber der International Rubber Conference (IRC) sein wird. Die eigentlich für das letzte Jahr geplante Leitmesse der weltweiten Kautschukindustrie und gleichzeitig größte Fachtagung der Branche musste pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden und wird nun vom 27. bis zum 30. Juni […]