Beiträge

Goodyear will auch für das zweite Quartal eine Dividende ausschütten

Goodyear Aktie Jahresverlauf 11.04.2018

Es bleibt dabei: Goodyear zahlt ein Dividende in Höhe von 14 US-Cents an seine Aktionäre. Wie der US-Reifenhersteller jetzt mitteilte, solle die Zahlung für Aktionäre per 1. Mai am 1. Juni dieses Jahres erfolgen. Goodyear hatte Ende 2013 nach einer elfjährigen Unterbrechung wieder begonnen, eine Dividende auszuschütten und diese zuletzt im vergangenen Herbst auf den […]

Delticom-Vorstand will Zehn-Cent-Dividende ausschütten

Delticom Aktienkurs tb

Nachdem die Delticom AG Anfang Februar die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr veröffentlicht hatte, will Europas größter Onlinereifenhändler seinen Aktionären nun eine Dividende in Höhe von zehn Euro-Cent pro Aktie zahlen; für das vorangegangene Geschäftsjahr lag die Dividende noch bei 50 Cent. Eine entsprechende Beschlussvorlage will der Vorstand des Unternehmens – vorbehaltlich der Zustimmung des […]

Weiterhin unveränderte Cooper-Quartalsdividende

Am 29. März schüttet die Cooper Tire & Rubber Company ihre nächste Quartalsdividende aus. In deren Genuss kommen Aktionäre, die zum Stichtag 1. März Wertpapiere des US-amerikanischen Reifenherstellers halten. Die Höhe der Zahlung bleibt bei der nunmehr bereits 184. Ausschüttung in Folge unverändert gegenüber dem Vorquartal und beträgt demnach wiederum 10,5 US-Cent je Anteilsschein. cm

Voll vernetzt: Caruso bringt Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammen

, ,
Haid

Als Marktplatz, wo alle fahrzeugbezogenen Daten – egal welche Marke, Technologie oder welcher Hersteller dahinter steht – zusammenlaufen: So beschreibt Alexander Haid, neben Jürgen Buchert einer der beiden Geschäftsführer der Caruso GmbH, die Mitte November offiziell gestartete Webplattform des Unternehmens unter www.caruso-dataplace.com. Das Ganze ist seinen Worten zufolge das erste offene System dieser Art, das Anbieter von Kfz-Daten wie Kilometerständen, Teilenummern, Reparaturanleitungen und dergleichen mehr auf der einen und deren Nutzer (Werkstätten, Fuhrparkmanager usw.) auf der anderen Seite zusammenbringen soll. Davon würde alle Seiten profitieren, sagt Haid. Zumal die einen ihre bei ihnen vorliegenden Daten monetarisieren könnten, während sich bei den anderen durch einen bequemen Zugriff Kosten und Effizienz optimieren ließen. Und da Caruso als Vermittler zwischen den Parteien natürlich auch profitiert, spricht er letztlich von eine Win-win-win-Situation. christian.marx@reifenpresse.de

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

Goodyear hebt Dividendenzahlung um 40 Prozent an

Goodyear Aktie tb

Das Board of Directors der Goodyear Tire & Rubber Co. will in Zukunft eine um 40 Prozent höhere Dividende auszahlen. Wie das Gremium des US-Reifenkonzerns jetzt beschloss, sollen Aktionäre zukünftig 14 statt bisher zehn US-Cents pro Anteilsschein an Dividende erhalten, erstmals auszuzahlen am 1. Dezember für Aktionäre per 1. November. Demnach zahlt Goodyear seinen Eignern […]

In Sachen Cooper-Quartalsdividende bleibt alles beim Alten

Wie gehabt schüttet die Cooper Tire & Rubber Company als nächste, mittlerweile 182. Quartalsdividende in Folge wiederum 10,5 US-Cent je Wertpapier aus. Gezahlt wird am 29. September an Aktionäre, die zum Stichtag 1. September als Anteilseigner registriert sind. cm

Goodyear zahlt Aktionären erneut Quartalsdividende

Der Goodyear-Konzern will auch für das dritte Quartal eine Dividende in Höhe von zehn US-Cents an seine Aktionäre ausschütten. Im Dezember 2013 begann der Konzern nach einer gut elfjährigen Unterbrechung wieder mit der Ausschüttung einer Quartalsdividende. Aufs Jahr gerechnet erhalten Aktionäre damit 40 Cent pro Aktie. Die nächste Zahlung erfolgt am 1. September 2017 mit […]

Höhere Lanxess-Dividende nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2016

Angesichts einer – wie es in einer Mitteilung heißt – erfreulichen Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr, die sich im laufenden Jahr fortzusetzen scheint, haben Vorstand und Aufsichtsrat der Lanxess AG der Hauptversammlung des Spezialchemiekonzerns eine Dividendenerhöhung um 17 Prozent auf 70 Eurocent vorgeschlagen. Das entspricht einem Ausschüttungsvolumen von rund 64 Millionen Euro. „Damit werden wir unserem Anspruch gerecht, eine steigende, mindestens aber stabile Dividende zu zahlen“, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert. Zumal das Unternehmen heute ein neu aufgestellter Konzern sei. „Profitabel, stabil und wachstumsstark“, so Zachert. Im zurückliegenden Geschäftsjahr steigerte Lanxess sein EBITDA vor Sondereinflüssen demnach um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro, wobei vor allem gesteigerte Absatzmengen in allen Segmenten, eine damit verbundene höhere Kapazitätsauslastung sowie Kosteneinsparungen durch die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Anlagen und Prozessen als wesentliche Treiber für die positive Entwicklung identifiziert werden. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen erhöhte von 11,2 Prozent auf 12,9 Prozent, das Konzernergebnis legte deutlich um 16,4 Prozent auf 192 Millionen Euro zu. Demgegenüber sei der Umsatz insbesondere aufgrund der Anpassung der Verkaufspreise an die gesunkenen Rohstoffkosten leicht zurückgegangen, heißt es. Beziffert wird er mit 7,7 Milliarden Euro, nachdem es 2015 noch 7,9 Milliarden Euro waren. cm

Trotz rückläufiger Dreimonatszahlen unveränderte Cooper-Quartalsdividende

Selbst wenn die Cooper Tire & Rubber Company bei ihren jüngsten Kennzahlen zu Umsatz und Profit während der ersten drei Monate dieses Jahres mehr oder weniger starke Rückgänge zum Vorjahreszeitraum berichtete, so bleibt die nächste von dem US-Hersteller ausgeschüttete Quartalsdividende dennoch unverändert. Wie für den vorangegangenen Dreimonatszeitraum werden am 30. Juni demnach wiederum 10,5 US-Cent […]

Aufwendungen für Trelleborgs Board-Mitglieder wachsen und sinken zugleich

Anlässlich der der Hauptversammlung der schwedischen Trelleborg-Gruppe ist angesichts einer positiven Geschäftsentwicklung 2016, die sich auch im ersten Quartal dieses Jahres weiter fortgesetzt hat, nicht nur die Ausschüttung einer mit 4,25 schwedischen Kronen je Aktie (Vorjahr: vier Kronen je Aktie) leicht höheren Dividende beschlossen worden, die nach aktuellen Währungskursverhältnis rund 44 Euro-Cent je Anteilsschein entspricht. […]