Wie kann der Aufenthalt in einem Reifen- und Kfz-Servicebetrieb für Kunden zu einem in jeder Hinsicht positiven Erlebnis werden? Eine „überzeugende Antwort“ darauf wollen die Mitglieder des Driver-Händlernetzwerks geben. Charakteristisch für eine Driver-Niederlassung sei „seine konsequente Premium-Ausrichtung“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Pirelli Deutschland. Sie gelte für das Produktportfolio, die Serviceleistungen, die Ausstattung der Werkstatt, die Beratung, die Zuverlässigkeit und nicht zuletzt für das Erscheinungsbild. „Eine stilvolle Optik sämtlicher Außen- und Innenbereiche ist ein Muss.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Driver-Reifen-Schuster-Rommerskirchen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-23 11:45:482020-01-23 11:45:48Pirelli setzt mit Driver auf die „Kompetenz unseres Händlerbeirats“
Rund um den Start in die diesjährige Winterumrüstung bzw. zwischen Ende August und Anfang Oktober hat das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr fast 1.300 Kunden des Reifenhandels nach ihrer Zufriedenheit mit den jeweils von ihnen besuchten Branchenbetrieben befragt. „Aktuell sehen die Verbraucher nur wenig Grund zur Klage“, heißt es im Nachgang dazu. Oder anders formuliert: Insgesamt wird die Zufriedenheit als „ausgesprochen hoch“ bezeichnet, denn die Verbraucher haben ihre Reifenhändler durchweg positiv bewertet. Alle Unternehmen schneiden letztlich „gut“ ab, womit die Branche – sagen die Norddeutschen – mit nur geringen Verlusten das Ergebnis der Vorstudie aus dem Jahr 2017 bestätige. Bei alldem soll sich vor allem der Kundenservice sich als Zufriedenheitsgarant erwiesen haben. Fast 82 Prozent der Befragungsteilnehmer hätten hierzu eine positive Bewertung abgegeben, wie ein Blick auf die Details zeigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/DISQ-Kundenzufriedenheit-Reifenhändler-2015-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-22 12:44:482019-11-22 16:24:01Zufriedenheit mit dem Reifenhandel: Kunden haben „wenig Grund zur Klage“
Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die neueste Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv zum zweiten Mal die gängigsten Automobilclubs getestet. Das Ergebnis: Mobil in Deutschland e.V. ist erneuter Testsieger mit dem besten Service und den besten Konditionen. „Die Zahl der Fahrzeuge auf unseren Straßen nimmt zu und damit auch die Wahrscheinlichkeit von Pannen und Unfällen. Gut, wenn man im Notfall einen zuverlässigen Automobilclub an der Seite weiß. Was viele nicht wissen: Es gibt mehr als einen Automobilclub in Deutschland“, kommentiert das Unternehmen, das sich auf seiner Homepage selber als „echte ADAC Alternative“ beschreibt, die erneute Auszeichnung als Testsieger der Automobilclubs mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Mobil-in-Deutschland-e.V.-Testsieger-klein.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-14 08:37:082019-08-14 08:37:08Mobil in Deutschland e.V. ist erneut Testsieger der Automobilclubs
Basierend auf der Jahresauswertung von 48 von ihm durchgeführten Studien und Kundenbefragungen hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) erneut die „servicebesten Unternehmen Deutschlands“ in 13 verschiedenen Kategorien gekürt. Mit Blick auf das Segment Auto und Verkehr kann sich dabei neben Carglass sowie Polo Motorrad und Sportswear auch die Driver Reifen und Kfz-Technik GmbH über den „Deutschen Servicepreis 2019“ in dieser Kategorie freuen. Für die Reifenhandelskette ist es nach entsprechenden Auszeichnungen 2016 und 2017 (damals noch unter dem früheren Namen Pneumobil) sowie 2018 nunmehr bereits der vierte Erfolg in Serie. „Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich. Dank ihres Engagements und ihrer Kundenorientierung gelang das Kunststück, zum vierten Mal in Folge mit dem ‚Deutschen Servicepreis‘ prämiert zu werden. Das ist ein großer Qualitätsbeweis“, so Driver-Geschäftsführer Thorsten Schäfer. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Schäfer-Thorsten-links-und-Kempf-Rainer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-26 09:08:502019-06-11 12:38:43Driver unter den mit dem „Deutschen Servicepreis 2019“ Gewürdigten
„Die Reifenhändlerbranche bietet insgesamt einen guten Service“ – zu diesem Schluss kommt das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach einer entsprechenden Untersuchung 14 als bedeutend bezeichneter Filialisten mit bundesweit mindestens 30 Standorten im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV. Die Messung der Servicequalität erfolgte dabei über zehn verdeckte Besuche (sogenannte Mystery-Tests) in verschiedenen Filialen eines jeden Unternehmens. Untersucht wurden dabei unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wartezeiten, die Qualität des Umfelds, das Angebot sowie Zusatzservices. Insgesamt sollen so 140 Servicekontakte mit die Analyse eingeflossen seinen Unternehmen in die Auswertung ein. Der Nase vorn hat nach Siegen zuletzt 2015 und 2016 mit Pneumobil diesmal zwar Driver, doch bekanntlich ist Letzteres nur der neue Name, unter dem Pirelli seine früher unter Pneumobil firmierenden Handelsaktivitäten gebündelt hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut der Partex Global GmbH aus Berlin hat der von ihr unter www.pkwteile.de betriebene Autoteilewebshop, der dieses Frühjahr bei einem Test des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) mit „sehr gut“ bewertet wurde, seit einigen Änderungen in der Lieferkette seinen Reifenumsatz um 63 Prozent steigern können. „Die Anzahl der aufgegebenen Bestellungen pro Tag erreicht derzeit die […]
Wie zuletzt vor zwei Jahren hat sich das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) einmal mehr im Auftrag des Fernsehsenders N-TV mit dem Reifenhandel beschäftigt. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenservice, Beratungskompetenz und Angebot wurde dabei untersucht, wie zufrieden Autofahrer mit entsprechenden Branchenbetrieben bzw. den verschiedenen Anbietern sind. In die Gesamtbewertung sollen dabei zudem die Weiterempfehlungsbereitschaft und Kundenärgernisse mit eingeflossen sein. Dazu wurde demnach eine Onlinebefragung mit über 1.400 Bewertungen durch Personen analysiert, die in den letzten zwölf Monaten die Leistung eines Reifenhändlers in Anspruch genommen hatten. In der Einzelauswertung wurden alle Unternehmen berücksichtigt, zu denen sich jeweils 100 Kunden äußerten. Dies traf auf elf von insgesamt 21 bewerteten Reifenhandelsketten zu. Die gute Nachricht ist, dass die Autofahrer in vielen Bereichen zufrieden mit dem Reifenhandel sind und ihm gute bzw. sogar noch leicht bessere Noten als bei der letzten Studie dieser Art gaben: Im Mittel soll der Durchschnitt aller Probanden aktuell bei 75,6 Punkten gegenüber 74,6 Punkten im Jahr 2015 gelegen haben. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch, denn die Weiterempfehlungsbereitschaft wird angesichts des eigentlich insgesamt guten Abschneidens der Branche zugleich als weniger ausgeprägt beschrieben. Der sogenannte „Net Promotor Score“ als Indikator für die Bereitschaft, den bewerteten Reifenhändler weiterzuempfehlen, sei im Branchenschnitt mit plus 22,7 nämlich „nur mittelmäßig“ ausgefallen, heißt es. cm
Auch dieses Jahr hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) wieder die hierzulande besten Onlineshops gekürt. Das Ganze soll auf einer Verbraucherumfrage des Nachrichtensenders N-TV basieren, in deren Rahmen mehr als 35.000 Kundenmeinungen zu rund 400 Onlineanbieter aus 41 unterschiedlichen Branchen untersucht wurden. Als „Deutschlands Beste Onlineshops 2017“ in der Kategorie Kfz-Zubehör werden dabei ATP-Autoteile, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Delesalle-Thierry.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-02 15:52:322017-10-02 15:52:32Beste Onlinehändler: ATP, Kfzteile24 und ReifenDirekt gehören dazu
Der deutsche Reifenmarkt und die Strukturen im Handel verändern sich. Handelsorganisationen, die weiterhin bestehen wollen, müssen sich den Herausforderungen stellen. Dies bedeutet zu allererst: Die Unternehmen im Markt müssen ihre Leistungs- und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und außerdem den Zugang ‚ins System‘ so leicht wie möglich gestalten. Diversifizierung ist angesagt. Die Point S Deutschland hat in Bezug auf beide Herausforderungen zuletzt einige Entwicklungen vorangetrieben, die der Kooperation ihren Status als einer der führenden Qualitätsvermarkter von Reifen sowie entsprechenden Dienstleistungen – auch Autoservice – im Land sichern soll. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten kürzlich Geschäftsführer Alfred Wolff und Beiratsvorsitzender Heinrich Steinmetz, um welche Entwicklungen es dabei geht und inwiefern davon die Kooperation insgesamt profitieren kann.
Dieser Beitrag ist in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Point-S_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-06-26 07:48:172017-06-26 07:48:17Point S: Veränderungen beim Leistungsangebot und neue Partner