Euromaster hat sein Servicenetzwerk im Norden Deutschlands um vier Standorte erweitert. Denn die Mülot Autotechnik Reifen GmbH & Co. KG aus Lübz in Mecklenburg-Vorpommern – seit zwei Jahren Franchisenetzpartner von Michelins Reifen- und Autoservicekette – hat mit Unterstützung des Reifenherstellers und seiner Handelstochter hat vier ehemalige Standorte übernommen von der insolventen TyreXpert Reifen + Autoservice […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Euromaster-Mülot-integriert-vier-TyreXpert-Standorte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-29 11:18:412020-07-29 11:20:14Vier ehemalige TyreXpert-Betriebe segeln unter Euromaster-Flagge
Premium- und Billigreifen bei einem Test gegeneinander antreten lassen, hat die Schweizer Fachzeitschrift Autoillustrierteim vergangenen Jahr zwar schon. Ging es da jedoch um Modelle, die dem sogenannten Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment zugerechnet werden, ist der diesjährige Schwerpunkt ein anderer. Denn diesmal musste sich nicht nur das aus China-Produktion stammenden Modell Goodride „SA37 Sport“ als Vertreter der Günstigklasse gegen Goodyears „EfficientGrip Performance 2“ als Referenz aus dem Premiumsegment beweisen, sondern zudem noch ein ebenfalls als günstig und mit „Plus beim Umweltschutz“ beschriebener runderneuerter Reifen: King-Meilers „Streax“ aus deutscher Produktion. „Wenig Geld für wenig Sicherheit“ fasst die Autoillustrierte das Ergebnis ihres Tests gemeinsam mit dem TÜV Süd auf der Goodyear-Teststrecke im südfranzösischen Mireval zusammen – auch und gerade mit Blick auf den Runderneuerten. Zwar seien beide Low-Budget-Reifen in fast allen Prüfdisziplinen gegenüber dem Goodyear-Profil stark abgefallen. Aber der „Streax“ soll bei zusätzlichen Schnelllauftests auf dem Prüfstand gleich doppelt gepatzt haben: Bei einem Testmuster hätten sich Teile des Profils abgelöst, ein zweites sei trotz W-Kennzeichnung nach 16 Sekunden bei 270 km/h geplatzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/TÜV-Süd-Autoillustrierte-Reifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-28 14:55:102020-07-28 15:17:07Ablösungserscheinung/P(l)atzer bei Reifentest der Autoillustrierten
Mit dem Ziel vor Augen, sich zu einem der führenden globalen Anbieter im Off-Highway-Reifengeschäft zu entwickeln, hatte Mahansaria Tyres Private Limited (MTPL) aus Indien im vergangenen Herbst angekündigt, das Handelsunternehmen European Agriculture Tyre Distributor (EATD) übernehmen zu wollen. Jetzt wird der erfolgreiche Abschluss der Akquisition vermeldet, in deren Zuge der EATD-Sitz zugleich von zuvor Strijen in den Niederlanden nach Wallenhorst (Deutschland) verlegt wurde. Von dort aus soll nun der Vertrieb von Reifen der von MTPL neu kreierten Marke Ascenso in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Tschechische Republik, Slowakei und Polen koordiniert werden ebenso wie EATD weiter als Distributor von Tianli-Reifen fungieren wird und sich durch das Investment der Inder zu einem der führenden Anbieter von Reifen für das Off-Highway-Segment in Europa entwickeln soll. cm
Wolfgang Lüttschwager (EATD) mit MTPLs CEO Yogesh Mahansaria und Marcus Reedijk (European Tyre Distributors, von links) beim Abschluss des Deals (Quelle: EATD)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei Nexen Tire sieht man sich für das kommende Wintergeschäft personell gut aufgestellt. Das neu ausgerichtete hiesige Vertriebsteam des südkoreanischen Reifenherstellers mit Frank Pickshaus, Franz Kruse und Marc Wolf unter der Leitung von Peter Gulow betreut den Groß- und Einzelhandel in ganz Deutschland. Wie es weiter heißt, ist das Ziel eines von Pickshaus geführten fünfköpfiges […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Gulow-Peter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-27 15:01:352020-07-27 15:01:35Nexen sieht sich gut aufgestellt für weiteres Wachstum
Bridgestones Reifen- und Serviceabonnement Mobox ist in einem weiteren Land Europas verfügbar. Nach seiner Premiere 2017 in Frankreich, dem ein Jahr später erfolgten Start in Spanien und dem Ende 2019 in Deutschland mit Pit-Stop als Partner eingeführten Angebot ist Mobox nunmehr auch im britischen Markt angekommen. Wie unsere englische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES berichtet, wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Mobox-UK.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-27 14:44:092020-07-27 14:44:09Reifenabo Mobox startet in einem weiteren Markt
Euromaster hat zwei weitere Franchisepartner für sein Netzwerk gewonnen. Die Autoteile Martin Enders GmbH aus Tüßling in Oberbayern wechselt zum 1. Oktober von dem Werkstattkonzept AC Autocheck zu der Michelin-Handelskette genauso wie sich ihr der Kfz-Spezialist Auto-Langenbacher aus Villingen-Schwenningen anschließt. Demnach führt ersteres Unternehmen mit acht Mitarbeitern sämtliche Kfz-Services für Fahrzeuge aller Art durch inklusive Dienstleistungen für Wohnmobile sowie Autoglasservices für Busse und Lkw. Der andere bietet vom Abschleppdienst über Lackierarbeiten bis hin zu Reparaturen eine Vielzahl an Leistungen. Für die zweite Jahreshälfte erwartet die Michelin-Tochter noch weitere Zugänge für ihr Franchisenetzwerk. „Wir haben in den vergangenen Monaten bei Euromaster personell noch einmal aufgestockt, denn wir sehen großes Potenzial im Franchisebereich“, so Euromasters Franchise-Operations-Manager Sebastian Achrainer „In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es für Einzelbetriebe noch wichtiger, einen starken Partner an der Seite zu haben“, meint er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Gabrysch-Dr.-Daniel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-27 14:30:562020-07-27 14:30:56Franchisenetz Euromasters wächst um zwei weitere Partner
Die auf die Bereiche Reifenreparatur, Werkstattausrüstung, Verbrauchsmaterialien und Konzeptlösungen spezialisierte Tip Top Automotive GmbH zieht um. Wie die deutsche Vertriebstochter des international agierenden Rema-Tip-Top-Konzerns mit ihrem Team rund um Geschäftsführer Michael Lappe mitteilt, wird sie ab 1. August nicht mehr in Anröchte ihren Sitz haben, sondern keine zehn Kilometer weiter südlich im Walter-Rathenau-Ring 47 in […]
Koni hat einen neuen Pkw-Katalog aufgelegt. Er soll in übersichtlicher Form alle Produkte des Anbieters angefangen bei Stoßdämpfern bis hin zu Tieferlegungsfedern auflisten, wobei in die aktuelle Übersicht mehr als 150 neue Anwendungen für Pkw, Offroader und Oldtimer aufgenommen worden seien. „Wir erweitern unser Programm kontinuierlich. Diesmal haben wir sehr viele neue Anwendungen der Produktgruppen […]
Die Gundlach Automotive Corporation hat mit Wirkung zum 1. Juli ihr Tochterunternehmen Goodwheel an die TS Rochen Beteiligungs GmbH veräußert und sich damit von dem sich an Endverbraucher richtenden Onlinereifenshop getrennt. Dessen neuer Inhaber ist mit Hendrik Salewski – einer der ursprünglichen Goodwheel-Mitbegründer – kein Unbekannter. Dem ehemaligen Geschäftsführer von Reifen24 wird insofern viel Erfahrung im Onlinehandel bescheinigt, wobei er seine Branchenkenntnis sicherlich bei Goodwheel wird einfließen lassen. Dort sollen im Übrigen alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. „Die komplette Mannschaft wird übernommen“, heißt es. Zumal die hohe interne IT- und E-Commerce-Kompetenz der Mitarbeiter als Grundpfeiler „für eine weiter erfolgreiche Zukunft“ angesehen werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Goodwheel-Sreenshot.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-01 11:06:162020-07-01 12:54:20Gundlach trennt sich von Goodwheel
Die Corona-Krise hat bekanntlich auch die Automobilbranche nicht verschont und nicht zuletzt über entsprechende Nachfrageeinbrüche für Sorgenfalten bei den Fahrzeugherstellern und ihren Zulieferern gesorgt. Als Mittel der Wahl, dem zu begegnen, hat sich bei den meisten Unternehmen Kurzarbeit erwiesen. Wie Autohaus Online meldet unter Berufung auf die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Presseagentur, sei sie mittlerweile zwar wieder auf dem Rückzug. Gleichwohl befänden sich etwa bei Bosch immer noch rund ein Drittel der 130.000 Mitarbeiter in Deutschland in Kurzarbeit und bei der ZF Friedrichshafen AG sogar zwei Drittel ihrer 51.000 Beschäftigten hierzulande. Conti habe dazu für den Juni zwar noch keine aktuellen Zahlen berichtet, doch mit Blick auf den Mai ist von rund 30.000 Mitarbeitern die Rede, die dort in Deutschland von Kurzarbeit betroffen waren. Da erwartet wird, dass die Nachfrage im Fahrzeugmarkt noch bis mindestens 2025 hinter der des vergangenen Jahres zurückbleibt, befürchtet die Automotive-Industrie, dass die Krise allein mit Kurzarbeit nicht zu überstehen sei. Vor diesem Hintergrund hat Dr. Ariane Reinhart, Personalvorstand der Continental AG, den Bau einer Art von „Corona-Brücke“ ins Spiel gebracht, wie das Handelsblatt schreibt. Als eine Idee in diesem Zusammenhang hat sie von einer möglichen kollektiven Absenkung der Arbeitszeit gesprochen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Reinhart-Dr.-Ariane.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-30 12:00:322020-06-30 12:00:32Bau einer Art „Corona-Brücke“ soll laut Conti Arbeitsplätze retten helfen