Beiträge

Kfz-Neuzulassungen zum Halbjahresende recht deutlich im Plus

KBA Pkw Neuzulassungen 2015 06

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spricht von einem „Sommerhoch“ angesichts der Pkw-Neuzulassungen im Juni, wo die nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) gut 313.500 Einheiten demnach den seit 2009 – dem Jahr der „Abwrackprämie“ – höchsten Wert für diesen Monat markieren. Gegenüber dem Juni 2014 entspricht dies einem Zuwachs um immerhin 12,9 Prozent. Doch auch die […]

KBA veröffentlicht jährliche Kfz-Fahrleistungen

KBA Kfz Jahresfahrleistungen 2013

Aufgrund einer im Jahr 2012 geschaffenen Rechtsgrundlage kann das Kraftfahrtbundesamt (KBA) auf durch die Fahrzeugsystemdaten GmbH übermittelte Informationen zu den Kilometerständen von zur Hauptuntersuchung vorgeführten Kraftfahrzeugen zurückgreifen. Diese Daten hat die Behörde ausgewertet und veröffentlicht basierend darauf nun erstmals Werte zur durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung 2013 in den verschiedenen Segmenten. Demnach legte ein in Deutschland zugelassener […]

Elektrobit-Übernahme durch Conti ist in trockenen Tüchern

Der Continental-Konzern hat die Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen. Nachdem die Aktionäre des finnischen Mutterkonzerns Elektrobit Corporation Mitte Juni bereits dem Verkauf der hundertprozentigen Tochtergesellschaft zugestimmt hatten, sind Ende desselben Monats auch die entsprechenden wettbewerbsrechtlichen Wartefristen abgelaufen. Mit der Akquisition des auf Softwarelösungen spezialisierten Unternehmens verfolgt der deutsche Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner eigenen Worten […]

Freitag geht in Ruhestand – John wird Michelin-Direktor DACH

,
John Jürgen links und Freitag Dieter

Mit Wirkung zum 1. August übernimmt Jürgen John (55) bei Michelin als Direktor die Gesamtverantwortung für die Märkte der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Damit tritt er in dieser Position die Nachfolge von Dieter Freitag (62) an, der in den Ruhestand geht. Freitags Karriere bei Michelin begann 1990 – als Direktor für die DACH-Region fungierte er seit 2008. Jürgen John begann 1984 bei dem Konzern und sammelte während seiner 31-jährigen Laufbahn im Unternehmen Erfahrungen in der Lkw- und Pkw-Reifenproduktion. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen außerhalb der Produktion. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind spannende Märkte für unsere Reifen und Serviceprodukte wie Reiseführer oder Guide Michelin“, sagt John. cm

Mehr Verantwortung für Michael Küster in der Michelin-Pressearbeit

, ,
Küster Michelin

Michael Küster (44) – bisher Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin mit Verantwortung für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) – übernimmt zum 1. Juli zusätzlich die Verantwortung für die Pressearbeit im Zusammenhang mit Nutzfahrzeugreifen und dem Reiseverlag des Konzerns. Nina Grigoleit (43), die diese Bereiche bisher betreute, übernimmt andere Aufgaben innerhalb des Unternehmens. Küster […]

Nfz-Zulassungsplus in Europa weiter zweistellig im bisherigen Jahresverlauf

ACEA Nfz Neuzulassungen Europa 2015 05

Im Mai soll das europäische Zulassungsplus neuer Nutzfahrzeuge der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) zufolge zwar „nur” bei sechs Prozent auf ziemlich genau zwischen 160.500 und 160.600 Einheiten gelegen haben, doch mit Blick auf die ersten fünf Monate ist der Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 11,6 Prozent auf bisher fast 832.800 neue Fahrzeuge weiterhin […]

Personelle Veränderung im Reifen-John-Management

Hammerschmid Thomas1

Während der bisherige Prokurist Peter Pfnür zum 30. September Reifen John auf eigenen Wunsch hin verlassen will, soll Thomas Hammerschmid ab August als Generalbevollmächtigter den geschäftsführenden Gesellschafter Peter John aktiv in der Unternehmensleitung unterstützen. Von dieser personellen Veränderung verspricht sich die 1926 gegründete Firma eigenen Worten zufolge „neue Managementimpulse und damit einhergehendes Wachstum“. Hammerschmid wird […]

Der Mai beschert Tyre24 über 20 neue Lieferanten

, ,

Die Saitow AG hatte schon mit Blick auf die Monate März und April gut 50 respektive über 30 neue Lieferanten für ihre B2B-Plattform Tyre24 vermelden können – im Mai sollen nun noch einmal 22 zusätzlich hinzugekommen sein. Nach Unternehmensangaben sind in Deutschland fünf neue Lieferanten dazugestoßen, zwei in Österreich, vier in Frankreich, acht in Italien […]

Rund 330 Arbeitsplätze in der Goodyear-Dunlop-Runderneuerung in Gefahr

, , ,
Goodyear Dunlop Wolverhampton

Goodyear Dunlop plant offensichtlich, sein Runderneuerungswerk in Wolverhampton (Großbritannien) zu schließen. Demnach hat das Unternehmen vor, die dortigen Mischungskapazitäten und die Fertigung runderneuerter Lkw-Reifen auf andere Konzernstandorte in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zu verlagern. Nach dem gleichen Schema war man zuvor auch vorgegangen, als es um die Aufgabe der Motorsportreifenherstellung am Standort Birmingham gegangen war. Die angedachte Schließung der Runderneuerung in Wolverhampton, von der vor Ort rund 330 Mitarbeiter betroffen wären, wird dabei als Antwort auf sich ändernde Marktbedingungen bezeichnet. Sie sei nötig heißt es, um angesichts eines „starken Gegenwinds“ durch ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld mit zugleich einem Mehr an Konkurrenz die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. cm

Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen“

,
Auswuchtwelt RDKS Sommeraktion

Seit dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umbau am Firmensitz in Gomaringen bzw. der Schaffung zusätzlicher Büro- und Schulungsräume dort sowie mit der Erweiterung des Mitarbeiterstabes durch Thomas Zink als neuem Vertriebs- und Schulungsleiter bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nicht „nur“ Werkstattbedarf jeglicher Art an, sondern eben verstärkt auch Fortbildungen, wobei aktuell insbesondere das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Vordergrund steht. Wurden schon ab Mitte 2014 die ersten RDKS-Workshops durchgeführt, stehen dieser Tage und noch bis in den August hinein weitere RDKS-Schulungen im Terminkalender. Zumal nach Zinks Worten das Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen ist“. Gleichzeitig stellt er jedoch heraus, dass nur Betriebe, die sich intensiv damit beschäftigt haben, ihren Kunden den nötigen Service bieten können. „Betrachtet man nur die Zulassungen seit dem 1. November 2014, so muss jedem bewusst sein, was im kommenden Herbst auf ihn zukommt“, rät der Auswuchtwelt-Vertriebsleiter dingend zur Vorbereitung auf die nächste saisonale Umrüstspitze. Gerade die etwas ruhigere Zeit im Reifengeschäft wie aktuell etwa die über die Sommermonate biete sich dafür an, findet er. cm