Der niederländische Reifengroßhändler Heuver will es seinen Kunden so einfach wie möglich machen, die Förderfähigkeit gemäß des De-minimis-Programms der über seinen Shop angebotenen Profile zu erkennen. Deshalb wird bei den Informationen zu den jeweiligen Produkten direkt angezeigt, ob und in welcher Form eine Förderung bei ihnen möglich ist. Wie es vonseiten des Unternehmens heißt, werden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Heuver-De-minimis-Info-im-Shop.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-21 10:51:162019-06-21 10:51:16De-minimis-Förderfähigkeit im Heuver-Shop auf einen Blick erkennbar
Zum Jahreswechsel hat der Inhaber der SD Reifen GmbH gewechselt. Der bisherige Geschäftsführer Bernd Schwarz hat die deutsche Gesellschaft mit Sitz in Biberach an der Riß von Mike Zhang übernommen, Inhaber und Betreiber der SD International aus Schanghai. Dieser hatte im vergangenen Jahr beschlossen, das Europageschäft neu auszurichten. Wie Schwarz gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, trete man in Deutschland weiterhin als SD Reifen an. Das Geschäftsmodell aber, so der Unternehmer weiter, werde sich gegenüber dem bisherigen deutlich weiterentwickeln. Insbesondere wolle man dabei auf die Onlinevermarktung setzten, und dies in der Zusammenarbeit mit starken Partnern. Außerdem biete man im neuen Onlineshop, der zwischenzeitig aktiv gegangen ist, ganz besondere Funktionalitäten an: einen De-minimis-Kalkulator. Die Vorteile gingen indes noch weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es zählt zu den wohl spannendsten Projekten des gegenwärtigen Reifenmarktes: Der Übergang der operativen Verantwortung für die deutsche First-Stop-Organisation von Bridgestone auf die Pneuhage-Unternehmensgruppe. Seit Juni 2017 arbeiten die neuerdings Zuständigen mit Sitz in Karlsruhe (Pneuhage/Interpneu) und Friedberg (First Stop) dabei mit Hochdruck gleich mehrere To-do-Listen ab: neues Personal muss eingestellt, eine neue Internetseite programmiert und ergänzt, ein Vertriebskonzept für Nfz-Reifen etabliert und die First-Stop-Zentrale umgesiedelt werden; außerdem vertriebsorientiertes Wachstum, etwa im Flottengeschäft. Gleichzeitig müssen sich beide Seiten – also Systemgeber und First-Stop-Partner – weiter kennenlernen und aufeinander einstellen, und zwar im laufenden Betrieb. Jüngst bot die First-Stop-Partnertagung in Madrid, an der weit über 300 Partner und Branchenvertreter teilnahmen, eine gute Gelegenheit, nach dem Status quo der Neuausrichtung zu fragen. Die neuen Partner haben dabei offenkundig bereits einiges erreicht. Gleichzeitig bleibt ihnen aber auch noch einiges zu tun, um die „Herausforderungen der Zukunft zusammen zu meistern“, wie das Tagungsmotto beschwor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/First-Stop-Tagung_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-12 08:10:242019-06-12 08:10:24Tagung in Madrid: Pneuhage will Vertriebskanal First Stop weiter ausbauen
as anlässlich der Partnerkonferenz in Madrid im Februar vorgestellte „First Stop Premium Nutzfahrzeugreifenpartner“-Programm vermeldet erste Erfolge. Bereits 15 Partner konnten für die neue Herangehensweise an das Thema Nutzfahrzeugreifenvermarktung gewonnen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/First-Stop-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-05-09 10:53:512019-05-09 10:53:51Neues Nutzfahrzeugreifenkonzept von First Stop hat bereits 15 Partner
Ab sofort bietet die ML Reifen GmbH ihren Kunden fast 30 verschiedene Größen und Profile an Lkw-Reifen der Marke Leao. „Wir erweitern unser Angebot in diesem Bereich in ganz neuem Maße, das stellt die Marke Leao praktisch neu auf“, erklärt Jens Kölker, Leiter Handelsgeschäft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Angesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes ausweichen. Dazu zählt auch der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong. Zumal die ML Reifen GmbH sagt, dass von ihm produzierte Lkw-Reifen seiner Marke Leao nun aus thailändischer Produktion bei dem in Wallenhorst ansässigen Großhändler ab Lager erhältlich sind. Der chinesische Hersteller habe seine Lkw-Profile umfassend überarbeitet und deren Produktion in das bereits 2014 in Thailand in Betrieb genommene Werk verlagert, erklärt Jens Kölker, der das Handelsgeschäft bei ML leitet und dabei auf den Bereich Lkw-Reifen spezialisiert ist. „Das entspricht einem echten Relaunch der Marke“, ergänzt er. Eine wachsende Zahl an Größen und Profilen sei dabei gemäß des De-minimis-Programms förderfähig, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ML-Reifen-Leao-Reifen-aus-thailändischer-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-15 13:02:102019-06-11 12:42:24Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar
Bei der bevorstehenden AutoZum wird die Safety Seal GmbH erstmals als Aussteller mit dabei sein. Bei der Messe vom 16. bis zum 19. Januar in Salzburg will das Unternehmen angesichts der in der Alpenrepublik gerade besonders angespannten Witterungslage mit Unmengen an Schnee nicht zuletzt unter anderem die „Maxi Grip“ genannten Schraubspikes in den Vordergrund seiner […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Safty-Seal-bei-der-AutoZum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-14 10:32:352019-01-14 10:32:36Reifenhändler können bei Safety Seal AutoZum-Freikarten anfordern
Bekanntlich läuft seit dieser Woche die Antragsfrist für die De-minimis-Förderperiode 2019. Das Programm kofinanziert auch dieses Jahr wieder „Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Umwelt durchführen“. Dazu gehören bekanntlich neue und auch runderneuerte Lkw-Reifen. In diesem Zusammenhang weist die Continental noch einmal darauf hin, dass das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) auch die Ausrüstung eines Nutzfahrzeugs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ContiPressureCheck_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-01-11 09:35:002019-01-11 09:35:52Auch RDK-Systeme können über De-minimis gefördert werden
Das Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) hat gestern alle Informationen und Anträge zur De-minimis-Förderperiode 2019 online gestellt. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mitteilt, sei damit die Richtlinie, die bereits 2017 und 2018 galt, ohne das Produkt Reifen betreffende Änderungen auch für das neue Jahr fortgeschrieben worden. Die Antragsfrist für die Förderperiode 2019 im De-minimis-Förderprogramm […]
Zwar hat das zuständige Bundesamt für Güterverkehr (BAG) noch keine Informationen über die Details der De-minimis-Förderrichtlinie 2019 veröffentlicht. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) jetzt aber in seinem aktuellen Verbandsmagazin Trends & Facts schreibt, habe man Informationen vom Bundesverkehrsministerium erhalten, wonach die Förderrichtlinie im kommenden Jahr ohne Änderungen fortgeführt werden solle. Das heißt, Lkw-Neureifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/De-minimis-2019_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-17 15:36:032018-12-17 15:36:04De-minimis-Förderrichtlinie wird für 2019 fortgeschrieben – Keine Änderungen