Goodyear hat einen neuen Verantwortlichen für das Consumer-Reifengeschäft in der Region EMEA benannt. Wie der Hersteller mittelt, werde Jan-Piet van Kesteren zum 1. September die Funktion Managing Director EMEA & Chief Sales Officer EMEA Consumer übernehmen und dabei direkt an Mark Stewart, Chief Executive Officer und President von Goodyear, berichten. In seiner neuen Position soll sich van Kesteren auf „die Förderung des Vertriebs, die Erzielung von profitablem Wachstum und die Weiterentwicklung der globalen Strategie und Ziele des Unternehmens“ konzentrieren, so der Hersteller. Dabei kommt van Kesteren offenbar eine Doppelrolle bei Goodyear EMEA zu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Jan-Piet-van-Kesteren-uebernimmt-zum-1.-September-bei-Goodyear-Verantwortung-als-Managing-Director-EMEA-and-Chief-Sales-Officer-EMEA-Consumer.webp11271500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-14 11:18:082025-08-14 11:18:08Goodyear ernennt neuen MD und CSO Consumer-Reifen für die Region EMEA
Egal, wen man außerhalb des hiesigen Goodyear-Konzerns zum geplanten Verkauf von Dunlop befragt: In jeder Antwort geht es um die „Wiederbelebung“ einer europäischen Traditionsmarke, die zuletzt sehr unter „Vernachlässigung“ durch ihren Eigentümer aus den USA gelitten habe. Ein Eigentümer, der die Marke in Europa zuletzt sogar bewusst – wenn auch zum Unverständnis vieler und das während der bereits laufenden Verkaufsverhandlungen – zu einer Value-Marke herabgestuft hat. Seit Anfang Januar nun ist klar, dass die Marke Dunlop unter dem Dach von Sumitomo Rubber Industries (SRI) eine Chance auf die besagte Wiederbelebung und vor allem wohl auch eine Zukunft als Premiummarke an der Spitze eines Multi-Marken-Systems haben könnte. Die Verkaufsverhandlungen jedenfalls sind offiziell beendet und die Pläne damit kommuniziert. Worum geht’s dabei und – vor allem – wie geht es weiter?
Dieser Beitrag ist außerdem als unser Thema des Monats in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
David Anckaert – bis dato bei Goodyear in der Verantwortung als Vice President der Product Business Unit (PBU) Consumer für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) – hat eine neue Aufgabe bei dem US-amerikanischen Reifenhersteller. Mit sofortiger Wirkung fungiert er dort nunmehr als Chief of Product Strategy & Planning, wobei er in dieser Funktion direkt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Anckaert-David.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-12 11:43:542025-06-17 14:24:43Anckaert wird Chief of Product Strategy & Planning bei Goodyear
Nach sechsjähriger Pause fährt die European Le Mans Series (ELMS) im kommenden Jahr wieder ein Rennen in Großbritannien. Das Vier-Stunden-Rennen in Silverstone wird dabei von Reifenhersteller Goodyear gesponsert und steht damit als „Goodyear 4 Hours of Silverstone“ im Rennkalender der Serie, wie dazu David Anckaert, bei Goodyear als Vice President Consumer PBU EMEA in der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Goodyear-ELMS-Silverstone_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-09 11:28:052024-12-09 11:28:05Ausrüster Goodyear wird Titelsponsor des ELMS-Rennens in Silverstone
In den vergangenen Monaten stand der Goodyear-Konzern sehr im öffentlichen Fokus. Viele Nachrichten und Hintergrundgeschichten wurden veröffentlicht, auch bei uns in der NEUE REIFENZEITUNG. Erst hatte Goodyear seinen US-amerikanischen Marktbegleiter Cooper Tire & Rubber übernommen und integriert, unterdessen rutschte Goodyear zunehmend in die roten Zahlen und häufte weitere Schulden an, was den gefürchteten Hedgefonds Elliot […]
Chris Delaney, President bei Goodyear EMEA, hat unter sich offenbar einen neuen Verantwortlichen für das Consumer-Reifengeschäft in der Region. Während David Anckaert bisher – und das seit April 2020 – beim US-Reifenhersteller die Bezeichnung Vice President Consumer Replacement Europe auf seiner Visitenkarte trug, wird er seit Neuestem in Mitteilungen des Herstellers als Vice President Consumer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Bayman-Anckaert_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-09-14 10:11:432023-09-14 10:41:16Goodyear: Hakan Bayman geht und David Anckaert übernimmt Consumer-Geschäft
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Weisz_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-11-24 14:42:072021-11-24 14:45:07Weisz übernimmt bei Goodyear neue Führungsrolle im DACH-Markt
Goodyear will in Zukunft härter gegen „illegale Parallelimporte“ vorgehen. Es wurden schon Reifen beschlagnahmt und der Reifenhersteller hat mehrere rechtliche Schritte gegen eine „große Anzahl von Händlern“ eingeleitet, heißt es aus dem Unternehmen. Auch wurde schon eine Einigung mit einem niederländischen Großhändler erzielt und damit eine Klage wegen Markenrechtsverletzung beendet. Auch ruft der Reifenhersteller dazu auf, „mögliche Fälle illegalen Imports“ zu melden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Goodyear-Reifen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-04-13 10:00:562021-04-13 07:55:33Goodyear geht verschärft gegen Parallelimporte in die EU vor – rechtliche Schritte werden eingeleitet
Anfang Dezember startete Goodyear in Deutschland mit dem Onlineverkauf von Reifen direkt an Endverbraucher und schaltete dazu einen eigenen B2C-Webshop aktiv. Das hiesige Konzept der Direktvermarktung soll dabei als Pilot für ein zukünftiges Angebot auch im restlichen Europa dienen. Erwartungsgemäß blickt die Händlerschaft durchaus reserviert auf die Initiative des Herstellers, befürchtet sie doch die Herabstufung zum Service Provider, dem nicht ausreichende Dienstleistungspreise gezahlt werden und der die Kontrolle über das Geschäft und den Kunden verliert. Goodyear hingegen sieht darin die „Kombination unserer jeweiligen Stärken im Sinne der Endverbraucher“ und für einen „gemeinsamen Erfolg“, wie dazu David Anckaert im exklusiven Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont. Goodyear habe „die E-Commerce-Lösung auf den Markt gebracht, um auf das sich ändernde Verbraucherverhalten und den anhaltenden Wechsel zum Onlinehandel zu reagieren“, so der Vice President Consumer Replacement Europe weiter – ein europaweites Roll-out steht bevor.
Dieser Beitrag ist zusammen mit dem Kommentar (unten im Text) in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
NEUE REIFENZEITUNG:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anfang Dezember startete Goodyear in Deutschland mit dem Onlineverkauf von Reifen direkt an Endverbraucher und schaltete dazu einen eigenen B2C-Webshop aktiv. Das hiesige Konzept der Direktvermarktung soll dabei als Pilot für ein zukünftiges Angebot auch im restlichen Europa dienen. Erwartungsgemäß blickt die Händlerschaft durchaus reserviert auf die Initiative des Herstellers, befürchtet sie doch die Herabstufung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Goodyear-David-Anckaert_tb.jpg18752500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-30 11:55:512020-06-30 11:55:51Goodyear-Direktvertrieb: Hersteller setzt auf „gemeinsamen Erfolg“ mit Händlern – Eine Zwischenbilanz