Beiträge

Europaweite „Effitires“-Kooperation von Michelin Solutions und Krone Fleet

,
Michelin Solutions und Krone Fleet

Michelin Solutions hat mit Blick auf sein „Effitires“ genanntes Reifen- und Servicekonzept einen europäischen Rahmenvertrag mehrjähriger Laufzeit mit der Krone Fleet GmbH geschlossen. Die Zusammenarbeit umfasst das Trailervermietgeschäft von Krone Fleet in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Spanien, Belgien sowie den Niederlanden und beinhaltet ein Fahrzeugvolumen von insgesamt 7.000 Einheiten, davon allein 2.000 in Deutschland, und wird seitens der Michelin-Gruppe als Erweiterung ihrer Erstausrüstungszusammenarbeit mit dem Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH auf das Ersatzgeschäft verstanden. Wie es weiter heißt, setzt Krone Fleet im Rahmen des nun geschlossenen Reifenmanagementvertrages für seine gesamte Flotte auf Michelin-Reifen bzw. den eigens für Trailer entwickelten „X Multi T“, der sich insbesondere durch hohe Laufleistung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auszeichnen soll. Das Controlling des Reifenmanagements und die gesamten Beauftragungs-, Freigabe- und Abrechnungsprozesse übernimmt hierbei – als dritter Partner im Bunde – der Fuhrparkmanagementspezialist ECR-Solutions. cm

Abt-Europagarantie auf weitere Länder ausgedehnt

, ,

Der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline hat zum 1. Mai seine Europagarantie rund um vom Unternehmen angebotene Leistungssteigerungen auf weitere Länder ausgedehnt. „Ab sofort übernehmen wir nicht mehr nur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden, sondern auch in vielen weiteren Ländern Europas die kaufbegleitende Neuwagengarantie in allen Punkten – […]

Carlstar-Marke ITP sponsert europäische Quadcross-Meisterschaft

, ,
ITP sponsert europäische Quadcross Meisterschaft

Der europäische Zweig des Motorradverbandes FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) hat mit der jüngst durch Umfirmierung aus Carlisle Transportation Products hervorgegangenen Carlstar Group eine Sponsoringvereinbarung die europäische Quadcross-Meisterschaft betreffend geschlossen. Demnach unterstützt ITP Tires and Wheels – wie Carlisle, Ultimax, Cragar, Black Rock oder Unique eine der Carlstar-Marken – die Rennserie während der kommenden drei […]

NDI will mit neuen Stützpunkthändlern Präsenz in Deutschland stärken

,
Nordexx Profil tb

Der dänische Reifengroßhändler Nordisk Dæk Import (NDI) mit Sitz in Brørup will seine Marktpräsenz in Deutschland deutlich ausbauen. Wie Area Sales Manager Carsten Andersen dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, sei man derzeit auf der Suche nach gut einem Dutzend Stützpunkthändlern, die hierzulande den Vertrieb der NDI-Eigenmarke Nordexx übernehmen möchten, der „Marke für Qualität und Effektivität“. Der dänische Grossist wolle seinen zukünftige Partnern dabei „eine gewisse regionale Exklusivität“ gewähren, wodurch sich ein einträgliches Preisgefüge ergeben würde. „NDI-Partner sollen mit Nordexx Geld verdienen“, so Andersen weiter und stellt den Stützpunkthändlern in Deutschland attraktive Einkaufspreise in Aussicht. Ideale Partnern seien Reifenhändler mit wenigstens fünf Filialen oder regionale Großhändler, wobei NDI auch die Zusammenarbeit mit national operierenden Großhändlern nicht kategorisch ausschließen will. Aktuell werden Nordexx-Reifen in 20 europäischen Ländern vertrieben.

„Duofixx“ soll Montage von Zwillingsreifen vereinfachen

NDI

Unter dem Namen „Duofixx“ hat Nordisk Dæk Import A/S (NDI) Zwillingsfelgen entwickelt, welche die Montage von Zwillingsreifen im landwirtschaftlichen Einsatz vereinfachen sollen. Die Lösung des dänischen Unternehmens wird im Vergleich zu den bisher auf dem Markt verfügbaren zugleich als „viel kräftiger“ beschrieben, obwohl „Duofixx“ bei Traktoren mit Motorleistungen zwischen 250 und 400 PS mit nur vier statt der sonst meist üblichen sechs Verschlüsse auskomme. Das Design der neuen Verschlüsse soll bei alldem zwar auch Stärke und Eleganz ausstrahlen, doch bei ihrer Entwicklung habe vor allem die Benutzerfreundlichkeit bzw. eine einfache Handhabbarkeit im Fokus gestanden. „Sie brauchen beispielsweise beim Justieren der Länge nicht den Haken aus der Öse des Verschlusses zu entfernen, da dieses jetzt im Haken erfolgt. Sie öffnen einfach den Verschluss und justieren es von außen – es muss also nicht mehr in die Zwillingsfelgen geklettert werden, um den Haken zu lösen“, erklärt t Carsten Andersen, Area Sales Manager bei NDI. cm

Weihnachtliches „Vorglühen“ mit Delticom-Kreativaktion

,
Delticom Weihnachtsfotoreifenbaum 2014

Der Onlinereifenhändler Delticom lädt Nutzer seiner Reifenshops in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zu seiner „Weihnachtsfotoreifenbaum 2014“ genannten Kampagne ein. Bei der Kreativaktion geht es darum, dass die Teilnehmer Reifen durch ihre ganz persönliche „Weihnachtsbrille“ mit einer Kamera aufnehmen – die originellsten und kreativsten Fotos sollen später […]

eBay Motors startet Zusammenarbeit mit Werkstattportal Autobutler

, ,

Der weltweite Onlinemarktplatz eBay startet in Deutschland ein eigenes Werkstattportal: Dabei setzt eBay Motors auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Autobutler, das über gleichnamige Plattformen Werkstättenvergleiche in Deutschland, Schweden, Dänemark und Großbritannien anbietet. Unter der Adresse www.ebay.de/werkstatt sollen Nutzer daher nun kostenfrei individuelle Angebote für Wartungen und Reparaturen ihres Fahrzeugs einholen können. Das eBay-Motors-Werkstattportal kombiniert […]

Wertstattportal Autobutler und Euromaster kooperieren auch in Deutschland

, ,

Das erst 2014 in Deutschland gestartete Werkstattportal Autobutler mit skandinavischen Wurzeln hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende hierzulande mehr als 5.000 Werkstätten als Partner zu gewinnen. Aktuell seien es bereits über 1.000, sagt das Unternehmen, unter Verweis darauf, dass sich dieser Zahl schon bald erhöhen wird: Denn wie einer entsprechenden Mitteilung zu entnehmen ist, wird die Michelin-Handelskette Euromaster ab dem 1. Juli sein deutsches Netzwerk dem Autobutler-System anschließen. „Euromaster ist ein starker Partner, und wir sind sicher, unseren Portalnutzern in den Euromaster-Werkstätten Qualitätsarbeit zu fairen Preisen vermitteln zu können“, sagt Almir Hajdarpasic, Geschäftsleiter der Autobutler GmbH. „Wir glauben, dass Autobutler ein effektives System ist, um online Neukunden für unsere Werkstätten zu generieren“, ist Euromaster-Marketingdirektor Fabian Seelenbrandt überzeugt. Das Autobutler-System sieht er als „eine hervorragende Möglichkeit, potenzielle Kunden in ganz Deutschland zu erreichen“. Euromaster kann demnach auf ein speziell für Werkstattketten angefertigtes Administrationssystem zurückgreifen, in dem die Anfragen für alle angeschlossenen Werkstätten des Netzwerks zentral bearbeitet werden können. Die Reparaturaufträge werden dabei automatisch nach der Anfrage der Autobesitzer in den relevanten Gebieten verteilt. cm

„Autobutler“-Plattform soll Autofahrer bei der Werkstattwahl unterstützen

, ,
Autobutler Werkstattportal

Laut der Berliner Autobutler GmbH herrscht bei Autofahrern oft Unsicherheit, wenn es um die Werkstattwahl und Kosteneinschätzung für eine Inspektion oder Reparatur ihres Fahrzeuges geht. Zumal es – wie es weiter heißt – dem deutschen Kfz-Reparatur- und -Servicemarkt an Transparenz gegenüber den Verbrauchern hinsichtlich Leistung, Qualität und Preisgestaltung fehle und sie aufgrund der zunehmend komplexeren Technik in modernen Fahrzeugen immer seltener in der Lage seien, Wartungsarbeiten oder Reparaturen selbst durchzuführen. An dieser Stelle will das Unternehmen mit seinem Werkstattportal unter www.autobutler.de ansetzen und als unabhängiger Dienstleistungspartner Autofahrern darüber die Möglichkeit bieten, Angebote für individuelle Wartungs- und Reparaturarbeiten von Werkstätten in ihrer unmittelbaren Nähe abzufragen, auszuwählen und zu buchen. cm

Tuner Carlsson berichtet für 2013 „bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte“

,
Carlsson Geschäftsführer Albert Mathias R. links und Schuster Markus

Die Carlsson Autotechnik GmbH mit Hauptsitz in Merzig berichtet für 2013 das „beste Jahresergebnis der Firmengeschichte“. Trotz der Herausforderungen eines schwierigen Marktumfeldes habe man neue Bestmarken bei Absatz, Umsatz und Ertrag gesetzt, heißt es. „Carlsson hat im vergangenen Jahr die konsequente Neuausrichtung auf sportliches Zubehör für Mercedes-Benz-Fahrzeuge und den Ausbau des Carlsson-Komplettfahrzeugbereichs weiter vorangetrieben und sehr erfolgreich umgesetzt“, so Mathias R. Albert, Geschäftsführer Strategie bei dem Unternehmen. Seinen Worten zufolge konnte der Umsatz im vergangenen Jahr gegenüber 2012 um 130 Prozent gesteigert werden. Dazu hätte abgesehen von dem Komplettfahrzeuggeschäft vor allem neu entwickeltes sportliches Autozubehör beigetragen. Für 2014 geht man von einem weiteren (Umsatz-)Wachstum aus, während in Bezug auf das operative Ergebnis vor dem Hintergrund anhaltend unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen das Erreichen des 2013er-Niveaus angepeilt wird. „Die konsequente Ausgaben- und Investitionsdisziplin sowie die stetige Optimierung der Prozesse bleiben wesentliche Bestandteile der neu ausgerichteten Unternehmensstrategie“, lauten die weiteren Ziele der Carlsson Autotechnik GmbH, die 1995 durch die Brüder Rolf und Andreas Hartge gegründet und 2007 durch Mathias R. Albert zu 100 Prozent übernommen wurde, bevor im Mai 2012 die Hongkonger Zhongsheng 70 Prozent der Anteile an den Unternehmen erwarb. cm