Die RSU GmbH – Betreiber der Großhandelsplattform TyreSystem – bietet seit Kurzem auch markenunabhängige Schulungen rund um das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an, um Reifenservicebetrieben darüber zusätzliche Unterstützung im tagtäglichen Geschäft angedeihen zu lassen. Zumal das mittelständische Unternehmen aus dem schwäbischen St. Johann eigenen Worten zufolge damit zugleich auf entsprechende Kundenfragen aus der hauseigenen RDKS-Hotline reagiert. Eines dieser Eintagesseminare hat gerade Ende Januar stattgefunden, wobei von einer äußerst positiven Resonanz auf das Schulungsangebot berichtet wird. „Die ersten Termine waren bereits nach zwei Tagen komplett ausgebucht. Das freut uns natürlich sehr. Jetzt bieten wir weitere Schulungstermine in Ulm und Köln an, um der großen Nachfrage nachzukommen“, erzählt Schulungsleiterin Annika Winkler, die als Produktmanagerin für Kfz-Teile im Unternehmen zugleich als RDKS-Expertin im Hause RSU gilt. Interessenten für die entsprechenden Kurse, deren Termine unter www.tyresystem.de/rdks-schulungen einsehbar sind, können für weitere Informationen oder eine Anmeldung telefonisch Kontakt aufnehmen mit ihr unter der Nummer 07122/82593-78, aber genauso per E-Mail an die Adresse rdks@tyresystem.de. Wenn sie nicht gerade einen Weiterbildungskurs gibt, hilft Winkler unter anderem Anrufern am Expertentelefon bei allen Fragen rund um das Thema RDKS. cm
Anhand verschiedenster Stationen sollen die Teilnehmer unterschiedlichste Sensoren und Programmiergeräte kennenlernen
Die RSU GmbH ist nicht nur Betreiber des B2B-Portals TyreSystem, sondern will Reifenservicebetrieben auch darüber hinaus Unterstützung im tagtäglichen Geschäft bieten. Vor diesem Hintergrund wird am 30. Januar unter anderem ein Eintagesseminar zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angeboten. Anmeldungen für die maximal zwölf Teilnehmerplätze bei diesem Kurs am Unternehmensstandort in Ulm werden per E-Mail an rdks@tyresystem.de […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/RDKS-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-19 00:00:002018-03-14 20:38:57Ende Januar RDKS-Schulung bei RSU/TyreSystem
Die Tuning-Händler von Premio haben abgestimmt und die Unternehmen CUB, H&R, HJS, OZ und Rieger als beste Lieferanten des Jahres auserkoren. Am Rande der Essen Motor Show wurden die begehrten „Best Brands“-Awards 2017 verliehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Premio_Tuning_BB_2017_t-3.jpg267400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-12-11 00:00:002017-12-11 00:00:00Premio Tuning ehrt die Top-Lieferanten des Jahres 2017
Nach den Erfahrungen der RTS Räder Technik Service GmbH wird das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von vielen Fachwerkstätten und Reifenservicebetrieben immer noch als – wie es heißt – „sehr problembehaftet“ angesehen. Um dem entgegenzusteuern bzw. Fachbetrieben aufzuzeigen, welche zusätzlichen Rohertragsmöglichkeiten sich rund um RDKS-Dienstleistungen realisieren lassen, werden von dem Unternehmen entsprechende Vor-Ort-Schulungen angeboten. Die sind für registrierte RTS-Kunden demnach sogar kostenlos. Der Lehrgang mit maximal zehn Teilnehmern in den Räumlichkeiten des jeweiligen Betriebes umfasst sowohl einen theoretischen Teil als auch praktische Aufgaben, welche direkt am Fahrzeug geschult werden. „Wir legen Wert auf eine individuelle Schulung mit einem praxisnahen Schulungsteil direkt am Fahrzeug. So lernen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit dem komplexen Thema RDKS in ihrer gewohnten Umgebung“, sagt RTS-Vertriebs- und -Schulungsleiter Uwe Arnhölter. cm
Bereits seit zwei Jahren bietet die Cub Elecparts Inc. als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auch Nachrüstlösungen an, bei denen sich mit der „Tire Insight-BLE“ genannten App die Fülldrücke von Pkw-Reifen auf Smartphones bzw. Mobilgeräten visualisieren lassen. Jetzt stellt das taiwanesische Unternehmen eine Weiterentwicklung dieser Anwendung vor: Die zweite Generation soll nun bis zu acht statt wie bisher vier Räder gleichzeitig überwachen können. „Die Bluetooth-Nachrüstlösung kann somit nun auch Fahrer von größeren Wohnmobilen oder mehrachsigen Gespannen vor plötzlichem Druckverlust oder zu hoher Reifentemperatur warnen“, heißt es dazu vonseiten der RTS Räder Technik Service GmbH, die als exklusiver Importeur/Servicepartner in Deutschland und Österreich sowie Entwicklungspartner für RDKS der Marke Cub fungiert. Die zugehörige Software „Tire Insight-BLE II“ ist kostenlos für die Google- bzw. Apple-Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen App-Stores verfügbar. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/RTS-weiterentwickeltes-Cub-Nachrüst-RDKS-5.jpg385750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-26 14:30:112017-04-26 14:30:11Nachrüst-RDKS für Gespanne mit bis zu acht Rädern
Die RSU GmbH erweitert das über ihre TyreSystem genannte B2B-Plattform erhältliche Produktportfolio. Über www.tyresystem.de sind demnach nunmehr auch mehr als 200 Sensoren der Marken Alcar, Alligator, Cub, Huf, Schrader, VDO und iM TPMS für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) verfügbar, mittels denen sich über 12.000 Fahrzeugmodelle abdecken lassen sollen. Freilich hält der Onlinegroßhändler ergänzend außerdem die […]
Laut der RTS Räder Technik Service GmbH können mit Cubs „Uni“-Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) über 200 Fahrzeugmodellvarianten mehr als mit vielen anderen Universalsensoren sonstiger namhafter Anbieter abgedeckt werden. Darunter befänden sich neben allen gängigen EU-Fahrzeugmodellen und den aktuellen Volumenmodellen mit direkt messenden RDKS auch viele Lösungen für aus den USA importierte Fahrzeuge sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/RTS-Cub-RDKS-Fahrzeugabdeckung.jpg565600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-20 11:15:392016-09-20 11:15:39RTS verweist auf hohe Fahrzeugabdeckung von Cubs RDKS-Universalsensoren
Die 1979 in Taiwan gegründete Cub Elecparts Inc. entwickelt und produziert eigenen Worten zufolge hauptsächlich Schalteinheiten und Sensoren für die Automobilindustrie. Seit 2007 gehören dazu auch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Stand damals zunächst der US-amerikanische Markt im Vordergrund aufgrund einer dort früher greifenden Pflicht zur Ausrüstung neu zugelassener sogenannter Light Vehicles mit RDKS, ist das über 500 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen mittlerweile vor dem Hintergrund einer entsprechenden Gesetzesgrundlage in hiesiger Region nunmehr auch schon einige Zeit in Europa aktiv. Zur Seite steht ihm dabei die RTS Räder Technik Service GmbH, die Cub nicht nur als Vertriebspartner, sondern außerdem bei der Adaptierung seiner Systeme für die Anforderungen des europäischen Marktes unterstützt. Deswegen und dank langjähriger Erfahrung bzw. dem seit 2007 im US-Markt gesammelten Know-how habe man gegenüber vielen Wettbewerbern im Bereich RDKS jedenfalls einen entsprechenden Vorsprung, heißt es. cm
Abgesehen vom Vertrieb der Produktpalette des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts Inc. in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im deutschen wie im österreichischen Markt kommt der RTS Räder Technik Service GmbH seit der 2013 begonnenen Zusammenarbeit eigenen Worten zufolge außerdem noch eine Rolle bei der Weiterentwicklung der Produkte seines Partners zu. Ein erster Schritt sei damals beispielsweise die Optimierung der zuvor seit vielen Jahren hauptsächlich in den USA vermarkteten Clamp-in-Ventile Cubs im Hinblick auf mehr Anwenderfreundlichkeit sowie in Bezug auf die Europa herrschenden Winterbedingungen gewesen, heißt es. Dabei soll diese Entwicklungskooperation schnell erste Früchte getragen haben, erklärt das Unternehmen, das die so entstandenen Ventile seit der Wintersaison 2014/2015 ausliefert. Probleme bei der Montage oder Felgenbeschädigungen seien seither kein Thema mehr, und der Kunde könne sich darauf verlassen, dass Cub-RDKS-Ventile – wie versprochen wird – „auch nach vielen Jahren im Einsatz nicht nur einwandfrei funktionieren, sondern immer noch glänzen wie am ersten Tag“. cm
Mit sofortiger Wirkung hat die Räder Technik Service GmbH (RTS) sowohl den Vertrieb als auch das Marketing für die Produkte des deutschen Aluradherstellers AZEV Alurad GmbH im deutschen und österreichischen Markt übernommen. Eigens dafür hat das RTS-Team unter der Nummer +49/(0)2424/2023470 eine Bestell-Hotline für Räder dieser Marke eingerichtet. In der Schweiz das Schwesterunternehmen Räder Technik […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/AZEV-Produktion.jpg500520Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-20 14:20:582016-05-20 14:20:58RTS übernimmt AZEV-Vertrieb und -Marketing in Deutschland und Österreich