Diagnosewerkstätten müssen eine schnelle und effiziente Fehleranalyse betreiben. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche und Erwartungen an die eingesetzten Arbeitsmittel. Das neue Batterieladegerät PRO120 des schwedischen Herstellers CTEK biete alle Eigenschaften, die eine professionelle Fahrzeugdiagnose erfordert, heißt es aus dem Unternehmen. Das 120A-Batterieladegerät mit Stromversorgung sei geeignet für 12V-Bleibatterien sowie Lithium-, Calcium-, Gel-, AGM- und EFB-Start/Stopp-Aggregate […]
Mit Wirkung zum 1. November 2017 hat CTEK eine modifizierte Vertriebsstruktur für den deutschen Markt eingeführt und eine eigene Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Hannover gegründet. Diese zeichnet ab sofort verantwortlich für alle Aktivitäten des schwedischen Batterieladegeräteherstellers in Deutschland. Das Vertriebsteam von CTEK Germany werde sich künftig noch stärker und spezifischer auf die unterschiedlichen Zielgruppen konzentrieren […]
Für das Starten des Motors reicht die Batterie-Spannung nicht immer aus. Ursache kann eine verminderte Kapazität durch niedrige Temperaturen oder Alterung sein, aber auch lange Standzeiten führen zu einer schleichenden Entladung. Eine geschwächte Batterie anschließend wieder aufzuladen kostet Zeit. Ab sofort ist im Fachhandel ein Batterieladegerät mit Restladedaueranzeige erhältlich. Das CTEK CT5 Time to go […]
Das auf die Pflege und den Erhalt von Fahrzeugbatterien spezialisierte Unternehmen CTEK will die Automechanika in Frankfurt am Main nicht nur dazu nutzen, um dort seine Batterieladegeräte zu präsentieren wie unter anderem das neue mikroprozessorgesteuerte 40-Ampere-Gerät „MXTS 40“, das speziell für den professionellen Einsatz in Werkstätten entwickelt wurde. Am Stand des Anbieters können Messebesucher auch […]