Beiträge

Maskenpflicht im Handel nur noch per Hausrecht und Hotspotregelung

Maske klein

Am kommenden Sonntag soll nach derzeitigem Stand die generelle Maskenpflicht in vielen Bereichen und somit auch in den Verkaufsräumen des Reifenhandels entfallen. Aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzen in vielen Regionen sorgt dies bei Marktteilnehmern für Unsicherheit. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. teilt daher mit: „Im Rahmen des Hausrechtes ist es jedem Unternehmen erlaubt, weiterhin […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lagebewertung im Reifenhandel: Es bleibt/wird schwierig(er)

,
„Die Streubreite zwischen guten und schlechten Ergebnissen ist gewachsen, und je mehr die Ergebnisse vom Branchendurchschnitt entfernt sind, desto weniger eignet sich der Durchschnitt zur Abbildung der Gesamtbranche“, erklärt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin (Bild: NRZ/Christian Marx)

Selbst wenn die für das zurückliegende Jahr erhoffte Erholung der Lage im Reifenhandel nicht flächendeckend eingetreten sei, so fällt aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Bilanz des Reifenjahres 2021 tendenziell doch eher ermutigend aus – trotz aller Herausforderungen des Marktes. Schließlich haben die am regelmäßigen Betriebsvergleich des BRV teilnehmenden Betriebe im Schnitt einen recht ansehnlichen Umsatzanstieg und ein beinahe ebenso großes Plus beim Rohertrag melden können, sodass sich für das abgelaufene Jahr eine gemessen am Umsatz gut einprozentige Rendite ergeben hat nach einem negativen Betriebsergebnis 2020. Bei genauerer Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertungen zeige sich allerdings, dass hinsichtlich der erreichten Ergebnisse die Spreizung der Betriebe immer größer werde, wie bei alldem seitens der Branchenvertretung zu bedenken gegeben wird. Durchschnittszahlen lieferten insofern zwar ein Anhaltspunkt zur Lagebewertung, seien aber – heißt es weiter – dennoch mit Vorsicht zu genießen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Zuversicht auf die Zukunft blicken – Runderneuerer wie Reifen Günther profitieren von Megatrends

Reifen Guenther Guenther Harenbrock tb

Es gibt sie noch. Trotz der zunehmenden Konsolidierung auf dem europäischen und zunehmend auch auf dem deutschen Runderneuerungsmarkt behaupten einige unabhängige Heißrunderneuerer ihre Position im Markt. Dabei können sie seit ein paar Jahren von mehreren Megatrends profitieren. Einerseits sickert das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in die öffentliche Diskussion und damit auch in das Transportgewerbe ein, wobei […]

Sommerreifen immer teurer

,
Sommerreifen immer teurer

Auch dieses Frühjahr hat sich die Vergleichsplattform Check24 wieder dem Thema Reifenpreise gewidmet. In diesem Zusammenhang wird einerseits nicht nur wie üblich auf das Sparpotenzial durch den Vergleich mehrere Onlineanbieter verwiesen, zumal man nicht zuletzt von bis 42 Prozent bzw. 184 Euro pro Reifensatz spricht, die Kunden etwa beim Kauf eines „PremiumContact 6“ von Continental […]

Auch im Februar gestiegene Lkw-Fahrleistung

Laut dem sogenannten Lkw-Mautfahrleistungsindex ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Februar um mehr als vier Prozent gegenüber dem Jahresmittel des (Vorkrisen-)Zeitraumes März 2019 bis Februar 2020 gestiegen (Bild: Goodyear)

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen nach einem Plus schon im Januar auch im Februar gestiegen. Gegenüber einem Monat zuvor ist von einem kalender- und saisonbereinigten Anstieg um 0,6 Prozent die Rede, während der Zuwachs verglichen mit […]

Michelin-Mitarbeiter in Frankfurt profitieren von neuer Kantine und hybriden Arbeitsmodellen

Michelin The Squaire tb

Michelin eröffnet im Frühsommer eine Mitarbeiterkantine für das Büro in Frankfurt im The Squaire. Der Name der Kantine: 1889 CANTINE. „Für uns ist die Eröffnung der Kantine ein guter und wichtiger Schritt, da sie nach fast zwei Jahren Covid und Homeoffice auch die Rückkehr in unsere Büros in Frankfurt einläutet“, heißt es von einer Unternehmenssprecherin. […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona: Macht sich Deutschland ab Montag locker?

,
Corona tb

Der kommende Montag – das ist der 20. März 2022 – wird schon von vielen Menschen im Land sehnlichst erwartet, sollen dann doch weitreichende Corona-Schutzmaßnahmen aus dem Infektionsschutzgesetzt fallen. Auch wenn die entsprechende Vereinbarung von vor vier Wochen angesichts wieder steigender Inzidenzen in der Politik derzeit kontrovers diskutiert wird und das formelle Gesetzgebungsverfahren im Bund noch läuft – dass am Montag alle „tiefgreifenden Schutzmaßen entfallen“ könnten, wie am 16. Februar beschlossen, halten viele Beobachter für ausgemacht. Sollte dem so sein, können sich auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf einige Veränderungen einstellen, wie nun noch einmal der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) klarstellt. So könnte beispielsweise die 3G-Regelung am Arbeitsplatz und auch die sogenannte Homeoffice-Pflicht am Sonntag auslaufen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

, ,
Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

Brand Finance hat seinen alljährlich erscheinenden Report zur globalen Automotive-Industrie veröffentlich, der mit den sogenannten „Auto 100“ unter anderem ein Ranking der 100 weltweit wertvollsten Branchenmarken enthält. Ganz vorne auf Platz eins in der 2022er-Ausgabe wird dabei Toyota geführt mit einem Markenwert in Höhe von 64,3 Milliarden US-Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) gefolgt von Volkswagen mit 60,8 Milliarden US-Dollar (53,6 Milliarden Euro) und Tesla mit 46,0 Milliarden US-Dollar (40,5 Milliarden Euro). Von solchen Summen sind die in besagtem Report ebenfalls gelisteten „Tyre 15“ – also die 15 wertvollsten Marken im Reifenbereich – meilenweit entfernt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder mehr Pannen im vergangenen Jahr – Ursachen fast unverändert

, ,
Wieder mehr Pannen im vergangenen Jahr – Ursachen fast unverändert

Im vergangenen Jahr sind die Pannenhelfer des ADAC nach Angaben des Automobilklubs häufiger als 2020 im Einsatz gewesen. Demnach sind die sogenannten Gelben Engel 2021 zu insgesamt fast 3,5 Millionen Einsätzen ausgerückt, was einem Plus vom 3,1 Prozent gegenüber den rund 3,4 Millionen Fällen im Jahr davor entspricht. „Das Verkehrsaufkommen lag im Vergleich zum Vorjahr […]

GRS-Partner blicken auf „ein sehr gutes Jahr“

, , ,
GRS Tagung Scholz und Zuehlke tb

„Sie sind es ja fast schon gewohnt!“, frotzelten Carsten Scholz und Edgar Zühlke bei der Begrüßung der Teilnehmer des „Digitalen Jahresstarts“ der Goodyear Retail Systems (GRS) am Dienstagabend. Damit meinten die Verantwortlichen des Premio- bzw. des HMI-Netzwerks allerdings nicht nur die zu erwartenden umfassenden Inhalte, die sie und ihre Kollegen der GRS, der FRI sowie des Herstellers Goodyear im Laufe von knapp zwei Tagen präsentieren wollten. Sondern auch, dass die GRS-Tagung wegen der Corona-Pandemie bereits zum zweiten Mal nur online gestreamt werden konnte. Dass sich dennoch ein nicht unerheblicher Teil der Zuschauer und Zuhörer über die Chatfunktion der Streaming-Plattform aktiv an der Tagung und ihren Inhalten beteiligte, zeigte nicht nur: Premio- und HMI-Partner haben das sogenannte „New Normal“ in Pandemiezeiten für sich akzeptiert. Es zeigte auch, dass die Tagungsinhalte offenbar die Bedürfnisse der Händlerschaft trafen. Ein Kernthema dabei, das sich wie ein roter Faden durch fast alle Themen zog: die Digitalisierung von Prozessen im Reifenhandel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen