Outdoor-Aktivitäten liegen seit Langem im Trend und haben durch die Corona-Pandemie noch einmal an Attraktivität gewonnen. Dies ließ sich auch auf der diesjährigen Abenteuer & Allrad nur schwer übersehen, waren doch mehr als 350 Aussteller aus aller Welt in Bad Kissingen vertreten. Hinzu kam die sogenannte Camp Area, die mit Tausenden an Reise- und Expeditionsmobilen längst als eines der größten Fernreisetreffen der Welt anzusehen ist. Auch wenn die Messe offiziell das Spektrum der Offroad- und Caravaning-Szene abdeckt, nutzten nur einige Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche die Messe für eine Präsenz, konnten sich dabei aber wenigstens der ungeteilten Aufmerksamkeit der interessierten Besucher sicher sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Offroadmarkt.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-05 12:31:192022-07-06 12:50:27Im 4×4-Markt gilt eins als sicher: Qualität steht vor Preis
Warum nicht das langjährige Hobby zum Beruf machen? Dies hat sich auch Dr. Michael Neidhart, Geschäftsführer von Premio Reifen+Autoservice H. Schulte-Kellinghaus in Oberhausen, gedacht und spontan mit Dr. Tim Droste, Geschäftsführer Weinzeche Onlinehandel GmbH, The Distilling Doctors GmbH als zweites Standbein gegründet. Mit The Calla 16 Premium Dry Gin ist das bereits mehrfach prämierte und international ausgezeichnete Erstlingswerk der destillierenden Doktoren seit geraumer Zeit in Deutschland verfügbar. „Die sprichwörtliche Schnapsidee kam uns recht spontan während einer privaten Urlaubsfahrt“, so Dr. Neidhart. „So war unser Premium Dry Gin letztlich auch ein ‚Corona-Baby‘ und wir hatten beide angesichts der ganzen Einschränkungen und Entbehrungen große Lust, etwas völlig Neues zusätzlich zum jeweils angestammten Business zu machen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Neidhart_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-04 09:34:322022-07-04 09:34:32Premio-Händler Dr. Michael Neidhart produziert neuerdings auch Gin
Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen ist die nächste Tyrexpo Asia nunmehr für die Zeit vom 8. bis zum 10. März in Singapur geplant. Rund neun Monate vor dem Start der Messe kann der Veranstalter Tarsus bereits mehr als 100 feste Ausstellerbuchungen vermelden. Darüber hinaus befinde man sich mit über 200 interessierten Firmen in Gesprächen, in deren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Tyrexpo-Asia.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-30 12:12:282022-06-30 13:00:03Weit mehr Interessierte, aber schon über 100 Tyrexpo-Asia-Ausstellerbuchungen
Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat seinen Jahresausblick den weltweiten Automobilmarkt bzw. die Märkte China, USA und Europa betreffend angepasst: nach unten. Seit Jahresbeginn hätten sich – heißt es dazu – die Rahmenbedingungen für die Branche deutlich eingetrübt, sodass in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen die Marktprognosen für 2022 entsprechend gesenkt wurden. „Weiterhin bestimmen die schwierige Verfügbarkeit von Vorprodukten und Rohstoffen, insbesondere der Halbleitermangel, die Märkte. Darüber hinaus verschlechtern die steigenden Preise und die Zinswende in den USA sowie in Europa die Finanzierungskonditionen für die Verbraucher. Zudem wirken sich regional spezifische Herausforderungen negativ auf die Automobilindustrie aus. In Europa hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine für zusätzliche Knappheiten entlang der Wertschöpfungsketten gesorgt. In China brachten neuerliche Corona-Lockdowns den Markt in einigen Regionen zum Stillstand. Über die – aufgrund der Teilschließung des Hafens in Shanghai – beeinträchtigte Logistik sind auch internationale Lieferketten hierdurch betroffen“, heißt es in diesem Zusammenhang vonseiten des VDA. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-21 11:35:392022-06-21 11:35:39Eingetrübter VDA-Ausblick auf die internationalen Automobilmärkte
Bereits seit Jahren ist das rückengerechte Arbeiten in der Werkstatt ein Thema für die Verantwortlichen bei Reifen-Müller. Und zwar ein Thema, das nicht nur diskutiert, sondern das vor allem auch konkret angegangen wird. Bereits vor rund vier Jahren hatte die NEUE REIFENZEITUNG etwa über ein entsprechendes Investitionsprogramm bei dem Filialisten berichtet, der in und um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Reifen-Mueller-Exoskelett_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-06-17 10:04:412022-06-17 10:04:41Reifen-Müller startet Langzeittest mit Exoskelett in Berlin-Kreuzberg
Rema Tip Top setzt in Sachen Fortbildung auch weiterhin auf Digitalisierung und hat das Schulungsangebot seiner Academy in dieser Richtung ausgebaut: Jetzt werden Datenbrillen bei den Onlinekursen eingesetzt wie etwa bei den Schulungen zu den Reifenreparatursystemen des Anbieters. Nach pandemiebedingter Pause sind besagte Fortbildungen im März wieder aufgenommen worden, wobei im Zuge dessen das Präsenzprogramm durch Webinare erweitert und unter Einsatz moderner Software/Videotechnik ein zusätzlicher Schritt in Richtung Virtualisierung unternommen wurde. „Die Nachfrage nach professionellen Fernschulungen im Bereich Reifenreparatur wächst”, erklärt Michel Seguin, Senior Technical Advisor der Rema Tip Top Academy. „Deshalb haben wir uns entschlossen, neben den Onlineschulungen in Form von Webinaren auch die praktische Anwendung der Rema-Tip-Top-Produkte für die Reifenreparatur interaktiver zu vermitteln”, fügt er hinzu. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Rema-Tip-Top-virtuelle-Schulungen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-10 11:04:102022-06-10 11:04:10Mit Datenbrille: virtuelle Schulungen rund um die Reifenreparatur
Auch wenn der Reifenfachhandel deutlich besser durch die vergangenen zwei Pandemiejahre gekommen ist als so manch andere Branche, ist die Stimmung im Markt zuletzt doch deutlich unter Druck geraten. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Jochen Gehrke, Geschäftsführer der EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler, was in der von ihm geführten Kooperation in den vergangenen zwei Jahren wichtig war, um gut durch die Krise zu kommen, und was derzeit die Verschlechterung der Lage in der Branche befürchten lässt.
Seine von ihm selbst als „Oscars der Reifenbranche“ bezeichneten Awards vergibt der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) im Zweijahresrhythmus. Eigentlich – denn die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt. So auch die geplante Vergabe der Auszeichnungen für 2019/2020 beim sogenannten VRÖ-Reifentag im Rahmen der Messe AutoZum in Salzburg, die für dieses Jahr abgesagt wurde und nun erst […]
Der Ticketverkauf für die Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation, die vom 20. bis zum 25. September in Hannover stattfinden wird, hat begonnen. Heißt: Ab sofort können Eintrittskarten online unter www.iaa-transportation.com bestellt werden. Nach Angaben der Veranstalter richtet sich das offerierte Ticketspektrum an verschiedene Besuchergruppen und biete „zahlreiche Möglichkeiten für einen optimalen Veranstaltungsbesuch“, wie noch ergänzt wird. So […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/IAA-Transportation.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-03 11:30:182022-06-03 11:39:22Kartenverkauf für die IAA Transportation gestartet
Im Rahmen einer Abendveranstaltung für Kunden/Geschäftspartner vergangene Woche bei der „Tire Cologne“ hat Kumho offiziell bestätigt, was zuvor schon im Markt zu vernehmen war: Bei dem südkoreanischen Reifenhersteller wird demnach ernsthafter als je zuvor über einen eigenen Produktionsstandort in Europa nachgedacht. So sagte es Konzern-CEO Il Taik Jung jedenfalls höchstselbst. Hintergrund dessen seien unter anderem […]