Nach dem kommenden Wochenende schließt nun auch eine der größten Reifenfabriken Europas: die Hankook-Fabrik im ungarischen Rácalmás. Dort produziert der südkoreanische Hersteller jährlich rund 19 Millionen Pkw-Reifen, die fast ausschließlich in Europa vermarktet werden. Wie Hankook jetzt mitteilt, soll die Produktion in Ungarn coronavirusbedingt vom 30. März bis zum 7. April stillstehen (US-Medien berichten sogar von einem zweiwöchigen Produktionsstopp), „um die Lagerbestände auf einem handhabbaren Niveau zu halten“. Auch für seine anderen Werke hat das Unternehmen Pläne.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte Nokian Tyres gerade gemeldet, dass aufgrund der Corona-Pandemie in Finnland Verhandlungen geführt werden, dass die finnischen Mitarbeiter bis zu 90 Tage nicht arbeiten sollen, meldet der Reifenhersteller jetzt, dass die Produktion in seinen US-amerikanischen und russischen Fabriken vorübergehend einzustellen, um die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter in Zeiten der Corona-Pandemie zu gewährleisten. Die Schließung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Nokian-Tyres-Fabrik-Dayton_tb-1.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-03-26 08:46:352020-03-26 15:47:27Nokian Tyres schließt Werke in USA und Russland vorübergehend
Auch wenn Reifenhändler in Bayern dieser Tage kaum genau wissen, ob sie angesichts der Corona-Krise denn nun Reifen verkaufen und/oder montieren dürfen oder eben nicht, setzt das Bundesland in Bezug auf die Corona-Soforthilfe offenbar Maßstäbe. Wie nun die ersten Reifenhändler gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG berichten, verschickt Bayern bzw. die Bezirksregierungen innerhalb von nur einer Woche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Bescheid-Corona-Soforthilfe_tb.jpg487651Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-03-25 15:16:502020-03-25 15:18:08Corona-Soforthilfe: Erste Bescheide kommen im Reifenhandel an
Der Hankook-Vorstand hat kürzlich „Maßnahmen zur Verbesserung seines Shareholder Value“ sowie der Finanzkraft und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beschlossen. Dazu zählen ein Aktienrückkaufprogramm, die Erhöhung der Dividende, die Etablierung eines Organisationssystems für den Verwaltungsrat und die Einführung eines elektronischen Abstimmungssystems für Aktionäre, heißt es dazu in einer Mitteilung. Innovationen und der Verkauf nicht betriebsnotwendiger Immobilien sollen ferner die Finanzkraft stärken und zukünftige Investitionen sichern. Außerdem hat der südkoreanische Hersteller Pläne in Bezug auf seine „Ertragsstrategie“ und hofft auf zukünftig mehr Synergien durch die Reifen-Müller-Übernahme.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. jetzt mitteilt, stellt der Reifenwechsel in Bayern keinen triftigen Grund zum Verlassen der Wohnung dar. Hieß es noch in der Allgemeinverfügung vom 20. März 2020 des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege in Bayern, dass der Gang zur Kfz-Werkstatt als „Versorgungsgang für die Gegenstände des täglichen Bedarfs“ zu werten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Reifenwechsel-TecAlliance.jpg399600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-03-25 11:14:512020-03-25 16:26:40Nein, ja, vielleicht – Reifenwechsel in Bayern nun doch kein Grund zum Verlassen der Wohnung
Die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 können sich sehen lassen mit einem mehr als deutlichen Nachfragewachstum vor allem bei den Leichtkrafträdern und -rollern. Dies wohl nicht zuletzt dank der Ende vergangenen Jahres verabschiedeten Änderung der Führerscheinregelung diesbezüglich. Über alle Fahrzeugsegmente weist der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) mit bis dato […]
Im Zuge der Veröffentlichung seiner Finanzkennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr hatte die Schaeffler AG unlängst zugleich einen Ausblick auf die für 2020 erwartete Entwicklung gegeben. Dabei war von einem „Wachstum“ des Umsatzes um minus zwei bis null Prozent die Rede. Doch zwischenzeitlich hat der Zulieferer als Folge der Corona-Krise nicht nur Produktionskürzungen beschließen und seine […]
Der Räderhersteller Borbet hat in Solingen aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Werksschließungen der Autohersteller die Fertigung vorübergehend komplett eingestellt. Das berichtet das Solinger Tageblatt. In dieser Woche sollen die rund 700 Mitarbeiter Überstunden und Urlaub abbauen. In der nächsten Wochen sei dann Kurzarbeit geplant. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Borbet-Solingen_tb.jpg500665Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-03-25 10:10:552020-03-25 10:10:55Corona-Virus: Auch Borbet meldet Kurzarbeit an
Pirelli hat angesichts des derzeitigen Covid-19-Notstands beschlossen, die Produktion des Pirelli-Kalenders 2021 einzustellen und dessen Veröffentlichung zu streichen. Im Zusammenhang mit anderen Initiativen, die das Unternehmen bereits ergriffen hat, wird das Projekt „The Cal“ 100.000 Euro für den Kampf gegen das Coronavirus sowie dessen Erforschung spenden, heißt aus dem Unternehmen. „Die Produktion des Pirelli Kalenders […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Pirelli-Internet.jpg397600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-03-25 09:50:202020-03-25 16:45:07Corona-Pandemie: Pirelli streicht den Pirelli-Kalender 2021 und spendet 100.000 Euro
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Fabrikeingang_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-03-24 12:33:122020-03-24 12:33:12Hersteller in Deutschland fahren im Notbetrieb, wenn überhaupt – Ausnahmen