Nachdem die Delticom AG bereits Anfang des Monats ihre vorläufigen Unternehmenskennzahlen für das vergangenen Geschäftsjahr veröffentlicht hat, die zentralen Kennzahlen demnach bekannt sind, folgt jetzt der formelle Geschäftsbericht 2019. Auf über 190 Seiten beschreibt Europas führender Onlinereifenhändler darin seine Finanz-, Vermögens- und Ertragslage, die geprägt gewesen sei von „Restrukturierung und Deinvestments“ sowie „Sondereffekten aus Einstellungen, Wertberichtigungen und Restrukturierungskosten“, wie es dazu jetzt in einer Mitteilung heißt. Weiter: „Das abgeschlossene Geschäftsjahr ist geprägt durch Konsolidierung, sowohl in Hinblick auf das Marktumfeld als auch bezogen auf die Organisationsstruktur der Delticom-Gruppe.“ Das Ziel für das laufende Geschäftsjahr soll trotz der Unsicherheit wegen des Corona-Virus die „konsequente Weiterverfolgung eines nachhaltigen, profitablen Wachstumskurses“ sein; man erwarte im kommenden Geschäftsjahr wieder „positive Ergebnisse“, der Ausblick 2020 fällt indes anders aus.
Die niederländische Techno Marketing Group (TMG) will ihre speziell für den mobilen Reifenservice entwickelte Lösung „E-Cube“, die von der (De-)Montage von Reifen über deren Befüllen mit Luft bis hin zum Auswuchten alles in einem Gerät bietet, in einem weiteren Markt einführen. Nachdem „E-Cube” bereits in Nordamerika und einigen europäischen Ländern erhältlich ist, soll Gleiches alsbald […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/TMG-E-Cube.jpg450473Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-27 11:28:282020-03-27 11:28:28Bevorstehende „E-Cube”-Einführung im britischen Markt
Angesichts der derzeitigen, durch die Corona-Epedemie bedingten Kontaktbeschränkungen kann der stationäre Reifen- und Felgenhandel – wenn überhaupt – nur bedingt seinem Tagesgeschäft nachkommen. Vor diesem Hintergrund hat man im Hause der BMF Media Information Technology GmbH darüber nachgedacht, ob und wie man der Branche in dieser Situation helfen bzw. sie stärken könnte – zumal ein Onlineverkauf ja problemlos möglich ist. Insofern hat das IT-Unternehmen innerhalb von wenigen Tagen mit dem sogenannten „ProShop“ eine Lösung geschaffen, mit der binnen 14 Werktagen Händlern ein komplettes Shopsystem inklusive Konfigurator zur Verfügung gestellt werden können soll. „Mit dieser Lösung können stationäre Händler künftig ihre Produkte online vertreiben und bequem zu ihren Kunden schicken“, sagt Heiko Foltys, der zusammen mit Stephan Schulze die BMF-Geschäfte führt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor genau einem Jahr hat Shandong Linglong in Serbien damit begonnen, seine erste Reifenfabrik auf europäischen Boden zu errichten. In Zeiten der Corona-Krise arbeitet der chinesische Reifenhersteller jetzt aber auch auf anderer Ebene mit dem Land zusammen, wo insgesamt rund 870 Millionen Euro investiert werden sollen: Shandong Linglong spendet Serbien 300.000 Atemschutzmasken, 2.000 Sätze Schutzkleidung […]
Nachdem Continental bereits Anfang der Woche auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt hatte, die Reifenproduktion in seinen drei deutschen Werken jetzt aufgrund der Covid-19-Pandemie herunterzufahren, legt der Hersteller nun mit einer weiteren Mitteilung zum Thema noch einmal nach. Wie der Hersteller betont, erwarte man aufgrund der Maßnahme, die zunächst bis zum 13. April (Ostermontag) laufen […]
Wie Reto Blättler, Projektleiter Reifen beim Touring-Club Schweiz (TCS), wissen lässt, ist die gemeinsam mit den deutschen bzw. österreichischen Partnerklubs ADAC respektive ÖAMTC eigentlich für 21. April geplante Veröffentlichung eines Ganzjahresreifentests zunächst abgesagt. Sie wird auf einen späteren Termin verschoben, der zeitnah bekannt gegeben werden soll. „Aufgrund der momentanen Corona-Virus-Situation gibt es für das Testteam […]
Da die ersten Corona-Fälle bekanntlich in China registriert wurden und sich das Virus mittlerweile weltweit verbreitet hat, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die im Reich der Mitte beobachteten wirtschaftlichen Folgeerscheinungen hier in ähnlicher Form zu spüren sein werden. Das dürfte nicht nur das Reifengeschäft betreffen, sondern genauso den Fahrzeugmarkt. Zwar hat sich der Neuwagenabsatz bis einschließlich Februar in Deutschland und in Europa schon rückläufig entwickelt, doch von einem so massiven Einbruch wie in China mit einem fast 82-prozentigen Minus im Februar und einem von beinahe 44 Prozent bezogen auf die ersten beiden Monate dieses Jahres im Vergleich zum selben Zeitraum 2019 ist die hiesige Region (vorerst) noch verschont geblieben. Aber bereits in den März-Zahlen dürften sich die zahlreichen (Markt-)Beschränkungen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Virus sicherlich auch hierzulande sowie nach und nach in noch weiteren Ländern widerspiegeln, in denen bis dato eher noch vergleichsweise geringe Rückgänge oder – mit Blick auf die USA – sogar noch ein Zugewinn beim Fahrzeugabsatz zu verzeichnen sind. Zumal vor diesem Hintergrund in Europa wohl nicht nur rund 810.000 Autos weniger gebaut werden als geplant, sondern diese Produktionsausfälle allein für die deutsche Automobilindustrie zu nicht mehr aufzuholenden Umsatzverlusten von bis zu 80 Milliarden Euro führen könnten, schreibt Auto Motor und Sport. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/VDA-Pkw-Neuzulassungen-international-2020-02.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-26 13:01:552020-03-26 13:54:55China wohl auch Precursor, was den hiesigen und weitere Pkw-Märkte betrifft
Da die RSU GmbH als Betreiber der B2B-Plattform eigenen Worten zufolge bereits Ende Februar Sicherheits- und Schutzmaßnahmen in Anbetracht der Conrona-Problematik ergriffen hat, ist TyreSytem nach Unternehmensaussagen derzeit weiterhin mit seinem Liefer- und Serviceangebot verfügbar. Zumal das gesamte Büroteam mittlerweile ins Homeoffice verlegt wurde, um Ansteckungsrisiko zu minimieren bzw. die Gesundheit zu schützen, aber gleichzeitig […]
Viele Reifenhersteller haben ihre Produktionsstätten in Europa aufgrund der Covid-19-Pandemie bereits vorübergehend geschlossen bzw. planen dies für die nähere Zukunft. Die Unternehmen sind darüber hinaus auch in Bezug auf ihre F&E- und Logistikeinrichtungen sowie ihre eigenen Handelsaktivitäten von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. „Aufgrund der weitreichenden wirtschaftlichen und menschlichen Folgen dieser Krise fordert die ETRMA […]
Damit die Sicherstellung der Mobilität systemrelevanter Fahrzeuge verbessert wird, haben sich Mitarbeiter der Topmotive Gruppe aus Bargteheide vorgenommen das Projekt „Einsatzbereitschaft der Rettungs- und Einsatzkräfte“ voran zu treiben. Das Projekt ist eine Weiterentwicklung von Ergebnissen aus dem Hackathon „wirvsvirus“, an dem auch Mitarbeiter der Topmotive Gruppe teilgenommen haben. Jetzt wurde die Webseite www.werkstattoffen.de frei geschaltet. […]