Anders als noch die Dortmunder „Motorräder“ in diesem Frühjahr wird die im Zweijahresrhythmus in Köln ausgerichtete internationale Motorradmesse „Intermot“ nicht wie eigentlich vorgesehen vom 6. bis zum 11. Oktober dieses Jahres stattfinden. Nach intensiver Beratung und in Abstimmung mit dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) als ideellem Träger der Ausstellung hat sich die Koelnmesse GmbH als ihr Veranstalter entschlossen, sie 2020 auszusetzen und stattdessen ein digitales Format zum Ende des Jahres hin zu realisieren. Unabhängig von der Entscheidung zur „Intermot“ würden für den Herbst in der Stadt am Rhein angesetzte Fachmessen jedoch wie geplant vorbereitet, so die Kölner Messegesellschaft. Mit Blick auf Großveranstaltungen wie die „Intermot“, bei denen im Gegensatz zu Fachmessen mit B2B-Orientierung an allen Messetagen mehrere Zehntausend Privatbesucher auf einer begrenzten Hallenfläche und in einem kurzen Zeitraum verzeichnet werden, sei das aber nicht denkbar. Dem Corona-Virus zum Opfer gefallen war zuvor übrigens auch schon die ebenfalls von der Koelnmesse ausgerichtete Reifenfachmesse „The Tire Cologne“, die eigentlich vergangene Woche gewesen wäre, bedingt durch die Pandemie aber auf das kommende Jahr verschoben wurde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Intermot.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-17 11:22:192020-06-17 11:48:25Dieses Jahr keine „Intermot“ – Motorradmesse setzt 2020 aus
Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 umfangreiche steuerliche Erleichterungen und Hilfen beschlossen, darunter die befristete Senkung der Umsatzsteuer und den Kinderbonus. Diese und viele weitere Maßnahmen sind zentrale Bestandteile des Konjunkturpakets im Umfang von insgesamt 130 Milliarden Euro, auf das sich der Koalitionsausschuss verständigt hat. „Die branchenübergreifende Absenkung der Umsatzsteuer kann eine Stärkung der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Munster-10.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-15 10:55:532020-06-15 10:55:53BRV äußert sich „kritisch“ zu Mehrwertsteuerplänen der Bundesregierung
Angesichts der bedingt durch die Corona-Pandemie abgesagten Fußballeuropameisterschaft, die jetzt eigentlich ja in vollem Gange wäre, lässt Delticom in seinem Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de zumindest die Reifen rollen. Soll heißen: Seit 12. Juni und bis zum 26. Juni gewährt der Anbieter eigenen Worten zufolge einen fünfprozentigen Aktionsrabatt auf das gesamte Sortiment. Um in dessen Genuss zu […]
Die Bundesregierung will als Teil ihres vergangene Woche beschlossenen Konjunkturpakets auch weitere direkte Finanzhilfen für die von der Corona-Krise besonders hart getroffenen Unternehmen bereitstellen. Diese sogenannten Überbrückungshilfen sollen nun die Ende Mai ausgelaufenen Corona-Soforthilfen ersetzen. Wie dazu der Bund der Selbständigen jetzt präzisiert, könnten kleine und mittlere Unternehmen aus dem Programm bei durch die Corona-Krise […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-12 08:20:372020-06-12 09:55:56Nach den Corona-Soforthilfen kommen jetzt 25 Milliarden Euro Überbrückungshilfen
Laut eines Berichtes der Wirtschaftswoche hat der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart die Belegschaft des Konzerns über ein internes Video auf als „sehr schmerzhaft“ beschriebene Sparmaßnahmen vorbereitet. Gemeint damit sind nicht die Einschnitte, die das Unternehmen schon im vergangenen Herbst im Rahmen seines „Programm zur strukturellen Transformation 2019-2029“ genannten Maßnahmenpaketes angekündigt hatte. Wurde dies damals bereits mit Rückgängen der weltweiten Automobilproduktion und einer verstärkten Ausrichtung auf Elektromobilität bzw. digitale Lösungen begründet, haben sich die Rahmenbedingungen durch die Corona-Krise seither eher noch verschlechtert. Insofern soll Degenhart die Conti-Mitarbeiter auf weitere, auch personelle Einschnitte eingestimmt haben. „Wir können aktuell keine Jobgarantien geben. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir über Kündigungen sprechen müssen, ist sehr, sehr hoch“, gibt die Wirtschaftswoche in dem internen Video wohl gefallene Aussagen des Conti-Vorstandsvorsitzenden wieder. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Land Rheinland-Pfalz hat der von Hankook gesponserten Nürburgring-Langstreckenserie (ehemals VLN) die Genehmigung für den Saisonstart am 27. Juni erteilt. Das berichtet der Deutsche Motorsportbund e.V. (DMSB). Das von den Organisatoren angesichts der Corona-/COVID-19-Pandemie erarbeite Hygienekonzept, zu dem die Uniklinik Bonn mit einem Gutachten beitrug, habe zusammen mit den Erfahrungen, die rund um den in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/DMSB-Saisonstart-Nürburgring-Langstreckenserie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-11 10:26:212020-06-11 10:26:21Nürburgring-Langstreckenserie startet Ende des Monats in die Saison
Nachdem das im kanadischen Montreal geplante dreitägige Gipfeltreffen „Movin’On“ in diesem Jahr aufgrund der COVID19-Pandemie nicht stattfinden konnte, setzte die von Michelin ursprünglich als „Challenge Bibendum“ ins Leben gerufene Plattform für nachhaltige Mobilität ihre Aktivitäten digital fort. Im Rahmen dessen sind bei dem dabei ausgetragenen Wettbewerb rund um die Ideen von Start-up-Unternehmen in Sachen einer zukunftsorientierten sowie umwelt- und ressourcenschonende Mobilität Sieger in fünf Kategorien gekürt worden. Live verfolgt auf dem YouTube-Kanal von Movin’On haben die Endrunde, in die es zehn Finalisten von ursprünglich angetretenen 326 Start-ups aus 61 Ländern geschafft hatten, Michelin zufolge 3.500 Zuschauer. Mit der Tretbox GmbH aus Berlin mit ihrem ONO genannten E-Cargo-Bike findet sich auch ein deutsches Unternehmen unter den fünf Gewinnern, die eine Einladung zur Teilnahme am nächsten Movin’On-Gipfel erhalten, der vom 1. bis 3. Juni 2021 in Montreal stattfinden soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/ONO-E-Cargo-Bike.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-11 10:19:362020-06-11 10:19:36Sieger von Michelins „Movin’On-Start-up-Challenge“ stehen fest
In den zurückliegenden Jahren hat sich der Markt für Transporter- respektive Llkw-Reifen tendenziell eher positiv entwickelt bzw. zumindest stabil in Zeiten, in denen der Absatz bei den Pkw- und 4×4-Reifen rückläufig war. Ohne Berücksichtigung der Corona-Krise, die dem Onlinegeschäft bekanntlich noch zusätzlich Vorschub leistet und zugleich damit für ein noch höheres Lieferaufkommen sorgt, wurde für 2020 eine steigende Nachfrage nach Bereifungen in diesem Segment prognostiziert. Kein Wunder also, dass sich die Reifenbranche in Sachen Llkw-/Transporterreifen entsprechend aufstellt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Während der eine oder andere im Markt bedingt durch Corona und eine deswegen beispielsweise vorübergehend ausgesetzte Produktion aufseiten der Industrie mögliche Lieferengpässe bei Motorradreifen befürchtet, gibt Continental diesbezüglich Entwarnung. Ob für die Straße oder Rennstrecke, Wüstenpiste oder Schottertrack, Citytrip oder Überlandreisen – die Motorrad-/Rollerreifen des deutschen Herstellers seien ohne Einschränkungen in der gesamten Bandbreite der […]
Im Rahmen des vergangene Woche beschlossenen 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturpakets will die Bundesregierung auch die Mehrwertsteuer senken. Demnach sollen vom 1. Juli bis 31. Dezember dieses Jahres 16 statt 19 und fünf statt sieben Prozent an den Fiskus gehen, was in Summe rund 20 Milliarden Euro an Steuerentlastungen umfasst. Unternehmensverbände sehen in der vorübergehenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Munster-10.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-08 13:21:362020-06-08 13:28:23Verbände kritisieren Mehrwertsteuersenkung aus dem Konjunkturpaket