Beiträge

Leichtkraftler beflügeln weiterhin das Zweiradgeschäft

IVM Moppedneuzulassungen 2020 06

Zwar spiegeln sich die Corona-Folgen auch in der vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) dokumentierten Neuzulassungsentwicklung für motorisierte Zweiräder mit einem Hubraum über 125 Kubikzentimeter wieder. Doch mit einem Minus von nicht einmal sechs Prozent auf bisher fast 70.900 Krafträder bzw. einem gut achtprozentigen Nachfragerückgang auf mehr als 9.200 Kraftroller fällt die Halbjahresbilanz diesbezüglich ungleich positiver […]

Corona-Rezession bremst Lkw-Hersteller weltweit aus

,
Bain Studie Lkw Markt tb

Durch die Corona-Pandemie brechen die weltweiten Lkw-Verkäufe 2020 gegenüber der ursprünglichen Prognose im wahrscheinlichsten Szenario um 14 Prozent ein. Dabei leidet der US-Markt mit einem Minus von 32 Prozent ähnlich stark unter der Krise wie Europa mit minus 30 Prozent. Anders stellt sich die Situation in China dar. Dort beleben inzwischen staatliche Wirtschaftsförderungsprogramme vor allem das Baugeschäft. Nach Verlusten im Frühjahr wird der dortige Lkw-Markt deshalb 2020 voraussichtlich um drei Prozent zulegen gemessen an 2019 und sogar um 19 Prozent gegenüber der ursprünglichen Prognose für 2020. Die Erholung in anderen wichtigen Weltregionen wird indes langsamer verlaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Branchenanalyse der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company. Dafür wurden mehr als 500 große Lkw-Flottendienstleister in Deutschland, Italien, China und den USA sowie zahlreiche Industrieexperten befragt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarke GT Radial setzt bei Produkttraining auf den digitalen Weg

GT Radial klein

GT Radial beschreitet beim Produkttraining neue Wege. „GT Radial Total“ heißt ein digitales und modular aufgebautes Konzept. Es hat erstmals bei Mitarbeiterschulungen des Exklusiv-Handelspartners Gundlach seine Anwendung gefunden. Aktuell werden die Videoclips via Newsletter an die Kunden von Gundlach versendet. Sie erhalten darin Informationen rund um das Unternehmen, die Marke sowie das Produktangebot.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli startet auf Sardinien Testprogramm zur Rallye-Weltmeisterschaft

WHC Testprogramm klein

Pirelli startet sein Testprogramm für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021 mit einem zweitägigen privaten Reifentest, der jetzt auf Sardinien stattfindet: Am ersten Tag finden die Tests auf Schotter statt, am zweiten Tag auf Asphalt. Am Steuer des Pirelli WRC-Testautos, ein einzigartig lackierter Citroen C3, wird der Norweger Andreas Mikkelsen sitzen, Co-Pilot ist sein Landsmann Anders Jaeger.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch die EICMA wird verschoben

Delticom Track Time Reifentests auf MotorradreifenDirekt scaled

Die 78. Ausgabe der internationalen Zweiradmesse EICMA wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Anstatt vom 3. bis 8. November 2020 wird sie nun vom 9. bis 14. November 2021 in Mailand stattfinden. Der Präsident des italienischen Zweiradindustrieverbands ANCMA, Paolo Magri, betonte, dass man mit der Absage eine „Entscheidung mit der gesamten und für die gesamte Lieferkette“ […]

Unterlagen für die Winterreifendisposition 2020/2021 stehen beim BRV bereit

, ,
BRV Winterreifendisposition 2020 2021

Zwar habe die Corona-Pandemie die diesjährige Saisonalität des Sommerreifengeschäfts ein wenig durcheinandergewirbelt und sei man selbst durch die vielerorts anberaumte Kurzarbeitsperiode ein wenig in Verzug geraten damit. Doch nun stünden die Unterlagen des Branchenverbandes zur Winterreifendisposition zur Verfügung, sagt Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Das wie gewohnt in Zusammenarbeit […]

Jüngster Runderneuerer Europas aus Zweibrücken investiert in eine „besondere Leistung“

,
Reifenservice Quirmbach 1 tb

Das Geschäft mit runderneuerten Reifen ist seit Jahren schon in vielen Märkten Europas eines, das bestenfalls stagniert. Unter dem Einfluss aus Fernost importierter Neureifen und großer industriell geprägter Runderneuerungsfabriken ist der Wettbewerb gerade für kleine und mittelständische Runderneuerer europaweit groß. Auch wenn Konsolidierung heute Normalität ist, gibt es im deutschen Runderneuerungsmarkt eine absolut bemerkenswerte Ausnahme, die von Unternehmergeist und Überzeugungskraft geprägt ist: Der inhabergeführte Reifenservice Quirmbach im rheinland-pfälzischen Zweibrücken investiert einen siebenstelligen Betrag in den Aufbau einer eigenen Lkw-Reifenrunderneuerung und steigt damit in ein für ihn komplett neues Geschäftsfeld ein, und zwar aus guten Gründen, wie die NEUE REIFENZEITUNG vor Ort anlässlich des Produktionsstarts erfuhr.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tarmstedter Ausstellung ab morgen als „Digital 2020“ zu sehen

Tarmstedter Ausstellung tb

Eigentlich sollte ab morgen die 72. Tarmstedter Ausstellung beginnen. Aber auch „Norddeutschlands größtes Schaufenster für Land-, Kommunal- und Gartentechnik, Tierzucht sowie Hobby, Haus und Garten“ musste bedingt durch die COVID-19-Pandemie bereits frühzeitig abgesagt werden. Während die Veranstalter nun darauf hoffen, im kommenden Jahr, und zwar vom 9. bis zum 12. Juli 2021, erneut über 100.000 […]

Schon fast 3.000 Conti-Arbeitsplätze „verändert“ – und jetzt noch Corona

Degenhart Dr. Elmar

Kommende Woche wird Continental seine diesjährige Hauptversammlung in virtueller Form abhalten, wobei der Konzern die Rede seines Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart anlässlich dessen bereits vorab veröffentlicht hat. In dem gut 20-seitigen Manuskript schimmert einerseits einiges an Optimismus à la „Wir schaffen das“ durch, andererseits werden die Herausforderungen jedoch nicht kleingeredet, mit denen sich Conti wie die Zulieferindustrie insgesamt konfrontiert sieht. Deren Lage und damit nicht zuletzt die eigene wird ganz allgemein schon seit 2019 als „sehr angespannt“ beschrieben, wie es mit Blick auf das vergangenen Herbst schon auf den Weg gebrachte Konzernprogramm „Transformation 2019-2029“ heißt. Über eine verstärkte Ausrichtung auf Zukunftstechnologien inklusive Stellenabbau soll es Conti wettbewerbs- und zukunftsfähig halten. „Fast 3.000 Arbeitsplätze weltweit haben wir bereits so verändert“, wie Degenhart es mit Blick auf Letzteres formuliert. Und jetzt komme Corona noch dazu und habe der Autoindustrie das historisch schwächste Quartal seit 1945 beschert. Insofern müsse man nun eine „Corona-Brücke“ in die Zukunft bauen bzw. über das bereits Beschlossene hinaus noch mehrere Hundert Millionen Euro zusätzlich einsparen. „Wir versuchen, jetzt schnell und wirksam voranzukommen. Bei aller Mühe gilt: Es ist möglich, dass wir betriebsbedingt kündigen müssen. Aber: Das ist für uns nur das letzte Mittel“, wie Degenhart in diesem Zusammenhang einmal mehr Klartext redet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Gerichtstermin: Wird die Stromumlage BBS zum Verhängnis?

BBS Schiltach klein

Schon seit Jahren streiten sich BBS und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es geht um eine nicht gewährte Begrenzung der EEG-Umlage für Strom. Der wird bei der Produktion von Aluminiumrädern in großer Menge benötigt. Mittlerweile haben sich zwölf Millionen Euro aufsummiert. Und dieses Geld fehlt dem Räderhersteller in der Kasse. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen