Beiträge

MAN will bis zu 9.500 Stellen streichen

MAN klein

Die VW-Tochter MAN will in Deutschland und Österreich bis zu 9.500 Stellen einsparen. Der Lkw- und Bushersteller möchte damit bis 2023 eine Ergebnisverbesserung von 1,8 Milliarden Euro erzielen. Stellen sollen in allen Bereichen wegfallen. Produktion und Entwicklung in andere Standorte verlegt werden. Die Werke in Plauen (Sachsen) und Wittlich (Rheinland-Pfalz) und im österreichischen Steyr könnten […]

Stahlgruber und PV Automotive planen virtuelle Fachmessen

Stahlgruber PV Automotive tb

Stahlgruber und PV Automotive wollen ihre jeweiligen Fachmessen diesen Herbst ausschließlich virtuell veranstalten. Wie es dazu in einer Mitteilung der beiden Tochterunternehmen von LKQ Europe heißt, könne man damit in Corona-Zeiten „eine hochmodernen Messelösung“ anbieten, mit der die Kunden der beiden Teilehändler Zeit und Kosten sparten und „trotzdem – wie gewohnt – Vielfalt, Innovation und […]

Deutliches Corona-Umsatzminus für Kfz-Handel und -Werkstätten

, ,
Destatis Umsatzentwicklung Kfz Handel H1 2020

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Kfz-Handel und -Werkstätten bedingt durch die Corona-Krise deutliche Umsatzrückgänge verzeichnet. Preis-, kalender- und saisonbereinigt sollen ihre Verkaufserlöse im ersten Halbjahr dieses Jahres gegenüber dem zweiten Halbjahr 2019 um 15,8 Prozent gesunken sein. Betroffen war demnach vor allem der Autohandel mit einem Minus von sogar rund 18,0 Prozent, heißt es mit Blick auf die Schließung der Verkaufsräume während des Lockdowns. Die Autowerkstätten, die das ganze Frühjahr über weiterarbeiten konnten, sollen nicht ganz so stark betroffen gewesen sein. Für sie wird ein in der ersten Hälfte des laufenden Jahres ein Umsatzminus in Höhe von 9,1 Prozent im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte berichtet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zur Hochsaison großes Risiko knapper Winterreifen im Tagesgeschäft?

, ,
Winterszene

Vor Kurzem erst hatten österreichische Reifenhändler ihrer Befürchtung Ausdruck verliehen, dass sich Winterreifen aufgrund der durch die Corona-Auswirkungen reduzierten Produktion der Industrie vor allem während der üblicherweise im Oktober liegenden Saisonspitze verknappen könnten. Selbst wenn Händler in Deutschland eine solche Gefahr im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG zumindest derzeit als nicht allzu groß einschätzen, so […]

Umdenken der „Winterreifen-Company“ – Conti trommelt für Ganzjahresreifen

, ,
Conti Anzeigen AllSeasonContact

Anders als der Hersteller Goodyear, zu dessen Portfolio Ganzjahresreifen schon seit Langem zählen, haben sich viele namhafte Wettbewerber lange Zeit „gewehrt“, entsprechende Produkte auf den hiesigen Markt zu bringen. Doch bekanntlich ist dieser „Widerstand“ mehr und mehr gebröckelt, nachdem 2015 zunächst Pirelli und Michelin die Profile „Cinturato All Season“ respektive „CrossClimate“ einführten sowie zwei bzw. drei Jahre später Contis „AllSeasonContact“ und Bridgestones „Weather Control A005“ folgten. Dem offensichtlichen Nachfragedruck vonseiten immer mehr Autofahrern hat man sich letztlich also nicht entziehen können. Gleichwohl hat Conti noch Ende 2017 betont, weiterhin einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zu präferieren und deshalb eine Verbreitung des Kompromisses beider Gattungen – als der Ganzjahresreifen üblicherweise betitelt werden – nicht explizit weiter fördern zu wollen. Diesen „Verteidigungslinie“ scheint nunmehr ebenfalls Geschichte zu sein, wirbt der deutsche Hersteller mittlerweile doch in Printmedien genauso wie online auch für seinen „AllSeasonContact“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kurzarbeitergeld erhöht den persönlichen Steuersatz

Zentrale der Bundesagentur fuer Arbeit in Nuernberg 1 tb 1

Kurzarbeitergeld ist steuerfrei. Aber es unterliegt dem Progressionsvorbehalt und erhöht somit den persönlichen Steuersatz für das zu versteuernde Einkommen. Darauf weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkanisations-Handwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder hin. Und gibt ihnen auch gleich ein Rechenbeispiel an die Hand, um die Auswirkungen zu verdeutlichen:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres fährt mir reduzierten Lagerbeständen auf Sicht  

,
Jukka Moisio

Die COVID-19-Pandemie hat große Auswirkungen auf die weltweite Nachfrage nach Autos und Reifen. Deshalb drückt der Reifenhersteller Nokian Tyres auf die Kostenbremse und will Investitionen reduzieren und das „Betriebskapital aktiv verwalten“. Jukka Moisio, President und CEO des finnischen Unternehmens. „In diesem volatilen Marktumfeld verhalten wir uns in der zweiten Jahreshälfte 2020 taktisch. Eine gründlichere Überprüfung unserer längerfristigen Wachstumsstrategie wird stattfinden, sobald sich der Markt stabilisiert hat.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Endlich wieder: Hankook am Wochenende bei drei Motorsportevents im Einsatz

DTM 2 tb

Am vergangenen Wochenende stellten Hankooks Rennreifen bei verschiedenen Motorsportevents „einmal mehr ihr hohes Leistungspotenzial unter Beweis“, bilanziert dazu der Hersteller. Nach der langen, COVID-19-bedingten Durststrecke zu Beginn des Jahres sei ein Motorsportwochenende mit gleich drei Serien das Tüpfelchen auf dem i, freut man sich dort. Im niederländischen Assen kamen im Rahmen der DTM sowohl Trocken- […]

Anmeldefrist zur BRV-Mitgliederversammlung läuft ab

BRV Mitgliederversammlung

Unter dem Motto „Vorfahrt für die Zukunft – Potenziale erschließen durch Kundenzentrierung“ läuft die BRV-Mitgliederversammlung am 23. September in Köln. Noch bis zum 9. September 2020 können Anmeldungen angenommen werden. Spätere Anmeldungen werden nur noch angenommen, so lange die nach den aktuellen Regelungen maximale Teilnehmerzahl im Veranstaltungsraum nicht erreicht ist. Aufgrund des Corona-bedingten Sicherheitskonzeptes haben […]

Drunter und drüber: die Yokohama-Workwear 2020

Yokohama Mundschutz klein

Reifen von Yokohama gibt es in deutschen Werkstätten seit 1988. Seit einigen Jahren gibt es auch eine Workwear-Kollektion des Reifenherstellers. Es gibt Hosen, Jacken, Hemden oder Handschuhe. Und da es immer mehr Frauen in Werkstätten gibt, seien jetzt auch spezielle Angebote für Damen verfügbar. Und ganz wichtig: In Zeiten von Corona gibt es auch einen […]