Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde ewig darüber diskutiert, ob Reifen systemrelevant sind oder nicht. Continental will jetzt mit ein paar Berechnungen belegen, wie relevant die Pneus fürs System sind und hat ein paar Berechnungen veröffentlicht. Demnach sind allein bei der Polizei rund 47.000 Fahrzeuge bundesweit im Einsatz. Gemeinsam fahren sie mehr als 874 Millionen Kilometer pro Jahr. Das ist zweimal zum Mars und zurück. Bei den Feuerwehren sind es 82.000 Fahrzeuge und rund 351 Millionen Einsatzkilometer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Continental-Systemrelevanz-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-10-16 11:00:462020-10-16 11:37:19Continental-Berechnungen belegen: Reifen sind systemrelevant – Polizei fährt zweimal zum Mars und zurück
Die Zeit ist reif für einen Wechsel: Der Herbst im Corona-Jahr 2020 ist angekommen und viele Autofahrer in ganz Deutschland planen, in dieser Zeit die Sommerreifen an ihrem Fahrzeug gegen Winterreifen zu tauschen. Continental hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Forsa Anfang September auf der Suche nach dem typisch deutschen Wechselverhalten eine repräsentative Umfrage unter 1.012 deutschen Autobesitzern ab 18 Jahren durchgeführt – auch mit Blick auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Continental Reifenentwickler Andreas Schlenke klärt außerdem auf, warum der Reifenwechsel-Zeitpunkt wichtig ist und was dabei beachtet werden sollte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Continental-Forsa-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-10-16 10:12:582020-10-16 10:13:42Wenig Toleranz beim Zeitpunkt vom Reifenwechsel im Winter
Pirelli will seine Forschung und Entwicklung umgestalten. Grund: die Corona-Pandemie. Gegenüber Reuters sagte Pierangelo Misani aus der F+E-Abteilung des Reifenherstellers: „Es gibt Momente der Krise wie COVID, in denen man sich umformen und effizienter machen muss, und genau das tun wir.“ Genauer heißt das: es soll mehr Forschungs- und Entwicklungsarbeit virtuell laufen. Hierzu seien auch jüngere IT-Mitarbeiter eingestellt worden, „die in der Lage sind, die Fahrzeugdynamik und das Modellierungs-Know-how anzupassen, das kostspielige Straßentest langsam virtuellen Test Platz machen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Pirelli-Simulator-2.jpg260580Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-10-16 09:00:482020-10-16 09:00:48Pirelli setzt während der Corona-Pandemie auf mehr virtuelle Tests
Auch im dritten Quartal spiegelt sich nach den Worten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) in der vom Verband dokumentierten Absatzentwicklung im europäischen Reifenersatzmarkt ein deutlicher Einfluss der Corona-Krise wider. Soll heißen: Während von Juli bis September die Verkäufe in den Segmenten Lkw-, Landwirtschafts- und Motorrad-/Rollerreifen zwar um angefangen bei rund drei über etwa zwölf bis hin zu fast 27 Prozent zulegen konnten, wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugleich dennoch zwei Prozent weniger Consumer-Reifen – also solche für Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Llkw – an die Frau oder den Mann gebracht. Dabei lastet Letzteres umso schwerer auf der Gesamtbilanz, ist dieser Teilbereich des Marktes doch das gemessen an seinem Volumen der größte. Durch die schon im ersten Quartal und im zweiten Dreimonatszeitraum des laufenden Jahres registrierten Rückgänge fällt nunmehr auch die Neunmonatsbilanz nicht positiv aus. Im Gegenteil: Die ETRMA spricht von einer für die Reifenbranche insgesamt besorgniserregenden Entwicklung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der ADAC Truckservice verlängert sein Covid-19-Hilfsprogramm für die Transportbranche weiter und gewährt bis Jahresende zehn Prozent Nachlass auf die Pannenhilfe. Auch die dreiprozentige Mehrwertsteuersenkung aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung geben die Laichinger an ihre Kunden weiter. Der Covid-19-Nachlass gilt für alle direkt auf den Notruf-Hotlines 0 800 5 24 80 00 (Inland) und 0049 7333 […]
Die Messe Essen startet mit dem Ticketverkauf für die Essen Motorshow. Die Veranstalter sind optimistisch, dass die extra zur Corona-Situation passende „Limited Edition“ auch funktioniert. Täglich sollen nur 9.000 Besucher aufs Messegelände gelassen werden. Im vergangenen Jahr haben sich an zehn Tagen über 360.000 Besucher durch die Hallen gedrängelt. Auch wurde ein spezielles Hygienekonzept erstellt. Viele Player aus der Räderbranche haben entschieden, nicht an der Messe 2020 teilzunehmen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich umgehört.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Ronal-Essen-Motor-Show-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-10-13 10:26:012020-10-13 10:27:40Namhafte Räderhersteller werden nicht zur Essen Motor Show kommen
Mittels seines sogenannten „Trainingscamps der Champs“ hat sich die Handelskooperation für Kfz-Ersatzteile ATR (Autoteilering) auch dieses Jahr wieder auf die Suche nach „Deutschlands besten Kfz-Azubis“ begeben. Nach dem Finale in Hamburg stehen die Titelträger nunmehr fest: Den ersten Platz hat sich Gerrit Hanke von der Uwe Peschel GmbH in Hankensbüttel gesichert vor Narek Hakobyan vom […]
Am Wochenende wurde Essen zum Corona-Hotspot. Heißt: Der Inzidenzwert 50 wurde überschritten. Heute meldet die Messe Essen, dass der Ticketverkauf für die Essen Motor Show vom 27. November bis 6. Dezember gestartet ist. Wie bereits berichtet, stehen nur 9.000 Tickets pro Tag zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt ausschließlich online unter www.essenmotorshow.de. Wichtig: Pro Person kann […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Essen-Motor-Show-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-10-12 10:47:322020-10-12 11:45:39Essen ist Corona-Hotspot: Ticketverkauf für die Essen Motor Show startet
Auch wenn der EM-Reifenmarkt noch vergleichsweise gut durch die COVID-19-Pandemie kommt und Einbrüche wie zur Zeit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 in weiter Ferne liegen, steht der Branche sowie den Herstellern und Dienstleistern darin eine schwere Zeit bevor. Soviel ist jetzt schon klar: Ohne Rezession kommt auch der deutsche EM-Reifenmarkt nicht durch das Jahr 2020. Das kommende Saisongeschäft wird über die Höhe der Nachfragerückgänge entscheiden, die sich – so äußerten sich Marktkenner in Gesprächen mit der NEUE REIFENZEITUNG – vermutlich bei einem Minus von unter zehn Prozent einpendeln werden. Ob der Markt dann aber 2021 von einem Nachholeffekt profitieren oder unter einem nachhaltigen Einbruch der Investitionen leiden wird, für die am Ende eben auch EM-Reifen benötigt werden, ist dabei längst nicht ausgemacht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/EM-Reifen-Vorschau_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-12 10:00:312020-10-09 13:20:31„Schwere anderthalb Jahre“ für den EM-Reifenmarkt Deutschland – Prognose für 2020
„Wir haben noch nie einen stehen lassen!“ Keine Panne hält lange auf. – So lautet das Credo der Verantwortlichen von Reifen Simon, wenn sie im Speziellen über ihr Engagement bei EM- und anderen Schwerreifen sprechen. Dieses Credo ist dabei nicht nur eine Einstellungssache, wie man sein Geschäft führen möchte. Es ist in Zusammenarbeit mit der überaus anspruchsvollen und serviceverwöhnten Kundschaft in den Steinbrüchen und auf den Baustellen der Region rund um den Reifen-Simon-Hauptsitz in Schlüchtern bei Fulda auch eine Frage der wirtschaftlichen Notwendigkeit. Auch wenn der EM-Reifenmarkt für viele Anbieter und Dienstleister (noch) vergleichsweise entspannt ist, ist der Wettbewerbsdruck dennoch seit Langem hoch. Da gelte es, mit Problemlösungskompetenz zu punkten; ein Konzept, das aufgeht, ist man bei Reifen Simon überzeugt. Aber es gibt darüber hinaus noch einiges mehr, was den Filialisten auszeichnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Reifen-Simon_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-09 13:02:102020-10-09 13:02:10Reifen Simon setzt auf Servicekompetenz und Kundenorientierung bei EM-Reifen