Für fast jedes Unternehmen der Branche stellt die Corona-Krise große Herausforderungen bereit. Es gibt darüber hinaus allerdings auch Unternehmen, für die das Jahr noch aus ganz anderen Gründen in besonderer Erinnerung bleiben wird. „Für uns war das Jahr 2020 tatsächlich besonders“, blickt Hanna Schöberl zurück. „Wir wollten unser 65-jähriges Jubiläum groß feiern und damit meinen Großvater ehren. Das hat leider einfach nicht sollen sein. Das haben wir dann im engsten Kreis von Mitarbeitern und Familie gemacht“, so die Geschäftsführerin von Kurz Karkassenhandel. Auch das habe Firmengründer und Branchenunikat Karl Kurz „sehr gefreut“, so seine Enkelin weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Kurz-Karkassenhandel-Jahresausblick_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-09 11:39:112020-12-17 16:44:25Altreifenmengen zu bewältigen, bleibt die Herausforderung
Auch im Jahr 2020 ist in der Reifenwelt wieder eine Menge passiert angefangen bei der Pleite der Fintyre Group GmbH, die hohe Wellen geschlagen hat, über die Ankündigung von Werksschließungen durch Conti oder auch Bridgestone bis hin zur Corona-Krise und dem daraus folgenden deutlich rückläufigen Reifenabsatz im deutschen Ersatzmarkt genauso wie im europäischen. Dennoch ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Reifenjahreswechsel-2020-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-09 09:48:002020-12-09 11:39:56(Reifen-)Jahreswechsel 2020/2021: Wie war’s und wie wird’s?
Während in den zurückliegenden Tagen allerorten vielfach von „Cyber Monday“, „Black Friday“ oder „Yellow Week“ zu hören war, hat die Tyremotive GmbH stattdessen unlängst einen sogenannten „Hero Tuesday“ ausgerufen. Dieser Tag wurde als Gelegenheit genutzt, um innezuhalten und den „wahren Helden“ des Alltags in diesen schwierigen Zeiten Danke zu sagen. Heißt konkret: Anlässlich dessen hat […]
Einer Mitteilung der U.S. Tire Manufacturers Association (USTMA) zufolge werden die Einbrüche des US-amerikanischen Reifenmarktes im Zuge der COVID-19-Pandemie geringer ausgefallen als bisher prognostiziert. Nachdem im vergangenen Jahr insgesamt 332,7 Millionen Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen über die Erstausrüstung bzw. den Ersatzbedarf auf den Markt gekommen waren, sollen es 2020 nun 298,3 Millionen Reifen sein, also […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/USTMA-Prognose-2020_tb.jpg8261100Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-02 16:42:482020-12-03 08:59:45US-Reifenmarkt schrumpft coronabedingt weniger stark
Um angesichts der Corona-Krise auf die Situation Dienstleister und Händler in seiner Region aufmerksam zu machen, hat der an die Kooperation Point S angeschlossene Reifenhändler Reifen Pinke aus Brilon im Sauerland samt seiner beiden weiteren Filialen in Olsberg sowie in Lennestadt (Reifen Pracht) gemeinsam mit Michelin als Partner eine Aktion rund um das Winterreifengeschäft aufgelegt. […]
Als wären Elektromobilität, autonomes Fahren und die Digitalisierung des Autos nicht schon genug an Herausforderungen für sie, setzt die Corona-Krise die Automobilzulieferer noch zusätzlich unter Druck. Habe der technologische Wandel die Gewinnmargen der Branchenunternehmen bereits abschmelzen lassen, verstärke die COVID-19-Pandemie diese Abwärtsspirale noch weiter, heißt es laut einer von der Unternehmensberatung Roland Berger in Zusammenarbeit mit der US-Investmentbank Lazard erstellten Studie. Die Umsätze der Unternehmen sollen dieses Jahr im Vergleich zu 2019 aus globaler Sicht im Durchschnitt demnach jedenfalls um 15 bis 20 Prozent einbrechen, während die operative Gewinnmarge im ersten Halbjahr 2020 auf nur noch 1,7 Prozent gefallen sei. Insgesamt werde der „Corona-Schock“ die Automobilindustrie noch lange beschäftigen, heißt es weiter. Prognostiziert wird, dass der Höchststand an weltweit verkauften Pkw aus dem Jahr 2017 (94,3 Millionen Einheiten) voraussichtlich erst wieder 2026 erreicht wird. In Europa und in Nordamerika wird es noch länger dauern, während sich China und Südamerika schneller erholen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Roland-Berger-Zuliefererstudie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-27 11:33:272020-11-27 11:40:32Abwärtsspirale – Zulieferermargen im freien Fall
So oder so, 2020 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr. Gleiches gilt insbesondere auch für Apollo Tyres. Der indische Hersteller musste weltweit pandemiebedingt Produktionspausen und -neustarts genauso koordinieren wie auch Werksneueröffnungen und den Einstieg in das Zweiradreifengeschäft. Gleichzeitig mit der Weiterentwicklung der Marke Apollo hat das Unternehmen der Marke Vredestein in den vergangenen Wochen einen großen Schub gegeben: zunächst die Einführung einer neuen Ganzjahresreifenserie, dann die Einführung eines neuen Reifensortiments speziell für den nordamerikanischen Markt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director von Apollo Tyres, die Hintergründe und Ziele dieser Entwicklungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Kanwar_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-24 11:29:392020-11-24 11:29:39Kosten einsparen, Geschäft maximieren – Apollo Tyres reagiert auf die Corona-Krise
Die Veranstalter der NUFAM sehen sich in Vorbereitung auf die kommende Messe bereits auf einem sehr guten Weg. Wie es dazu aus Karlsruhe heißt, wo die Nutzfahrzeugmesse vom 30. September bis zum 3. Oktober 2021 das nächste Mal stattfinden soll, seien bereits über 60 Prozent der Ausstellungsfläche fest gebucht bzw. optioniert worden. Dies sei „mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/NUFAM-Anmeldestand_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-24 11:13:302020-11-24 11:13:30NUFAM-2021-Veranstalter freuen sich über Anmeldungen „mehr als je zuvor“
Am 19. November ist das dritte Bevölkerungsschutzgesetz in Kraft getreten. Damit wurde auch das Infektionsschutzgesetz neu geregelt. Im Paragrafen 56 wird hier ein möglicher Verdienstausfall thematisiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Urlaub-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-24 09:31:352020-11-24 09:31:35Corona-Pandemie: neue Regelungen beim Verdienstausfall
Während die Autozuliefererindustrie unter der Corona-Krise ächzt, soll das Auto in Deutschland aber auch europaweit zu den Gewinnern der Corona-Krise gehören. Das geht aus dem ersten Teil einer großangelegten Umfrage unter knapp 6.000 Nutzern von AutoScout24 in Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und den Niederlanden hervor. Demnach zählt neben dem Auto auch noch das Fahrrad zu den eindeutigen Krisengewinnern. Auf der Verliererseite stehen: Flugzeuge, der öffentliche Nahverkehr und Züge. Noch mehr als das Auto oder Rad nutzen die Befragten allerdings die eigene Muskelkraft: Europaweit wird gerade deutlich mehr zu Fuß gegangen als vor der Krise.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/AutoCorna-klein-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-19 09:29:192020-11-19 09:40:41Auto gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise