Ergänzend zu seinem langjährigen karitativen Engagement unterstützt Reifenhersteller Hankook mit einer neuen Aktivität die soziale Arbeit von gemeinnützigen Organisationen in Deutschland, die besonders während der COVID-19-Pandemie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Hierzu entwickelte das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr eine spezielle Kampagne für „Alltagshelden“ nach dem bereits bekannten Motto „Hankook hilft!“. Die bundesweite Aktion ging am 19. April zum zweiten Mal an den Start und läuft bis zum 8. Juni. In diesem Zeitraum haben Teilnehmer die Möglichkeit, bei einer Abstimmung auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite unter hankook-hilft.de die Spendensumme für eines der drei Projekte jeweils um fünf Euro zu erhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Profile, die sommers wie winters bei jedem Wetter gefahren werden können, haben in den zurückliegenden Jahren ganz allgemein an Beliebtheit aufseiten der Endverbraucher gewonnen. Doch während im Pkw- und SUV-Segment der Marktanteil von Allwetterreifen immer noch hinter dem der jeweiligen saisonalen Spezialisten hinterherhinkt, sieht die Sache bei Llkw, Van- bzw. Transporterreifen schon anders aus. Denn dort sind im Jahr 2017 Ganzjahresreifen zumindest an den Llkw-Profilen für einen reinen Sommereinsatz bereits vorbeigezogen. Würde sich die Entwicklung der zurückliegenden Jahre beständig so weiter fortsetzen, könnten sie 2022 oder 2023 dann vielleicht einen höheren Marktanteil auch als Transporterwinterreifen für sich reklamieren. christian.marx@reifenpresse.de
Was den Kurier-, Express- und Paketmarkt betrifft, wird erwartet, dass die Zahl der jährlich ausgelieferten Sendungen bis 2024 auf irgendwo zwischen gut 4,3 Milliarden und knapp 4,5 Milliarden von ihnen steigen wird. Das dürfte den Bedarf an Llkw-Reifen weiter steigen lassen, werden sie doch oft per Transporter zu ihrem Bestimmungsort gebracht (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem die Autopromotec wie viele andere Messen auch dieses Jahr bedingt durch Corona nicht stattfinden kann, bestätigen deren Ausrichter nun ausdrücklich den nächsten Termin. Mittels einer im Blog der Messe, bei der es nicht zuletzt um Themen rund um Werkstatt(-ausrüstung) sowie Reifen/Räder und Runderneuerung geht, und genauso auf der Plattform YouTube veröffentlichten Videobotschaft versichert Autopromotec-CEO […]
Vom 14. bis 16. September soll die Automechanika Frankfurt einmalig im Format „Digital Plus“ stattfinden. Die Veranstaltung bietet neben einer komprimierten physischen Ausstellung allen Teilnehmern vor allem die Möglichkeit, sich digital zu präsentieren und zu vernetzen: „Ein neues Angebot, das der Branche in diesen Tagen unterbreitet wird, reduziert den Aufwand bei der Messevorbereitung auf ein Minimum“, heißt es dazu vonseiten der Messeveranstalter. Im kommenden Jahr soll das Event dann wieder „in gewohnter Weise als Weltleitmesse“ auf dem Gelände stattfinden, und zwar vom 13. bis 17. September 2022.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Automechanika-Frankfurt-hybrid_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-05-04 11:33:352021-05-04 12:05:56Automechanika-Veranstalter wechseln den Kurs und setzen auf hybrides Messekonzept
Seinen neuen „WinterContact TS 870“ hatte Conti bereits vor gut einem Jahr vorgestellt und ihn ursprünglich dann zum Herbst 2020 im Markt einführen wollen. Doch bedingt durch die Corona-Pandemie verschob der Hersteller das Ganze um ein Jahr bzw. auf den Beginn der Handelsbevorratung zur Wintersaison 2021/2022. Nun ist es also soweit. Anlässlich dessen wird dem Nachfolger des „WinterContact TS 860“, der genauso wie Letzterer für Fahrzeuge bis zur Mittelklasse wie VWs Up! und VW Golf oder den Citroën C4 sowie aber auch Wagen aus höheren Preissegmenten wie BMWs Einser und Dreier gedacht ist, zugleich noch eine Variante für Pkw und SUVs ab der Mittelklasse aufwärts zur Seite gestellt: der „WinterContact TS 870 P“. Sollte dieser eigentlich zeitversetzt zu seinem „kleinen Bruder“ eingeführt werden, rollen beide durch besagte Verschiebung ersteren Modells nun eben zeitgleich in den Markt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Conti-WinterContact-TS-870-P.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-03 12:03:272021-05-04 20:10:38Zum „TS-870“-Start bringt Conti auch eine Variante für die Mittelklasse aufwärts
Laut Michelin hat die weltweite Nachfrage nach Pkw-/Llkw- sowie Lkw-Reifen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um neun respektive 20 Prozent zugelegt gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal, das angesichts des damaligen Einsetzens der Corona-Krise allerdings von starken Absatzeinbrüchen gekennzeichnet gewesen ist. Nichtsdestoweniger kann der Reifenhersteller vor diesem Hintergrund gegenüber dem ersten Quartal 2020 verbesserte Konzernkennzahlen berichten mit einem auf 5,4 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz. Ohne Berücksichtigung von Währungskurseffekten entspräche dies zwar einem Plus von 8,3 Prozent, doch unter deren Einbeziehung nur einem von 2,3 Prozent. Zumal der Wechselkursentwicklung ein sechsprozentiger Negativeffekt zugeschrieben wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der ADAC und Continental haben entschieden, den „Fahrsicherheitsprofi 2021“ abzusagen. Damit reagieren die beiden Partner auf die anhaltend hohe Zahl an COVID-19-Fällen in Deutschland und die Bemühungen, soziale Kontakte weitgehend zu beschränken. Da auch Anfang Juni, wenn die ersten Wettbewerbe im Rahmen der stattfinden sollten, nicht mit einer deutlichen Entspannung der Lage zu rechnen sei, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/ADAC-Fahrsicherheitsprofi-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-27 11:00:512021-04-27 11:00:51Auch dieses Jahr Absage des ADAC-Conti-Wettbewerbs „Fahrsicherheitsprofi“
Der Trelleborg-Konzern blickt mit seinen Zahlen zum ersten Geschäftsquartal 2021 auf einen „staken Jahresstart“ zurück. In Bezug auf EBIT und EBIT-Marge war dies sogar „das beste Quartal bisher“, betonen dazu die Schweden. Zur guten Geschäftsentwicklung beigetragen habe insbesondere auch das Reifen- und Rädergeschäft der Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Trelleborg-Q1_tb.jpg556775Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-04-23 11:33:312021-04-23 11:33:31Trelleborg-Konzern blickt auf ein Rekordquartal zurück – „Scharfes Nachfrageplus“
Nachdem die sogenannte Bundesnotbremse in Sachen Corona-Maßnahmen in ihrer endgültigen Form verabschiedet ist und morgen in Kraft tritt, atmet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) zumindest leicht auf. Denn seitens des Kfz-Gewerbes war befürchtet worden, im Zuge dessen könnte bei hohen Inzidenzwerten mit Blick auf das Fahrzeuggeschäft die Abholung im Handel nach vorheriger Onlineanmeldung – […]
Arbeitgeber sind zukünftig verpflichtet, allen Beschäftigten, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten, mindestens zweimal pro Woche einen Corona-Test anzubieten. Die Begrenzung des erweiterten Testangebots auf besondere Beschäftigungsgruppen entfällt damit. Die Nachweise über die Beschaffung der Tests sind bis zum 30. Juni 2021 aufzubewahren. Die bereits geltende Arbeitsschutzverordnung zu Corona wurde entsprechend ergänzt. Die Regelung soll gleichzeitig […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Coronavirus-Bundesregierung-Screenshot.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-04-23 08:29:192021-04-23 08:43:37Corona-Maßnahmen: Mehr Tests, mehr Homeoffice