Die ESA (Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes) konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr zwar ihre Umsätze nicht halten. Er lag am Ende des Jahres bei 369,4 Millionen Schweizer Franken, was einem Minus von 3,4 Prozent entspricht. Dafür habe man mit Reifen „ein hervorragendes Ergebnis“ erzielen können, wie es dazu im aktuellen Geschäftbericht heißt. Genau dort möchte die ESA weiter wachsen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Ergebnisse seines Betriebsvergleiches für das zurückliegende Geschäftsjahr veröffentlicht hat, laut denen der Reifenfachhandel – so die Branchenvertretung – „wenn auch nicht ganz unbeschadet, so doch im Großen und Ganzen recht gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen ist“, folgt wie gewohnt nun die entsprechende Datenerhebungsphase mit Blick […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/BRV-Fruehjahrsbetriebsvergleich-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-14 12:23:252021-06-14 12:23:25Datenerhebung für den BRV-Frühjahrsbetriebsvergleich läuft
Wie eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) ergeben hat, blicken die Branchenbetriebe trotz der rund um die Corona-Pandemie sinkenden Inzidenzwerte hierzulande nicht sehr zuversichtlich in die Zukunft. Eine mögliche Belebung der Geschäftsentwicklung sowohl beim Fahrzeugverkauf als auch im Service sehen viele Kfz-Betriebe skeptisch. Von den im Zeitraum vom 3. bis zum 8. Juni insgesamt 971 befragten Unternehmen – darunter 693 Autohäuser, 163 fabrikatsgebundene sowie 115 freie Werkstätten – soll bisher nur eine Minderheit vermehrte Auftragseingänge zu den Vormonaten wahrgenommen haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Titel „The CEO Edit“ hat die British Broadcasting Corporation (BBC) produziert von BBC StoryWorks – dem Studio für kommerzielle Inhalte von BBC Global News – eine Videoserie aufgelegt, bei der eine Reihe Chief Executive Officer (CEO) verschiedener globaler Konzerne Einblicke gewähren, wie ihre Unternehmen durch COVID-19 beeinflusst wurden bzw. was sich infolge der Pandemie bei ihnen geändert hat oder eben auch nicht. Einer der Gesprächspartner von BBC-World-News Moderatorin Tanya Beckett war dabei Kumhos Europachef Namhwa Cho. Im Rahmen dessen hat er abgesehen von der Corona-Thematik unter anderem Stellung dazu genommen, welche Schlüsselfaktoren aus seiner Sicht den Wandel der Branche vorantreiben bzw. welche Technologien in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, wie man mit den zukünftigen Anforderungen Schritt zu halten gedenke und was seine Vision für die Zukunft des koreanischen Herstellers ist, der seit Mitte 2018 mehrheitlich zu Qingdao Doublestar aus China gehört. Er spricht von der digitalen Transformation, die alle Geschäftsbereiche des Unternehmens umfasst und einen aktiven Wandel im Bereich Forschung & Entwicklung genauso wie in Sachen Produktion herbeigeführt habe. Wie Cho sagt, stehe hinter alldem letztlich das Ziel, dass Kumho zu „einer großen Marke“ werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Cho-Namhwa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-10 11:37:252021-06-10 11:37:25Die Vision Kumhos: Zu „einer großen Marke“ werden
Im Geschäft mit OTR-Reifen wandelt sich Marangoni immer mehr zum Vollsortimenter, was insbesondere auf dem deutschen Markt sichtbar wird. Die italienischen Runderneuerungsexperten haben vor gut zwei Jahren eine Partnerschaft mit dem chinesischen Neureifenhersteller Hangzhou Zhongce begründet und vertreiben seither die OTR-Reifen von dessen Kernmarke Westlake exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) sowie in Italien. Dabei stellt die Runderneuerungsfähigkeit der Westlake-OTR-Reifen, die Marangoni passend zum hiesigen Bedarf bis 35 Zoll im Sortiment führt, den Brückenschlag zum eigentlichen Kerngeschäft der Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD) dar. Aber Marangoni geht sogar mittlerweile noch weiter und bietet seinen Kunden über runderneuerte und neue OTR-Reifen hinaus auch ein leicht nachrüstbares RDK-System an, das die Lebensdauer der Reifen noch einmal verlängert und vor allem das Investitionsgut Reifen des Kunden schützt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Marangoni-EM-Reifen-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-06-09 10:00:442021-06-08 08:13:41Marangoni vollzieht bei OTR-Reifen den Wandel zum Vollsortimenter – Westlake-Neureifen etabliert
Von Januar bis einschließlich April sind in allen Produktsegmenten im deutschen genauso wie im europäischen Ersatzgeschäft aktuell deutlich mehr Reifen an die Frau oder den Mann gebracht worden als im selben Zeitraum 2020. Das verwundert nicht, hat die Corona-Pandemie im zurückliegenden Jahr doch für eine ordentliche „Absatzdelle“ gesorgt. Insofern mag die Entwicklung 2021 bis dato also tatsächlich positiv sein gegenüber dem Vorjahr. Doch bezogen auf die konkreten Stückzahlen liegt Reifenmarkt damit trotzdem „nur“ beinahe auf dem Niveau des Jahres 2019. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/WdK-und-ETRMA-Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-2021-04.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-02 12:36:052021-06-14 12:25:35Es geht wieder aufwärts im Reifenmarkt, aber …
Die Autoteilegroßhändler Stahlgruber und PV Automotiv, haben sich erneut dazu entschieden, zwei ihrer Werkstattmessen im Herbst als digitale Veranstaltungen durchzuführen. Betroffen sind die Leistungsschau in Mannheim (2.+3.10.) und die PV Live! In Hannover (23.+24. Oktober). Mitte November hofft die Stahlgruber Group aber, mit der Leistungsschau in Nürnberg am 13. und 14. November, doch noch eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Absage-Messe-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-06-01 09:28:302021-06-01 09:28:30Stahlgruber und PV Automotiv sagen Live-Messen im Herbst ab
Die Geneva International Motor Show (GIMS) hat die Ausstellungseinschreibung mit dem Ziel eröffnet, zwischen dem 19. und 27. Februar 2022 ihr Publikum wieder zu empfangen, nachdem die Messe zuletzt zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Die ausrichtende Stiftung der GIMS gibt den Ausstellern bis Mitte Juli Zeit, wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sich für eine Teilnahme an der Ausgabe 2022 anzumelden. „Die 91. Edition verspricht eine spannungsgeladene Weiterentwicklung zu werden, die sich deutlich vom bisherigen Format abheben wird. Vorausgesetzt, die weitere pandemische Entwicklung lässt eine Durchführung zu.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aufgrund eines Corona-Ausbruches unter der Belegschaft vor Ort hatte Continental die Produktion in seinem Reifenwerk Aachen vorübergehend eingestellt. Bis einschließlich 26. Mai, wie es Mitte Mai hieß. Insgesamt waren später dann 33 mit dem Virus Infizierte bestätigt worden. Ab heute läuft die Produktion dort nun wieder, wie die Aachener Nachrichten bestätigen. Das ändert freilich nichts […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Pkw-Reifenproduktion-bei-Conti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-27 12:47:232021-05-27 12:47:23Produktion im Conti-Reifenwerk Aachen läuft wieder an
Wenn am übernächsten Wochenende (5.-6. Juni) das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfindet, dann dürfen auch Zuschauer live dabeisein – erstmalig dieses Jahr. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung des veranstaltenden ADAC Nordrhein heißt, hätten die Behörden im Rahmen eines Modellprojekts grundsätzlich grünes Licht gegeben, allerdings nur für bis zu 10.000 Live-Zuschauer. Der Kartenvorverkauf läuft […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Gruene-Flagge_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-05-25 11:27:282021-05-25 11:36:05Erstmals dieses Jahr dürfen Zuschauen an den Nürburgring: 24-Stunden-Rennen