Beiträge

Vergölst stellt neuen Personalleiter Maik Schendera vor

Vergoelst Maik Schendera tb

Rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigt Vergölst in seinen rund 200 Filialen in Deutschland sowie in der Zentrale. Um die Themen Personalbetreuung und -entwicklung kümmert sich ein 19-köpfiges HR-Team, das seit dem 1. August nun von Maik Schendera geführt wird. Darüber hinaus übernimmt der neue Vergölst-Personalleiter die fachliche Leitung der Personalabteilungen in der Schweiz und Österreich. Er berichtet in seiner Funktion direkt an Frauke Wieckberg, Managing Director DACHB, und folgt auf Oskar Koch, der im Juni 2023 eine neue berufliche Herausforderung im Continental-Konzern angenommen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental: Grillaktion (S)teak it easy!

Continental Steak klein

Pünktlich zur Grillsaison unterstützt Continental Commercial Specialty Tires mit einer passenden Prämie, ganz nach dem Motto (S)teak it easy. Wer im Zeitraum vom 1. Juli bis 30. September 2020 einen Satz Continental-Landwirtschaftsreifen erwirbt, hat die Möglichkeit, dazu ein exklusives Grillpaket zu erhalten. Teilnahmeberechtigt sind alle Käufer eines kompletten Satzes Agrarreifen der Serie Tractor85, Tractor70, TractorMaster, […]

Continental nutzt in allen Vollgummireifen recycelten Industrieruß

Continental Pyrolyseruß tb

Die Wiederverwertung von Rohstoffen im Lebenszyklus von Fahrzeugteilen ist ein Grundpfeiler der nachhaltigeren Rohstoffnutzung. Continental setzt so etwa bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte in der Reifenherstellung auf den Einsatz von recyceltem Ruß, auch Pyrolyseruß genannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Langjähriger Micheliner Wörner übernimmt bei Continental CST neue Aufgaben

Continental Jörg Wörner tb

Jörg Wörner ist neuer Customer Solutions Engineer für Erdbewegungsreifen bei Continental im Bereich Commercial Specialty Tires (CST). Er verstärkt den technischen Kundendienst im Raum EMEA, mit dem Continental den direkten Kundenfokus forcieren möchte. Wörner blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im Reifengeschäft zurück: Er war seit 1987 für Michelin tätig, davon knapp 15 Jahre als Customer Engineer Service für Erdbewegungs- und Industriereifen. Er folgt auf Matthias Engelhardt, der im Frühjahr dieses Jahres die Leitung des deutschen Marktes für Commercial Specialty Tires übernommen hat, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bauma: Continental zeigt digitale Lösungen als „Bausteine für die Zukunft“

,
Bauma Continental tb

Für Continental sind digitale Lösungen die „Bausteine für die Zukunft“. Reifenüberwachungslösungen sollen dabei für den richtigen Reifendruck sorgen und damit zur Senkung von Betriebskosten und zur Maximierung der Betriebszeit beitragen. Gerade unter rauen Bedingungen wie im Bergbau oder auf Baustellen seien Effizienz und Sicherheit entscheidend, so Matthias Engelhardt auf der Bauma. Reifen mit zu einem zu geringen Luftdruck seien dennoch immer noch eine weit verbreitete Ursache für Pannen, so der neue Leiter Marketing und Vertrieb Deutschland bei Continental Commercial Specialty Tires (CST) weiter. Durchschnittlich fahre ein Drittel aller Reifen einer Fahrzeugflotte mit zu geringem Luftdruck, so der Befund der Hannoveraner. Das habe nicht nur Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch, sondern auch auf die Lebensdauer des Reifens – bei zehn Prozent Minderluftdruck reduziere sich die Profillebensdauer um 15 Prozent und die Lebensdauer der Karkasse um 20 Prozent. Bei 20 Prozent Minderluftdruck verkürzt sich die Lebensdauer der Karkasse sogar um bis zu 30 Prozent. „Optimal genutzte Reifen und besser erhaltene Karkassen können dagegen runderneuert werden, sodass der Reifen mehr als nur ein Reifenleben hat. Durch die Überwachung des richtigen Reifendrucks und der richtigen Reifentemperatur lässt sich damit auch die Betriebszeit maximieren, denn das Pannenrisiko sinkt und eine geplante Instandhaltung ist nicht mehr nötig“, betont Engelhardt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen