Beiträge

Trotz neuen Werkes will Nokian seine Offtake-Partnerschaften „weiter pflegen“

,
Auch nach dem Hochlauf ihres neuen Produktionswerkes in Oradea wollen die Finnen ihre Offtake-Partnerschaften mit chinesischen Reifenherstellern „weiter pflegen“, wie Nokians Senior Vice President Supply Operations Adrian Kaczmarcyk sagt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Hat Nokian Tyres vor gut drei Jahren ein neues Testzentrum in Spanien in Betrieb genommen und den sogenannten „Hakka Ring“ in diesem Frühjahr erstmals dann einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert, ist bei dem finnischen Reifenhersteller weiterhin einiges in Bewegung. Gemeint damit ist vor allem die jüngst erfolgte offizielle Eröffnung seines neuen Reifenwerkes in Oradea nicht einmal anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung bzw. weniger als zwei Jahren nach der Entscheidung für den rumänischen Standort keine 20 Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt. Das Tempo verwundert nicht wirklich, fehlen dem Unternehmen nach seinem Rückzug aus Russland und dem Verkauf seines dortigen Reifenwerkes an Tatneft, in dem man bis dahin immerhin rund 80 Prozent seiner Pkw-/SUV-Reifen gefertigt hat, schließlich doch entsprechende Produktionskapazitäten. Und das ungeachtet dessen, dass der Reifenhersteller als Gegenmaßnahme die Fertigung an seinen beiden anderen Standorten in Nokia (Finnland) und Dayton (USA) im Rahmen des Möglichen erhöht und auch Offtake-Vereinbarungen unter anderem mit Qingdao Sentury Tire, der Sailun Group oder Kumho Tire Tianjin Co. Ltd. aus China eingegangen ist. Letztere sollen auch aber nach dem vollständigen Hochlauf des Werkes in Oradea nicht ad acta gelegt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aeolus Tyres investiert kräftig in Giant-Tyres-Kapazitäten

Aeolus Giant Tyres tb

Aeolus Tyre hat ein neues EM-Reifenprojekt aufgelegt, in dessen Rahmen die Produktionskapazitäten für sogenannte Giant Tyres ab 49 Zoll erweitert werden sollen. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com unter Berufung auf eine in China veröffentlichte Mitteilung des Herstellers berichtet, wolle Aeolus Tyre dazu 1,464 Milliarden Yuan (187 Millionen Euro) investieren […]

Für Anfang 2025 weitere „AT#1“-Größe der 4×4-Reifenmarke Loder angekündigt

Ab Januar kommenden Jahres soll das neu überarbeitete „AT#1“-Offroadprofil der Delta4x4-Eigenmarke Loder Tire auch in der Größe 235/55 R18 118T und damit dann in insgesamt vier Dimensionen lieferbar sein (Bild: Delta4x4)

Schon bei der Offroadmesse Abenteuer & Allrad Ende Mai/Anfang Juli in Bad Kissingen hatte Delta4x4 eine zusätzliche Größe des „AT#1“-Profils seiner Eigenmarke Loder Tire noch für dieses Jahr angekündigt. Zu der neuen Dimension 235/60 R17 118S sowie den zuvor bereits erhältlichen Ausführungen in 255/55 R18 118T und 305/60 R18 118S soll sich Anfang kommenden Jahres […]

Zhongce Rubber plant Reifenfabrik in China für 25 Millionen Pkw-Reifen

ZC Rubber Bauplaene tb

Die Zhongce Rubber Group plant offenbar nicht nur den Bau einer neuen Reifenfabrik in Mexiko, wo erst kürzlich der offizielle erste Spatenstich stattgefunden hat. Der chinesische Reifenhersteller will auch eine neue Reifenfabrik auf seinem Heimatmarkt bauen. Wie es dazu in einer Bekanntmachung zu den Ergebnissen einer kürzlich durchgeführten Umweltverträglichkeitsprüfung am geplanten Baustandort heißt, sollen die Bauarbeiten für das Werk in der Stadt Jintan (Jiangsu-Provinz) noch im Laufe dieses Jahres beginnen und bereits im kommenden Jahr abgeschlossen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental führt ExtremeContact XC7 mit 100 Prozent ContiSeal und ContiSilent ein

Continental ExtremeContact XC7 tb

Der ExtremeContact XC7 ist die erste Produktlinie von Continental, die in allen Größen vollständig mit ContiSeal und ContiSilent ausgestattet ist; damit vereine der deutsche Hersteller die Technologien zur Selbstabdichtung von Schäden mit einem Durchmesser von bis zu fünf Millimetern, womit 80 Prozent der Reifenpannen sofort behoben werden sollen, sowie die zur Geräuschreduzierung über den im […]

Pirelli-Schwester Aeolus Tyre erhält neuen Chairman und neuen CFO

Aeolus Chairman tb

Aeolus Tyres erhält einen neuen Chairman. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe Wang Feng – nach zwölf Jahren an der Spitze des chinesischen Reifenherstellers (einschließlich einer zweijährigen Unterbrechung 2016 bis 2018) – kürzlich seinen Rücktritt erklärt. Künftig soll nun der bisherige General Manager Wang Jianjun (46) das Unternehmen als […]

Aktuellste Ganzjahresreifen im Al-Volante-Test vertreten

,
Ganzjahresreifen im Al-Volante-Test

Mit Blick auf den diesjährigen ADAC-Ganzjahresreifentest ist vielfach kritisiert worden, dass bei ihm neuere Profile wie Bridgestones „Turanza All Season 6“, Continentals „AllSeasonContact 2“ oder Pirellis „Cinturato All Season SF3“ aufgrund des längeren Vorlaufes des Klubs nicht mit im Wettbewerberfeld vertreten waren. Dafür hatte AutoBild Sportscars zumindest zwei davon bei seinem frühjährlichen Produktvergleich von Allwettergummis geprüft. Unlängst ist bei dem italienischen Magazin Al Volante, das vor Kurzem erst zwei günstige Sommerreifen aus China-Produktion gegen die Modelle zweier etablierter Hersteller hatte antreten lassen, allerdings auch ein Ganzjahresreifentest erschienen, bei dem alle drei der eingangs erwähnten Newcomer dabei waren und sich der jüngste unter ihnen den Sieg sichern konnte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mittlerweile sollen quasi alle Momo-Reifen aus europäischer Produktion stammen

, , ,
Der „M-Attack“ ist nach den Worten des italienischen Großhändlers Univergomma, der den Reifen auch in Motorsportserien an den Start bringen will, eines der wenigen Profile seiner Marke Momo Tires, das noch nicht Made in Europe ist (Bild: PneusNews/Ludovico Bencini)

Der Name Momo des italienischen Anbieters von Lenkrädern, Räder und sportlichem Fahrzeugzubehör leitet sich aus dem Namen seines Gründers Giampiero Moretti und dem Firmensitz Monza ab. Inzwischen ist es rund zwölf Jahre her, dass der italienische Großhändler Univergomma mit „Geburtshilfe“ des schon in den frühen 1960ern an den Start gegangenen Unternehmens bzw. durch eine entsprechende Lizenzierung auch Reifen unter diesem Markennamen auf die Welt gebracht hat. Anders als noch in der Anfangszeit werden die als „Engineered in Italy“ beschriebenen und hierzulande über Reifen Straub vertriebenen Profile nur noch vereinzelt bei asiatischen Herstellern gefertigt und stammen laut Univergomma stattdessen inzwischen quasi alle aus europäischer Produktion.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear-Werksrunderneuerung: „Es gibt eine Nachfrage hinter unserem Angebot“

Goodyear Wittlich Gruppe tb

Auch wenn der Runderneuerungsmarkt in Europa und damit in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren „den Preis bezahlt hat“ für das Wiedererstarken von Reifenimporten aus Asien, wie es dazu vielfach im Markt heißt, ist genauso oft zu hören: Ohne Runderneuerung geht es nicht. Ohne Runderneuerung sind vor allen Dingen die für Flotten möglichen Nachhaltigkeitsziele und Einspareffekte nicht zu erreichen, die im Wettbewerb mit anderen den Unterschied machen können. Das sieht man auch bei Goodyear so, wo man sich seit Langem klar zur Runderneuerung bekennt und diese unter dem eigenen Dach wie auch gemeinsam mit Partnern betreibt. Dass dieses Bekenntnis aber auch an sich nachhaltig scheint – und dies im Übrigen auch bei Marktbegleitern wie etwa Michelin –, das zeigt sich daran, dass der europäische Fabrikenverbund großer Hersteller vielfach unter Druck steht und Werksschließungen geplant sind, die Werksrunderneuerungen von solchen Plänen aber stets ausgenommen sind.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental: Véronique Giraud wechselt als General Managerin von China nach Frankreich

Tang tb

Continental hat einen neuen Verantwortlichen für sein Reifengeschäft in China ernannt. Wie unsere chinesische Schwesterplattform Tyrepress-China.com online berichtet, habe Tang Mingyou – bisher Sales Director – die Führung der Organisation zum 1. Juli als General Manager übernommen. Tang, der seit 2007 im Unternehmen tätig ist, ist damit der erste Chinese an der Spitze von Continental […]