Der in Pakistan beheimatete Reifenhersteller General Tyre and Rubber Company plant, seine Produktionskapazitäten auszuweiten. Eigenen Angaben zufolge kann das Unternehmen derzeit jährlich bis zu 3,2 Millionen Einheiten herstellen. Wie es in einer Firmenmitteilung weiter heißt, habe man sich allerdings bereits entsprechende Flächen in Port Qasim gesichert, um dort nicht nur weitere Produktions-, sondern auch Lagerkapazitäten zu schaffen. Dadurch sollen letztlich dann bis zu 25 Prozent mehr Reifen gefertigt werden können, wobei langfristig sogar fast eine Verdopplung der Kapazitäten angepeilt wird über die Marke von zunächst vier Millionen hinaus auf dann bis zu sechs Millionen Einheiten pro Jahr. Gleichwohl wird berichtet, dass die Auslastung der Produktion in der jüngeren Vergangenheit bei der General Tyre and Rubber Company of Pakistan Limited eher gesunken sei. Für die vorangegangenen Geschäftsjahre, die jeweils im Juni enden, werden diesbezüglich jedenfalls Werte von 68 Prozent (2017) und 73 Prozent (2016) angegeben, nachdem es 2010 und 2011 noch 87 respektive 82 Prozent gewesen sein sollen. Zwischen 2010 und 2017 ist demzufolge die Produktionskapazität um 80 Prozent gesteigert worden, während der tatsächliche Ausstoß im selben Zeitraum nur um 50 Prozent zulegte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Baupläne von Shandong Linglong in Serbien werden offenbar immer konkreter. Nachdem die Entscheidung auf den Standort im Norden Serbiens in der Zrenjanin-Freihandelszone bereits vor Längerem gefallen war, veröffentlicht der chinesische Hersteller nun in einer Börsenmitteilung weitere Details zu den Plänen. Demnach wolle man die Fabrik in drei Phase ausbauen, wobei die Bauarbeiten im kommenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Linglong-China-vierte-Fabrik_tb.jpg542723Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-21 09:32:472018-08-21 09:32:47Shandong Linglong wird konkret mit Bauplänen in Serbien – Investitionssumme
Wie die Yonhap News aus dem Heimatland des südkoreanischen und jüngst von Doublestar aus China übernommenen Reifenherstellers Kumho Tire berichten, hat das Unternehmen im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang um 6,7 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2017 verkraften müssen. Wie es unter Berufung Unternehmensangaben weiter heißt, werden die von April bis Juni erzielten Verkaufserlöse mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Kumho-Tire-Zentrale-ohne-BU.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-20 14:31:092018-08-20 14:31:09Umsatzrückgang und höherer Nettoverlust im zweiten Quartal für Kumho
Die Yongtai Group ist insolvent. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, hat das zuständige Gericht in Dongying den chinesischen Hersteller aus Guangrao (Provinz Shandong), der Reifen der Marken Shield und Goldway produziert, Anfang August für zahlungsunfähig erklärt. Die Shandong Yongtai Group Co. Ltd. wurde im August 1995 gegründet und kann im Jahr […]
Autohaus Online berichtet unter Berufung auf aktuelle Zahlen der China Passenger Car Association, dass sich die Nachfrage nach neuen Pkw und SUVs im Reich der Mitte im Juli rückläufig entwickelt hat. Für erstere Fahrzeuggattung wird im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat demnach ein Minus von 5,4 Prozent auf 1,6 Millionen Einheiten gemeldet, mit Blick auf die andere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Mercedes-China.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-09 14:17:102018-08-09 15:09:30Trump-Effekt? Minus im chinesischen Pkw-/SUV-Markt
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler berichtet für das erste Halbjahr 2018 einen währungsbereinigt 5,8-prozentigen Umsatzanstieg gegenüber demselben Zeitraum 2017 auf nunmehr rund 7,2 Milliarden Euro. Dazu hätten – heißt es weiter – alle drei Konzernsparten und alle vier Regionen beitragen, wobei der Umsatz in der Region Greater China mit 18,7 Prozent die mit Abstand höchste Steigerung aufgewiesen habe. Die Gruppe erzielte in den ersten sechs Monaten demnach ein Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) in Höhe von 773 Millionen Euro, das im zweiten Quartal durch einen Sondereffekt in Höhe von 22 Millionen Euro im Zusammenhang mit den im Mai angekündigten Restrukturierungsaufwendungen für die Integration des internen Zulieferers Bearings & Components Technologies belastet wurde. Das EBIT vor Sondereffekten lag insofern bei 795 Millionen Euro (Vorjahr: 780 Millionen Euro). Daraus errechnet sich eine unveränderte EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 11,1 Prozent. „In einem anhaltend herausfordernden Umfeld sind wir auf Kurs, unsere Ziele für das Jahr 2018 zu erreichen. Das Ergebnis wurde dabei insbesondere von der guten Performance der beiden Sparten Automotive Aftermarket und Industrie getrieben. Die Entwicklung im ersten Halbjahr zeigt zudem, dass wir als Automobil- und Industriezulieferer strategisch richtig aufgestellt sind“, meint der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld angesichts dessen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Kumho Tire seit dem vergangenen Monat mit Qingdao Doublestar aus China einen neuen Mehrheitseigentümer hat, beendet Yokohama Rubber nun drei Abkommen über eine technologische Zusammenarbeit, die der japanische Hersteller vor gut vier Jahren mit Kumho Tire geschlossen hatte. Beide Hersteller hatten sich damals viel vorgenommen: Man wollte gemeinsam an zukünftigen, an umweltfreundlichen Reifentechnologien arbeiten und forschen und gemeinsam Konzeptreifen auf den Weg bringen. Etwaige Ergebnisse der Abkommen hat die Öffentlichkeit indes nie gesehen – und nun das Ende der Zusammenarbeit, für die Yokohama ein simple Erklärung liefert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli will in China nun auch für die Produktion von Pkw-Reifen mit der Hixih Rubber Industry Group kooperieren und plant dazu ein entsprechendes Joint Venture. Wie es dazu in einer Mitteilung von Pirelli heißt, wollen die Partner die kurz vor der Fertigstellung stehenden Pkw-Reifenfabrik von Hixih gemeinsam betreiben. Während Pirelli an dem Gemeinschaftsunternehmen zunächst 49 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Pirelli-Hixih_tb.jpg452602Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-02 13:54:412018-08-02 13:54:41High-Value-Segment: Pirelli will Joint Venture in China gründen
Bridgestone erreicht erneut ein positives Urteil gegen einen chinesischen Reifenhersteller, der einen Reifen mit einem Profil produzierte und vermarktete, auf das Bridgestone ein Patent hält. Im konkreten Fall ging es um den Lkw-Reifen R118, den der japanische Hersteller in Asien anbietet. Der Shanghai Intellectual Property Court urteilte jetzt gegen den Hersteller Fangxing Rubber Co. Ltd., […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Bridgestone-Patentrechte-Fangxing_tb.jpg228305Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-01 11:27:032018-08-01 11:27:03Bridgestone setzt sich erneut in China wegen Patentrechtsverletzung durch
Der Pirelli-Mutterkonzern ChemChina steht offenbar vor großen Umstrukturierungen und Veränderungen bei seinem Spitzenpersonal. Wie es dazu heißt, komme jetzt Bewegung in die dem Vernehmen nach seit einigen Jahren geplante Fusion zwischen den beiden staatlichen chinesischen Chemiegiganten Sinochem und ChemChina. Wie die Finanzzeitung Caixin berichtet, wollten beide Unternehmen „jetzt fusionieren“, nennt darüber hinaus aber keine weitere […]