Beiträge

Mitte Juni soll die Cooper-Produktion im Werk Melksham wieder starten

, ,
Cooper Tire Produktion in Melksham startet bald wieder

Die Cooper Tire & Rubber Company will ab Mitte Juni die Reifenproduktion in seinem britischen (Avon-)Werk in Melksham wieder hochfahren. An dem Standort, wo hauptsächlich Motorrad- und Rennsportreifen hergestellt werden, war Ende März vor dem Hintergrund der Corona-Krise die Fertigung vorübergehend eingestellt worden. In der Zwischenzeit hat das Unternehmen vor Ort Maßnahmen zum Gesundheitsschutz seiner […]

Der neue China Brand Power Index sieht Michelin klar auf Rang eins

China Brand Power

Der neue China Brand Power Index (C-BPI) ist erschienen und zeigt, dass das in China gültige Markengefüge bei Pkw-Reifen dem in Europa nicht unähnlich ist. Mit großem Abstand weiterhin auf Rang eins des Rankings: Michelin. Während sämtliche Platzierungen bis einschließlich Rang sechs im diesjährigen Ranking unverändert bleiben, haben sich im Verfolgerfeld zahlreiche Marken neu in […]

Nächste CITExpo-Messe findet erst 2021 statt – Corona-Pandemie

Auch wenn China aktuell nicht (mehr) im Fokus der globalen Corona-Pandemie steht, zeigen sich auch dort weiterhin ihre Auswirkungen. Wie die Veranstalter der China International Tire Expo (CITExpo) unter Verweis auf die Corona-Pandemie berichten, muss die für diesen August in Shanghai geplante Reifenfachmesse auf nächstes Jahr verschoben werden. Der neue Termin für die im Shanghai […]

Markenvielfalt und Service werden großgeschrieben bei Bohnenkamp

, , , , ,
Bohnenkamp Sailun Lkw Reifen

In den vergangenen Jahren hat der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp eigenen Worten zufolge die Transportbranche verstärkt in seinen Fokus gerückt. Dies einerseits über den Ausbau seines Angebotes im Lkw-Segment unter anderem mittels Aufnahme zusätzlicher Marken in sein Lieferprogramm sowie andererseits über noch weitere Lösungen speziell für Güterverkehrsunternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung für Tech Europe

Verhaeghe Tim

Das Magazin Manufacturing Technology Insights hat den Anbieter von Reifenreparaturmaterialien Tech Europe als „Top Rubber & Tire Tech Solution Provider“ ausgezeichnet. Das Unternehmen gehört zur US-amerikanischen Technical Rubber Company (TRC) mit Hauptsitz in Johnstown/Ohio, die außer der Tech-Europaniederlassung in Belgien mit Standorten auch in Italien, China, Japan und Brasilien vertreten ist und eigenen Worten zufolge […]

US-/Serbien-Werke Coopers laufen an – England zu, Mexiko stoppt, China fertigt

Cooper Tire Produktion im Reifenwerk Melksham

Nachdem die Cooper Tire & Rubber Company bedingt durch die Corona-Krise ihre Werke in den USA und Serbien heruntergefahren hatte, soll die Produktion an den Standorten Findlay (Ohio), Clarksdale und Tupelo (Mississippi) sowie Texarkana (Arkansas) genauso wieder anlaufen wie im serbischen Kruševac. Nach fünf Wochen Stillstand ist für dort nun geplant, die Fertigung ab nächster […]

Triangle erweitert seine X-Reifenfamilie mit zwei Winterprofilen – „Benchmark im Economy-Segment“

, , ,
Triangle WinterX TW401 tb

Triangle Tyre hatte große Pläne für die diesjährige Tire Cologne, der Hersteller wollte auf der Messe eine „erinnerungswürdige Präsenz“ zeigen, heißt es dazu aus der Europa-Zentrale in Mailand. Auch wenn die Messe nun aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wollen die Verantwortlichen um General Manager Corrado Moglia natürlich nicht auf die Einführung ihrer neuen Produkte in Europa verzichten – und davon hätte es in Köln gleich eine ganze Reihe zu sehen gegeben, wie Marketing Director Europe Angelo Giannangeli dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

China-Investment durch Vitesco/Conti

Vitesco plant neues FE Zentrum in Tianjin

Die auf den Namen Vitesco Technologies getaufte Antriebssparte Continentals will in der chinesischen Stadt Tianjin ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten. Dazu hat das Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss des Wirtschaftsfördergebiets TEDA (Tianjin Economic-Technological Development Area) unterzeichnet. Die Fertigstellung des Neubaus an dem Standort, wo seit dem vergangenen Jahr bereits vollintegrierte elektrische Achsantriebe für Fahrzeughersteller wie PSA und Hyundai in einem als hochautomatisiert beschriebenen Werk produziert werden, ist für 2021 geplant. Vor Ort sollen dann Technologien für Hybrid- und Elektroantriebe erforscht, entwickelt und erprobt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fintyre: Den Kuckuck auf dem Tisch und die Geier im Genick

,
Fintyre Logo mit Schatten

Zu guter Letzt war Fintyre (früher: EFTD – European Fintyre Distribution) so gründlich vor die Wand gefahren worden, dass der Insolvenzverwalter – bildlich gesprochen – auf jedes dem Unternehmen gehörende Teil den Kuckuck geklebt hat. Nun wird es darum gehen, neue Investoren zu finden. Schwer zu sehen, ob es solche gibt oder ob sie lediglich als auf Beute hoffende Pleite- und Aasgeier ausgeschwärmt sind.

Was treibt ein Private Equity-Unternehmen wie Bain Capital ausgerechnet in den Reifenhandelsmarkt, in einen Markt ohne geringste Zutrittsschranken, in einen Markt, der den Blick wegen außerordentlicher Gewinnmöglichkeiten nicht vernebelt?

Innerhalb weniger Jahre sollte ein umsatzstarkes paneuropäisch tätiges Gebilde entstehen, nach welchem sich Reifenhersteller buchstäblich die Finger lecken. Controlled Distribution lautet das Zauberwort.

Muss man tatsächlich die Sache vom Ende her denken? Wer hinein geht, muss wissen, mit wessen Hilfe er irgendwann den Absprung schafft.

Ist es nur Zufall, dass das Management nicht allein aus Italienern, sondern aus ehemaligen Pirelli-Managern bestand, auch deutschen Ex-Pirelli-Managern?

Nun denn, „die Chinesen.“ Sie befinden sich seit Jahren auf Einkaufstour. Pirelli – in der weltweiten Rangliste von Reifenherstellern hoch angesiedelt – gehört seit vier Jahren zu einem Firmenkonglomerat aus dem „großartigen Reich der Mitte“. Gib es einen Zusammenhang zwischen Fintyre, Pirelli und China? Zurückhaltung bleibt angebracht: alles nur Spekulation. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Westlake-Produzent Zhongce Rubber läuft wieder „unter Volllast“

, ,
Westlake tb

Nachdem viele Reifenhersteller in China ihre Produktionen durch die Verbreitung des Corona-Virus‘ für mehrere Wochen im Nachgang zum chinesischen Neujahrsfest (25. Januar) unterbrechen mussten, mehren sich mittlerweile die positiven Nachrichten: China produziert wieder Reifen. Zuletzt hat nun auch die Zhongce Rubber Group – weltweit der neuntgrößte Reifenhersteller und in China die Nummer eins – mitgeteilt, dass seine Werke in China wieder „unter Volllast“ liefen.