Beiträge

Prometeon Tyre Group wird jetzt durch Aeolus Tyre kontrolliert

Aeolus PTG tb

Der ChemChina-Konzern ordnet die Zuständigkeiten zwischen seinen Reifenherstellern Aeolus Tyre und Prometeon Tyre Group (PTG) neu. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe die China National Tire & Rubber Co. Ltd. (CNRC), die wiederum dem frisch fusionierten chinesischen Staatskonzern ChemChina-Sinochem gehört, ihre 52-prozentigen Unternehmensanteile an PTG für zunächst drei Jahre Aeolus Tyre überantwortet. Die Prometeon-Anteile seien indes nicht verkauft worden. Am Ende der drei Jahre verlängere sich das Abkommen automatisch um weitere drei Jahre. Damit solle das „horizontale Wettbewerbsproblem“ zwischen Aeolus und Prometeon gelöst werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B+B Reifencenter und Triangle Tyre profitieren von Vertrauen in gemeinsames Projekt

,
BB Baumann Bernhard tb

Der Wettbewerb im Reifenmarkt ist hart. Produkte und Fabrikate, mit denen Händler sich von ihren Mitbewerbern absetzen und mit denen sie sich aus der – üblicherweise nach unten drehenden – Preisspirale heraushalten können, sind zentral für den Geschäftserfolg. Seit Frühjahr 2018 arbeiten der chinesische Hersteller Triangle Tyre und der deutsche Großhändler B+B Reifencenter mit Sitz in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) entsprechend zusammen und wollen „gemeinsam den deutschen Markt entwickeln“, wie es damals hieß. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Robert Baumann, der das Großhandelsunternehmen 1995 gemeinsam mit Dirk Bernhardt gegründet hat, wie sich die Partnerschaft mit Triangle Tyre seither entwickelt hat, welche Bedeutung die Exklusivmarke für den Großhändler hat und wie die Pläne für die nähere Zukunft aussehen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eine Reifenmarke wie ein Gabelstapler

Hubtrac

Der chinesische Reifenhersteller Linglong Tire will zusätzlich zu den unter eigenem Namen vermarkteten Produkten noch eine weitere Reifenmarke im europäischen Markt einführen. Beginnend in diesem Herbst sollen schrittweise Profile des Labels Hubtrac in den Handel kommen. Wem der Name bekannt vorkommt: So hieß auch der 1959 von Güldner (heute: Linde) vorgestellte erste Gabelstapler mit Hydrostatik. […]

Automechanika Shanghai findet mit 3.900 Ausstellern statt

Automechanika tb

Während man sich in Deutschland und in Europa im Zuge der COVID-19-Pandemie weiterhin mit starken Einschränkungen des privaten, des öffentlichen und auch des wirtschaftlichen Lebens konfrontiert sieht, soll am kommenden Mittwoch in China die nächste Automechanika Shanghai ihre Pforten öffnen. Wie die Messe Frankfurt dazu berichtet, werden an den vier Messetagen im National Exhibition and […]

Bauma-Messe mit 130.000 Besuchern startet morgen – in Shanghai

,
Bauma China tb

Während in Europa zahllose Branchen unter den Folgen der Corona-Krise und des Lockdowns im Zuge der zweiten Corona-Welle leiden, was insbesondere auch auf die Messegesellschaften zutrifft, öffnet morgen in Shanghai die Bauma China ihre Pforten. Die Veranstalter melden dabei nun, alle 17 Messehallen des Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) sowie das gesamte Außengelände seien ausgebucht, auf 300.000 Quadratmetern Messefläche präsentieren sich immerhin 2.800 Aussteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Group nimmt in China neue Lkw-Reifenfabrik offiziell in Betrieb

Sailun Lkw Reifen tb

Die Sailun Group hat nun ihre neue Lkw-Reifenfabrik in Shenyang (Provinz Liaoning, China) jetzt offiziell in Betrieb genommen. Die Produktionsstätte sei in nur 230 Tagen gebaut, ausgestattet und nun eben hochgefahren worden. Wie es dazu heißt, werde die Sailun (Shenyang) Tire Co. Ltd. vor Ort nach Abschluss der Expansionsphasen über zusätzliche Kapazitäten in Höhe von […]

Haohua Tire baut neue Reifenfabrik in Sri Lanka für Exportmärkte

Haohua Sri Lanka tb

In Sri Lanka entsteht in den kommenden drei Jahren eine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, wolle der chinesische Hersteller Shandong Haohua Tire im Ort Hambantota für rund 300 Millionen US-Dollar eine Produktionsstätte bauen, in der nach Abschluss der ersten Bauphase bereits neun Millionen Pkw-Reifen jährlich entstehen können sollen. In […]

Mehr und mehr Restrukturierungsfälle in der Zuliefererbranche erwartet

Automobilproduktion

Hatte Strategy& – die Strategieberatung von PricewaterhouseCoopers (PwC) – mit Blick auf die Topzuliefererunternehmen weltweit unlängst erst fürs noch laufende Jahr Umsatzrückgänge von irgendwo zwischen 13 Prozent im günstigsten Fall und 24 Prozent im ungünstigsten prognostiziert, ist PwC nun offenbar noch ein wenig konkreter geworden in Sachen zumindest der deutschen Branchenunternehmen. Zumal verschiedene Medien wie beispielsweise Auto Service Praxis unter Berufung auf Aussagen der Unternehmensberatung diesbezüglich von einem erwarteten 20-prozentigen Umsatzminus für 2020 berichten. Mehr noch: Die Rede ist demnach gar von einer Durststrecke bis 2023 sowie davon, dass die Restrukturierungsfälle in der Zulieferbranche angesichts ihrer nicht zuletzt durch Corona angespannten Lage zunehmen werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer top und wer ein Flop ist im Autozeitung-Winterreifentest – und warum

, ,
Autozeitung Winterreifentest 2020 neu

Wer als Sieger aus dem diesjährigen Autozeitung-Winterreifentest hervorgegangen ist, hatte das Blatt schon vor 14 Tagen durchblicken lassen – genauso wie den weiteren Zieleinlauf der hinter ihm noch folgenden 13 Kandidaten. Doch mit Details dazu, mit welche Leistungen genau die Profile in den üblichen drei Prüfkategorien auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn denn nun glänzen können oder eben auch nicht, hatte man sich bei der Vorabonlineveröffentlichung dazu zunächst eher noch zurückgehalten. Zwischenzeitlich liegen nun aber die Ergebnisse vor, wobei mit Blick auf sie von „extremen Unterschieden“ die Rede ist. Der Erste und der Letzte im aktuellen Produktvergleich liegen in der Gesamtwertung schließlich nicht weniger als 43 Prozentpunkte auseinander. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schaefflers Neun-Monats-Zahlen liegen „über der Markterwartung“

Schaeffler Zentrale tb

Die Schaeffler-Gruppe hat gestern Abend im Rahmen einer Ad-hoc-Mitteilung vorläufige Eckdaten für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht, „weil diese über der Markterwartung liegen“. Wie der Automobilzulieferer und Continental-Großaktionär darin schreibt, lag der Quartalsumsatz mit 3,4 Milliarden Euro währungsbereinigt 2,6 Prozent unter Vorjahr und „zeigt damit gegenüber dem ersten Halbjahr eine deutliche Erholung“. Die Umsätze des ersten Halbjahres lagen 34,5 Prozent hinter denen des Vorjahreszeitraumes. Die EBIT-Marge erreichte im dritten Quartal vor Sondereffekten 9,4 Prozent, im Vorjahresquartal waren dies noch 9,1 Prozent und im ersten Halbjahr nur 1,2 Prozent. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach nennt dafür mehrere Gründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen