Mit Wirkung zum 1. August ändert sich die Firmenanschrift der Deutschland-Dependance des chinesischen Reifenherstellers Shandong Linglong. Zwar residiert die Linglong Germany GmbH auch nach dem Stichtag weiterhin in der niedersächsischen Landeshauptstadt, dann aber in der Hollerithallee 22 in 30419 Hannover. Zukünftige Sendungen sollten ab demnächst insofern dann an diese Anschrift gehen, während die Rechnungsadresse laut […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Linglong-Germany-Umzug.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-28 10:43:082025-07-28 10:43:08Adressänderung bei der Linglong Germany GmbH
Die Sailun Group gilt im Reifenmarkt als das am schnellsten wachsende Unternehmen, dem es allein im vergangenen Geschäftsjahr gelang, seinen Umsatz um 884,7 Millionen Euro bzw. um 26,7 Prozent zu steigern, und zwar ohne nennenswerte Akquisitionen. Nun plant der chinesische Hersteller aber genau dies, wenn auch ‚nur‘ für 265 Millionen Yuan bzw. umgerechnet 32 Millionen Euro.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Die-Sailun-Group-uebernimmt-das-Lkw-Reifenwerk-im-chinesischen-Shenyang-von-Bridgestone-und-will-dort-kuenftig-eigene-Reifen-produzieren.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-15 12:43:182025-07-15 12:43:18Sailun Group übernimmt Lkw-Reifenwerk von Bridgestone
Guizhou Tyre hat seine Produktionskapazitäten in Vietnam ausgeweitet. Nachdem der Hersteller, der mit den Fabrikaten Advance, Samson und Tornado im Reifenmarkt aktiv ist, vor rund vier Jahren in dem südostasiatischen Land ein Lkw-Reifenwerk in Betrieb genommen hat, verfügt er vor Ort nun auch über Kapazitäten zur Herstellung von Pkw-Reifen. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Guizhou-Tyre-hat-seine-neue-Pkw-Reifenproduktion-in-Vietnam-in-Betrieb-genommen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-15 10:08:492025-07-15 10:08:49Guizhou Tyre nimmt neues Pkw-Reifenwerk in Vietnam in Betrieb
Erstmals wurde die Shandong Linglong Tyre Co. Ltd als eine der „Best Managed Companies“ (BMC) in China ausgezeichnet. Und dies laut Unternehmensangaben insbesondere für Fähigkeiten in den Bereichen strategische Führung, operative Effizienz, integriertes Management und nachhaltiges Wachstum.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Linglong-Auszeichnung.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-09 10:58:162025-07-09 10:58:16Linglong als eine der „Best Managed Companies“ in China ausgezeichnet
Das Driften zählt zu den spektakulärsten und anspruchsvollsten Disziplinen des Motorsports, und Reifen spielen dabei eine besondere Rolle. Das in diesem Sport aktive deutsche Team Red Bull Driftbrothers setzt vor diesem Hintergrund für seine beiden 1.000 PS starken BMW M4 ab sofort auf Reifen des Typs „Sport RS“ der zu dem chinesischen Hersteller Zhongce bzw. ZC Rubber zählenden Marke Westlake. Das Unternehmen aus dem Reich der Mitte fungiert mit ihr als neuer offizieller Ausstatter und Reifenpartner des Teams. Premiere feierte die langfristig angelegte Kooperation im Rahmen des diesjährigen 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring, wo die Red Bull Driftbrothers im Vorprogramm ihr Können mit den neu bereiften BMW-Boliden unter Beweis stellten. „Wir sind stolz darauf, Reifenpartner der Red Bull Driftbrothers zu sein. Ihr Vertrauen in Westlake – insbesondere in die Leistung unserer ‚Sport-RS‘-Reifen auf der anspruchsvollen Driftstrecke – ist eine großartige Bestätigung“, sagt Henry Shen, Deputy General Manager der ZC Rubber Group.
Der chinesische Reifenhersteller ZC Rubber ist mit seiner Marke Westlake neuer offizieller Ausstatter und Reifenpartner der Red Bull Driftbrothers: Premiere feierte die langfristig angelegte Kooperation beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (Bild: ZC Rubber)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama Rubber steigt in die Produktion von selbstabdichtenden Reifen ein. Wie dazu die chinesische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers vor Kurzem mitgeteilt hat, passe man dazu derzeit die Fertigung im Werk in Suzhou nahe Shanghai an, sodass die ersten Reifen mit einer entsprechenden Pannenschutztechnologie ab September im Markt verfügbar sein sollen. Bisher gab es von Yokohama […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Nun-steigt-auch-Yokohama-Rubber-in-die-Herstellung-von-Seal-Reifen-ein-dies-allerdings-zunaechst-in-China.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-03 09:50:412025-07-03 09:50:41Yokohama Rubber führt erstmals selbstabdichtende Reifen ein
Vor Kurzem hat Continental seine EBIT-Erwartungen für 2025 gesenkt und sogenannte Mittelfristpotenziale bekannt gegeben für das Unternehmen mit Blick auf die Zeit nach dem Spin-off seines Automotive-Geschäftes, dem ContiTech-Verkauf sowie der Trennung von dem ContiTech-Geschäftsfeld Original Equipment Solutions (OESL). Nicht zuletzt hatte der alsbald dann wohl reine Reifenhersteller in diesem Zusammenhang bereits seine Stärke im Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment betont, wonach entsprechende Pkw-Reifen für Felgendurchmesser von 18 Zoll und größer markenübergreifend für rund 39 Prozent des Verkaufsvolumens des Unternehmensbereiches stehen und solche der Marke Continental für sogar einen 48-prozentigen Anteil. Jetzt wird dazu noch weiteres Zahlenmaterial nachgereicht, wonach man im betreffenden Segment zuletzt ordentlich hat zulegen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit der erfolgreichen Zertifizierung seines Reifenwerkes in Timisoara (Rumänien) sowie zuvor schon derjenigen in Lousado (Portugal), Puchov (Slowakei), Korbach (Deutschland), Sarreguemines (Frankreich) und Otrokovice (Tschechien) kann Continental nunmehr für alle seine europäischen Neureifenproduktionsstandorte ein ISCC-Plus-Zertifikat vorweisen. Die International Sustainability and Carbon Certification, für die das Kürzel steht, bescheinigt dem Unternehmen die Einhaltung spezieller Dokumentationspflichten in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Conti-Reifenproduktion.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-27 11:00:502025-06-27 11:01:21Nunmehr alle europäischen Conti-Reifenwerke mit ISCC-Plus-Zertifizierung
Stagnierende Produktionsvolumina, geopolitische Unsicherheit, zunehmender Wettbewerb und steigender Kostendruck nagen an der Profitabilität der Unternehmen: Die Marktsituation der Automobilzuliefererbranche sieht weiterhin nicht allzu rosig aus unabhängig davon, welche Umfrage- oder Studienergebnisse dazu betrachtet werden. Wobei sich die etablierten Unternehmen zunehmend mit einer erstarkenden Konkurrenz aus dem asiatischen Raum und namentlich vor allem aus China konfrontiert sehen. Die in den kommenden Tagen erscheinende neueste Studie von Berylls by AlixPartners zu den gemäß Umsatz 100 größten Automobilzulieferer mit Zahlen für das Jahr 2024 lässt jedenfalls erwarten, dass der bis 2023 schon beobachtete Aufstieg chinesischer Anbieter in den Top 100 sich weiter fortgesetzt haben bzw. weiter fortsetzen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Berylls-by-AlixPartners-Top-100-Zulieferer.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-23 12:13:442025-06-23 12:16:47„Abwärtsspirale dreht sich weiter“ für die deutschen Automobilzulieferer
Mitte Juni 2025 fand in Peking die 22. World Brand Conference statt. Hier zeichnete das World Brand Lab die 500 wertvollsten Marken 2025 in China aus. Linglong Tire durchbrach erstmals die Schwelle von 100 Milliarden Yuan (CNY) und belegt mit einen Markenwert von 110,216 Milliarden Yuan den insgesamt 109. Platz in der Top-500-Rangliste. Damit gehöre Linglong seit 22 Jahren ununterbrochen zu „China’s 500 Most Valuable Brands“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Linglong-Tire-500.-wertvolle-Marke-07.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-23 09:30:552025-06-23 09:30:55Linglong Tire gehört auch 2025 zu den 500 wertvollsten Marken in China – KI fördert Markenaufbau