Die Sumitomo Rubber Industries Ltd. hat die Energieversorgung der Reifenproduktion aller sieben Fabriken weltweit nun von Öl auf Erdgas umgestellt. Zuletzt umgestellt wurde im vergangenen Monat die Fabrik im japanischen Miyakonojo.
Dort werden nun beispielsweise 18 Prozent weniger CO2 ausgestoßen. Insgesamt werde Sumitomo konzernweit künftig 78.000 Tonnen weniger CO2 pro Jahr ausstoßen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-18 11:56:002023-05-17 14:12:10Sumitomo stellt Reifenproduktion auf Gas um
Nach der gelungenen Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr präsentierte sich die diesjährige “Reifen China” erneut als gefragte Reifen-Fachmesse für den asiatischen Raum. 5.600 nationale und internationale Fachbesucher kamen dabei vom 4.
bis 6. Dezember in das Shanghai New International Expo Center (SNIEC), um sich über Produkte, Technologien und Dienstleistungen der chinesischen und internationalen Reifenbranche zu informieren. Im vergangenen Jahr kamen mit 5.
800 Besuchern zwar noch 200 Menschen mehr; der leichte Rückgang von 3,5 Prozent bei den Besuchern muss angesichts der aktuellen Wirtschaftssituation – auch in der Reifenbranche – als überaus positives Signal verstanden werden. “Eigentlich will ich gar nicht von Rückgang sprechen”, betont Klaus Reich, Director Trade Fairs and Exhibitions bei der Messe Essen GmbH, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Das Ergebnis sei den wirtschaftlichen Umständen entsprechend “absolut gut”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_China-1-tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-12-17 15:32:002023-05-16 11:17:51Nachlese: Reifen China eröffnet neue Absatzmärkte
Im vergangenen Monat nahm die Reifenproduktion in China dem National Bureau of Statistics zufolge um 12,7 Prozent ab. Wie die Behörde mitteilt, wurden im November im Land 40,15 Millionen Reifen gefertigt. Einen Monat zuvor war der Output im Vergleich zum Oktober 2007 noch um 25 Prozent gestiegen.
Aufs Jahr gerechnet wird sich dennoch eine beträchtliche Wachstumsrate ergeben, denn während der ersten elf Monate des Jahres wurden in China insgesamt 510,4 Millionen Reifen gefertigt. Dies – so meldet die Behörde weiter – entspricht einem Wachstum von 9,8 Prozent..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-15 11:31:002023-05-17 14:04:43China-Output im November stark rückläufig
Zur Jahrtausendwende belief sich das Altreifenaufkommen in China auf etwa 30 Millionen Einheiten. Im letzten Jahr dürften es ca. 150 Millionen und in 2010 sogar 200 Millionen Stück sein, so die Zahlen der China Tyre Retreading, Repairing and Recycling Association.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-15 08:42:002023-05-17 14:04:44Altreifenflut in China
Die chinesische Regierung hat im Laufe des Jahres einige neue Regularien die Runderneuerung betreffend eingeführt und will damit die Industrie-/Branchenstandards sowie den Ruf der Branche steigern. Die Regierung hofft weiter darauf, dass sich nun eine funktionierende und nach international akzeptierten Standards produzierende Runderneuerungsindustrie in China ansiedeln werde. Es gelten u.
a. seit April zwei neue verpflichtende nationale Standards für die Runderneuerung von Lkw-Reifen (GB9037 – 2007) sowie für Pkw-Reifen (GB14646 – 2007). Auch das Recycling von Altreifen betreffend bestehen seit Oktober 2008 zwei neue Industriestandards.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-12 10:00:002023-05-17 14:04:48China führt neue Standards für Runderneuerung ein
Der vergangenen Monat sah den größten Rückgang bei Autokäufen in China seit langem. Einem Report zufolge seien im November so wenige Pkw in China verkauft worden wie seit 45 Monaten, also beinahe vier Jahren, nicht mehr. Es wurden mit 441.
098 Autos 10,3 Prozent weniger verkauft, als noch im November 2007. Somit zeigt sich auch, dass die kurzzeitige Erholung im Oktober (siehe Chart) keine Trendwende darstellte, gingen die Autoverkäufe doch auch im September und August schon deutlich zurück. Dennoch: Für den Zeitraum Januar bis November wurden in China 8,2 Prozent mehr Autos verkauft, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres; es waren bisher 5.
171.140 Autos. Die Jahresbilanz wird demnach positiv ausfallen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RTEmagicC_China_Markt.jpg.jpg205388Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-11 12:31:002023-05-17 14:04:52Nachfrage in China deutlich rückläufig
Der Bridgestone-Konzern hat im chinesischen Huizhou (Provinz Guangdong) eine Fabrik zur Herstellung von Synthesekautschuk (SBR: Styrene-Butadiene Rubber) eingeweiht, nimmt sie dieser Tage in Betrieb und verringert damit seine Abhängigkeit von Zulieferern. Bridgestone ist in der Lage, in Huizhou mit etwa 210 Mitarbeitern jährlich bis zu 50.000 Tonnen SBR herzustellen.
Die Veranstalter der Automechanika Shanghai, die vom 10. bis zum 12. Dezember im Shanghai New International Expo Center (SNIEC) stattfindet, dem Veranstaltungsort der Reifen China, erwarten neue Besucher- und Ausstellerrekorde.
Die dreitägige Messe deckt rund 80 Prozent mehr Ausstellungsfläche als im vergangenen Jahr ab. Die rund 1.900 Aussteller sollen etwa 30.
000 Besucher in die acht belegten Messehallen locken. Die Automechanika Shanghai findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt und wird u.a.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Automechanika.jpg195195Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-12-08 10:04:002023-05-16 11:17:54Automechanika Shanghai vor neuen Rekorden
Aluminiumräderanbieter Wheelworld (Winnenden) stellt sein neues Programm 2009 vor: Es enthält bereits viele Fahrzeugneuerscheinungen wie Audi Q5, VW Golf VI und Mercedes GLK, alle Räder verfügen über ABE. Kataloge, Fahrzeuganwendungen etc. stehen auf der Website des Herstellers unter www.
wheelworld.de zum freien Download bereit. Eine aktuelle Neuheit für 2009 ist das sogenannte “Premium-Glanzdrehverfahren”, das bei voll polierten (drehbearbeiteten) Rädern zur Anwendung kommt.
Dadurch werde, so der Vermarkter der in China gefertigten Räder, eine deutlich glänzendere homogene chromähnlichen Oberfläche erreicht. Dieses Verfahren kommt ab 2009 bei den Radtypen WH1 SP+ und WH3 VP+ zum Einsatz.
In einem Interview hat sich Siegfried Schlacks – Inhaber und Geschäftsführer des niederländischen Großhändlers Euro-Tyre – zu den geplanten Absatzzahlen der von dem Unternehmen in Deutschland, Österreich, Tschechien, Portugal sowie den Benelux-Ländern vertriebenen Reifenmarke Infinity geäußert. “2008 werden wir voraussichtlich mit rund 200.000 verkauften Infinity-Reifen abschließen, und in unseren langfristigen Umsatzzielen gehen wir von einer positiven Weiterentwicklung der Verkaufszahlen aus.
Vor diesem Hintergrund erwarten wir für die kommenden Jahre – je nach Land – Steigerungen von 20 bis 40 Prozent”, sieht Schlacks offenbar ein großes Potenzial für die von dem chinesischen Hersteller Shandong Linglong gefertigte Marke. Zumal seinen Worten zufolge die Rückmeldungen der Euro-Tyre-Stützpunkthändler bezüglich der Infinity-Reifen “immer wieder äußerst positiv” ausgefallen und auch die Autofahrer mit ihrer Qualität und Zuverlässigkeit “sehr zufrieden” seien. Bei dem Großhändler spielt man im Hinblick auf das angepeilte Absatzwachstum der Marke Infinity offenbar mit dem Gedanken, sie hierzulande möglicherweise über eine der Reifenhandelskooperationen an die Frau bzw.
den Mann zu bringen. “Denn zum einen könnte die Kooperation für uns als Stützpunkt fungieren. Zum anderen sind wir dank der breiten Produktpalette von Infinity in der Lage, den größten Teil der gefragten Dimensionen unproblematisch abzudecken”, könnte sich Schlacks vorstellen, dass beide Seiten von einer solchen Lösung profitieren.
“Von unserem Lager in Venlo ausgehend, in dem auf 25.000 Quadratmetern rund 450.000 Reifen vorrätig sind, könnten wir den Kooperationen den benötigten Logistikservice mühelos anbieten.
Vom Einzelreifen bis hin zur kompletten Lkw-Ladung liefern wir in Deutschland und Benelux innerhalb von ein bis drei Tagen, europaweit innerhalb von zwei bis fünf Tagen. Je nach Bedarf arbeiten wir auch mit Express- und Overnight-Lösungen”, verweist der Euro-Tyre-Geschäftsführer in diesem Zusammenhang auf das Distributionsnetzwerk des Unternehmens..