Beiträge

Bridgestone zieht sich aus dem chinesischen Lkw-Reifengeschäft zurück

Bridgestone Lkw Reifen China tb

Bridgestone will sich mit Lkw-Reifen nun vollständig aus dem chinesischen Markt zurückziehen. Nachdem der japanische Hersteller bereits zum Ende des vergangenen Jahres seine Aktivitäten als Lieferant in die lokale Erstausrüstung aufgegeben hatte, soll jetzt auch das Ersatzmarktgeschäft folgen. Wie Bridgestone dazu Ende Februar in einer Mitteilung schreibt, soll der Schritt „im ersten Halbjahr 2024“ vollzogen […]

Gefälschte Yokohama-Räder in China beschlagnahmt

Yokohama gefaelschte Raeder

In China wurden jüngst Razzien bei sechs Handelsunternehmen durchgeführt, die gefälschte Advan-Racing-Aluminiumräder verkauften. Die dort von den Behörden beschlagnahmten Felgen werden vernichtet, und die Unternehmen bekommen von Yokohama Rubber Co, Ltd. eine Geldstrafe aufgebrummt.

Masuta nicht mehr Geschäftsführer von Falken Tyre/Sumitomo Rubber Europe

Tomohiko Masuta ist seit Jahresanfang neuer Chairman und General Manager der Sumitomo Rubber (China) Co. Ltd. und damit nicht mehr Managing Director der Falken Tyre Europe GmbH und der Sumitomo Rubber Europe GmbH (Bild: Sumitomo Rubber Industries)

Wie unsere chinesische Schwesterpublikation Tyrepress China in Erfahrung gebracht hat, ist Tomohiko Masuta seit Jahresanfang neuer Chairman und General Manager der Sumitomo Rubber (China) Co. Ltd. und damit Nachfolger von Eiichi Masuda in dieser Position. Letzterer fungiert demnach derzeit als Chairman und General Manager von Sumitomo Rubber (Changshu) sowie als Chairman von Sumitomo Rubber (Hunan). […]

Leichtes Minus im deutschen, leichtes Plus im internationalen Pkw-Markt erwartet

Was die Pkw-Inlandsproduktion angeht, wird für dieses Jahr eine Seitwärtsbewegung bzw. eine schwarze Null erwartet: Mit 4,1 Millionen Autos sollen 2024 genauso viele Neuwagen vom Band laufen wie 2023 (Bild: Mercedes-Benz)

Im Rahmen seiner Jahresauftraktpressekonferenz hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Prognosen zur Entwicklung des deutschen Pkw-Marktes 2024 genauso geliefert wie seine Erwartungen diesbezüglich auf internationaler Ebene formuliert. Laut VDA-Chefvolkswirt Dr. Manuel Kallweit wird für hierzulande von einem leichten Rückgang der Pkw-Neuzulassungen in Höhe von einem Prozent im Vergleich zu 2023 ausgegangen, was dann etwas mehr als 2,8 Millionen Einheiten entsprechen soll. „Das ist etwa ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Dabei gehen wir von einem niedrigeren Absatz von Elektro-Pkw aus (minus neun Prozent auf 635.000 Einheiten). Während der Absatz von Plug-in-Hybriden (PHEV) um fünf Prozent auf 185.000 Einheiten steigen dürfte, gehen wir bei den rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) von einem Rückgang von 14 Prozent auf 451.000 Einheiten aus“, so Kallweit. Weltweit rechnet der VDA für 2024 allerdings mit einem leichten Zuwachs um zwei Prozent von 75,6 Millionen im vergangenen auf 77,4 Millionen Neuwagen in diesem Jahr. Damit wäre das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019, für das 78,8 Millionen Einheiten ausgewiesen werden, fast wieder erreicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Group will Kapazitäten in Kambodscha deutlich stärker ausbauen

Sailun Kambodscha tb

Die Sailun Group will das 2021 eingeweihte Pkw-Reifenwerk in Kambodscha deutlich stärker ausbauen als bisher geplant. Wie der chinesischen Hersteller mitteilt, sollen dort nun Kapazitäten zur Hersteller von zusätzlich zwölf Millionen Reifen entstehen; im vergangenen Herbst war noch die Rede von weiteren sechs Millionen. Sailun veranschlagt für die Gesamterweiterung Investitionskosten in Höhe von 2,25 Milliarden […]

Konzern will nachhaltiger werden über diverse ContiTech-Fotovoltaikprojekte

Die Einweihung der neuen Fotovoltaikanlage am rumänischen Conti-Standort Timișoara erfolgte Anfang des Jahres durch (von links) Werksleiter Ernesto Flores, Conti-CEO Nikolai Setzer sowie die Konzernvorstände für Personal-/Nachhaltigkeit Dr. Ariane Reinhart und ContiTech Philip Nelles (Bild: Continental)

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele des Konzerns hat die Continental AG bzw. deren Unternehmensbereich ContiTech weitere konkrete Schritte unternommen, um die eigenen Produktionsstätten entsprechend zu transformieren. So ist auf dem Gelände der ContiTech-Fabrik in Timișoara (Rumänien) unlängst eine neue Fotovoltaikanlage installiert worden und sollen noch weitere Projekte dieser Art an weiteren Standorten weltweit der Sparte folgen. Abgesehen von der 930 MWh emissionsfreien Strom liefernden Anlage in Timișoara, wo das Unternehmen Schläuche und Riemen produziert, haben demnach die Standorte in Subotica (Serbien), Szeged (Ungarn), Wagrowiec (Polen), Weißbach (Deutschland), Changzhou (China), Kalyani (Indien) und Chihuahua (Mexiko) bereits eigene Fotovoltaikprojekte genehmigt und werden ihre jeweiligen Anlagen in den kommenden Monaten installieren. ContiTech erwartet über sie eine jährliche Stromerzeugung von 5.900 MWh, was demzufolge dem Stromverbrauch von 2.950 Haushalten in Deutschland entspreche.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prinx Europe blickt auf „ein äußerst erfolgreiches Jahr“ zurück – Ziele

Prinx Wohlgemuth tb

Die Prinx Chengshan Tire Europe GmbH blickt auf „ein äußerst erfolgreiches Jahr 2023“ zurück, das in mehrfacher Hinsicht „die Messlatte höher“ gelegt habe für das neue Jahr. So habe der chinesische Hersteller, dessen Europaniederlassung in Darmstadt ansässig ist, im vergangenen Jahr gleich fünf neue Pkw- und zwei neue Nfz-Reifen in Europa eingeführt, außerdem an fünf Messen in vier Ländern teilgenommen und natürlich im Sommer seine „Flaggschiffmarke Prinx“ in Europa gelauncht – drei der Gründe, die das Umsatzplus von 169 Prozent in Europa befördert haben, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kambodscha und China wollen bei Entwicklung der Reifenindustrie kooperieren

Kambodscha China tb

Kambodscha und China haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der beide Länder Asiens künftig bei der Entwicklung ihrer Gummi- und Reifenindustrie kooperieren wollen. Es gehe dabei um Investitionen in gemeinsame Projekte in Kambodscha von insgesamt eine Milliarde US-Dollar (913 Millionen Euro). Weitere Details nannten die Beteiligten Regierungsvertreter anlässlich der Unterzeichnung ihrer Erklärung nicht. Maßgebliche Partei für […]

USA: Verfahren zur Verlängerung der China-Zölle auf Lkw-Reifen läuft an

Shandong tb

Seit Anfang 2019 verlangen die USA Ausgleichszölle (Countervailing Duties) und Strafzölle (Anti-Dumping Duties) gegen Lkw-Reifenimporte aus China. Seit Anfang dieses Jahres jetzt läuft das Verfahren einer möglichen Verlängerung. Im Rahmen einer sogenannten Sunset-Review-Untersuchung hat das US-Handelsministerium jetzt betroffene Unternehmen und Organisationen dazu aufgefordert, sich für die Teilnahme an der Untersuchung zu registrieren. Parallel dazu hat […]

Zhongce Rubber Group nimmt „digitale 5G-Reifenproduktion“ in Betrieb

ZC Rubber 5G Fabrik tb

Die Zhongce Rubber Group hat kurz vor Weihnachten ihre neue „digitale 5G-Reifenproduktion“ im Qiantang-Bezirk von Hangzhou, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, offiziell in Betrieb genommen und dort den ersten Pkw-Reifen aus der Form gehoben. Dies sei ein „historischer Moment für das Unternehmen“, wie der größte chinesische Reifenhersteller dazu nicht ohne Stolz in einer Mitteilung […]