Auf mehr als 700 Millionen Euro beziffert Hankook das Gesamtinvestment für die mittlerweile dritte Reifenfabrik in China, für die im Mai 2011 die Grundsteinlegung erfolgt war. Jetzt wurden im Werk Liang Jiang Xin Cu, das in der Region Chongqing – dem weltgrößten Bevölkerungskonglomerat – liegt, die ersten Reifen produziert. Ab Mitte des Jahres solle die Tageskapazität 2.
400 Einheiten erreichen, wie unsere Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES meldet. In der Endausbaustufe will Hankook in der Fabrik arbeitstäglich 4.500 Lkw-Radial- und 30.
Reifenhersteller Michelin hat nicht nur eine gute Jahresbilanz für 2012 vorgelegt, ihr ist auch eine deutliche Verringerung des Schuldenstandes zu entnehmen. Was das bedeutet, hat Konzernchef Jean-Dominique Senard der Financial Times verraten: Zukäufe. “In China gibt es immer noch eine enorm hohe Anzahl von Wettbewerbern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-14 11:51:002013-02-14 11:51:00Akquisitionen durch Michelin zu erwarten
Die Bridgestone Corporation hat nach eigenen Angaben einen Rechtsstreit gegen den chinesischen Reifenhersteller Guangzhou Bolex Tyre Ltd. gewonnen. Letzterem wurde zur Last gelegt, gegen das Markenrecht verstoßen zu haben, weil das Logo der von ihm unter dem Namen Gemstone angebotenen Reifen dem von Bridgestone doch recht ähnlich sieht.
Seit knapp zehn Jahren vermarktet Alcoa geschmiedete Aluminiumräder für Nutzfahrzeuge in China. Jetzt haben drei Publikationen das Unternehmen zum Zubehörlieferanten des Jahres 2013 erkoren in den Kategorien höchste Sicherheit und Energieersparnis für die chinesische Omnibusindustrie. Erstausrüstungskunden sind der größte chinesische Bushersteller Yutong und die Shenzhen Wuzhoulong Motors, die die geschmiedeten Räder auch als Supersingles für Elektro- und Hybridbusse nutzt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AlcoaChina.jpg598400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-04 11:03:002013-07-08 14:44:10Auszeichnung für Alcoa-Räder in China
Michelin hat seine neue Reifenfabrik in China jetzt offiziell in Betrieb genommen. Wie es dazu heißt, erwarteten die Verantwortlichen des französischen Reifenherstellers in China auch in Zukunft weiterhin große Wachstumsraten auf dem Automobil- und Reifenmarkt. Für die Errichtung der Fabrik in Shenyang (Liaoning-Provinz) hat Michelin insgesamt rund 1,5 Milliarden Dollar investiert und sie ist die größte Michelin-Fabrik weltweit mit einer Jahreskapazität von über zwölf Millionen Reifen.
Dies seien zehn Millionen Pkw-Reifen – vorwiegend High-Performance- und Leichtlaufreifen – sowie 1,8 Millionen radiale Lkw-Reifen moderner Bauweise; hinzu komme noch die Produktion von 295.000 runderneuerten Reifen. Die Bauarbeiten hatten bereits im Oktober 2010 begonnen; die Kapazitäten der 1996 gegründeten Michelin Shenyang Tire werden ins neue Werk überführt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-29 16:35:002013-01-29 16:35:00Michelins neue China-Fabrik in Betrieb – Größte Fabrik des Konzerns
Im Mai findet bereits die vierte Auflage der Reifenmesse “China (Guangrao) International Rubber Tire & Auto Accessory Exhibition” statt. Den Veranstaltern zufolge wird in der Stadt Guangrao in der Shandong-Provinz rund ein Viertel aller chinesischen Reifen gefertigt. Folglich sei die Messe auch die “stärkste Ausstellung der heimischen Reifenindustrie”, wie es dazu heißt.
Sie findet vom 15. bis 17. Mai 2013 im Guangrao International Exhibition Center statt.
Auf der Ausstellungsfläche von 40.000 m³ stellen den Veranstaltern zufolge 450 Unternehmen aus, darunter auch ausländische Hersteller wie Goodyear, Pirelli, Linglong, Cooper Chengshan, Cheng Shin Rubber (Maxxis), Giti, Apollo, Kenda, Multistrada, aber auch Lanxess, VMI, Mesnac, Bekaert, etc.; es werden 35.
000 Fachbesucher erwartet, heißt es dazu weiter. Anlässlich der Messe findet auch das “2012 China & Europe Rubber Tire Forum” statt. ab
Die jährlichen Zuwachsraten sind laut Veranstalter schon geradezu eine Tradition für die Automechanika Shanghai, die Mitte Dezember stattfand und deren Resümee jetzt veröffentlicht wurde. Demnach haben sich 4.109 Aussteller (plus 14 Prozent gegenüber der vorherigen Messe) dargestellt, die Anzahl ausländischer Teilnehmer belief sich auf 453 (elf Prozent total, Steigerung gegenüber Vorjahr um 33 Prozent), 72.
190 Besucher (plus 18 Prozent) wurden gezählt. Die nächste Automechanika Shanghai findet vom 10. bis 13.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SHA_01.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-25 09:34:002013-07-08 14:40:43Nur Pluszahlen für die Automechanika Shanghai
US-Medienberichten zufolge hat die Anzahl der Pkw-Reifen, die aus China ins Land kommen, nach dem Ende der Strafzölle gegenüber entsprechenden Importen im September wieder deutlich zugenommen. Demnach wurden im Oktober und November sogar doppelt so viele Pkw-Reifen aus China in die USA verschifft als noch in den jeweiligen Vorjahresmonaten, wie sich in Handelsstatistiken nachlesen lässt. Im Oktober etwa wurden 3,56 Millionen chinesische Pkw-Reifen in den USA verkauft; im Vorjahresmonat waren dies nur 1,74 Millionen.
In der Zeit von Januar bis November wurden in den USA demnach 26,1 Millionen Reifen aus China importiert, was einer Steigerung von 26 Prozent entspricht, heißt es dort weiter. Fast jeder vierte importierte Reifen kam demnach aus China. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-22 11:34:002013-01-22 11:34:00Nach Ende der US-Strafzölle steigen China-Importe wieder deutlich an
Die Auswirkungen der Anti-Dumping-Strafzölle der USA gegen Pkw-Reifenimporte aus China sollten “unerheblich” sein für Cooper Tire. Das Unternehmen produziert in China auch Pkw-Reifen für die US-amerikanischen Markt. Außerdem helfe diese Importbeschränkung dabei, die Kosteneffizienz der Produktionsstätten andernorts im Auge zu behalten, wie das Cooper-Management jetzt dazu am Rande der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit mitteilte.
Im September findet in China wieder die “China International Tyre Industry Show”, in kurz: CITIS, statt. Die Reifenmesse soll den Veranstaltern zufolge vom 18. bis 21.
September im China International Exhibition Center in Peking stattfinden. Auf der Messe, die insgesamt 60.000 m² Fläche belegen soll, sei rund ein Viertel den Unternehmen aus der Reifenbranche unter dem Dach der CITIS gewidmet, während der Rest für Unternehmen aus dem Automobilmarkt reserviert sei, die dann allerdings als Aussteller der zeitgleich im selben Messezentrum stattfindenden China International Automobiles Manufacturing Exposition (CIAME) gelistet sein werden.
Für beide Messe rechnen die Aussteller mit rund 200.000 Besuchern. Der europäische Verband ETRMA wird auf der Internetseite der Messe als Unterstützer der CITIS genannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CITIS-Reifenmesse_China_150px.jpg85150Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-17 10:54:002013-07-08 14:37:18Reifenmesse CITIS findet im September in Peking statt