Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat jetzt Wirtschaftsdaten des ersten Quartals 2010 veröffentlicht. Demnach ist die Anzahl gebauter Autos gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 72 Prozent auf 4,61 Millionen Einheiten nach oben geschnellt. Für die nächsten drei bis fünf Jahre geht das Ministerium von jährlichen Verkaufssteigerungen für Fahrzeuge in der Größenordnung von 15 Prozent aus.
Das Fertigungsvolumen von Reifen ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 35 Prozent gegenüber Januar bis März 2009 auf 167,44 Millionen Einheiten angewachsen. Die erwarteten Verkaufssteigerungen bei Fahrzeugen würden einen direkten Einfluss auf die Reifenproduktion im Lande haben, stellt das Ministerium fest, ohne konkrete Volumenprognosen abzugeben. China behindert den Import von Reifen durch Zölle und schützt die heimische Reifenindustrie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-10 16:22:002010-05-10 16:22:00Mehr Autos, viel mehr Reifen in China
Die Bridgestone Corporation (Tokio/Japan) hat in Suzhou City (Provinz Jiangsu) die Bridgestone Diversified Products China Co., Ltd. gegründet.
Die Neugründung soll als Dachgesellschaft die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens außerhalb des Reifenbereiches in China und Hongkong koordinieren, die von acht eigenen Tochtergesellschaften wahrgenommen werden. Bridgestone will in China nicht nur im Reifenbereich, sondern auch mit der Sparte “Diversified Products” expandieren. Die Bridgestone Diversified Products China wird 30 Mitarbeiter haben, die die einzelnen Tochtergesellschaften administrativ unterstützen.
Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. hat Ende April von den zuständigen lokalen staatlichen Institutionen die offizielle Erlaubnis erhalten, am Standort Zhangjiagang City in der chinesischen Provinz Pkw- und Llkw-Reifen fertigen zu dürfen.
Dazu hatte der japanische Reifenhersteller bereits zu Beginn des Jahres das Tochterunternehmen Toyo Tires Zhangjiagang Co. Ltd. gegründet, nachdem man sich zuvor im Sommer 2009 aus zwei Joint-Venture-Unternehmen zurückgezogen hatte, welche die Produktion von Reifen gemeinsam mit dem taiwanesischen Wettbewerber Cheng Shin in China beinhalteten.
Mit dem neuen und nun eigenen Werk, das seine Produktion Ende 2011 aufnehmen soll, will man der erwarteten Steigerung der Reifennachfrage in China im Zuge einer wachsenden Fahrzeugnutzung in dem Land Rechnung tragen. Zu Beginn wird der Ausstoß der Fabrik Toyo zufolge bei jährlich zwei Millionen Pkw- und Llkw-Reifen liegen. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 13:02:002013-07-05 14:24:45Chinesen geben Okay für Toyo-Werk in Zhangjiagang City
Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess und die taiwanesische TSRC Corporation gründen mit gleichen Anteilen in der Region Greater China ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Lanxess TSRC (Nantong) Chemical Industrial Company Ltd. Die beiden Konzerne investieren insgesamt umgerechnet rund 36 Millionen Euro (rund 50 Millionen US-Dollar) in ein neues Werk zur Produktion von technischem Kautschuk (NBR, Nitril-Kautschuk) in Nantong, nordwestlich von Shanghai. Die Anlage soll mit einer Jahreskapazität von 30.
000 Tonnen starten und den stark wachsenden chinesischen Markt mit hochwertigen NBR-Sorten bedienen. Der erste Spatenstich ist demnach für September 2010 geplant und das Anfahren der Produktion für das erste Halbjahr 2012. Seine Vertriebsaktivitäten will das Gemeinschaftsunternehmen unter den Markennamen von LANXESS und TSRC allerdings schon im Sommer 2010 aufnehmen – bis zum Produktionsstart in Nantong sollen chinesische Kunden mit NBR-Produkten aus dem von Lanxess betriebenen NBR-Werk in La Wantzenau (Frankreich) beliefert werden.
“Mit zweistelligem Wachstum für Nitril-Kautschukprodukte ist China der weltweit am schnellsten wachsende Markt. Die Partnerschaft bringt uns einen Schritt näher zu unseren Kunden und öffnet künftig die Tür für weitere Geschäftskontakte im prosperierenden asiatischen Wachstumsmarkt”, meint Lanxess-Vorstandsmitglied Werner Breuers. “Die Partnerschaft ist für beide Seiten ein Gewinn”, ist auch TSRC-CEO Wei-Hua Tu überzeugt.
Denn dadurch werde – sagt er – die langjährige Erfahrung von TSRC bei Ingenieurleistungen und Produktion in China mit der Expertise von Lanxess den Bereichen Marketing und Technologie von Kautschuk gebündelt. Durch die neue NBR-Anlage im an der chinesischen Küste bzw. der Mündung des Jangtse-Flusses liegenden Nantong-Industriepark entstehen demnach 100 Arbeitsplätze, und während der Bauphase werden Lanxess zufolge durch das Investitionsprojekt vor Ort sogar rund 500 Arbeitsplätze geschaffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 12:48:002010-05-07 12:48:00Kautschuk-Joint-Venture von Lanxess und TSRC in China
Der größte indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal konnte im ersten Quartal dieses Jahres seinen Umsatz um 32,8 Prozent auf jetzt 2,31 Billionen Rupiah (188,7 Millionen Euro) steigern. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, lag der operative Gewinn im Quartal bei 315,5 Milliarden Rupiah (25,8 Millionen Euro), während dies im Vorjahresquartal nur 74,2 Milliarden Rupiah waren. Auch das Betriebsergebnis konnte Gajah Tunggal, der zur Giti-Tire-Gruppe mit Konzernsitz in Singapur und weiteren Reifenwerken in China gehört, deutlich steigern, und zwar von einem Nettoverlust in Höhe von 294,7 Milliarden Rupiah auf einen Nettogewinn von jetzt 246,5 Milliarden Rupiah (20,1 Millionen Euro).
Der chinesische Reifenhersteller Giti Tire hat seinen Börsengang an der Hongkonger Börse erneut vertagt. Wie es dazu in verschiedenen Medien heißt, wollte das Unternehmen durch diesen Schritt ab Mitte Mai rund 450 bis 500 Millionen Dollar an frischem Kapital einnehmen. Man habe sich nicht auf einen Emissionspreis einigen können, heißt es dazu erklärend bei Reuters, folglich sei die Roadshow, die heute beginnen sollte, vorerst abgesagt worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-04 10:06:002010-05-04 10:06:00Giti Tire verschiebt Börsengang zum dritten Mal
Die Continental AG beteiligt sich an der Sicherheitskampagne “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR). Im Rahmen der Aufklärungsaktion, an der sich auch Fachwerkstätten, Reifenhändler und Unternehmen aus der Automobilindustrie beteiligen, soll über die richtige Entscheidung für qualitativ hochwertige Reifen sowie für den rechtzeitigen Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen informiert werden. Gleichzeitig legen die Initiatoren unter Verweis auf die aktuellen Tests von Verbraucherverbänden und Fachzeitschriften Wert auf die Feststellung, dass gute Pneus nicht unbedingt teuer sein müssen.
Gleichwohl wird in diesem Zusammenhang allerdings von so bezeichneten “Billigreifen aus chinesischer Produktion” abgeraten, da diese bei Tests wie etwa dem im Frühjahr von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Autoclub Europa (ACE) durchgeführten, meist durch ihre mangelhaften Bremseigenschaften von sich reden machten. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit im Rahmen der “Reifenqualität”-Kampagne wird zudem in der Aufklärung über die sogenannte Dreimillimetergrenze für Sommerreifen gesehen: Unterhalb dieser Profiltiefe verlängern sich Conti zufolge die Bremswege auf nasser Straße drastisch, und die Gefahr des gefährlichen Aufschwimmens bei Regen (Aquaplaning) steige deutlich an. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-04 08:00:002013-07-05 14:22:52Aktion „Reifenqualität“ wird von Conti unterstützt
Die Giti-Tire-Gruppe mit Reifenwerken in China und Indonesien konnte ihren Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr nicht halten. Wie das Unternehmen auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, wurde in 2009 insgesamt ein Umsatz in Höhe von 1,71 Milliarden Euro generiert. Ein Jahr zuvor waren dies den Angaben zufolge noch 1,91 Milliarden Euro; der Hersteller musste folglich einen Umsatzrückgang von 10,4 Prozent hinnehmen.
Während Giti Tire, also der chinesische Teil der Gruppe, im Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,22 Milliarden Euro erzielte, kam PT Gajah Tunggal aus Indonesien auf 496 Millionen Euro Umsatz. Trotz der rückläufigen Umsätze entwickelte sich das operative Geschäft des Herstellers prächtig. Wie es dazu heißt, wurde in 2009 ein operativer Gewinn von 219 Millionen Euro eingefahren, was einer operativen Marge von 12,8 Prozent entspricht.
Hankook Tire will in China offenbar eine neue Fabrik bauen. Wie es dazu in asiatischen Medien heißt, sei die “Expansion unserer Kapazitäten ein absolutes Muss, wenn wir mit diesem schnellwachsenden Markt mitwachsen wollen”, sagte Heo Ki-Yeol von Hankook Tire China gestern im Rahmen einer Pressekonferenz in China. Um der wachsenden Nachfrage in China zu begegnen – Hankook hat gerade eine Umsatzsteigerung von über 40 Prozent in China für das erste Quartal gemeldet – baut der koreanische Hersteller in einer der beiden bestehenden Fabriken in China derzeit zusätzliche Kapazitäten auf.
“Und wir denken daran, eine neue Fabrik zu bauen”, so Hoe weiter und beziffert deren Jahreskapazität mit zehn Millionen Reifen. Es sei allerdings auch nicht auszuschließen, dass Hankook sich zunächst mit Indonesien und Indien als Standort für eine neue Fabrik befassen werde. Eigener Aussage zufolge hat Hankook Tire in China einen Marktanteil von 20 Prozent und fertigte dort im vergangenen Jahr in seinen beiden Fabriken in den Provinzen Zhejiang und Jiangsu rund 29 Millionen Reifen.
Im Laufe deses Jahres wolle Hankook in China seinen Umsatz um 15 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar steigern. Außerdem wolle man das “T Station”-Handelsnetzwerk bis 2015 von aktuell 40 auf 300 Outlets ausbauen. ab.
Bei der Vermarktung von Pkw-Reifen in Großbritannien und Irland setzt Giti Tire künftig auf Micheldever, den größten Großhändler im Königreich. Bisher war HD Romney International/Compass Group Vertriebspartner des chinesischen Herstellers. Wie Tim Chesney, Geschäftsführer der Compass Group, mitteilt, sei es “an der Zeit gewesen, den Stab weiterzureichen”.
Man habe über etliche Jahre mit Giti Tire sehr eng und erfolgreich bei der Vermarktung der Marken GT Radial und Runway Enduro zusammengearbeitet. “Zum gegenseitigen Nutzen” werde Micheldever Tyre Services – bisher bereits langjähriger Kunde bei Tim Chesney – nun die Vermarktung übernehmen. Gründe im Detail für den Wechsel nannten die beteiligten Parteien indes nicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-22 14:52:002010-04-22 14:52:00Giti Tire kooperiert in Großbritannien nun mit Micheldever