Die Keyuan Petrochemicals Inc. (Silver Pearl Enterprises Inc.) im chinesischen Ningbo (Provinz Zhejiang) hat den Bau einer neuen Produktionsstätte angrenzend an das bestehende Werk am Stammsitz des Unternehmens angekündigt.
Dort soll auch SBS (Styrene Butadiene Styrene) hergestellt werden, ein Synthesekautschuk, der unter anderem in Reifen Verwendung findet. Mit dem Bau der Anlage soll noch im dritten Quartal 2010 begonnen werden, sodass erste Lieferungen aus der auf 70.000 Jahrestonnen ausgelegten Anlage ab der zweiten Jahreshälfte 2011 möglich sein sollen.
Der Geschäftsplan von Keyuan beinhaltet vier derartige Produktionsstätten. Der SBS-Bedarf in China für das Jahr 2010 wird mit 750.000 Tonnen beziffert, die aktuelle Kapazität im Lande liege aber bei nur 600.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-27 12:48:002010-08-27 12:48:00Weitere Produktionsstätte für Synthesekautschuk entsteht in China
Groß war die öffentliche Diskussion im vergangenen Jahr, als die USA Strafzölle gegen Pkw-Reifenimporte aus China eingeführt hatte. Die Menge der Einfuhren schien vielen Marktbeobachtern völlig überhöht; sie sei außerdem schädlich für die heimische Reifenindustrie, in der mehr und mehr Jobs – mutmaßlich wegen der Billigimporte aus China – verloren gingen. Das US-China Business Council (USCBC), ein Zusammenschluss amerikanischer Unternehmen, die mit China Geschäfte tätigen, hat nun gegen die Entscheidung der US-Regierung von vergangenem Sommer noch einmal klar Stellung bezogen – und führt starke Argumente gegen den Sinn der Strafzölle an.
Die ContiTech AG hat das Joint Venture ContiTech-Jiebao Power Transmission Systems Ltd. nun vollständig übernommen und will damit den Standort im chinesischen Ninghai weiter stärken. Zuvor hielt ContiTech 60 Prozent des Joint Ventures, die Ningbo Jiebao Group 40 Prozent.
“Wir sehen großes Potenzial auf dem chinesischen Markt und streben eine klare Struktur an. Mit der Übernahme des Joint Ventures sind wir einen Schritt weiter gekommen”, erklärt Karin Seid, Kaufmännische Leitung bei der ContiTech Power Transmission Group. “Wir werden dadurch, vor allem in der Automobilerstausrüstung eine noch schlagkräftigere Rolle in China spielen können.
” In Zukunft firmiert das Unternehmen unter ContiTech Power Transmission (Ninghai) Ltd. Rund 700.000 Riemen für den Automobilbereich und 200.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Image1_04.jpg225300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-25 12:49:002013-07-05 14:53:31ContiTech übernimmt Riemen-JV in China komplett
Maxxis will offenbar eine neue Reifenfabrik in China bauen. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, will der taiwanesische Hersteller in der Fabrik – die analog zur 2004 in Thailand in Betrieb genommenen Anlage ausgestattet sein soll – bereits im kommenden Jahr die ersten Reifen fertigen können. Nach Abschluss der letzten Erweiterungsphase soll die Fabrik rund 30.
000 Pkw-Reifen täglich fertigen können. Die Fabrik soll in der Nähe der Stadt Chongqing errichtet werden. Informationen zur Höhe des notwendigen Investments, zum Termin der kompletten Fertigstellung der Anlage oder für welche Märkte dort Reifen produziert werden sollen, wollte man auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG nicht beantworten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-25 12:42:002010-08-25 12:42:00Maxxis will weitere Reifenfabrik in China errichten
Infinity Tyres kann in Europa offenbar mittlerweile die Ernte einer derzeit sechs Jahre andauernden Vertriebstätigkeit einfahren. Wie das Unternehmen dazu in einer Pressemitteilung schreibt, sei der Monat Juli der “umsatzstärkste Monat seither” gewesen. Gegenüber Vorjahr habe man einen um 60 Prozent höheren Umsatz erzielen können.
Vertriebsmanager Clive Mansfield, zuständig für Westeuropa, erklärt: “Das Interesse an Infinity war im Juli besonders groß – mit der Investition in die Infrastruktur und der Verkaufsförderung, die wir zur Stärkung der Marke betrieben haben, konnten wir dem Interesse gerecht werden, die Bestellungen ausführen und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen.” Bei Infinity Tyres geht man derzeit davon aus, dass Vorjahresergebnis bereits im September einzustellen..
Kürzlich erst hatte Guorong Ge, Vice President des chinesischen Herstellers Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd., gegenüber Distributoren angekündigt, die Lkw-Reifenpalette der von dem Unternehmen produzierten Marke Westlake komplett überarbeiten und sie im Zuge dessen speziell hinsichtlich der Anforderungen der Märkte in Zentraleuropa anpassen zu wollen.
Eigenen Aussagen zufolge sind mittlerweile und in nur 90 Tagen Entwicklungszeit die ersten daraus resultierenden Profile entstanden. Sie sollen unter anderem über eine verbesserte Karkasse verfügen, weil man vor dem Hintergrund einer höheren Wirtschaftlichkeit bzw. im Hinblick auf das Thema Umweltschutz besonderen Wert auf die Runderneuerungsfähigkeit der Reifen gelegt habe.
Die drei neuen Antriebsachsprofile “CM933”, “CM935” und “CB972” sowie die neuen Lenkachsprofile “CM925”, “CR915”, “CR950”, “CR960A” und “CR966” werden in diesem Zusammenhang jedenfalls als “Schritt in das neue Westlake-Lkw-Reifenzeitalter” bezeichnet. Ihnen zur Seite steht zusätzlich der in drei Größen aufgelegte neue Trailerreifen “CR931”, der schrittweise das Modell “CR976A” in der Westlake-Palette ablösen soll. “Unbedingt zu erwähnen ist, dass sich unter den neuen Profilen moderne Dimensionen wie etwa 295/60 R22.
5, 315/60 R22.5 oder 385/55 R22.5 befinden”, betont Werner Portugal, Geschäftsführer von Diamond Tire, dem Inhaber der zentraleuropäischen Exklusivvertriebsrechte für Westlake-Reifen.
Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat sich im Juli das Auslaufen staatlicher Förderprogramme rund um den Autokauf in den westeuropäischen Ländern in den Pkw-Absatzzahlen für diesen Markt bemerkbar gemacht.
Demnach wurde im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Absatzminus von rund 18 Prozent im Pkw-Geschäft in Westeuropa registriert: Für Frankreich und Großbritannien wird ein Rückgang der Neuzulassungen um jeweils 13 Prozent gemeldet – in Italien und Spanien war er mit 26 Prozent bzw. fast einem Viertel zwar noch deutlich größer, aber immer noch kleiner als das jüngst vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit über 30 Prozent bezifferte Minus in Deutschland. Mit bis dato 8,1 Millionen Einheiten liege der westeuropäische Markt im bisherigen Jahresverlauf jedoch aufgrund einer vor allem zu Jahresbeginn positiven Entwicklung mit einem Minus von einem Prozent nur leicht unter dem Niveau der ersten sieben Monate 2009, sagt der VDA.
Ganz anders sieht es außerhalb Europas aus, vor allem in den USA, Brasilien und Asien habe die Wachstumsdynamik auch im Juli angehalten und sich lediglich etwas abgeschwächt. Nach VDA-Angaben wuchs der chinesische Pkw-Markt von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 Prozent auf fast 6,2 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge, in Indien wurden seit Jahresanfang über 1,3 Millionen Neuwagen bzw. 32 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2009 und für Japan wird ein Marktwachstum um 21 Prozent auf bis dato 2,7 Millionen Einheiten seit Januar gemeldet.
Im Plus auch der US-Markt für die sogenannten Light Vehicles (Pkw und Light Trucks): Seit Jahresbeginn soll der Zuwachs 15 Prozent betragen. Mit Blick auf die ersten sieben Monate 2010 ist für Brasilien von bis dato 1,8 Millionen verkauften Light Vehicles bzw. einem Zuwachs von sieben Prozent die Rede.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-18 12:58:002013-07-05 14:51:54Pkw-Nachfrage wächst, aber nicht in Europa
Die Marktforschungsinstitut ABH (Köln), das im Frühjahr erst das Beratungsunternehmen BBE Automotive übernommen hatte, hat in Kooperation mit einem Forschungspartner in China eine Studie zum dortigen Pkw-Markt erstellt. Sie basiert demnach unter anderem auf Expertengesprächen mit Verbänden, Teileherstellern und dem Großhandel sowie Befragungen von Kfz-Werkstätten. “Während in Deutschland das Pkw-Geschäft schwächelt, wird China zur großen Hoffnung.
Beim Pkw-Absatz und im Teile- und Servicegeschäft ist jetzt und zukünftig viel zu gewinnen”, fassen die Autoren das Ergebnis ihrer Untersuchung zusammen. Denn unabhängig von den 2009 laut ABH etwa 10,3 Millionen neu zugelassenen Pkw in China, sieht man im dortigen Markt “noch viel Luft für Absatzsteigerungen”. Begründet wird diese Sicht der Dinge mit einer immer noch vergleichsweise geringen Pkw-Dichte in dem Land, die im Mittel bei 45 Pkw pro Tausend Einwohner liege, während beispielsweise in Deutschland 509 Pkw auf Tausend Einwohner kämen.
Insofern stehe China trotz eines rasanten Wachstums noch am Anfang der Entwicklung. “Joint Ventures sind für ausländische Automobilhersteller unerlässlich, um in China Fuß zu fassen. Das gilt bald auch für die verbauten Teile”, erklärt ABH-Geschäftsführer Gerd Heinemann.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-18 12:39:002013-07-05 14:51:49Marktforscher veröffentlichen neue Studie zum Pkw-Markt in China
Wenn am 8. September die Tore zur diesjährigen China International Tire Expo (CITEXPO) in Shanghai öffnen, erwartet die Besucher wieder eine internationale Phalanx an Ausstellern. Wie die Veranstalter der dieses Jahr bereits zum achten Mal stattfindenden Reifenmesse mitteilen, würden die erwarteten über 300 Aussteller ein umfassendes Bild der Bedeutung des chinesischen Reifenmarktes widerspiegeln.
Im Vorfeld zur diesjährigen CITEXPO hätten sich noch einmal mehr Besucher online beim Veranstalter registrieren lassen als im vergangenen Jahr. Dies lasse darauf hoffen, dass die Gesamtbesucherzahl erneut jenseits der 6.000 liegen werde und die Veranstaltung somit für die teilnehmenden Aussteller wieder ein voller Erfolg werde.
Bereits jetzt – drei Wochen vor dem Beginn der diesjährigen CITEXPO – hätten bereits zahlreiche Aussteller für die Messe im kommenden Jahr vorreserviert und – so der Veranstalter – dabei regelmäßig größere Standflächen als in diesem Jahr bestellt. Die CITEXPO findet vom 8. bis zum 10.
September im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center der chinesischen Metropole statt. ab
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-18 11:25:002013-07-05 14:51:40CITEXPO bereitet sich auf neue Besucherrekorde vor
Ein US-Gericht hat nun die doppelte Verzollung chinesischer Reifenimporte für ungültig erklärt. Das amerikanische Handelsministerium habe im vorliegenden Fall Offroadreifen aus China sowohl mit Antidumpingzöllen wie auch mit herkömmlichen Ausgleichszöllen, die sich gegen staatliche Subventionen richten, belegt, was der U.S.
Court of International Trade laut Bloomberg nun angeprangert hat. Chinesische Behörden hatte bereits 2008 eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation WTO gegen den Doppelzoll eingelegt. ab.