Beiträge

Rückruf von rund 51.000 Reifen aus chinesischer Produktion in den USA

,

In den USA werden rund 51.000 Reifen des Typs “Negotiator Commercial H/T” des chinesischen Hersteller Shandong Yongtai zurückgerufen. Betroffen sind Reifen der beiden Dimensionen LT265/75 R16 und LT235/85 R16, die im Zeitraum zwischen April 2009 und Mai 2011 produziert wurden.

Bei ihnen könne es zur Riss- oder Blasenbildung im Seitenwandbereich kommen, ist der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) zu entnehmen. Diese Reifen genügen demnach nicht den Anforderungen des Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) 139, was zu einem plötzlichen Druckverlust und als Folge dessen zu einem Unfall führen könne, heißt es weiter. cm.

“Drifting Day” bei Euro-Tyre

Am 16. Juli hatte Euro-Tyre alle seine Mitarbeiter zu einem sogenannten und von Infinity Tyres unterstützten “Drifting Day” auf dem “Traffic Port” genannten Fahrsicherheitszentrum in Venlo (Niederlande) eingeladen. Klar, dass dabei auch Reifen dieser zur Al-Dobowi-Gruppe gehörenden Marke montiert am Dreier-BMW des deutschen Driftfahrers Oliver Harsch zum Einsatz kamen, der für die Veranstaltung gewonnen werden konnte.

Wer wollte, konnte seine Driftkünste als Beifahrer im Sitz neben ihm live miterleben. “Diese Erfahrung war ein unbeschreiblich großer Spaß für alle. Das konnte man förmlich an den Gesichtern derjenigen ablesen, die mit uns unterwegs gewesen sind”, so Harsch.

Parallel zur Driftshow hatten die “Drifting-Day”-Teilnehmer allerdings auch die Gelegenheit, bei einem zwei Stationen umfassenden Fahrertraining selbst ins Lenkrad zu greifen. Außerdem hat Infinity Tyres unter den Gästen der Veranstaltung – mit dabei waren vonseiten Euro-Tyre demnach unter anderem General Manager Frank Van Leeuwen oder der ehemalige Unternehmenseigner Siegfried Schlacks mit seiner Frau – noch vier iPads von Apple verlost, bevor ein Barbecue in der Zentrale des niederländischen Großhändlers den Abschluss bildete. “Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es große Wachstums- und Verbesserungschancen in den kommenden Jahren”, sieht Jorge Crespo, Infinitys General Manager für den europäischen Markt, weiteres Potenzial in der nun schon fast zehn Jahre andauernden Partnerschaft mit Euro-Tyre als Europa-Distrubuteur der aus chinesischer Produktion stammenden Reifenmarke.

Interesse an der Automechanika Shanghai ungebrochen

Die Automechanika Shanghai, Asiens größte Fachmesse für Autoteile, Werkstattausrüstung und Kundendienstprodukte, findet vom 7. bis 12. Dezember 2011 im Shanghai New International Expo Centre statt.

Die Messe deckt das komplette Produkt- und Servicespektrum rund ums Auto ab. Voraussichtlich werden 3.600 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Fläche von 160.

000 Brutto-Quadratmetern präsentieren. Das Messeangebot umfasst die drei Produktgruppen Parts & Systems, Repair & Maintenance sowie Accessories, Tuning und Autopflege. Führende Unternehmen der Autobranche sind vertreten, zum Beispiel Brembo, Continental VDO und ContiTech, Febi Bilstein, Schaeffler, TRW, Bosch, Corghi oder Launch Tech.

Triangle will Kapazität auf zwei Millionen Lkw-Radialreifen steigern

Die Triangle Tyre Co. Ltd. will etwa 275 Millionen Euro am Standort Weihai (Provinz Shandong) investieren, um die Jahreskapazität auf etwa zwei Millionen Lkw-Radialreifen zu steigern.

Großreifen für Minenfahrzeuge werden knapper und damit teurer

,

Durch die Medien gehen derzeit Berichte, wonach sich die Preise für Großreifen dieser Tage nach einer zwischenzeitlichen Entspannung der Situation langsam wieder den Höchstständen der Jahre 2007 bzw. 2008 annähern. Hintergrund sei der hohe Bedarf an Rohstoffen seitens China und anderer Schwellenländer, sodass dadurch auf Minenfahrzeugen zum Einsatz kommende Bereifungen mit Durchmessern von drei Metern und mehr immer knapper und teurer würden.

In seiner Ausgabe vom 1. Juli hat daher beispielsweise auch der San Francisco Chronicle den Betrag von 100.000 US-Dollar zur “Zahl des Tages” erklärt: Dies sei die Summe, die momentan ein einzelner Reifen für eine der gigantischen Caterpillar-Erbewegungmaschinen koste.

Roland Berger: Chinesische Automobilzulieferer expandieren

Obwohl während der Automobilkrise in den Jahren 2008 und 2009 weltweit rund 350 Automobilzulieferer Insolvenz anmeldeten, hat eine Konsolidierung der Branche kaum stattgefunden. Der Markt kommt nun allerdings vor allem durch chinesische Investoren in Bewegung, die sich längst nicht mehr auf günstige Zukäufe angeschlagener Unternehmen fokussieren. Strategische Investoren aus China suchen gezielt nach westlichen Unternehmen, mit denen sie ihre eigene technologische Wettbewerbsposition verbessern können.

50 Millionen Reifen von SRI in China produziert

Die Sumitomo Rubber Industries (SRI) aus Japan ist der sechstgrößte Reifenhersteller weltweit und führt als Hauptmarken Dunlop, Falken und Ohtsu. Die chinesische Tochtergesellschaft Sumitomo Rubber (Changshu) hat seit Inbetriebnahme der Pkw- und Lkw-Radialreifenfabrik im April in Changshu insgesamt 50 Millionen Reifen produziert und beging dieser Tage das Fertigungsjubiläum. Die aktuelle Kapazität wird mit etwa 6.

000 Stück täglich beziffert. In etwa einem Jahr soll mit der Sumitomo Rubber (Hunan) Co. Ltd.

das zweite SRI-Reifenwerk die Produktion starten. Die Reifen dienen ganz überwiegend der Befriedigung des Bedarfes im chinesischen Markt. dv.

Motorsport-Microsite und YouTube Channel von Hankook gestartet

Mithilfe einer speziellen Motorsport-Microsite unter www.hankooktiremotorsports.com sowie einem eigenen YouTube-Channel (www.

youtube.com/user/HankookEUHQ) will Hankook seinen Internetauftritt intensivieren und neue Möglichkeiten der Interaktion mit den Endverbrauchern schaffen. Auf den Motorsportseiten, die auch über den Button “Motorsport” von der Homepage des Reifenherstellers aus erreichbar sind, finden sich unter dem “Hankook-Competition”-Logo beispielsweise Berichte und Informationen zur DTM, Le Mans, VLN, Super GT, Formula D, Time Attack Series oder CRC (China Rally Championship).

Dabei werden Motorsportfans Bilder und Videos ebenso geboten wie die Möglichkeit zum Herunterladen von Desktop-Hintergrundbildern mit diversen Rennmotiven. Auch über das Onlineportal YouTube sollen sich in Zukunft sowohl Videos über das Unternehmen als auch Filme über von Hankook gesponserte Rennserien abrufen lassen, die öffentlich kommentiert werden können. “Wir haben unser Engagement im Bereich Motorsport in diesem Jahr sehr stark ausgebaut.

Seit Anfang des Jahres sind wir exklusiver Reifenausrüster der DTM und haben bereits die ersten Rennen erfolgreich absolviert. An diesen Erlebnissen möchten wir unsere Fans teilhaben lassen”, erläutert He-See Ahn, Vice President Marketing & Sales bei Hankook Tire Europe. “Der YouTube-Kanal und unsere neue Microsite bieten uns zusätzlich die Möglichkeit in den Dialog mit unseren Kunden zu treten.

Muss Kumho-Werk Nanjing/China umsiedeln?

Wie die südkoreanische Zeitung The Dong-a Ilbo berichtet, ist Kumho Tire aufgefordert worden, den Sitz seines Reifenwerkes in Nanjing (China) zu verlegen. In der nordchinesischen Stadt stößt man sich demnach an den hohen Schadstoffemissionen bzw. dem Kohlendioxidausstoß der Fabrik, ihrem enormen Energiebedarf sowie ihrer geringer Effizienz und Produktivität.

Angeblich ist Kumho aufgefordert worden, bis zum kommenden Jahr umzusiedeln. Dem Blatt zufolge haben die Südkoreaner um eine Verlängerung der Frist bis 2014 gebeten. Das Ansinnen Nanjings wird von der Zeitung als Ausdruck eines Sinneswandels der chinesischen Politik gewertet: Während man früher ausländisches Kapital unter anderem mit Steuervergünstigungen und anderen Incentives zu Investitionen im Reich der Mitte ermuntert habe, stünden nun Aspekte des Umweltschutzes im Vordergrund, heißt es.

Toyo-Joint-Venture für Eisenbahnkomponenten

,

Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. will gemeinsam mit der Wuxi Meifeng Rubber Products Manufacturing Co.

Ltd. ein neues Joint-Venture-Unternehmen zur Fertigung bzw. Distribution von Komponenten für Eisenbahnen gründen.

Unter dem Namen Wuxi Toyo Meifeng Rubber Products Manufacturing Co. Ltd. soll das in Wuxi City (Provinz Jiangsu/China) ansässige Unternehmen, an dem Toyo 51 Prozent und Wuxi Meifeng 49 Prozent der Anteile halten werden, unter anderem Luftfedern und Dämpfungselemente aus Gummi herstellen, die dann in Zügen verbaut werden.