Beiträge

Indien erhebt weiter Anti-Dumping-Zölle gegen Lkw-Reifenimporte

Indien erhebt auch in Zukunft zusätzliche Zölle auf den Import von diagonalen Lkw-Reifen aus China und Thailand. Das Finanzministerium hat die Anti-Dumping-Maßnahme bis zum 7. Oktober verlängert, nachdem sie im vergangenen Oktober zunächst ausgelaufen war; die aktuelle Entscheidung gelte rückwirkend ab Oktober.

Weitere Absatzsteigerungen für Premiumfahrzeugmarken vorhergesagt

Die deutschen Premiumfahrzeugmarken können ihren Absatz bis 2020 um mehr als 30 Prozent steigern. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie von Berylls Strategy Advisors. Es wird erwartet, dass der Markt für Premiumautomobile von weltweit 6,2 Millionen Pkw (2011) auf 9,7 Millionen (2020) anwächst.

Schon von 2010 auf 2011 habe der Premiummarkt um zehn Prozent zulegen können, während der weltweite Automobilmarkt im Volumensegment “nur” um zwei Prozent wuchs. Das prognostizierte weitere Wachstum bis 2020 wird zu knapp 40 Prozent aus stammen, ist darüber hinaus der Studie zu entnehmen, in der gleichzeitig aber auch davon die Rede ist, dass zunehmend die Margen unter Druck geraten, weil sich beispielsweise in China ein Preisverfall abzeichnet. Aktuelle Umsatzrenditen von neun bis nahezu 20 Prozent dürften angesichts dessen nicht darüber hinwegtäuschen, dass alle Premium-OEMs vor einer Herkulesaufgabe stünden, heißt es weiter.

Damit wird Bezug genommen auf eine sogenannte “Profitmodellierung” für die deutschen Premium-OEMs, und die soll mit Blick auf 2020 einen Rückgang der EBIT-Margen zwischen 20 und 50 Prozent vorhersagen. “Audi, BMW und Mercedes-Benz dürfen sich nicht in falscher Sicherheit wiegen”, so Hendrik Todte, Principal bei Berylls. Die nächsten Jahre erforderten nie gekannte Anstrengungen, sonst werde sich ein Gewinneinbruch nicht abwenden lassen, ergänzt er.

X-Grip von Giti: Ob Michelin das gefällt?

mohe

Der Buchstabe “X” (steht für die von Michelin erfundene radiale Konstruktion von Reifen) ist für den französischen Reifenhersteller geradezu sakrosankt. Jetzt aber präsentiert der chinesische Reifenhersteller Giti einen Spikereifen für den Motorsport auf vereister Fahrbahn unter dem Namen GitiCompete X-Grip, der sich bei der “Mohe Rally”, die bis zu extreme 50 Minusgrade aufwies, gleich bestens bewährt hat. dv

.

Erster Spatenstich für Ausbau des Conti-Reifenwerks im chinesischen Hefei

Hefei

Gestern erfolgte der erste Spatenstich für den Ausbau des Continental-Reifenwerks in Hefei. Mit einer Investition von 134 Millionen Euro wird die Produktionskapazität von jährlich vier auf acht Millionen Pkw-Reifen verdoppelt. “Dieses Ausbauprojekt stellt einen ausgesprochen erfolgreichen Start für unser Erstausrüstungsgeschäft dar”, sagt Dr.

Conti-VV nicht in echter Sorge wegen Marktrückgang in China

Dass der chinesische Automobilverband nicht mehr damit rechnet, dass die Verkäufe 2012 um acht, sondern möglicherweise weniger als fünf Prozent zulegen könnten, hatte bei Aktien von Automobilherstellern und ihren Zulieferern zu größeren Kursabschlägen geführt. Conti-VV Elmar Degenhart hält diese Reaktion der Anleger für übertrieben. Sein Unternehmen, hat er gegenüber Journalisten erklärt, habe sich bereits vor Längerem auf ein Abklingen des Pkw-Booms eingestellt und sieht für dieses Jahr in der Volksrepublik ein Marktwachstum von fünf Prozent, aber auch vier Prozent würden an der Konzernprognose für 2012 nichts ändern.

Wachstum des chinesischen Automarktes verlangsamt sich

Bisher hat das vergleichsweise starke Wachstum des chinesischen Automarktes das schwache Pkw-Geschäft in Europa mehr als kompensieren können. Doch die Frage ist, wie lange dies wohl noch anhalten wird. Zumal Anzeichen sich mehren, dass sich das Wachstum des chinesischen Automarktes verlangsamt.

Bridgestone geht gegen chinesische Kopisten vor

,

Der japanische Bridgestone-Konzern hat im Rechtsstreit um eines seiner Reifendesigns jetzt vor Gericht Recht bekommen. Im vergangenen Mai hatte Bridgestone den chinesischen Lkw-Reifenhersteller Guangming Tyre Group (Qingdao; Marken “Heshan” und “Chaoyinsu”) vor einem Gericht in Peking verklagt. Dieses befand jetzt, dass in der Tat Bridgestone-Rechte vom chinesischen Hersteller verletzt worden seien.

Einer Mitteilung von Bridgestone zufolge ging es dabei um die Laufflächendesigns von Lkw-/Busreifen, die von Guangming Tyre Group kopiert worden seien. Der chinesische Hersteller wolle gegen die Entscheidung nicht vorgehen und habe die Ersatzzahlungen in nicht genannter Höhe akzeptiert. Welche Bridgestone-Reifen kopiert worden sind, gab der Hersteller nicht bekannt.

Rückruf von China-Reifen in den USA

Der US-Reifenimporteur GTC Nordamerika (Canton/Ohio) muss insgesamt 12.289 Reifen der Größe P235/75 R15 wegen Blasenbildung zurückrufen, so die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration). Hersteller der Reifen vom Typ Advance Extra Grip AR215 ist die Guizhou Tyre in China.

Kenda baut womöglich bald Pkw-Reifen in neuer China-Fabrik

Medienberichten zufolge plane Kenda eine neue Reifenfabrik in China. Wie es dazu heißt, wolle der taiwanesische Hersteller am Standort in Huizhou (Guangdong-Provinz) zwar vorwiegend Fahrradreifen fertigen und habe mit ebenfalls aus Taiwan stammenden Fahrradherstellern dazu auch ein Investitionsabkommen geschlossen; der Produktionsbeginn sei für 2014 vorgesehen. Berichten zufolge sei es aber auch wahrscheinlich, dass die Kenda Rubber Ind.

Co. Ltd. in Huizhou bald auch Pkw-Reifen fertigen könnte.

Kenda hatte erst ab 2007, nachdem ein Joint Venture mit Cooper aus den USA ins Leben gerufen wurde, mit dem Aufbau des eigenen Geschäftsbereiches Pkw-Reifen begonnen. Erst im vergangenen Jahr begann Kenda im Stammwerk in Taiwan eigene Pkw-Reifen zu fertigen. ab.

Shell beliefert Synthesekautschukhersteller Keyuan

Ein chinesisches Joint-Venture-Unternehmen des Mineralölkonzerns Shell hat einen mehrjährigen Liefervertrag über Butadiene an die chinesische Keyuan Petrochemicals Inc. geschlossen. Damit ist die erforderliche Rohstoffversorgung des erst unlängst in Betrieb gegangenen Keyuan-SBS-Werkes (Styrene-Butadiene-Rubber) in Ningbo gewährleistet.