Beiträge

Hangzhou ZhongCe plant „für die Zukunft“ – Grundstückskauf

Verschiedenen Medienberichten zufolge wolle Hangzhou ZhongCe Rubber – größter chinesischer Reifenhersteller – demnächst eine neue Reifenfabrik in der Jiangsu-Provinz bauen. Anders als berichtet, handele es sich allerdings noch nicht um konkrete Pläne. Es stimme zwar, dass der Hersteller der Reifenmarken “Westlake” und “Goodride” in der Hangzhou-Nachbarprovinz Jiangsu ein großes Grundstück gekauft habe, wie der NEUE REIFENZEITUNG auf Nachfrage bestätigt wird.

Ob dort, rund 250 Kilometer von der Stammfabrik entfernt, allerdings innerhalb der kommenden fünf Jahre gebaut wird, sei eben nicht sicher, so Vertreter des Unternehmens. Hangzhou ZhongCe investiert aktuell beträchtliche Summen in zwei neue Reifenfabriken. Dennoch wolle sich der Hersteller mit dem Kauf des Grundstücks in Jiangsu “für die Zukunft rüsten”.

Großhändler Küke/Andia übernimmt Sailun-Generalvertretung

, ,

Die auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Küke Vertriebsgesellschaft fungiert bezogen auf den deutschen Markt ab sofort als Generalimporteur für Reifen des chinesischen Herstellers Sailun. Der in Herzberg am Harz beheimatete Reifengroßhändler, der nach eigenen Worten tagesaktuell 30.000 Reifen von mehr als zwei Dutzend Herstellern in fünf Lagerhallen zur Auslieferung bereithält, will mit dem Neuzugang im Produktportfolio die “steigende Nachfrage preiswerter, aber auch qualitativ hochwertiger Reifen” befriedigen.

Die Reifen des chinesischen Partners würden – wie es weiter heißt – auch dem anspruchsvollen deutschen Markt gerecht. “Sowohl bei der Produktion unserer Nutzfahrzeugreifen als auch bei der Auswahl unserer Generalimporteure legen wir in erster Linie Wert auf Qualität. Mit der Küke Vertriebsges.

mbH steht Ihnen ein erfahrener und kompetenter Partner zur Seite, der unser komplettes Sortiment für Sie bereithält. Mit einer neuen Produktionsstätte in Vietnam erweitern wir gerade unsere Kapazitäten, um dem wachsenden Bedarf in Europa gerecht zu werden”, wendet sich Martin West, Leiter des europäischen Sailun-Managementteams, an die deutschen Reifenfachbetriebe. Das erweiterte Sortiment wird sicher auch ein Thema am Küke-Messestand bei der “Reifen 2012” in Essen sein.

Dort zeigt der Großhändler ebenso Flagge wie die Schwesterfirma Andia International, die von derselben Unternehmerfamilie geführt wird. Daher verwundert nicht, dass das Küke-Pendant für den internationalen Markt ab sofort ebenfalls als Sailun-Generalvertreter fungiert: für die Märkte in Österreich, der Schweiz sowie in Rumänien. cm

.

Studierende bewerten Conti verstärkt als attraktiven Arbeitgeber

Laut Continental wird der Konzern von Studierenden in zunehmendem Maße als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. Festgemacht wird diese Aussage an steigenden Platzierungen in entsprechenden Rankings etwa der Institute Trendence und Universum. Die befragen Studierende weltweit alljährlich zu dieser Thematik, und zuletzt konnte der Konzern mit Hauptsitz Hannover beim Deutschen Graduate Barometer von Trendence von Platz 36 auf 25 vorrücken sowie von Platz 35 im Vorjahr auf den 27.

Rang beim Arbeitgeber-Ranking des Instituts Universum. “Wir freuen uns immer sehr, wenn wir bei Studien und in Rankings weit vorne landen. Wir wissen, dass sich unsere Zielgruppen auch damit befassen und die Ergebnisse in ihre Entscheidung mit einfließen lassen.

Produktion in neuem Lanxess-Kautschukwerk China startet

,

Im Rahmen eines Joint Ventures mit der taiwanesischen TSRC Corporation hat der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess ein neues Werk für Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR) in Nantong (China) in Betrieb genommen. Beide Konzerne haben gemeinsam 50 Millionen US-Dollar (rund 39 Millionen Euro) in die Anlage auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern in der Provinz Jiangsu nordwestlich von Shanghai investiert.

Deren Anfangskapazität wird mit 30.000 Tonnen pro Jahr beziffert, die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze vor Ort mit rund 100. “Die neue Anlage ist die modernste ihrer Art in Asien und wird dazu beitragen, die Herausforderungen der beiden wichtigsten Megatrends in China zu meistern – die stark zunehmende Urbanisierung und die schnell wachsende Mobilität”, so der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C.

Heitmann bei der offiziellen Eröffnungsfeier. China sei mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund zehn Prozent der weltweit größte und am schnellsten wachsende Markt für NBR. Die Nachfrage werde dabei vor allem von der Automobil- und Bauindustrie getrieben.

Das im Mai 2010 unter dem Namen Lanxess-TSRC (Nantong) Chemical Industrial Company Ltd. gegründete Gemeinschaftsunternehmen belieferte bis zur Produktionsaufnahme in Nantong die chinesischen Kunden mit NBR-Produkten aus dem Lanxess-Werk in La Wantzenau (Frankreich). cm

.

“Dmack”-Reifen jetzt auch für den Straßeneinsatz erhältlich

,

Konnte man den Ansatz von Dick Cormack schon als ungewöhnlich bezeichnen, mit einer neuen Reifenmarke aus chinesischer Produktion den Einstand über eine Rennserie – sogar einer Weltmeisterschaft wie der WRC – zu versuchen, so wird es jetzt noch ungewöhnlicher: “Dmack”-Reifen werden demnächst auch als herkömmliche, straßenzugelassene Pkw- und sogar Lkw-Reifen verfügbar sein. Wie Dmack Tyres jetzt in einem Gespräch mit unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erläutert, soll noch im Juni ein komplettes Pkw-Sortiment mit fünf verschiedenen Profilen verfügbar sein. Die Verantwortlichen in England haben große Pläne.

CITEXPO: Attraktivität nimmt zu – Hohe Qualität der Besucher

Dass die diesjährige zehnte China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, zu den größten Reifenmessen in der asiatisch-pazifischen Region zählen wird, hatten wir bereits kürzlich berichtet. Die Veranstalter rechnen für die Messe, die vom 12. bis 14.

September 2012 wieder im Shanghai Everbright Convention and Exhibition Center stattfinden wird, mit wenigstens 300 Ausstellern. Bereits jetzt haben 280 Unternehmen eine feste Buchung für die CITEXPO vorgenommen und belegen damit drei Messehallen. Wie Wilko Fong, Geschäftsführer von Reliable International Exhibition Services, dem Veranstalter der CITEXPO, unterstreicht, werde auch die Messe in diesem Jahr “wieder eine exzellente Plattform für Profis aus der weltweiten Reifenbranche darstellen, auf der man sich trifft und enorme Geschäftsgelegenheiten nutzt”.

Laut Fong sei dabei nicht nur die Anzahl der Messebesucher wichtig, sondern auch deren Qualität, und die sei “besonders hoch” und habe noch stets “die Erwartungen der Aussteller übertroffen”. Auch dass die siebte “Automotive Testing Expo (China)” – ein Import aus Deutschland – wieder direkt die Woche nach der CITEXPO stattfinden wird, solle die Attraktivität der Reifenhandelsmesse steigern. ab

.

Wegmann Automotive stellt mit „Hofmann“ auf „Auto China“ aus

, ,
Hofmann in China tb

Wegmann Automotive hat mit “Hofmann Power Weight, der Premiummarke für Auswuchtgewichte”, jetzt erstmals auch auf der “Auto China” in Peking ausgestellt. Auf der Messe, die jetzt zum zwölften Mal in der chinesischen Hauptstadt stattfand und dort am 2. Mai zu Ende ging, kommen regelmäßig internationale sowie nationale Automobilhersteller und Zulieferer aus der ganzen Welt zusammen.

Wie der Hersteller von Auswuchtgewichten aus Veitshöchheim bei Würzburg mitteilt, habe man jetzt erkannt: “Das Marktpotential in China ist groß – und anspruchsvoll. Auch hier legt der Kunde Wert auf Qualität “Made in Germany”. Nicht nur deutsche Automobilhersteller wie Mercedes, Audi und VW, die bereits seit Jahren in China produzieren, möchten mit ihrem deutschen Lieferanten in Fernost zusammenarbeiten.

Auch lokale OEMs aus dem asiatischen Raum hätten “großes Interesse an einer Zusammenarbeit”, so Wegmann Automotive. Chinesische Hersteller setzten vermehrt auf hochwertige Auswuchtgewichte sowie auf das Wuchten eines jeden Rades und folgten damit ihren internationalen Mitbewerbern, “die bereits seit Jahrzehnten auf Qualitätsprodukte von Hofmann Power Weight vertrauen”. Anlässlich der “Auto China” habe man jetzt erste Kontakte mit lokalen Autobauern knüpfen können.

Die Auswuchtgewichte für China werden im deutschen Werk gefertigt. “Die Auto China in Peking war eine positive Erfahrung für uns. Wir haben zum ersten Mal auf der Messe ausgestellt und hatten zahlreiche interessierte Besucher, die vorwiegend aus dem OEM-Bereich, aber auch aus dem Ersatzteilmarkt kommen.

Chinas Autoindustrie steuert nach Westen

Investoren aus Asien und insbesondere China drücken bei der Konsolidierung der globalen Automobilindustrie aufs Tempo. Im vergangenen Jahr gab es in der Branche weltweit 594 Fusionen, Beteiligungen oder Übernahmen mit einem veröffentlichten Gesamtwert von 45 Milliarden US-Dollar (2010: 520 Deals im Gesamtwert von 25 Milliarden US-Dollar). Investoren aus Asien trugen mit 14 Milliarden US-Dollar rund 31 Prozent des globalen M&A-Volumens bei, wie aus der Studie “Automotive M&A Insights: Driving Value” der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht.

CITEXPO erwartet im Jubiläumsjahr wieder über 300 Aussteller

Die Veranstalter der China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, erwarten für diesen Herbst eine der größten Reifenmessen in Shanghai, die sie bisher ausgerichtet haben. Wie Reliable International Exhibition Services dazu mitteilt, werden die wenigstens 300 Aussteller, die bereits ihre Anmeldungen eingesandt haben, wenigstens 24.000 m² Ausstellungsfläche belegen.

Die “größte und aufregendste Reifenmesse in der asiatisch-pazifischen Region”, so der Veranstalter, feiert in diesem Jahr außerdem ihr zehnjähriges Bestehen. Die CITEXPO findet vom 12. bis 14.

September 2012 wieder im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center statt. In diesem Jahr findet dort zeitgleich wieder die “Automotive Testing Expo (China)” statt. ab

 

 Mehr dazu erfahren Sie hier.

Conti will Belegschaft in China um 5.000 Mitarbeiter aufstocken

Continental will die Belegschaft in China bis Ende 2012 um weitere 5.000 Mitarbeiter aufstocken, nachdem das Unternehmen schon im vergangenen Jahr eine Erhöhung um 25 Prozent angekündigt hatte. Im Rahmen eines strategischen Plans zur Unterstützung seines Wachstums in China will der Automobilzulieferer Mitarbeiter für diverse Bereiche wie etwa Engineering, Fertigung und zentrale Funktionen einstellen.