Beiträge

Infinity-Lkw-Reifen erreichen gute Labelwerte

d1a F865 2 High tbjpg

Infinity Tyres Europe vertraut auf die guten Labeleinstufungen des aktuellen Lkw-Reifensortiments: Diesen Produkten stehe “eine Erfolgsgeschichte in allen Märkten” bevor, heißt es dazu in einer Mitteilung. Wie das Unternehmen schreibt, biete man in Europa neben dem umfangreichen Sortiment an Pkw-Reifen (werden in Deutschland über Euro-Tyre vertrieben) gerade auch Lkw-Reifen an. Von den 32 unterschiedlichen Modellen im Infinity-Line-up würden die beiden Produkte “A01” und “F830” beim Nassbremsen sogar mit A gelabelt, während 20 weitere Modelle immerhin noch ein B erreichten; die verbleibenden zehn Reifen würden dabei ‚noch’ mit einem C nach der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung gelabelt.

Contis Automotive Group eröffnet weiteres Werk in Changchun

Unter dem Dach der Automotive Group hat die Continental jetzt ihr zweites Werk im chinesischen Changchun eröffnet. Es seien insgesamt 35 Millionen Euro investiert worden, heißt es zu der jetzt größten Produktionsstätte der Automotive-Divisionen des Automobilzulieferers in China und Asien insgesamt. Die Produktion wird Anfang Januar 2013 in vollem Umfang aufgenommen.

Auf einer Gesamtfläche von 109.200 m² befinden sich ein Produktionsbereich, Warenlager, Bürogebäude, Labor und F&E-Zentrum. Mit der Neueröffnung will Continental die Produktion für die Divisionen Chassis & Safety und Interior optimieren und steigern.

“Das zweite Werk in Changchun ist ein entscheidender Teil unserer Wachstumsstrategie, die unser Ziel, ‚auf dem Markt für den Markt‘ zu produzieren, widerspiegelt”, so Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. ab.

CST sponsert die ADAC-/DMV-Quad-Challenge 2013

Logo Quad Challenge

Der Reifenhersteller Cheng Shin Tires (CST) mit Werken in Taiwan und China, zu dessen Portfolio auch die Marke Maxxis gehört, hat sich dazu entschlossen, die ADAC-/DMV-Quad-Challenge als Titelsponsor zu begleiten. Für dieses Engagement habe man sich deshalb entschieden, weil sie Deutschlands größte und erfolgreichste Shorttrack-Quadserie auf Ovalbahnen sei, in übersichtlichen Stadien ausgetragen werde und sich nicht zuletzt dank eines spektakulären Rahmenprogramms auch international für eine zukunftsfähige Präsentation des Quads bzw. eine erfolgreiche Unternehmenspräsentation eigne.

“Gerade im Quad- und ATV-Bereich offeriert CST eine der umfangreichsten und vor allem qualitativ anspruchsvollsten Produktpaletten, die mit der Zweitmarke Maxxis noch zusätzlich erweitert wurde. Die immer mehr zunehmende Beliebtheit des Quad- und ATV-Sportes war mit einer der Gründe für CST, seine Promotionaktivitäten in Deutschland zu verstärken. Als neuer Sponsor der ADAC-/DMV-Quad-Challenge ist ein weiterer erfolgreicher Schritt gemacht worden”, heißt es vonseiten des Reifenherstellers bzw.

Techking Tires nimmt neue Pkw-Reifenfabrik in China in Betrieb

Dieser Tage nimmt Techking Tires gemeinsam mit einem Partner eine neue Produktionslinie für radiale Pkw- und LLkw-Reifen in Betrieb. Die Greenfield-Fabrik in Heze (Shandong-Provinz/China) habe im November ihre ersten Reifen produziert und werde jetzt langsam die Serienproduktion aufnehmen. Innerhalb der kommenden fünf bis sieben Jahre soll die Fabrik in zwei Entwicklungsschritten auf eine Jahreskapazität von zehn Millionen Reifen gebracht werden.

Zunächst sollen die Reifen der heimischen Nachfrage dienen. Ab dem zweiten Quartal 2013 sollen aus der neuen Fabrik aber auch Reifen an Kunden außerhalb Chinas geliefert werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab

Ab dem kommenden Frühjahr will Techking Tires in seiner neuen Reifenfabrik im chinesischen Heze (Shandong-Provinz) auch Reifen für Exportmärkte fertigen.

Automechanika Shanghai beginnt morgen

Die Automechanika Shanghai eröffnet morgen und findet bis zum 14. Dezember im Shanghai New International Expo Centre statt. Die 4.

109 gemeldeten Aussteller (ein Plus von 33 Prozent gegenüber der letzten Automechanika Shanghai 2010) kommen aus 37 Ländern. Alle Ausstellungsbereiche haben Zuwachsraten, herausragend aber der Bereich Teile und Tuning mit einem Wachstum um fast 62 Prozent. Auf der Ausstellerliste stehen auch zahlreiche hierzulande bekannte Namen wie Beissbarth, Bosch, Continental, Corghi, MAHA, Liqui Moly, TRW, TecDoc oder Valeo.

Von Weiden über München nach Peking

Der bisherige BMW-Vertriebsleiter Karsten Engel (54), der von November 2005 bis November 2007 die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden) geleitet hatte, wird von München nach Peking wechseln und die Leitung der Wachstumsregion China übernehmen sowie für das Joint Venture zwischen BMW und Brilliance Automotive verantwortlich sein. Seine Nachfolge tritt Roland Krüger an. dv.

Airbagsteuergerät von Conti für China

Ab 2014 geht Continental in China mit der skalierbaren Safety Platform for Efficient and Economical Design (SPEED) auch in der erweiterten SPEED S-Variante in Produktion. Ab diesem Zeitpunkt wird der Automobilzulieferer die Belieferung eines chinesischen Fahrzeugherstellers mit einem vor Ort in Changchun entwickelten und hier produzierten Steuergeräts beginnen..

Techking zeigt aktuelle Winterreifen auf „Reifen China“

Techking tb

Auf der “Reifen China” zeigte Techking Tires einige seiner aktuellen Produkte. Dabei konzentrierte sich der chinesische Hersteller insbesondere auf seine Winterreifen. Dazu zählten etwa der bespikebare “Iceking” und der Standardwinterreifen “Snowking” sowie ein speziell für OTR-Reifen entwickeltes Winterprofil namens “ETSnow”, das bereits vor einigen Jahren eingeführt worden war.

Reifen China und RubberTech locken 12.000 Besucher an

Reifen China tb 02

Die “Reifen China” ist auch im sechsten Jahr die Reifenmesse Chinas, auf der sich beinahe sämtliche Reifenhersteller des Landes ein Stelldichein geben. Die Messe, die Mitte November zeitgleich mit der “RubberTech China” im renommierten Shanghai New International Expo Centre stattfand, belegte dabei eine Ausstellungsfläche von immerhin 11.500 m².

Auch in den nächsten drei Jahren ist Maxxis „Highest-Air“-Titelsponsor

Maxxis hat sich für weitere drei Jahre die Titelrechte rund um die “Highest Air” genannte Disziplin der Freestyle-Motocrossserie “Night of the Jumps” gesichert. Nach einer bisher schon zweijährigen Zusammenarbeit mit der FIM FMX-Weltmeisterschaft – FMX steht dabei für Freestyle-Motocross – setzt Maxxis International damit das bisherige Engagement seines deutschen Vertriebspartners auf internationaler Ebene fort und erweitert dabei zugleich die Sichtbarkeit der Marke im Rahmen der Gesamtveranstaltung. Denn neben allen bisherigen Brandingtools und dem Namensrecht am “Highest Air” beinhaltet es nun darüber hinaus zudem noch ein permanentes Branding während der gesamten “Night of the Jumps”.

Die Verlängerung und Erweiterung des Vertrages ist unlängst zwischen dem Reifenhersteller mit Werken in Taiwan und China sowie dem Veranstalter der Serie vereinbart worden, die in weltweit 141 Ländern im Fernsehen übertragen wird. “Dass Maxxis sich nach zwei Jahren Zusammenarbeit mit unserem Team zu einem langfristigen Engagement bei der ‚Night of the Jumps’ entschieden hat, macht uns sehr stolz und unterstreicht den Wert, der ‚Night-of-the-Jumps’-Weltmeisterschaftsserie für globale Markenartikler. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Umsetzung neuer Ideen”, sagt Marko Manthey, Marketingdirektor der “Night of the Jumps”.