Beiträge

Telekom und Conti mit „AutoLinQ“ auf Präsentationstour

,

Nachdem die Deutsche Telekom und Continental ihre im Rahmen einer Technologiepartnerschaft entwickelte Vision von der Internetvernetzung des Autos bereits bei der CeBIT in Hannover vorgestellt hatten, befinden sich die beiden Unternehmen derzeit mit einem Prototypenfahrzeug auf Präsentationstour. Das “AutoLinQ” genannte Infotainmentkonzept soll Fahrzeuge über eine Mobilfunkverbindung überall und jederzeit mit dem Handy, dem heimischen Computer- und Entertainmentsystem, Onlinedatenbanken und vielfältigen internetbasierten Mehrwertdiensten im Stil der “Apps” moderner Handys vernetzen können. Laut Medienberichten tourt derzeit eine VW-Limousine durch verschiedene Städte Deutschlands, mit der die mittels “AutoLinQ” mögliche Vernetzung im Auto demonstriert wird.

Entwickelt wurde das System von Conti, während der Partner Deutsche Telekom für die reibungslose Kommunikation zwischen Fahrzeug und Servern, die Bereitstellung der Inhalte sowie eine tragfähige Infrastruktur verantwortlich zeichnet. Damit seien sie – sind die Partner überzeugt – die einzigen Anbieter, die ein solches System aus einem Guss bieten und so für die problemlose Integration in künftige Fahrzeuge sorgen können. “Damit läuten wir ein völlig neues Zeitalter für Information, Kommunikation und Unterhaltung im Auto ein”, sagt Ralf Lenninger, Leiter der Strategie- und Entwicklungsabteilung der Division Interior der Continental.

Webshop im Fokus der KUMAvision-Präsenz bei der CeBIT

,

Mit ihrem mittlerweile bereits dritten “Reifentag” im Rahmen der CeBIT rückte KUMAvision die ERP-Branchenlösung “BSS.tire” auf Basis von Microsoft Dynamics NAV in den Mittelpunkt. Nach Aussagen des Unternehmens, das mit drei Fachberatern vor Ort war und Fragen rund um Software beantwortete, nutzten zahlreiche Besucher aus der Reifenbranche die Gelegenheit, die Branchenlösung live zu erleben.

“Das Interesse an ‚BSS.tire’ war enorm. Die Zahl unserer Besucher hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal erhöht – und das trotz der Messe ‚Reifen’ im Juni”, so Marco Heitmann, Berater für den Reifenhandel bei KUMAvision.

Besonderes Interesse hätten die Standbesucher dabei vor allem am neu entwickelten Webshop der KUMAvision für “BSS.tire” gezeigt. Dieser bezieht seine Datensätze direkt aus dem ERP-System, sodass die angezeigten Daten im Webshop absolut synchron mit den tatsächlichen Beständen in der Warenwirtschaft laufen.

So seien Händler davor geschützt, online Artikel zu verkaufen, die sie nicht mehr vorrätig haben, heißt es. “Gerade in der Umrüstsaison mit langen Wiederbeschaffungszeiten ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil”, erklärt Heitmann. Hinzu komme die einfache Platzierung in Onlinebörsen wie Tyre24: Über eine Schnittstelle wird das Angebot direkt aus dem Webshop in den Plattformen angezeigt, womit sich der Aufwand für die Datenpflege allein auf das ERP-System beschränke.

Nach der CeBIT zufriedene Gesichter bei Cormeta

,
Cormeta CeBIT 01

Nach der diesjährigen CeBIT zieht Ralf Weinmann, Leiter PR & Marketing bei Cormeta, ein positives Fazit der Unternehmenspräsenz bei der Messe in Hannover. “Viele IT-Entscheider in mittelständischen Unternehmen informieren sich schon heute über Softwareinnovationen rund um das Thema Wirtschaftlichkeit. Das haben wir in den Gesprächen deutlich gespürt”, sagt er.

Daher sei die Entscheidung, wieder nach Hannover zu gehen, richtig gewesen. Besonders starkes Besucherinteresse verzeichnete die Cormeta AG demnach bei ihren Branchenlösungen für die Lebensmittelindustrie und den technischen (Groß-)Handel, wobei man gerade in diesem Bereich mit “Tradesprint” auch dem Reifenhandel etwas zu bieten hat.

.

Technologiepartnerschaft von Conti und Deutscher Telekom

,

Medienberichten zufolge haben Deutsche Telekom und Continental eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit beider Seiten ist demnach, dass Internet und andere Applikationen – sogenannte “Apps” – nach und nach in alle Fahrzeugen und nicht nur in die Premiumklasse Einzug halten. Wie weiter zu hören ist, will man auf der CeBIT in Hannover einen gemeinsamen Prototypen präsentieren, der auf dem “AutoLinq” genannten System des Automobilzulieferers basiert.

Im Rahmen der CeBIT wieder „Branchentag Reifenhandel“ der KUMAvision AG

,

Die KUMAvision AG lädt zu einem “Branchentag Reifenhandel” im Rahmen der CeBIT in Hannover ein. Am Microsoft-Partnerstand in Halle 4 (Stand A26, Platz P47) werden am 4. März Branchenexperten und Berater des Unternehmens für Fachfragen zur Verfügung stehen.

Im Mittelpunkt des “Branchentags Reifenhandel” sollen der KUMAvision-Webshop für die “BSS.tire” genannte ERP-Branchenlösung für den Reifenhandel stehen. “Ein häufiges Problem bei Webshops war bislang der fehlende Synchronismus zwischen den online angezeigten Daten und den aktuell vorhandenen in der Warenwirtschaft.

Der Webshop der KUMAvision AG bezieht seine Datensätze direkt aus dem ERP-System. Durch diese direkte Verbindung stehen im Webshop in Echtzeit Daten aus der Warenwirtschaft zur Verfügung wie beispielsweise Produktinformationen, Preis und Verfügbarkeit”, so das Unternehmen aus Markdorf, deren Experten aber auch für alle anderen Fragen rund um die Branchenlösung zur Verfügung stehen werden..

Cormeta hält CeBIT die Treue

,

Die Cormeta AG hält die CeBIT für den wichtigsten Marktplatz des digitalen Business. Daher wird der Anbieter von SAP-Branchensoftware wie unter anderem beispielsweise der “Tradesprint” genannten Lösung für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel auch in diesem Jahr wieder bei der weltweit größten IT-Messe als Aussteller vertreten sein. “Die CeBIT ist für uns nach wie vor ein wichtiges Forum, um Interessenten und Kunden zu treffen”, sagt Vorstand Holger Behrens.

Ergänzend zu Cormetas diversen Fachtagen und Workshops im eigenen Hause sei die CeBIT eine unverzichtbare Plattform für den Meinungs- und Gedankenaustausch, ergänzt er. Viele Anwender informieren sich laut Behrens in Hannover über Neuheiten und lassen sich zu weiteren Optimierungen inspirieren. Deshalb will man im Rahmen der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt wieder einen Kundentag ausrichten: diesmal am 4.

März 2010. Im Fokus der Veranstaltung sollen Kostentransparenz und Risikominimierung in Zeiten der Krise stehen. Einen Schwerpunkt werden in diesem Zusammenhang aktuelle Cormeta-Paketangebote für das Rechnungswesen (Produktkostenkalkulation, Profit-Center-Rechnung, Cash-Management) und das Reporting (Business-Objects-Edge-Pakete) bilden.

“Wir bieten IT-Lösungen zur Erschließung von Einsparpotenzialen verschiedenster Art, die das Wachstum von mittelständischen Unternehmen nachhaltig fördern”, sagt Behrens. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten seien detaillierte Kosten-Nutzen-Analysen unerlässlich, so der Vorstand. Die entsprechenden Werkzeuge dafür stelle Cormeta zur Verfügung, fügt er hinzu.

„Hervorragende Resonanz“ auf „Reifentag“ der KUMAvision AG

,
KUMAvision CeBIT Reifentag

Bei ihrem sogenannten “Reifentag” während der CeBIT hat die KUMAvision AG die ERP-Branchenlösung “BSS.tire” in den Mittelpunkt gerückt und Unternehmensangaben zufolge damit viele Besucher aus der Reifenbranche anlocken können, welche die Gelegenheit nutzten, sich die Software mit ihren neuen Funktionen im Rahmen der Messe live präsentieren zu lassen. “Wir hatten eine hervorragende Resonanz”, resümiert Jürgen Natter, Vertriebsleiter bei der KUMAvision AG.

Nach seiner Schätzung interessierten sich am “Reifentag” rund zwei Drittel der Standbesucher für die “BSS.tire” genannte Lösung für die Reifenbranche. “Auffällig viele Vertreter von Niederlassungen des point-S-Verbundes wollten sich unsere Lösung vor Ort zeigen lassen”, erzählt Natter und führt dies darauf zurück, dass sich nach der Empfehlung der point-S-Zentrale “jetzt auch die praktischen Vorteile von ‚BSS.

tire’ im Verbund in Form von Mund-zu-Mund-Propaganda herumsprechen”. Im Zentrum der Aufmerksamkeit habe beim diesjährigen “Reifentag” die direkte Bestellung aus dem Warenkorb bei Onlineanbietern wie beispielsweise Stahlgruber gestanden. “Bei ‚BSS.

tire’ müssen die entsprechenden Zugangsdaten nur einmal hinterlegt werden. Bei späteren Bestellungen muss der Anwender sie dann nicht mehr manuell eingeben”, erklärt Natter. Darüber hinaus habe die Software auch dank ihrer CRM-Funktionalität bei den Messebesuchern punkten können, die gerade bei der anstehenden Umrüstsaison den Kundenstrom steuern und die Werkstattplanung optimieren könne, sagt der Vertriebsleiter, der auch Staatssekretär Richard Drautz vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als Gast am KUMAvision-Messestand begrüßen konnte.

Nach der CeBIT zufriedene Gesichter bei Cormeta

, ,
Cormeta CeBIT

“Wir sind zufrieden mit der diesjährigen CeBIT. Die Kontakte waren ähnlich viele und qualitativ gut wie 2008”, zieht Holger Behrens, Vorstand der Cormeta AG, ein positives Fazit der eigenen Beteiligung an der IT-Fachmesse in Hannover. Das auf SAP-Branchenlösungen spezialisierte Unternehmen, zu dessen Portfolio mit “Tradesprint” auch eine solche für den Kfz-Teile- und Reifenhandel gehört, konnte die Messe demnach nicht nur zur Bestandskundenpflege, sondern ebenso zur Positionierung und Neugeschäftsanbahnung nutzen.

“Reifentag” der KUMAvision AG im Rahmen der CeBIT 2009

,

Die KUMAvision AG präsentiert sich im Rahmen der CeBIT am Microsoft-Partnerstand. Zwar wird dabei ein Schwerpunkt auf der ERP-Branchenlösung des Unternehmens für Projektabwickler liegen, dennoch sind gleichzeitig spezielle Thementage während der IT-Messe in Hannover geplant. Für den Reifen- und Kfz-Teilehandel von Interesse dürfte in diesem Zusammenhang insbesondere der 4.

März sein, denn an diesem “Reifentag” soll sich alles um die aktuellen Weiterentwicklungen der Reifenlösung “BSS.tire” drehen wie beispielsweise die Onlineanbindung an den Tecdoc-Teilekatalog oder auch den neuen Onlinewebshop, der sich mit der Software realisieren lässt..

“Tradesprint”-Weiterentwicklungen auf der CeBIT 2009 zu sehen

In diesem Jahr verfolgt die Cormeta AG – Anbieter von SAP-Branchenlösungen für den technischen (Groß-)Handel, die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie sowie die Textilwirtschaft – eigenen Worten zufolge mit ihrer Messepräsenz bei der CeBIT 2009 in Hannover das Ziel, das “Vertrauen des Mittelstands in die IT” zu festigen. Dabei wird aber sicherlich natürlich auch die Software des in Ettlingen beheimateten Unternehmens ins rechte Licht gerückt. “Die Programme sind für die jeweilige Branche und Subbranche voreingestellt und lassen sich daher kostengünstig einführen.

Vorteil einer solchen Lösung ist, dass sie nicht nur auf einem marktüblichen und daher zukunftssicheren Standard basiert, sondern ständig weiterentwickelt wird”, so die Cormeta AG, unter Verweis darauf, dass unter anderem innerhalb des für technische Händler und den Reifenhandel konzipierten “Tradesprint” die sogenannten “Cockpits” (anwenderspezifische Ablaufsteuerungen) für Vertrieb, Theke und Service um zahlreiche Funktionen erweitert worden sind. Als Beispiel werden in diesem Zusammenhang eine integrierte Katalogsuche und eine Volltextsuche mit Fuzzy-Modus genannt. “Gerade angesichts der Finanzkrise benötigen Firmen eine moderne und leistungsfähige Unternehmenssoftware.

Sie kann und muss heute Frühwarn-/Controllinginstrument, Analysewerkzeug für Optimierungen und Steuerungseinheit in einem sein. Dass unsere Branchenlösungen diese Kriterien erfüllen, kann jeder Besucher in Hannover live erleben”, so Cormeta-Vorstand Holger Behrens..